Stuttgart 16.05. – 18.05.2014
Reisebericht: 16.05. – 18.05.2014
Früh am Morgen starteten wir nach Stuttgart. Ein Wochenende voller Erlebnisse und neuer Eindrücke stand vor uns
Ein Reisebericht von
Elke Reuter
1. Tag, 16.05. Anreise Stuttgart + Musicalbesuch
Am frühen Morgen startete unser Bus der Firma Wies-Faszinatour von
Gemeinsam-Schöner-Reisen in Chemnitz. Nach 2 Zwischenstopps war unsere Gruppe in Neudietendorf vollzählig.
Über die landschaftlich sehr reizvolle Thüringer Waldautobahn reisten wir nach Stuttgart.
Staufrei erreichten wir am Nachmittag die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart.
Nach dem Zimmerbezug im komfortablen DORMERO - Hotel ging es erst einmal auf Erkundungstour. Bei den vielen Restaurants, Bars und Cafes fand jeder für sich den richtigen Geschmack.
Neben dem Hotel befinden sich zwei Musical-Theater, das „Apollo Theater" mit dem Musical „Tarzan" und gegenüber das „Palladium Theater" mit dem Musical „Mamma Mia".
Am Abend gingen wir gespannt zu unseren Musicalvorstellungen. Bei beiden Vorstellungen erlebten wir eine Show, welche uns ins Staunen versetzte. Grandiose Bühnenbilder, sagenhafte Kostüme und starke Stimmen machten die Vorstellung zu einem wahren Erlebnis.
Im Anschluss luden die zahlreichen Restaurants und Bars zu einem kleinen Umtrunk ein und bildeten eine gute Möglichkeit noch einmal die gewonnen Erlebnisse Revue passieren zu lassen und den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.
2.Tag, 17.05. „Wilhelma" – Stuttgart – Schloss Ludwigsburg
Den heutigen Tag konnten wir ganz nach unseren Wünschen gestalten.
Nach dem Frühstück starteten wir zur „Wilhelma". Diese historische Schlossanlage mit dem zoologisch-botanischen Garten wollten an diesem Tag einige Gäste besuchen. Dieser Garten befindet sich in einer Anlage seit 1846, und wurde seit den 1960er Jahren zum Zoo ergänzt. Die „Wilhelma" zeigt auf etwa 30 ha rund 9.000 Tiere aus aller Welt und ist mit über 1.000 Arten der zweitartenreichste Zoo Deutschlands. Außerdem präsentieren sich etwa 6.000 Pflanzenarten aus allen Klimazonen der Erde.
Einige Gäste erkundeten Stuttgart auf eigene Faust.
Auch das Residenzschloss Ludwigsburg wollten einige Gäste bei einer Führung kennenlernen. Dieses Schloss zählt zu den größten Barockanlagen Europas. 452 Räume befinden sich im Schloss, doch nicht alle sind zur Besichtigung freigegeben.
Auch an diesem Abend gab es wieder das Highligth Musicalbesuch, „Tarzahn" + „Mamma Mia".
3.Tag, 18.05. Stadtrundfahrt + Heimreise
Nocheinmal durften wir uns an dem wunderschönen Frühstücksbüfett bedienen.
Danach erwartete uns noch eine Stadtrundfahrt durch Stuttgart. Unsere Stadtführerin nahmen wir im Zentrum von Stuttgart in Empfang.
Wir begannen unsere Tour mit einer Rundfahrt durch die Umgebung von Stuttgart, eine der hügeligsten Städte Deutschlands. Wie in einem Kessel ist die Stadt gelegen, von den darum liegenden Erhebungen hat man einen wundervollen Blick über die Stadt und auch auf die wunderschön um die Stadt angelegten Weinhänge.
Vom Killesberg sieht man auch eines der Wahrzeichen der Stadt, den 217 m hohen Fernsehturm. Der 1954-56 erbaute Turm war weltweit der erste Fernsehturm aus Stahlbeton. Vorbei an den zahlreichen Museen, Theater und Universitäten, bekamen wir auch von dem Neubau des umstrittenen Stuttgarter Bahnhof „Stuttgart21" Einblicke. Auch über die Automobilindustrie „Porsche" und „Mercedes Benz" bekamen wir interessantes zu erfahren.
Im Zentrum Stuttgarts ging unsere Tour zu Fuß weiter. Beginnend im Alten Schloss sahen wir den schönen Arkadenhof mit dem Reiterstandbild Eberhards mit dem Bart. Der Renaissancearkadenhof gilt als der schönste Deutschlands.
Über den Schillerplatz erreichten wir den Schlossplatz, den größten Platz Stuttgarts und Mittelpunkt der Kulturstadt. Hier erhebt sich die Jubiläumssäule mit der Figur der Göttin Concordia. Doch auch das Neue Schloss mit dem Ehrenhof, das Kunstgebäude sowie der Königsbau tragen entscheidend zum Erscheinungsbild des Platzes bei. Unser Rundgang führte uns noch durch den Schlossgarten, die grüne Lunge der Stadt.
Nach der Stadtführung hieß es für uns Abschied zu nehmen von der Kulturmetropole.
Am Mittag fuhren wir dann mit dem Bus wieder Richtung Dresden. 3 schöne Tage werden uns noch lange in Erinnerung bleiben.
Danke auch an unseren Buschauffeur Holger Leich von Wies - Faszinatour.
Ich wünsche Ihnen alles Liebe und Gute, und, bleiben Sie immer schön reiselustig.
Herzliche Grüße an Sie alle.
Elke Reuter