Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

Störtebeker Festspielen auf Rügen

Reisebericht: 13.07. – 15.07.2016

3 Tage Rügen zwischen Bodden und Meer mit Besuch der Festspiele auf der Seebühne Ralswiek

Ein Reisebericht von
Steffen Baude


1.Tag Anreise nach Breege

Knapp 600 km Fahrt bis Breege, deshalb startete der 5 Sterne Bus schon früh am Morgen ab Chemnitz. Nach einer kurzen Pause am Rasthof Freienhufen und einer weiteren Pause am Rasthof Buckowsee fuhren wir durch die Uckermark bis Stralsund. Etwas Freizeit für Entdeckungen, das erste leckere Fischbrötchen, Punkt 14:00 Uhr erschienen zwei örtliche Stadtführer zum Rundgang durch die Altstadt von Stralsund. 60 Minuten kurzweilig und komprimiert erfuhren wir das Wichtigste zur Geschichte der Hansestadt und bestaunten den wunderschön restaurierten Alten Markt. Neben den Kirchen St. Nikolai und St.Jakobi sind die Reste vom Johanniskloster sehenswert. Vom Busparkplatz auf der Hafeninsel unweit des Ozeaneum reisten wir nach Breege-Juliusruh. Im Hotel „ Am Wasser" wurden wir durch den Chef Elias Plambeck liebevoll und herzlich begrüßt. Das gemeinsame Abendessen rundete einen langen Tag ab.

2.Tag optionaler Ausflug Nordrügen / Störtebeker

Die Mehrzahl der Gäste nahm am optionalen Ausflug teil. Die örtliche Reiseleitung Waltraud fuhr mit uns über die Halbinsel Jasmund (Stubbenkammer/Königsstuhl) bis zum Hafen nach Sassnitz. 10:00 Uhr legte das Ausflugsboot zu einer 90 min Tour entlang der Kreideküste ab. Nach einem Wendemanöver vor dem Königsstuhl kehrten wir in den Hafen zurück. Eine nur leicht bewegte See machte die Tour entlang der berühmten Kreidefelsen zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ein kurzer Spaziergang durch die Altstadt von Sassnitz mit Waltraud, danach eine kurze Stärkung mit einem Fischbrötchen direkt vom Kutter an der Hafenmole.
Wir reisten über die Schaabe, vorbei an Breege nach Putgarten unweit vom Kap Arkona.
Von Großparkplatz fuhren wir mit der Tschu Tschu Bahn zum Kap. Nach einer Besichtigung der
dortigen Leuchttürme wanderten die meisten Gäste oberhalb der Steilküste ins Fischerdorf Vitt. Leider blieb nicht viel Zeit, wir nahmen die Kleinbahn um 15:30 Uhr zurück zum Parkplatz. Die informative Reiseleitung durch Waltraud hat uns begeistert. Nach einem frühen Abendessen im Hotel legte bereits um 18:00 Uhr der Dampfer nach Ralswiek ab. Bei trockenem Wetter erlebten wir mit „ Auf Leben und Tod " eine neue Episode aus dem Leben von Klaus Störtebeker. Wolfgang Lippert als Balladensänger stahl allen die Show.
350 Personen arbeiten jeden Sommer bei den Störtebeker Festspielen, damit auf der Seebühne ein unvergleichbares Spektakel inszeniert werden kann. Voller Begeisterung verließen wir nach dem Feuerwerk über dem Ralswieker Bodden wieder auf dem Seeweg den Ort der Aufführung. Kurz vor Mitternacht legte der Dampfer in Breege an. Nach einem langen Tag waren alle 0:30 Uhr im Bett.

3.Tag Heimreise

Nachdem wir uns am ausgezeichneten Frühstücksbuffet des Hotels „ Am Wasser" gestärkt hatten nahmen wir Abschied von Breege. Auf der Hafeninsel in Stralsund unterbrachen wir die Heimreise. Die mitreisenden Gästen hatten Gelegenheit das Ozeaneum zu besuchen und letzte Einkäufe zu tätigen. Geräucherter Aal und Lachs vom Kutter waren die Renner. Punkt 12 Uhr mittags setzte sich der Bus in Bewegung. Kurz vor 20:00 Uhr erreichten wir Chemnitz, den letzten Ausstieg. Transferfahrzeuge brachten unsere Gäste in die Heimatorte. Eine tolle Eventreise ging zu Ende


Bildergalerie zur Reise


Kommentare zum Reisebericht