Faszination London – Eine Zeitreise zwischen Tradition und Zukunft
Reisebericht: 02.04. – 06.04.2015
5 intensive und erlebnisvolle Ostertage in der britischen Hauptstadt
Ein Reisebericht von
Gerd Przybyla
Donnerstag, den 02.04.2015
Um 20.05 Uhr begann vom Flughafen Dresden unsere Osterreise mit dem sehr geräumigen und bequemen Bus der Firma Sitra in die königliche Stadt London.Unterwegs stiegen noch weitere Gäste in Chemnitz, Gera und an der Raststätte Teufelstal ein.
Nachdem alle Gäste an Bord waren wurden wir von unserem Reiseleiter Gerd
Przybyla im Namen von "Gemeinsam schöner Reisen" begrüßt. Es befanden sich unter den frohgelaunten Reisegeästen auch 2 11-jährige Mädchen und drei 15-jährige Jugendliche die besonders erwartungsvoll waren.
Der Zubringer-Busfahrer gab uns Informationen zur Buseinrichtung und Bussicherheit und spielte einen Informations- und Sicherheits-DVD über die Bord TV-Anlage ab. Unterwegs gab uns der Reiseleiter einige Informationen zu den Städten und Regionen an denen wir vorbeifuhren bzw. Städten die wir durchfuhren.
In flotter und angenehmer Fahrt ging es über Erfuhrt, Eisenach zunächst Richtung Kassel. Bevor sich einige Gäste zur ersten Nachtruhe begaben, hat uns der Reiseleiter einige Informationen zum Reiseablauf und dem Programm sowie Tipps für den Aufenthalt in London gegeben.
Er verteilte auch einige Prospekte und Lagepläne zu den Sehenswürdigkeiten und Fahrpläne der U-Bahnen und ließ 2 Bücher über den Tower of London und Windsor Castle im Bus kursieren. Freitag, der 03.04.2015 (Karfreitag) Nach einem kurzen Schlaf erreichten wir gegen 02.15 die Raststätte Kassel, wo der eigentliche und frisch ausgeruhte Fahrer für die gesamt London Fahrt, Steffen Arnold den Bus übernahm.
Um 02:15 ging die Nachtfahrt Richtung Fährhafen Dünkirchen weiter. Eine Pause legten wir gegen 04.00 Uhr an einer Tankstelle in Essen und um 06:00 Uhr eine weitere an einer Tankstelle ca. 40 Km vor Antwerpen ein.
Um 09:10 Uhr kamen wir etwas müde aber frohgelaunt im Fährhafen von Dünkirchen an. Nach einer Passkontrolle im Terminal fuhren wir im Bus um 09:40 Uhr auf die Fähre nach Dover auf.
Die zuerst angeordnete Gepäckkontrolle fiel wegen unserer offensichtlich ehrlichen Gesichter aus. Um 09:55 Uhr legte die Fähre überpünktlich Richtung Britischer Inseln ab.
Auf der Fähre haben wir unsere Uhren um eine Stunde auf die Ortszeit in England zurückstellen dürfen.
Es war somit erst 11:15 Uhr, als die Fähre im Fähr-Hafen von Dover anlegte.
Wegen des starken Osterverkehrs von den Britischen Inseln zu den Fähren aufs europäische Festland gab es einen 30-minütigen Stau in Dover.
Danach - wie übrigens auf der gesamten Hin und Rückfahrt - kamen wir sehr gut voran. Planmäßig um 14:00 Uhr kamen wir in London an.
Der Park von Greenwich
Auf dem Weg zum Hotel besuchten wir bereits das UNESCO Welterbe Greenwich.
Nach einem Spaziergang durch den schönsten Park Londons, machten wir zunächst einen kurzen Halt am königlichen Observatorium.
Panoramablick auf London vom königlichen Observatorium aus
Dort machten einige Gäste Fotos am kleinen Meridian außerhalb des Observatoriums oder genossen den grandiosen Panoramablick auf London von der Anhöhe aus.
Im National Maritim Museum
Weiter gingen wir durch das National Maritim Museum - und nach einem kurzen Aufenthalt dort - zum Informationszentrum an der Themse, wo wir einen Aufenthalt von ca. 20 Minuten einlegten.
Die Jahrhundert–Großbaustelle Excel
Wir fanden nach einer nur noch kurzen Suche die einzige Zufahrt-Sackgasse an deren Ende unser IBIS Hotel lag. Um 16:00 Uhr kamen wir etwas müde aber glücklich am Hotel an.
Trotz der langen Anreise nahmen die meisten Gäste das Angebot des Reiseleiters an, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gemeinsam in die Innenstadt zu fahren um schon mal den ersten Eindruck von einigen der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von London zu erleben.
Nach einem Spaziergang fuhren wir vom Busbahnhof, der ca. 300 Meter vom Hotel entfernt liegt, zunächst um ca. 17:00 Uhr in einem echten roten Londoner Doppeldecker Bus zur nächsten U-Bahn Station. Ganz klar dass die Jugend aber auch die meisten Erwachsenen oben und vorne im Bus Platz nahmen.
In der U–Bahn von London
Wegen Ostern und der Großbaustelle wusste keiner so recht, welche Züge und Busse in die Innenstadt verkehrten. Nicht einmal die Busfahrer selbst.Big Ben mit den Houses of Parliament
Nach einer langen spannenden Fahrt mit dem Bus und der U-Bahn kamen wir gegen
18:00 Uhr in der U-Bahn Station Westminster an.
Schon als wir den U-Bahnhof verließen, bot sich uns ein einzigartiges Bild.
Big Ben und die Houses of Parliament lagen direkt vor uns.
Das London Eye und die Themse
Der Reiseleiter ging mit uns zunächst zur Westminster Bridge, von der aus wir einen wunderbaren Blick auf das weltweit drittgrößtem Riesenrat der Welt, das „London Eye" hatten.
Die Westminster Abbey
Danach gingen wir ganz nahe an Big Ben und den Houses of Parliament vorbei, zur Westminster Abbey.
Denkmäler der Persönlichkeiten der Weltgeschichte
Nachdem wir die Sehenswürdigkeiten eingehend auf uns haben wirken lassen und schöne Fotos gemacht haben fuhren wir sichtlich beeindruckt um 19:30 Uhr in einer wesentlich schnelleren Fahrt mit der U-Bahn und der S-Bahn zum Hotel zurück.
Wir haben auf der Hinfahrt in einem Bahnhof erfahren, dass an diesem Tage doch die S-Bahn die „Docklands Light Railway" zum S-Bahnhof an unserem Hotel fährt.
Wir kamen gegen 20:10 Uhr im Hotel an.Um 20:30 Uhr gab es das erste gemeinsame Abendessen im Hotel Pup für alle Gäste die das Abendmenü gebucht haben.
Aber auch die übrigen Gäste saßen mit uns gemeinsam an den 4 für uns reservierten Tischen und aßen a la Carte.
5 Gäste die die erste Stadtbesichtigung nicht mitgemacht haben und im Hotel geblieben sind, hatten bereits um 19:00 Uhr ihr Abendessen.
Nach der der Anreise und den ersten intensiven London-Erlebnissen freute sich jeder auf einen langen und geruhsamen Schlaf.
Samstag, der 04.04.2015 (Ostersamstag)
Sichtlich ausgeruht kamen schon die meisten Gäste bereits um 07:00 Uhr zum Frühstück.Stadtrundfahrt durch London
Um 09:00 Uhr stand die 3-stündige Stadtrundfahrt mit unserem Bus durch die Innenstadt von London auf dem Programm.
Unser Stadtführer Tony Anderson wartete schon in der Hotellobby auf uns.Zuerst ging es durch die Docklands unter der Themse hindurch und durch verschiedenen Stadtteile zur Tower Bridge.
Die Tower Bridge
Über diese wohl berühmteste und meistfotografierte Brücke von London fuhren wir sogar zwei Mal rüber.
St. Pauls Cathedral
Danach ging es durch das Geschäfts- und Bankenviertel, der City of London, zur St. Pauls Cathedral.
Überall Shaun das Schaf
Dort hatten wir einen Aufenthalt von 20 Minuten in denen uns Tony alles Wissenswerte zur dieser im Jahre 1711 vollendeten, bedeutenden Kathedrale - die der berühmte englische Architekt, Chistopher Wrens dem Petersdom von Rom nachempfunden hat.
Die Stadtrundfahrt führte uns dann durch den weiteren Teil der City of London über
die Waterloo Bridge, vorbei am London Eye und dann über die Westminster Bridge zu den Houses of Parliament, Big Ben und Westminster Abbey.
St. Pauls Cathedral
Dann fuhren wir die breite Prachtstraße „Whitehall" entlang zum Trafalgar Square mit seinem Nelson's Column.
Der Buckingham Palace
Am Buckingham Palace und dem Hyde Park vorbei fuhren wir zum Kensington Garden. Dort machten wir einen 15-minütigen Fotostopp am Albert Memorial und der Royal Albert Hall.
Albert Memorial und die Royal Albert Hall
Zum Kensington Place in dem Prinz William und die Herzogin Kate sowie Prinz Harry wohnen, konnten wir auch einen kurzen Blick werfen.
Während der erlebnisreichen Stadtrundfahrt mit vielen interessanten Informationen von Tony über seinen Geburtsstadt. Er vermittelte uns sein großes Wissen über London sehr anschaulich, engagiert und mit einer Prise echten englischen Humor.
Wir durchfuhren alle wichtigen Stadtteile wie z.B.: Kensington mit dem weltberühmten Kaufhaus Harrods, das mondäne Knithsbridge und Mayflair und durch den Kinohit mit Julia Roberts und Hugh Grant bekannten Viertel „Notting Hill".
Piccadilly Circus
Zum Ende der Stadtrundfahrt überquerten wir den Piccadilly Circus und fuhren durch das „anrüchige" Soho, dem Künstlerviertel Covent Garden zum Tower of London.Wir sahen die meisten der bekannten Denkmälern, Gebäude, Museen und Plätze und andere Londoner Sehenswürdigkeiten.
Der Tower of London
Um 12:10 Uhr erreichten wir das Busparkaus am Tower of London, wo wir uns von
Tony verabschiedet haben.Danach gingen wir zum Gruppen-Ticketschalter vor dem Busparkhaus, wo der Reiseleiter die Eintrittskarten für den Tower of London besorgte.
Überall Shaun das Schaf
Dann gingen wir zum Gruppeneingang des Towers of London und sahen direkt vor
uns die imposante Tower Bridge über der Themse, die sich als ideales Fotomotiv
darbot.
Durch den Gruppeneingang kamen wir um ca. 12:20 Uhr, ohne Wartezeit und einer
kurzer Taschenkontrolle, sehr schnell in den Tower.
Durch einen Fehler bei der Ticketausgabe, fehlte dem Reiseleiter ein Erwachsenen-Ticket. Ein Kinderticket wurde ihm zu viel ausgegeben. Damit wollte man ihn nicht in die Burganlage lassen. Er brachte uns zuerst in das Innere des Towers und ging dann nochmals zum Ticketschalter um sein Kinder-Ticket umzutauschen.
Da die meisten Gäste die Tower-Besichtigung gebucht haben, konnten wir das
„Muss" eines London Besuchs gemeinsam aber dennoch individuell erkunden.
Die Warteschlange zu den Kronjuwelen
Im Tower haben sich die meisten von uns zunächst in die übliche, aber trotz Ostern
überschaubaren Warteschlange zu den Kronjuwelen angestellt.
Da uns der Reiseleiter bereits im Vorfeld ausführliche Informationen zur Besichtigung des Towers of London gegeben hat, konnten wir je nach Interesse die 900 Jahre alte
historisch sehr bedeutende Burganlage eigenständig erkunden.
Der Reiseleiter hat uns während der Besichtigung noch zusätzliche Tipps für die
Wahl der richtigen Prioritäten gegeben.
The White Tower
Nach Beendigung der Tower Besichtigung trafen wir uns alle um 15:30 Uhr am
Bus im Parkhaus am Tower. Lediglich 5 Gäste unternahmen eigene Besichtigungen.
Auf dem Piccadilly Circus
Um 15:45 Uhr fuhren wir zunächst mit dem Bus zum Trafalgar Square und machten
von dort eine gemeinsamer Stadtführung mit einem Aufenthalt auf dem Piccadilly
Circus durch Soho und Chinatown zum Covent Garden.
China Town in Sho
In dem Künstler und Szene-Viertel hatten wir 30 Minuten Aufenthalt in den
zur einem großen Erlebnis-Zentrum umgebauten Markthallen mit vielen besonderen
Läden und typischen Restaurants.
Covent Garden
Nach diesem schönem Sonderprogramm machten wir einen Spaziergang auf einer
anderen interessanten Strecke zurück zum Bus den der Reiseleiter telefonisch zum
Trafalgar Square bestellt hatte.
Um 17:15 Uhr fuhren wir vom Trafalgar Square zum Hotel IBIS wo wir um 18:00 Uhr
ankamen.
Beim Abendesse im Hotel Pup
Pünktlich um 19:00 Uhr gab es wieder unser gemeinsames Abendessen als 3-Gänge
Menü im Hotel Pup, an dem alle Gäste der Reisegruppe gemeinsam mit dem
Busfahrer und der Reiseleiter teilnahmen.
Das Essen war schmackhaft und gut und der Service Flott und freundlich.
Sonntag, der 05.04.2015 (Ostersonntag)
Ab 08:00 Uhr gab es FrühstückWestminster Abbey. Um 08:40 Uhr fuhren wir zur einer erneuten Sonder-Stadtführung unseres Reiseleiters mit dem Bus zur Westminster Abbey, wo wir in einer Seitenstraße mit Busparkplätzen ausgestiegen sind.
Von 09:05 - 11:00 Uhr führte uns der Reiseleiter in der Stadtführung von der Westminster Abbey am Big Ben und den Houses of Parliament vorbei zur Whithehall.
Downing Street Nr. 10
An der Downigstreet Nr. 10 machten wir einen kurzen Fotostopp und gingen dann zum Horse Guards Building.
Horse Guards Building
Um 09:45 erreichten wir rechtzeitig zur einen ganz besonderen Ereignis das Horse Guards House zur der uns der Reiseleiter rechtzeitig hinbringen wollte.
Wachablösung zu Pferde
Um 10:00 Uhr begann dort die Wachablösungszeremonie zu Pferde auf dem Paradeplatz.
Wachablösung zu Pferde auf dem Paradeplatz
Nachdem wir dieses einmalige Erlebnis ausgiebig auf uns wirken gelassen haben, ging es zum nahe gelegenen Trafalgar Square, wo wir einen 15-minütigen Aufenthalt auf diesem großen, historischen Platz eingelegt haben.
Trafalgar Square
Die Jungen Reisegäste haben sofort den ungeschriebenen Brauch wahrgemacht und sind wie fast alle anderen mutigen jugendlichen Besucher auf einen der vier Löwen-Statuen hochgestiegen.
Löwenbesteigen auf dem Trafalgar Square
Selbstverständlich um dabei von Mama, Papa oder von den Großeltern ausgiebig fotografiert zu werden. Mal zur Abwechslung nicht vor Schafen sondern vor denen die sie üblicherweise fressen, den Löwen.
Durch die Admiralty Arch betraten wir anschließen „The Mall" - die breite Paradeallee zum Buckingham Palace.
Buckingham Palace
Nach einem flotten aber angenehmen Spaziergang erreichten wir gegen 11:10 Uhr die Absperrungen zur Wachablösung rund um das Victoria Memorial vor dem Plast.
Wachablösung am Buckingham Palace
Wir vereinbarten mit dem Reiseleiter einen Treffpunkt am Guards-House in The Mall und stellten uns individuell zu den vielen Tausenden Besuchern aus der ganzen Welt, um dieses Schauspiel ab 11:30 Uhr live mitzuerleben.
Wachablösung vor dem Victoria Memorial
Da die eigentliche Wachablösungs-Zeremonie im Innenhof des Buckinghams Palastes stattfindet, haben wir überwiegend nur die vorbeimarschierenden Paraden bewundern können.Deshalb hatte der Reiseleiter, als wir uns vereinbarungsgemäß um 12:00 Uhr wieder am Treffpunkt Guards House in „The Mall" trafen, einen Geheim-Tipp für uns.
Guards Parade auf The Mall
Da er von früheren London-Reisen wusste, dass die Parade wieder entlang „The Mall" um ca. 12:15 Uhr zurückmarschieren würde, habe wir dort vor der Abfahrt nach Windsor noch etwas gewartet und konnten die Parade hautnahe 2 Meter vor der eigenen Nase vorbeimarschieren sehen und wunderbare Fotos machen können.
Als wir uns dann um 12:30 Uhr auf den Weg zum telefonisch georderten Bus an der Bushaltelinie neben dem Buckingham Palace machten, sind zwei Gäste wegen Fotos mit Shaun dem Comic-Schaafs - das diesmal Königskrone trug - abhandengekommen und sind erst nach 15 Minuten wieder aufgetaucht.
Das Lieblingstier des Reiseleiters Shaun das Schaf
Da der Kino Held „Shaun" in verschiedenen Variationen in der ganzen Londoner Innenstadt an den Sehenswürdigkeiten aufgestellt war, sind besonders die zwei 11-jährigen Mädchen und die zwei 15-jährige jungen Damen; aber auch einige Erwachsene nicht von den bunten Tieren wegzukriegen gewesen.
Der Reiseleiter war deshalb richtig froh, dass es in unserem nächsten Ausflugziel Winsor keinen „Shaun" Schafe gab.
Im Bahnhof von Windsor
Um 12:30 Uhr fuhren wir mit unserem Bus vom Buckingham Palace nach Windsor, wo wir gegen 13:30 Uhr auf dem Busparkplatz hinter dem Bahnhof ankamen.
Nach einer kurzen Pause im Bahnhof und Besorgung von Stadtplänen von Windsor durch den Reiseleiter in der Tourist-Information, gingen wir gemeinsam zum Schloss Windsor.
Die kürzeste Straße Englands
Auf dem Weg dorthin zeigte uns der Reiseleiter einige Sehenswürdigkeiten von Windsor; die „Kürzeste Straße von England", das danebenliegende Theater und die schönen und romantischen Gassen dieser historischen, englischen Stadt.
Um 14:00 Uhr trafen wir uns am Gruppeneingang des Schlosses an.
Nach der Besorgung der Tickets durch den Reiseleiter, mussten wir uns nur kurz in der Gruppen-Warteschlange anstellen.
Nachdem wir die Sicherheitskontrollen passiert haben, nahmen wir die Audio Guides in Empfang und besichtigten das sehr imposante Schloss und weltweit größte bewohnte Schloss von 14:20 Uhr bis 17:00 Uhr eigenständig.
Geführt wurden wir dabei durch die sehr ausführlichen und interessanten Kommentare in deutscher Sprache zu den jeweiligen Besichtigungsstationen im Schloss Windsor.
Die meisten von uns besuchten auch die prunkvollen State Apartments mit den vielen wertvollen Kunstschätzen und Gemälden und den prachtvollen Räumen sowie das eindrucksvolle Queens Marys Puppenhaus.
Hier wohnt die Queen
Da die Queen jedes Jahr über Ostern für 4 Wochen ihren offiziellen Amtssitz in das Schloss Windsor verlegt und dort in dieser Zeit ständig wohnt, war die Besichtigung der Schlossanlage besonders spannend. Auf jeden Schritt schauten wir um die Ecke, ob wir Seiner Majestät begegnen.
Das Schloss Windsor
Nach einem sehr erlebnisreichen Tag kehrten wir um 17:20 Uhr zum Hotel in London zurück, dass wir wegen der üblichen Staus in der Londoner Innenstadt um 19:00 Uhr erreichten.Um 19:15 Uhr war dann unser letztes gemeinsames Abendessen im IBIS-PUP.
Dazu hat der Reiseleiter am Ostersonntag bunte Ostereier unter unseren Gläsern „versteckt". Wir konnten sie kaum unter dem durchsichtigen Glas finden!
Am Abschiedsabend wurde die dritte Preisträgerin der Reisequiz die der Reiseleiter während der Busfahrten durch London durchführte gekürt.
Sie erhielt als Siegerin einen historischen Schokolade mit Gemälden wichtiger englischer Könige.
Sie hat die richtige Antwort auf die Frage gewusst, welche Person aus der noch lebenden Königsfamilie, keine englischen Wurzeln hat. Antwort: Prince Philip, er hat deutsche Vorfahren.
Ein fröhlicher Busfahrer beim Abschiedsesse
Beiden zwei vorherigen Fragespielen haben die zwei jungen Mädchen gewonnen.
Sie erhielten als Sieger-Preis zwei T-Shirts mit Motiven aus London.
Montag, der 06.04.2015 (Ostermontag)
Bereits um 06:30Uhr war Frühstück im Hotel, denn es hieß an diesem Tage Abschied nehmen von faszinierenden London.
Gegen 07:05 Uhr haben wir unser Gepäck in den Bus geladen und um 07:10 Uhr ging es dann Richtung der Küstenstadt Dover.
Die Straßen waren an diesem frühen Oster-Feiertag frei, so dass wir bereits um 08:40 Uhr im Fährhafen von Dover als erster Bus in der Wartelinie ankamen.Gegen 09:50 Uhr konnten wir mit dem Bus auf die Fähre auffahren.
Im Fährhafen von Dover
Pünktlich um 10:00 Uhr legte die Fähre - diesmal Richtung Calais in Frankreich ab.Während der 2-stündigen Überfahrt aufs europäische Festland mussten wir die Uhr wieder um 1 Stunde vorstellen und kamen somit „erst" um 12:00 Uhr Ortszeit in Calais an.
Unsere erste Pause machten wir von 15:45 - 16:15 Uhr an der Raststätte Wasenmunster in BelgienUnterwegs gab es für den Busfahrer und dem Reiseleiter einen ganz besonders Dankeschön von den Reisegästen. Sie erhielten jeweils eine wunderschön - von einem der Mädchen - gemalte und von allen Reisegästen unterschriebene - Karte mit Motiven aus London und einem schönem Dankesspruch und noch anderem "wertvollem Papier" dazu.
Die beiden haben sich riesig über das phantasievolle Dankeschön gefreut.
Es folgte ein zweiter Stopp von 17:20 - 17:50 Uhr am Rastplatz bei Kempen. Dort stieg eine junge Dame aus, die in Kempen wohnt.
Nach der dritten technischen Pause von 18:50 - 19:10 Uhr auf einem Rasthof in Dortmund, fuhren wir weiter zur Raststätte Eisenach, wo um 21:50 Uhr unser Busfahrer Steffen - der uns stets sicher und dennoch flott während der gesamten Reise fuhr - durch einen Kollegen abgelöst wurde.
Nach weiteren Ausstiegsstationen in Gotha, Gera, Merane und Chemnitz, kam der Bus pünktlich gegen 01.50 Uhr an der Endstation der Reise, dem Flughafen Dresden an.
Eine schöne Osterreise nach London war zu ende.
Da die meisten Gäste das Angebot des Reiseleiters angenommen haben, anstatt in den Zeiten zur freien Verfügung London eigenständig zu besichtigen an den zusätzlichen Führungen des Reiseleiters teilzunehmen, haben wir in den 2 ½ Aufenthaltstage London sehr intensiv und erlebnisreich erlebt.
Unter dem Motto „Gemeinsam schöner Reisen" haben wir eine schöne und interessante Reise nach London unternommen.
Der Reiseleiter Gerd Przybyla sagt danke
Ich möchte mich bei dieser Gelegenheit sehr herzlich bei den Reisegästen für Ihre Freundlichkeit und Ihr Verständnis für die beonderen Situationen bedanken, die wegen der außergewöhnlichen Jahrhundert-Großbaustelle in den Docklands entstanden sind.
Die "kleinen Abetteuer" wurden im Nachhinein mit viel Humor und positiver Einstellung, sogar als ein besonders Erlebnis betrachtet.
Es war mir eine große Freude Sie als Ihr Reiseleiter während der Osterreise in die britische Hauptstadt begleiten zu dürfen.
Ich freue mich schon darauf, Sie wieder bei Ihrer nächsten Reise mit „Gemeinsam schöner Reisen" der Eberhardt TRAVEL betreuen zu dürfen.
Freiberg, den 25. April 2015
Gerd Przybyla
Reiseleiter