Weihnachten in der Wikingerstadt Schleswig
Reisebericht: 23.12. – 27.12.2019
Weihnachten im Land der Winkings! Eine Reise in die Vergangenheit, die uns in die Welt der Ritter des Mittelalters und der Reisenden auf dem Meer führt, und das Alltagsleben in den kleinen Fischerdörf
Ein Reisebericht von
Maite Floris-Moser
1 Tag
Wir verließen Dresden mit ein paar Leuten und kamen einige Stunden später im Hotel in Schleswig an, und füllten den Bus nach und nach, bis die Gruppe vollständig war. Aber Unterwegs wurden wir in Liedern und schönen Texten von Troubadour vom Mittelalter zum Burg Neustadt-Glewe geführt. Hier beginnt die Geschichte der Ritter, der Gewohnheiten und Bräuche des Lebens in einer Burg.
Nachdem wir unsere Zimmer betreten und uns erfrischt hatten, erwartete uns ein gutes Essen, dann ein vom Hotel organisierter Abend, an dem wir dem Shanti-Chor der Seeleute der Region, von Kiel über Schleswig bis Flensburg, zuhören konnten.
2 Tag
Nach einem guten Frühstück machten wir einen Rundgang durch die Altstadt von Schhleswig mit einem Führer, der uns über die Ecken und Winkel, die Geschichte und die Veränderungen der Stadtteile erzählte. Er konnte nicht aufhören, denn er hatte so viele interessante Dinge zu erzählen, mit vielen Anekdoten, denn seine Familie lebt dort seit 4 Generationen. Zum Glück hatten wir auf dem kleinen Weihnachtsmarkt in Schleswig Zeit, einen guten Glühwein zu trinken und eine Grillwurst zu essen. Dann gingen wir zurück zum Hotel. Gegen 15.00 Uhr ging ein Teil der Gruppe mit mir zurück in die Stadt, um an der Heiligengottesdienst unter freiem Himmel teilzunehmen. Trotz des fallenden Regens war die Atmosphäre dieser Freiluftgottesdienst sehr herzlich, alle boten sich gegenseitig Feuer an, um ihre Kerzen anzuzünden, und auf der Bühne erzählten und sangen mehrere Leute, dann hielt der Pfarrer seine Messe mit der Menge der Familien, Kinder und Bewohner der Region.
Danach zurück im Hotel wartete ein Sekt und ein festliches Essen auf uns, und folgte ein Abend mit die Besherung, Weihnachtsgeschichten und Weihnachtsliedern, Viele Lachen und Tat.
3 Tag
Am Weihnachtstag machten wir uns auf den Weg, um den Süden Dänemarks zu entdecken, der sehr ähnlich wie Schleswig-Holstein aussieht, denn die beiden Regionen waren einst ein einziges Land. Zuerst besichtigten wir das ehemalige Schloss der Könige von Dänemark in Sonderborg, das heute ein Museum ist, und die Sommerresidenz der heutigen Königsfamilie, der Schloss Grästen (Gravenstein). Dann hatten wir ein köstliches kaltes Buffet in Grästen im Hotel Benniksggard mit Panoramablick auf den See gebucht. Auf dem Rückweg nach Schleswig hielten wir in Flensburg, wo wir am alten Hafen entlang spazierten, um die alten Segelschiffe zu bewundern und einen guten Glühwein zu trinken, bevor wir die Altstadt mit ihrer alten Fachwerkhaüse und den an den elektrischen Leitungen hängenden Schuhen bewunderte. Zurück im Hotel erwartete uns ein Weihnachtsbuffet und eine Tanzparty, bei der jeder sein tänzerisches Können unter Beweis stellen konnte.
4 Tag
Nach dem Frühstück machten wir uns auf die Spur von "Landarzt", dem aus der Fernsehserie. Wir entdeckten den Backstage-Bereich, die Kulissen, die Motive, die in dieser Region, dem Schleidörfern, gedreht wurden. So entdeckten wir das Haus, in dem seine Arztpraxis gefilmt wurde, dann in Kappeln, das Restaurant neben der Kirche, usw.. Unser Mittagessen war in Bülk am Leuchtturm reserviert. Unser Mittagessen war in Bülk, am Leuchtturm, reserviert, nach dem Essen,wer wollte, konnte zum Leuchtturm hinaufgehen, die anderen hatten auch Zeit für einen Strandspaziergang. Am Nachmittag, noch vor Einbruch der Dunkelheit, wartete Frau Dunker auf uns, um uns ihre Leidenschaft für diese blauäugigen Hunde zu erklären. Wir lernten mit großem Interesse ihren Charakter und die Art und Weise kennen, wie sie sich entsprechend ihrer Position im Rudel respektieren. Meistens erfuhren wir, dass nicht alle von ihnen blaue Augen hatten, und dass sie alle unterschiedliche Fellfarben hatten, und auch unterschiedlischen Temperament. An diesem Abend, dem zweiten Weihnachtstag, spielten wir nach einem herzhaften Essen Bingo mit vielen kleinen Geschenken für die Gewinner.
5 Tag
Bereits am letzten Tag unseres Aufenthaltes in Schelswig-Holstein, nach dem Frühstück verabschieden wir uns von sein fantastisches Personal für ihre Freundlichkeit und Verfügbarkeit und "Herr Uwe", der uns zum Lachen brachte, dann setzten wir unser Gepäck in den Bus und verließen das Hotel. Denn hatten wir noch einen wichtigen Besuch vor uns, nämlich das Haithabu-Museum, benannt nach eine bedeutende Siedlung dänischer Wikinger bzw. schwedischer Waräger.
Wir kehrten mit vielen schönen Erinnerungen nach Dresden zurück.
In der Hoffnung, dass Ihnen diese Reise gefallen hat, wünsche ich Ihnen allen ein Jahr voller Freuden und bleibe neugierig, um sich auf das Abenteuer einer neuen Reise zu begeben.
Ihre Reiseleiterin
Maite Floris-Moser