Insel Rügen mit vielfältigen Naturerlebnissen und tollen Störtebecker–Festspielen
Reisebericht: 01.09. – 05.09.2025
Es ist Spätsommer und wir sind bei Sonnenschein zur fünftägigen Reise auf unsere größte Insel gestartet. Heute sind wir über die Rügenbrücke ins verträumte Örtchen Gings zu unserem Hotel gefahren...
Ein Reisebericht von
Sabine Krug
Angekommen und einfach die schöne Landschaft genießen. Frühere Erinnerungen kommen auf.
Nach der angenehmen Busfahrt geht es heute Abendessen zum Bauernhof Kliewe und es gibt natürlich Hühnchen, denn wir sind auf einem Geflühgelhof. Einfach und gemütlich gestaltet erleben wir diesen Bauernhof. Die Landschaft hat die Menschen auf der Insel geprägt naturverbunden und gelassen. Wir wurden freundlich empfangen. Dieses urige, gute Essen war ein schöner Auftagt unserer Reise.
Dann gab es für viele von uns an der Bar noch ein Getränk im Hotel.
Erkundung der Seebäder Binz und Sellin mit Abstecher zum Jagdschloss Granitz
Mit dem kleinen Jagdschlossexpress fährt man durch die urigen Buchenwälder zum Jagdschloss Granitz. Die Luft war noch feucht, aber es regnete nicht. Nach einer kurzen Einführung konnten wir in den restaurierten Räumen die interessant gestaltete Ausstellung besuchen. Für die imposante Treppe im Mittelturm waren nicht alle Gäste zu begeistern.
Wieder mit der Jagdschlossbahn etwas durchgeschüttelt kommen wir in Binz an der Seebrücke an. Viele von uns schauen von der Seebrücke über die Ostsee und andere sind am Strand unterwegs. Binz entwickelte sich schon vor über 150 Jahren zum mondänen und größten Badeort, aber wir konnten es bei einsetzendem Regen nicht ganz so genießen. Darum waren wir froh mit der Bäderbahn zum Kleinbahnhof zu kommen, um mit dem bekannten "Rasenden Roland" nach Sellin zu dampfen.
Hier nahmen wir den Weg zu Fuß zur Seebrücke Sellin. Interessant war die abwechslungsreiche Bäderarchitektur zu schauen. Dann der imposante Blick von der Steilküste zur Seebrücke, die man über Stufen oder Fahrstuhl erreichen kann.
Nach unseren vielfältigen Erlebnissen steuerten wir in freudiger Erwartung auf das Abendessen das Hotel Bernstein an, um uns mit einem fantastischen Abendessen zu stärken. Dann spazierten wir wieder zum Großparkplatz und fuhren mit unserem Chauffeur Thomas wieder ins Hotel. Ein guter Start auf der Insel und ein sehr guter Restaurantbesuch als Abschluss.
Ausflug zum Kap Arkona und Störtebeker–Festspiele in Ralswiek
Wir fahren mit dem Bus nach Putgarten und laufen gemütlich bei bestem Sonnenschein zum Kap Arkona. Aber auch eine kleine Bahn kann benutzt werden, um über Kap Arkona und das idyllische Fischerdorf Vitte wieder nach Putgarten zu gelangen. Die Leuchttürme sind auf alle Fälle sehenswert. Man konnte auch den schönen Blick von oben genießen. Aber auch ein kleines Stück durch den Wald gegangen, konnte der Blick weit über die Ostsee gleiten. Die kleinen Segelboote waren als weiße Tupfer auf dem blauen Wasser wunderschön.
Viele von uns wanderten über Vitte wieder zurück. In Vitte gibt es noch frischen Fisch vom Fischer und wir probierten...
Seit 2023 ist die neue Aussichtsplattform am Königsstuhl eröffnet. Wir machten hier nochmal stopp, bevor es nach Ralswiek weiterging.
Manche von uns gingen auch eine Runde im herrlichen Wald spazieren mit seinen uralten Buchen und Eichen im Nationalpark Jasmund.
Sehr erwartungsvoll kamen wir in Ralswiek an. Gute Logistik und frühes Erscheinen ermöglichte uns einen günstigen Parkplatz.
Wir hatten gute Plätze und jeder konnte das spektakuläre Schauspiel erleben. Alle waren begeistert von dieser tollen Aufführung mit viel Aufwand gestaltet. Exzellente Leistung mit viel Dynamik und Lichtführung, man konnte sich gut in die Figuren hineinversetzen. Der Abschluß mit spektakulärem Feuerwerk machte uns sehr emotional ...
Ein gelungener Tag bei bestem Wetter!
Ausflug auf die autofreie Insel Hiddensee
Heute ist uns das Wetter wieder hold und wir fahren zum Hafen Schapprode, um auf Hiddensee überzusetzen.
Die Fähre war gut besetzt. Die Überfahrt dauert ca. eine Stunde, aber wir legten noch in Neudorf an und kamen nach 1,25 h in Kloster an. Eine Kutschfahrt begann gleich ab Hafen. Die Kutscherin erzählte viel über die Insel und ihre Bewohner. Es war eine gelungene Stunde um das Inselflair zu erleben. Nun ging es auf individuellen Entdeckungsrundgang auf der Insel. Dazu gehörte der schöne Ort Kloster, die kleine Wanderung zum Leuchtturm und natürlich musste auch der Ostseestrand besucht werden. Den ganzen Tag begleitete uns der wärmende Sonnenschein. Ganz gelassen nahmen wir gegen Abend die Rückfahrt mit der Fähre. Das Wasser und die Wolken boten uns einen fenomenalen Ausblick. Ein Gaststättenbesuch in Bergen rundete den Abend ab. In der Bar unseres Hotels wurde noch auf die schöne Reise gemeinsam angestoßen und die Stimmung war toll. Es war ein erlebnisreicher und wunderschöner Abschlußtag für alle Gäste.
Rückfahrt
Nach unserem guten Frühstück starteten wir zur nach Hause. Die Koffer wurden schnell von Thomas eingeladen, da es heftig regnete.
Uns nun zu trennen, viel schon ein Wenig schwer, andererseits war die Freude auf das zu Hause...
Die Fahrt verlief problemlos und wir kamen gesund und ohne Zwischenfälle chauffiert vom Thomas an.
Die harmonische und humorvolle Stimmung begleitete uns bis nach Hause...
Sehr schöne Erlebnisse und viele gute Gespräche sowie vielfältige Kontakte werden uns in Erinnerung bleiben...