Rundreise England – auf den Spuren von Harry Potter®
Reisebericht: 19.04. – 26.04.2025
Lieber Zauberer, liebe Hexen,
wir freuen uns, euch mitteilen zu dürfen, dass Sie zu einer besonderen Reise durch die magische Welt von Harry Potter eingeladen sind.
Ihre Teilnahme an der
Ein Reisebericht von
Merle Decker
Tag 1– Fahrt nach Hoek van Holland
Noch etwas verschlafen, aber voller Vorfreude, ging es für uns früh am Morgen auf unsere magische Reise in Richtung England. Von Dresden, über Paderborn und Duisburg in Richtung Hoek van Holland. Da wir aber ohne Stau und andere Schwierigkeiten, viel zu schnell unterwegs waren, hatte unser Busfahrer Jan noch die geniale Idee einen Stopp im Zentrum von Rotterdam einzulegen. Dank seiner tollen Ortskenntnis konnten wir noch eine Panorama Fahrt durch das sonnige Rotterdam genießen und die verschiedenen Bauwerke und Hochhäuser bestaunen. Am Wahrzeichen von Rotterdam, der Erasmusbrücke („Der Schwan“) machen wir noch eine halbe Stunde Pause und lassen uns die Sonne ins Gesicht scheinen.
Perfekt mit dem Ende von „Harry Potter und der Stein der Weisen“ kommen wir am Fährhafen an und gehen ganz entspannt, nach einem kurzen Aufenthalt im Terminal auf unsere heutige Fähre.
Mit einem leckeren Abendessen, zum Beispiel Fish& Chips, und einem schönen Sonnenuntergang beenden wir unseren ersten Reisetag mit voller Fahrt in Richtung Britische Inseln.
Tag 2– London
Heute wartet die große Stadt auf uns! Nach einem zeitigen Frühstück am Ostersonntag, begeben wir uns alle wieder unter Deck und fahren gemeinsam von unserer Fähre. Bei der Grenzkontrolle betreten wir erstmals britischen Boden und sind froh alle entspannt einreisen zu dürfen.
Auf der Fahrt nach London macht uns Jan intensiv bekannt mit den typischen örtlichen Kreisverkehren ??. Wir gewöhnen uns schnell an den Linksverkehr und sehen bald schon von weitem die Skyline der Millionen Stadt. Vorbei an den Docklands und der O2 Arena kommen wir schon bald am Tower von London an. Bei schönem Wetter machen alle ein Bild von der berühmten Tower Bridge und der Themse. Jetzt haben wir wirklich das Gefühl in England angekommen zu sein.
Schnell finden wir auch alle anderen Gäste und begrüßen unsere heutige Stadtführerin Ulla. Nun vereint, fahren wir zur „Wackelbrücke“, die mittlerweile eigentlich gar nicht mehr wackelt. Zum Glück steht die Millenium Bridge noch und wurde nicht von Todessern zerstört. Interessanterweise liegt diese Brücke an der Schule, auf der Daniel Radcliffe als Schüler war. Auf unserem Rückweg zum Bus bestaunen wir das imposante Bauwerk der St. Pauls Kathedrale, die auch Drehort der Harry Potter Filme war. Hier wurde tatsächlich der Aufgang zum Klassenzimmer von Professor Trelawney gedreht. Zum Glück müssen wir heute nicht aus Teeblättern unsere Zukunft herauslesen.
Weiter geht es für uns zum Leadenhall Market- oder anders gesagt: dem Eingang zur Winkelgasse. Wir durchlaufen die prunkvollen Hallen, durch die auch Hagrid und Harry im ersten Film gegangen sind und kommen zum Eingang der Winkelgasse. Hier versperrt uns leider eine andere Gruppe etwas die Sicht, aber wir sehen diesen typischen halbrunden Eingang, auch wenn die Farbe natürlich ganz anders ist als in den Filmen.
Ein Highlight jagt das nächste und schon befinden wir uns auf direktem Weg nach King´s Cross und zum Bahnsteig 9 ¾. Hier lernen wir, dass tatsächlich nicht der Bahnsteig zwischen 9 und 10 für die Dreharbeiten mit den Weasleys und Harry benutzt wurden, sondern ein ganz anderer. Leider kommen wir durch keine magische Wand mit einem Trolley und gehen nicht zum Hogwarts- Express, sondern zu unserem ganz eigenen Fahrrenden Ritter. Auf dem Weg bestaunen wir noch das wunderschöne Gebäude von St. Pancras, über das Ron und Harry mit einem etwas modifizierten Auto gen Hogwarts fliegen.
Mit vielen interessanten Informationen zur Geschichte Londons und Großbritanniens schlängeln wir uns durch die Straßen Londons. Und als hätten wir es geplant, kommen wir punkt 12.00 an Big Ben und Westminster Abbey vorbei und lauschen ihren wunderschönen Klängen aus dem Bus.
Vorbei am MI5 begeben wir uns zu unserem nächsten Halt, der Lambeth Bridge. Von hier haben wir einen wunderschönen auf Themse und Westminster. Auf der Weiterfahrt hoffen wir kurz, wie der richtige Fahrende Ritter über die Lambeth Bridge düsen zu können, aber leider ist diese heute gesperrt für Busse.
Vorbei am Zaubereiministerium, verabschieden wir Ulla und gehen gemeinsam zum Leicester Square, wo uns ein kleiner Harry Potter erwartet. Dann gehen alle in ihre wohlverdiente Mittagspause und Freizeit.
Schnell merken wir, dass uns London vielleicht doch etwas zu viel ist. Man merkt nach einer bestimmten Zeit, dass man in einer Millionenstadt mit Touristen ist. Deswegen verziehen sich einige von uns in verschiedene Parks und besuchen Buckingham Palace. Der ein oder andere leckere Kuchen ist dabei auch rausgesprungen. Außerdem begeben sich einige von uns auf die Jagd nach Ostereiern, denn in London findet gerade der sogenannte „Easter Hunt“ statt. Ein oder zwei finden wir auch.
Erschöpft von diesen vielen Eindrücken fahren wir zu unserem ersten Hotel der Reise. Auf dem Weg dorthin fahren wir vorbei am National History Museum und dem Luxuskaufhaus Harrods.
Nach einem leckeren Abendessen fallen wir alle müde ins Bett.
Tag 3– Oxford
Heute geht es für uns in einer der schönsten Städte Englands: der Universitätsstadt Oxford. Über die Stadt sind 39 sogenannte Colleges verteilt. Eines der ältesten, bekanntesten und eindrucksvollsten besuchen wir heute. Christ Church College ist um diese Jahreszeit schön umgeben von verschiedenen blühenden Blumen und Pflanzen. Aber wir sind ja vor allem wegen des schönen Innenlebens von Christ Church hier. Mit unseren Audioguides erkunden wir selbstständig das College und halten an der berühmten Treppe. Hier gingen Ron und Harry in der „Kammer des Schreckens“ nach oben, nachdem sie den Hogwarts Express verpasst hatten. Zudem ist es die erste Szene die wir in „Stein der Weisen“ von den Innenräumen Hogwarts sehen. Hier gehen die Erstklässler die Treppe nach oben und werden von Professor McGonagall empfangen. Die Essenshalle von Christ Church diente als Inspiration für die Große Halle von Hogwarts. Danach schauen wir noch das restliche zugängliche Gelände von Christ Church an.
Nach unserem Besuch des Colleges erwarten uns Susanne und Ian für unsere Stadtführung. Bei bedecktem Wetter und Nieselregen laufen wir durch die Straßen der schönen Universitätsstadt und erfahren auch einige Sachen über andere Schriftsteller, wie z.B. J.R.R. Tolkien, der hier lehrte.
Mit vielen Informationen gehen wir in die wohlverdiente Mittagspause und wärmen uns in Cafés oder Restaurants etwas auf. Anschließend treffen wir uns alle noch einmal vor der Divinity School und der Duke Humfrey´s Library. Die Bibliothek diente auch als Drehort, ist aber leider nicht öffentlich zugänglich. Dafür gehen wir aber in die Divinity School, die als Drehort für den Krankenflügel und für die Tanzstunde verwendet wurde.
Anschließend haben alle noch etwas Freizeit und es kommt sogar die Sonne heraus. Wer wollte besuchte noch New College, Drehort von der Verwandlung von Draco in ein Frettchen durch Alastor Moody. Mit einem Abendessen im Hotel geht auch der dritte Tag gut zu Ende.
Tag 4– Warner Bros. Studios
Heute geht es für fast alle Zaubererschüler in eines der großen Highlights der Tour: die Warner Bros Studios in Leavesden!!
Dank eines frühen Zeitslots sind wir einige der ersten die an diesem Tag in die Studios kommen und freuen uns demnach über ein vergleichsweise leeres Studio. Nach unserem Gang vorbei an riesigen Zauberstäben, grüßt uns in der Halle der große Gingrotts Drache.
Nach einer kleinen Kinovorstellung werden wir emotional bei unserem Eintritt in die große Halle! Diese ist größer als wir uns vorgestellt haben. Gerade findet die Sonderausstellung "Magical Mischief" statt und wir werden begrüßt von Dolores Umbridge, den Weasley Zwillingen und einem großen Feuerwerk.
Die Halle 1, Halle J, hält viele wunderschöne Requisiten und Sets für uns bereit. Ob das der Griffindor Gemeinschaftsraum, Snapes dunkles Klassenzimmer, der Hogwarts Express oder einfach die verschiedenen Kostüme der Darsteller. Einige von uns fliegen auch auf Besen über das Quidditch Feld oder schauen sich Vorstellungen über die verwendeten Spezialeffekte an.
Nachdem wir unseren Wagen durch Gleis 9 3/4 geschoben haben und einmal durch den Hogwarts Express gelaufen sind, kommen wir auch im Außenbereich an. Hier sonnen wir uns oder genießen entgegen dem Anraten der Reiseleiterin ein Butterbier. ;) Wir haben Glück und können ohne Anstehen in das Haus der Dursleys und in das Gewächshaus um unsere Alraunen zu ernten.
Danach geht es weiter in die zweite Halle, Halle K. Hier lernen wir viel über Maskendesign und allgemein alle Raffinessen hinter unseren geliebten Filmen. Außerdem faszinieren und die Sets von Gingrotts und der Winkelgasse. Schließlich kommen wir am riesigen Hogwarts Modell an und bestaunen es in seiner ganzen Pracht. Diesmal jedoch entzünden Fred und George ein Feuerwerk, was uns ein prächtiges Farbenspiel beschert.
Der ein oder andere Zauberstab wir natürlich im Shop noch mitgenommen, sowie andere Mitbringsel und Andenken.
Heute gibt es ein zeitiges Abendessen und alle fallen von den vielen Eindrücken der Studios ins Bett.
Tag 5– Lacock und Gloucester
Heute verabschieden wir uns von unserem Hotel und fahren in die "country side" von England. Bevor wir im niedlichen Lacock ankommen, machen wir noch ein Harry Potter Quiz und testen unser Wissen. Hoffentlich ist keiner versetzungsgefährdet ??.
Angekommen machen wir einen Spaziergang durch das schöne englische Dorf und gehen vorbei am Haus von Professor Slughorn und dem Haus der Potters. Vorbei an verschiedenen kleinen Läden und Harry Potter Pins, gehen wir zur Abtei von Lacock. Diese wurde für diverse Hogwarts Klassenzimmer verwendet. Die Szene in der Professor McGonagall Oliver Wood aus Professor Quirrels Klassenzimmer holt, um ihn den neuen Gryffindor Sucher vorzustellen- hier gedreht. Zudem steht Harry hier vor dem Spiegel „Nerhegeb“ und das Klassenzimmer von Professor Snapes war wiederum in einem anderen Raum. Auch in „Phantastische Tierwesen“ wurde die Abtei erneut verwendet, unter anderem für Außenansichten. Hier lachen wir über die Tricksereien der Filmemacher, denn um uns herum sind definitiv nicht die schottischen Highlands, sondern nur das flache England.
Anschließend haben alle Freizeit und holen sich Leckereien aus der typisch englischen Bäckerei oder essen ein Eis.
Weiter geht es nach Gloucester. Die Kreuzgänge der Kathedrale von Gloucester wurden für so viele verschiedene Szenen verwendet, dass es immer wieder ein kleines Suchspiel ist, sie dem richtigen Gang und der richtigen Richtung zuzuordnen. Aber da wir ja alle Experten sind, ist es für uns kein Problem. Schließlich schauen wir alle noch die beeindruckende Kathedrale an.
Auf dem Weg zu unserem heutigen Hotel in Nottingham schauen wir nun auch endlich „Harry Potter und die Kammer des Schreckens“ und erkennen zu unserer großen Freude schon die ersten Drehorte. Alle die noch etwas Energie haben, machen sich am Abend noch auf einen Spaziergang durch Nottingham zur Robin Hood Statue.
Tag 6– York und Goathland/ Hogsmead
Unsere Fahrt geht heute weiter in Richtung Norden. In York erwartet uns unsere Stadtführerin Tess, mit einem wunderschönen Hut und Outfit. Mit ihr gehen wir gemeinsam zur Stadtmauer von York, vorbei am beeindruckenden Münster durch schöne Gassen, direkt zur Winkelgasse.
Die Winkelgasse heißt eigentlich „The Shambles“ und diente J.K. Rowling als Vorlage für unsere geliebte Einkaufsstraße der Zauberer Welt. Hier gehen wir in den „Laden, dessen Namen nicht genannt werden darf“ oder holen uns glitzernde Zaubertränke in „The potions cauldron“. Anschließend machen alle eine Mittagspause mit Fish& Chips oder holen sich etwas Leckeres auf dem Street Food Market.
Leider fährt unser Hogwarts Zug heute nicht und so fahren wir mit unserem Ritter durch den beeindruckenden North Yorkshire Moors Nationalpark und sehen ganz viele Schafe auf unserem Weg nach Goathland. In der wunderbaren Landluft gehen wir zuerst zu unserem Cream Tea. Für einige ist es der erste British Tea und Scones. Die Frage ist nur, ob zuerst die Creme oder die Marmelade. Fast alle probieren beide Varianten. Zu unserer großen Freude sind die Scones sehr lecker und gut gestärkt gehen wir dann in Richtung Bahnstation.
Da heute kein Zug fährt, haben wir Hogsmead ganz für uns. Leider sehen wir kein Hogwarts im Hintergrund, es ist aber nicht weniger magisch.
Bei super Wetter fährt uns Jan wie immer ohne Probleme in Richtung unseres heutigen Hotels in Stockton-on-Tees. Von weitem sehen wir auch schon das Meer.
Im Hotel angekommen genießen wir ein leckeres Abendessen mit wunderbaren Apfelkuchen. Danach machen sich einige von uns noch auf einen entspannten Abendspaziergang zu einer naheliegenden Brücke.
Tag 7– Alwnick Castle
Heute ist leider schon der letzte Tag unserer magischen Reise angekommen. Wir verbringen den Tag in Alwnick Castle, welches in den ersten beiden Filmen als Hogwarts verwendet wurde. Schon im Vorbeifahren bestaunen wir dieses wunderschöne Schloss.
Am Eingang müssen wir dann leider etwas warten, was für uns aber kein Problem ist. Der erste Stopp ist bereits Hagrids Hütte, die vor dem Verbotenen Wald liegt. Danach gehen wir vorbei an der peitschenden Weide, dem Lions Gate, was als Aus- und Eingang für Hogwarts genommen wurde und natürlich zum Ort der wunderbaren Flugstunde von Madame Hooch.
Auch wir lernen heute das Fliegen. Mit der Hilfe von zwei Professoren lernen wir, wie man richtig auf den Besen aufsteigt und die notwendigen Geräusche, damit der Besen überhaupt fliegt. Mit viel Gelächter und hohem körperlichen Einsatz, bestehen wir alle unsere erste Flugstunde.
Anschließend haben wir alle noch genug Zeit, um uns die prunkvollen Gemächer von Alwnick Castle anzuschauen oder einer Falkenshow beizuwohnen. Natürlich darf auch ein Besuch in den schön blühenden Garten nicht fehlen.
Danach heißt es Abschied nehmen und ihr, als wunderbare Gäste, habt eine schöne Überraschung für uns vier vorbereitet. (Danke noch einmal dafür??). Nun müssen aber leider alle Fluggäste unseren Bus verlassen. Alle anderen genießen dann auf dem Schiff den Hafenauslauf von New Castle bei wunderbarem Sonnenschein.
Bei einem riesigen Buffet, Bingo und Livemusik beenden wir unseren letzten gemeinsamen Abend und lassen uns mehr oder weniger erfolgreich ins Bett schaukeln.
Meine lieben Reisegäste,
ich möchte mich bei euch für diese magische Reise bedanken. Es hat mir sehr viel Freude bereitet euch an diese wunderbaren Orte begleiten zu dürfen. Auch einen großen Dank an Jan, Mary und Adam, für diese großartige Teamarbeit, mit der wir diese Tour so fantastisch gestaltet haben.
Ich hoffe euch irgendwann einmal wieder auf eine Reise begleiten zu dürfen, am Besten auf die Harry Potter Tour nach Schottland.
Bis dahin,
eure Reisleiterin Merle.