Donaukreuzfahrt mit MS "Rossini"
Reisebericht: 10.05. – 16.05.2012
Auf unserer Reise entlang der Donau sahen wir viele unterschiedliche und interessante Städte und Landschaften: Bratislava, Budapest, das Donauknie, Esztergom und Wien
Ein Reisebericht von
Anne Hiecke
1. Tag, 10.05.2012: Anreise
Am Morgen des 10.05.2012 machten sich vier Busse von Eberhardt TRAVEL und GSR Gemeinsam Schöner Reisen auf Richtung Passau. Die Anreise verlief problemlos und auch das Wetter spielte mit, sodass wir bei strahlenden Sonnenschein den Blick von der Veste Oberhaus auf Passau
genießen konnten. Danach erfolgte die Einschiffung auf unser komfortables Schiff MS "Rossini". Nachdem wir unsere Kabinen bezogen hatten, genossen wir Kaffee und Kuchen in der Panorama-Bar. Eine tolle Begrüßung! Und es sollte mit kulinarischen Höhepunkten weiter gehen: Zum Abendessen kamen wir in den Genuss eines leckeren 5-Gänge-Menüs. Zum Platzen voll verließen wir schließlich das Restaurant und erkundeten noch ein wenig unser Kreuzfahrtschiff, bevor wir uns in unsere Kabinen zurück zogen.
2. Tag, 11.05.2012: Bratislava
Der Tag startete sonnig und warm, und wer Lust hatte konnte vor dem Frühstück noch 10 Minuten Frühsport mit unserem Bordreiseleiter Jozef treiben.
Bei 30 ° C Hitze ließ es sich am Vormittag gut auf dem Sonnendeck entspannen und in der Sonne brutzeln. Wer lieber drinnen bleiben wollte, lauschte einem interessantenVortrag von Jozef zu "Donau und die Donauländer". Punkt 12 Uhr wurden unsere Gaumen wieder verwöhnt. Die freundlichen und aufmerksamen Kellner sowie das 4-Gänge-Menü zum Mittagessen ließen keine Wünsche offen. Direkt nach dem Essen starteten wir zu unserer Stadtrundfahrt und -gang durch Bratislava. Die Hauptstadt der Slowakei hat nur 300.000 Einwohner aber überraschte uns alle
dennoch durch ihr außerordentlich schönes Flair. Zunächst besichtigten wir das Justizgebäude und die Burg, von der wir einen wunderbaren Blick auf Bratislava und das Dreiländereck Österreich - Slowakei - Österreich - Ungarn genossen. Anschließend fuhren wir mit unserem örtlichen Bus wieder hinunter in die Stadt. Wer wollte, konnte an einem Stadtrundgang durch Bratislavas Altstadt teilnehmen. Viele nutzten dieses Angebot und wurden reichlich durch die Schönheit der Hauptstadt belohnt: enge, verwinkelte Gassen mit Kopfsteinpflaster, schön hergerichtete Denkmäler und restaurierte Gebäude, bunte Blumen und einladende Cafés. Unsere Führung endete vor dem imposanten Theater, welches ganz in der Nähe zur Anlegestelle der MS "Rossini" lag.
3. Tag, 12.05.2012: Budapest
Gegen 9 Uhr fuhren wir in Budapest ein. Die ungarische Hauptstadt begrüßte uns mit strahlenden Sonnenschein. Als Überraschung bekamen wir ein Glas Sekt gereicht. Von Bord des Schiffes
betrachteten wir die Gebäude am Ufer der Donau, vor allem das im Stadtbild dominierende eindrucksvolle Parlament. Unser Bordreiseleiter Jozef bot uns anschließend einen Spaziergang zur Markthalle an. Diese bot auf zwei Stockwerken alles, was das Herz begehrt: Gemüse, Obst, Fisch, Fleisch, Käse, Souvenirs wie Postkarten und Magneten, bestickte Blusen und Tücher.
Nach dem Mittagessen starteten wir zu unserer Stadtrundfahrt durch Budapest. Zunächst fuhren wir durch den Stadtteil Pest und stiegen am Heldenplatz aus. Danach fuhren wir über die Donau in den Stadtteil Buda und auf die Fischerbastei. Dort besichtigten wir die Kathedrale und den Dreieinigkeitsplatz. Danach nutzten wir unsere verbleibende freie Zeit um einen Kaffee zu trinken oder Souvenirs zu erstehen. Zum Abschluss fuhren wir auf den Gellertberg, von wo sich uns ein einzigartiges Panorama auf Budapest bot.
4. Tag, 13.05.2012: Donauknie
Früher als gewohnt, schon kurz nach 08.00 Uhr, brachen wir zu unserem Ausflug auf. Zunächst fuhren wir nach Esztergom und besichtigten die gewaltige Kathedrale von außen und von innen.
Weiter fuhren wir nach Szentendre, ein Künstlerstädtchen mit kopfsteingepflasterten Gassen. Wir deckten uns noch einmal mit Souvenirs ein, z.B. Kleidung, Porzellan, Postkarten und Magnete, und schlenderten durch die kleinen gemütlichen Gassen. Anschließend fuhren wir durch die grüne Landschaft des Donauknies zurück zum Schiff und ließen uns das Mittagessen an Deck schmecken. Nach dem Essen hielt der technische Leiter, Herr Müller, einen Vortrag über das Schiff und führte danach durch den Maschinenraum. Am Nachmittag gab es Kaffee und schmackhaften Kuchen, und auch das Abendessen war wieder einmal ein himmlisches Vergnügen. Zum Abschluss des Tages konnten alle Gäste noch an einem Donauquiz teilnehmen. Die Preise waren verlockend! Nachdem die glücklichen Gewinner gekürt worden sind, gingen alle Gäste nach und nach auf ihre Kabinen.
5. Tag, 14.05.2012: Wien
Am Morgen unternahmen wir eine Stadtrundfahrt durch Wien. Zunächst besichtigten wir das Hundertwasserhaus. Dank der guten Idee unserer Reiseleiterin, bereits zu Beginn der Stadtbesichtigung zu diesem außergewöhnlichen bunten und mit Grün bewachsenen Haus zu fahren, waren wir die einzige Gruppe vor Ort. So konnten wir das Hundertwasserhaus in aller Ruhe betrachten. Weiter fuhren wir zum Schloss Belvedere. Unsere örtliche Reiseleiterin führte uns im Außenbereich des Schlosses und erzählte uns allerlei interessante Dinge. Anschließend stiegen wir
bei der Hofburg aus und unternahmen einen Spaziergang von circa 45 Minuten. Auch die Spanische Hofreitschule konnten wir von außen betrachten. Zum Schluss fuhren wir zum Stephansdom und besichtigten die Kirche und den Platz auf eigene Faust. Es blieb auch Zeit für einen Kaffee in einem der vielen hübschen Cafés auf dem Platz. Zum Mittagessen fuhren wir zurück zum Schiff. Nach dem Essen konnten unsere Gäste an einem fakultativen Ausflug zum Schloss Schönbrunn teilnehmen. Wir besichtigten die Innenräume des imposanten Gebäudes und sagen so zum Beispiel auch einige von der beliebten Kaiserin Sissis Räumen. Anschließend besuchten wir eine Strudelshow in der Hofbäckerei. Uns wurde gezeigt, wie die berühmten Strudel zubereitet werden und wir bekamen sogar eine Kostprobe. Lecker! Danach blieb noch Zeit, um durch die Gärten rund um Schönbrunn zu spazieren. Pünktlich zum Abendessen waren wir wieder zurück auf dem Schiff.
6. Tag, 15.05.2012: Wachau
Am vorletzten Tag unserer Reise besuchten wir die Wachau. Bei strahlend schönem Wetter und Sonnenschein besichtigten wir zunächst Krems. Bei einem Stadtrundgang sahen wir unter anderem das Stadttor und die Kirche. Weiter fuhren wir durch die schöne Landschaft der Wachau nach Dürnstein. Dort führte uns unsere Reiseleiterin durch das niedliche Städtchen. Wir sahen die
blau angestrichene Kirche und die verwinkelten, kleinen Gassen. Auch die Burg, in dem König Richard Löwenherz für einige Zeit gefangen halten wurde, sahen wir. Anschließend hatten wir etwas Freizeit, um Dürnstein auf eigene Faust zu erkunden. Zum Schluss fuhren wir zum beeindruckenden Stift Melk. Wir gingen ins Innere der zugehörigen Kirche und des Klosters. Dann spazierten wir durch den Ort zurück zum Bus, der uns dann zum Schiff brachte. Dort nahmen wir - später als sonst - das Mittagessen zu uns. Am Nachmittag gab es wieder Kaffee und Kuchen. Zum Abschluss unserer Reise genossen wir das Captain's Dinner, das Kapitänsdinner. Uns wurde eine elegante Fürst-Pückler-Eistorte serviert, die mit leuchtenden Wunderkerzen von den Kellnern ins Restaurant gebracht wurde. Danach mussten wir leider schon Koffer packen und und zur letzten Nacht niederlegen...
7. Tag, 16.05.2012: Heimreise
Nun hieß es leider Abschied nehmen von unserer netten Crew und unserem komfortablen Schiff MS "Rossini". Das Auschecken und Verladen der Koffer funktionierte trotz der vielen Gäste und dem dazugehörigen Gepäck reibungslos. So konnten wir unsere Heimreise pünktlich 9 Uhr starten. Nacheinander verabschiedeten sich die Gäste, bis wir schließlich in Dresden ankamen und unsere Reise endgültig endete.
Vielen Dank für diese schöne Reise mit vielen tollen Eindrücken und Erlebnissen! Auf ein Wiedersehen!
Ihre Anne Hiecke