Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

London – Königliche Hauptstadt – Zu Gast in der Metropole an der Themse 5 Tage Kurzreise: 12.09.2013 – 16.09.2013

Reisebericht: 12.09. – 16.09.2013

Der Besuch in London, in einer herrlichen Stadt mit so viel Sehenswürdigkeiten eng verbunden mit der Geschichte des Königreiches, war ein unvergessliches Erlebnis.

Barbara Pflicke

Ein Reisebericht von
Barbara Pflicke


1. Tag: Donnerstag, 12.09.2013: Anreise nach Dünkirchen


Pünktlich treffen alle Gäste an den Treffpunkten ein. Gutgelaunt und voller Erwartungen geht es nun Richtung England. Die Sonne freut sich mit uns auf den Besuch einer ganz besonderen Stadt - London. Schon allein der Name ist so eng mit der Königin verbunden. Für uns bisher eine völlig fremde Welt, die wir uns auf dieser Kurzreise etwas vertrauter machen wollen. Trotz aller Vorfreude auf London genießen wir die Fahrt durch Deutschland. Wir durchqueren Sachsen, Thüringen, Hessen und Nordrhein- Westfalen. Wir überqueren den Rhein und schon die Grenze zum Vereinigten Königreich der Niederlande und sind schon nach kurzer Zeit in Belgien. Unser Weg führt uns vorbei an Brüssel, der Hauptstadt dieses Königreiches. Am frühen Morgen nehmen wir die Fähre von Dünkirchen nach Dover und sind gespannt und voller Vorfreude.

2. Tag: Freitag, 13.09.2013: Fährüberfahrt und erster Spaziergang in London


Nun ist es endlich soweit, wir fahren nach London. Das Wetter meint es gut mit uns. Der Ärmelkanal zeigt sich von seiner besten Seite, so haben wir eine ruhige Überfahrt. Wir sehen schon von Weitem die Kreidefelsen von Dover, die einst Churchill als Quartier bei der Eröffnung der 2. Front und der Landung in Dünkirchen dienten. In Dover staunen wir über unseren Buschauffeur, wie schnell er sich an den Linksverkehr anpassen muss. Wir hätten bestimmt manches Problem damit. Vorbei geht es nun an Canterbury, dem Sitz des Erzbischofs der Anglikanischen Kirche. Die Kathedrale ist ein mächtiges Bauwerk, das den Schrein von Thomas Becket beherbergt. Thomas Becket wurde heimtückisch von gedungenen Rittern ermordet. Seit dieser Bluttat ist Canterbury und insbesondere die Kathedrale Pilgerort. Geoffry Chaucer beschreibt in seinen „Canterbury Tales" sehr anschaulich die Pilger auf ihrer Reise. Wer in Canterbury weilt sollte unbedingt die „Canterbury Tales" Ausstellung unweit von der Touristeninformation besuchen. Canterbury mit seinen alten Bürgerhäusern, der schiefen Haustüren und dem Hotel, das bereits Elisabeth I. im 16. Jahrhundert besucht hat ist eine wunderschöne mittelalterliche Stadt. Leider bleibt uns dieses Mal keine Zeit, das alles zu erkunden. Wir müssen weiter. Wir erreichen endlich den Osten von London. Unser Hotel „Ramada" ist herrlich gelegen. In diesem ehemaligen Werftgelände sind die alten Gebäude wunderschön restauriert, beherbergen heute Büros von Banken und Versicherungen, Hotels oder einfach Wohnungen und Ateliers. Nach einer kurzen Ruhepause machen wir uns auf den Weg zum Victoria Dock. Von hier aus nehmen wir die Emirates- Cablecar nach Nordgreenwich. Wir sind begeistert. Dort angekommen bsuchen wir die O2- Arena und kaufen uns noch für die nächsten Tage die Travelcards. Zurück geht es wieder mit der Cablecar, Nach einem feinen Dinner gehen wir müde aber sehr zufrieden mit dem Tag in unsere schönen Zimmer.

3. Tag: Sonnabend, 14.09.2013: Stadtrundfahrt und Freizeit


Unser örtlicher Reiseleiter John begrüßt uns direkt am Hotel. Er wird uns London zeigen.
Die Stadtrundfahrt bereichert diesen schönen Tag. Wir sehen den Tower, ehemaliger Sitz der englischen Könige und Gefängnis und Hinrichtungsstätte von adligen Gefangenen u.a. von Anne Boleyn. Heute beherbergt der Tower schon seit 700 Jahren die Kronjuwelen. Die berühmten Raben im Tower garantieren der Legende nach das Fortbestehen des Königreiches. Wir sehen ein weiteres Wahrzeichen der Stadt - die Towerbridge, deren Bau 20 Jahre lange Diskussionen vorangingen. Entlang der Themse fahren sehen wir schon das London Eye - das weltgrößte Riesenrad mit seinen Besucherkabinen aus Glas, die wie ein Ei aussehen. Von ihnen hat man einen wunderbaren Blick hinüber auf die Parlamentsgebäude mit dem Glockenturm Big Ben und auf die Westminster Abtei - die Krönungskirche der englischen Könige. Von hier aus wurde auch die Trauerfeier von Lady Diana und die Trauungsceremonie von Wilhelm und Kath übertragen. Hier sind die Sakopharge von Elisabeth I. und Maria Stuart. Außerdem finden wir viele berühmte Namen von Wissenschaftlern wie Charles Darwin, Kopernikus oder von Poeten und Musikern wie Georg Friedrich Händel auf den Grabplatten. Vorbei am Buckingham Palast, dem „Büro der Königin" mit seinen 600 Zimmern, fahren wir an der Schlossmauer entlang zum Hydepark, einem der vielen grünen Lungen in dieser Millionenstadt. Hier treffen sich sonntags die Menschen, die scheinbar ganz wichtige Informationen verbreiten wollen. Sie stellen sich auf kleine Leitern und versuchen lautstark eine große Zuhörerschaft anzuziehen. Dieser Platz im Hydepark, nicht weit vom Marble Arch, ist die Speakers Corner. Neuerdings kann man sogar mit Mietfahrrädern durch den Park bis hin zum Kensington Garden fahren. Von hier aus ist es nicht weit zum Gelände der ehemaligen Weltausstellung gefördert durch Prinz Albert von Sachsen, Gotha und Coburg- dem Prinzgemahl von Königin Victoria, die fast 70 Jahre lang regierte. Hier in der Exihibition Road finden wir das Victoria und Albert Museum, den Albert Court, die Royal Albert Hall, das Albert Memorial und viele große Museen, wie das Wissenschaftliche Museum oder das Naturkundemuseum. Nicht weit von diesen fantastischen Plätzen befindet sich im Stadtteil Southkensington das berühmte Kaufhaus Harrods, ein Wahrzeichen der Stadt, mit seiner wechselvollen Geschichte. Einst verkauft vom Vater an seinen Sohn, da dessen Lebensmotto war: Nichts kommt von Nichts. Später gekauft vom Mohammed Al Fajed, dem Vater von Dodi, dem letzten Partner Dianas. Vor 2 Jahren wurde das Kaufhaus an reiche Investoren von Kathar verkauft.
Wir laufen die durch den Stadtteil, der den ehemaligen Regierungspalast mit gleichem Namen beherbergt, gehen über dessen Paradeplatz, der für „Trouping the Colour" - die Feierlichkeiten anlässlich des Geburtstages der Königin im Juni genutzt wird. Schon wieder sehen wir einen Park - den St. James Park, der White Hall mit dem Buckingham Palast verbindet. Und nun stehen wir schon auf dem berühmtesten Platz der Stadt - dem Trafalger Square. Hier steht die Nelson Column, errichtet zu Ehren der Schlacht von Travalger im Jahr 1805, in der England die spanische Armada schlug und damit endlich die Seehoheit gewann. Gegenüber der Säule erhebt sich an der Nordseite des Platzes die Nationalgalerie mit Werken alter Meister. . Eingebettet liegt die kleine Kirche St. Martins in the Fields, wo zur Mittagszeit Konzerte die Gäste und die Londoner erfreuen.
Ein weiterer Höhepunkt eines London Besuches ist Madam Tussaud, das Wachsfigurenkabinett. Aber dafür reicht unsere Zeit während eines Kurzbesuches kaum. Es ist soviel zu sehen, dass wir einfach noch einmal nach London kommen müssen. Nach der Stadtrundfahrt gehen wir mit unserer Reiseleiterin die Exhibitionroad entlang. Wir sehen das Naturkundemuseum, das Victoria- und Albert Museum, den Albert Court, die Royal Albert Hall, das Albert Memorial. Dann laufen wir ein Stück entlang des Diana Walk im Kensington Garden bevor wir Harrods besuchen.Weiter geht es zum Piccadilly Circus, China Town und abschließend zum Covent Garden.
Wir könne die Vielzahl der Eindrücke kaum fassen. Wir freuen uns auf den nächsten Tag.

4. Tag: Sonntag, 15.09. 2013: Weitere Erkundungen in London


Wir nutzen heute den herrlichen sonnigen Sonntag für weiter Erkundungen in dieser herrlichen Stadt. Zuerst wollen wir die Speaker am Speaker's Corner sehen. Leider sind sie noch nicht da. Deshalb geht es auf direktem Weg zum Buckingham Palace, wo heute eigentlich die Wachablösung stattfinden soll. Aber die Straßen ringsherum sind abgesperrt. Heute findet ein World - Triatlon statt. So sehen wir nur viele Menschen, die nun die Radfahrer anfeuern. Dann laufen wir am St. James Palace vorbei, durch den gleichnamigen Park, fahren bis Tower Hill. Hier gehen wir bis zur Tower Bridge, um den Tower und nehmen dann die Dockland Light Railway nach Greenwich.
Hier angekommen lassen es sich viele Gäste nicht nehmen, den Hügel hinauf zum Observatorium zu laufen. Hier ist der durch einen Laserstrahl symbolisiert Nullmeridian das Fotomotiv. Wer hat schon die Möglichkeit mit einem Bein auf der Ost- und mit dem anderen Bein auf der Westhalbkugel unseres Erdballs zu stehen.
Einfach toll ist die anschließende Bootsfahrt auf der Themse nach Westminster, vorbei am London Eye, der St. Pauls Kathedrale, der Tate Galerie, dem Shakespiere Theater,dem Tower, unter der Tower Bridge hindurch, vorbei an den herrlich restaurierten und modernisierten alten Werftanlagen. Wir haben so viel gesehen und erlebt in den paar Tagen und denken schon daran, ein weiteres Mal London zu besuchen.

5. Tag: Montag, 16.09. 2013: Heimreise


Heute heißt es Abschiednehmen von der Metropole an der Themse. Wir sind traurig, dass sich diese Reise schon dem Ende zuneigt. Wir versuchen auf der Fahrt durch London Richtung Dover noch so viel Sehenswürdigkeiten von der Stadt zu erhaschen wie es möglich ist. Bald schon erreichen wir unseren Fährhafen von wo aus wir den reichlich 30 Kilometer breiten Ärmelkanal wieder überqueren. Die Überfahrt verläuft ohne Probleme. Wir genießen die Seeluft und blicken etwas traurig zurück auf die Kreidefelsen von Dover, die sich nun immer weiter von uns entfernen. Heute fahren direkt nach Hause. Wir verabschieden uns nach und nach von den Gästen. Ich wünsche allen Gesundheit und Freude. Ich würde mich freuen, Sie auf einer weiteren gemeinsamen Reise begrüßen zu können. Ich bedanke mich bei Ihnen und bei dem Buschaffeur, Herrn Gretschel, ganz herzlich für eine sehr schöne Reise nach London.
Ihre Barbara Pflicke


Bildergalerie zur Reise


Kommentare zum Reisebericht