Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

Romantisch geht es ins Jahr 2012

Reisebericht: 29.12. – 01.01.2012

Die Romantische Straße, unser Ziel für die Jahreswende 2011/12. Insgesamt eine Strecke von 340 km. Unsere Gruppe beschäftigt sich mit einem Teil der Strecke auf der alten Reichsstraße mit seinen freie

Ein Reisebericht von
Gisela Gerlach


Romantische Straße vom 29.12.2011–01.01.2012



Die Romantische Straße, unser Ziel für die Jahreswende 2011/12. Insgesamt eine Strecke von 340 km. Unsere Gruppe beschäftigt sich mit einem Teil der Strecke auf der alten Reichsstraße mit seinen freien Reichsstädten Dinkelsbühl, Nördlingen und Rothenburg ob der Tauber.
Auf diesen Weg begeben wir uns mit dem Busunternehmen Schwab und unserer netten Busfahrerin Susi Jauch.
Pünktlich 6.00 Uhr starten wir am Flughafen Dresden. Unsere Fahrt führt uns entlang der BAB 4, 93 und 9 Richtung Nürnberg. In Himmelkron(Bad Berneck) warten unsere letzten Gäste auf uns. Jetzt sind wir komplett. 43 Gäste haben sich für diese Fahrt entschieden.
Unser erster Stopp gilt der alten Frankenmetropole Nürnberg. Das Wetter spielt mit und wir fahren entlang der Stadtbefestigung bis zum Hallinger Tor. Wir finden Platz auf den Busparkplätzen und laufen zum Markt. Als Erstes erblicken wir den „Schöner Brunnen“. Auf dem Markt wird noch emsig am Abbau der Stände des „Christkindelmarktes“ gearbeitet. Anstelle des Christkindels beobachten wir den „Männleinlauf“ an der Frauenkirche. Genau 12.00 Uhr laufen die sieben Kurfürsten um  Kaiser Karl dem IV herum.
Aber es gibt noch mehr zu sehen. Einige von uns laufen zur Burg und besuchen die Lorenkirche und Sebalduskirche.
14.30 fahren wir weiter, um ganz in Ruhe im Hotel einchecken zu können. Unsere Fahrt führt uns an Feuchtwangen vorbei und nach 410 km kommen wir in Dürrwangen an. Im familiengeführten Landgasthof werden wir von der Familie Weiß sehr herzlich begrüßt und am Abend mit einem schmackhaften Menü verwöhnt.

2.Tag (Freitag, 30.12.2011)  => Dinkelsbühl– Nördlingen                                        82 km

Heute stehen die alten freien Reichsstätte Dinkelsbühl und Nördlingen auf dem Programm. Nach einem guten Frühstück fahren wir in das nur 15 km entfernte Dinkelsbühl. Auf der Schwedenwiese erwarten uns unsere Stadtführer. In 2 Gruppen werden wir zur Geschichte und den Sehenswürdigkeiten der Stadt informiert.
Schon vom Parkplatz sehen wir die gut erhaltene Stadtmauer mit den vielen Türmen.
Die Stadtführerinnen führten uns von der Schwedenwiese durchs Wörnitzer Tor zum Altrathausplatz mit dem Haus der Geschichte, zum Münster St. Georg, weiter zum Spital, mit einem kurzen Absteche durch das Rothenburger Tor. Entlang der Dr. Martin-Luther Str. sehen wir die vielen Fachwerkbauten, unter denen das Deutsche Haus wohl der schönste Fachwerkbau ist.
Mit einem Blick in den Münster St. Georg „ eine der schönsten Hallenkirchen Süddeutschlands“ und mit seiner erstaunlich großen Krippe, beenden wir unsere Stadtführung. Jetzt wird es Zeit sich bei einem guten Essen oder Getränk aufzuwärmen.
Ab 14.00 Uhr öffnet auch noch ein „verlängerter“ Weihnachtsmarkt und ein Glühwein ist uns sicher. Dann geht es aber weiter. Nördlingen wollen wir noch besuchen.
Gegen 15 Uhr erreichen wir unseren Parkplatz auf der Kaiserwiese Unser Spaziergang führt uns durch das Baldinger Tor, entlang der Baldinger Straße zur St. Georg Straße. Einige Gäste besuchen das Ries -Krater-Museum. Wussten Sie es? Nördlingen liegt in der Mitte des Nördlinger Ries. Der Krater wurde vor etwa 15 Mill. Jahren durch den Aufprall eines Steinmeteoriten geschaffen. Er drang in die Erdkruste ein. Ausgleichsbewegungen schufen einen ca 25 km großen komplexen Krater mit innerem Ringwall. Die Sicht auf diesen Wall hat man am besten, wenn man auf den Daniel steigt. Dem Turm der St. Georg Kirche. Einige von uns sind die 350 Stufen hochgestiegen. Ob wohl die Sicht nicht sehr gut war, konnte man den Ringwall erkennen und auch die 11 Türme, 2 Bastionen und 5 Tore der Stadtmauer.
Auf der Rückfahrt zum Hotel sehen wir noch einmal das romantische, beleuchtete Dinkelsbühl. Zufrieden beenden wir unseren Tag mit einem guten Abendessen im Hotel.

3.Tag (Sonnabend, 31.12.2011)  => Rothenburg ob der Tauber– Silvesterfeier    90  km

Das Jahr 2011 geht zu Ende. Unsere Fahrt führt uns heute zu einem Höhepunkt der Reise nach Rothenburg ob der Tauber. „Dem „deutschen Jerusalem des Mittelalters“ Die Stadtpfarrkirche St. Jakob mit seinem Heilig-Blut-Altar von Riemenschneider, ist Herzstück der Stadt. Unser Stadtrundgang führt uns vom Markt mit dem Rathaus zum St.Jacob weiter zum Spital, dem Gymnasium zur Burg mit herrlichem Blick in das Taubertal.
Danach haben wir noch Zeit die Stadt individuell zu erkunden. Fehlen darf dabei nicht ein Besuch des Weihnachtsmuseums der Käthe Wohlfahrt. Eine traditionelle Spezialität von Rothenburg muss auch noch probiert werden. „Der Schneeballen“. In den früheren Zeiten wurde überwiegend in den Dörfern von den Landfrauen zu Taufen, Konfirmationen, Hochzeiten und Kirchweihen der Schneeballen gebacken.
Wir haben diese Spezialität probiert und einige mehr bei der Bäckerei Striffler gekauft.
Am frühen Nachmittag fahren wir entlang des Taubertals, zurück nach Dürrwangen.
Etwas Schönheitsschlaf muss noch sein. Danach treffen wir uns zu einem Silvesteressen wieder.
Die Küche lässt nichts offen, bei einem 5-Gänge-Menü lassen wir das Jahr 2011 ausklingen und tanzen bei Livemusik in das neue Jahr. Sehr zufrieden beenden wir die Feier.







4.Tag (Sonntag, 01.01.2012)  =>      Neujahr - Heimreise                                      ca 400    km

Die Fahrt geht zu Ende. Gegen 10.00 Uhr starten wir Richtung Heimat. Noch einige Fotos werden geschossen auch der Bürgermeister von  Dürrwangen wünscht uns alles Gute für das neue Jahr. Fam. Weiß winkt mit weißen Tüchern. Das neue Jahr beginnt gut. 13.00 Uhr werden wir schon in Himmelkron von den ersten Transferfahrzeugen erwartet und gegen 16.00 Uhr auch die Gäste in Dresden am Flughafen.
Abschließend können wir sagen, es war eine schöne Reise und einige Gäste sind sich sicher, die Romantische Straße mit ihren schönen Reichsstädten wird noch einmal im Sommer besucht.
Ich möchte an dieser Stelle noch einmal die Gelegenheit nutzen, um  mich bei allen Gästen zu bedanken.
Vielen Dank auch an Susi unseren jungen Busfahrerin und dem Praktikanten Sebastian. Herzlichen Dank auch an die Fam. Weis im Landgasthof /Hotel „Zum Hirschen“ in Dürrwangen.
Ich wünsche Ihnen noch einmal alles Gute für das Jahr 2012, vor allem Gesundheit und viel, viel Glück.
Ihre Reiseleiterin Gisela Gerlach


Bildergalerie zur Reise


Kommentare zum Reisebericht