Paris und Disneyland mit dem Bus
Reisebericht: 15.10. – 19.10.2025
Ich war noch niemals in Paris!
Ein Traum für Groß und Klein soll in Erfüllung gehen, mit Spaß, Kultur und unvergesslichen Eindrücken
in der Stadt der Liebe!
Ein Reisebericht von
Renate Grafe
Anreise nach Paris
Wir starteten pünktlich 6:00 Uhr am DD- Flughafen. Die ersten 8 Gäste waren an Bord und hatten schon beizeiten mit der Abholung durch einen Shuttle ihre Nachtruhe beendet.
Bei angenehmen herbstlichen Temperaturen fuhren wir die Zustiege Nossen, Hainichen, Chemnitz, Gera, Weimar, Eisenach an. Um 11:00 Uhr in Rimberg angekommen, hatten wir unseren Fahrerwechsel, Marek übergab den Bus an Maik.
Wir fuhren gemütlich bis nach Grünstadt, wo wir unsere Mittagspause machten.
In Ramstein stiegen unsere letzten 3 Gäste zu, nun waren alle Gäste für Paris anwesend.
Maik tankte den Bus und wir begrüßten nochmal alle Gäste und informierten über den restlichen Tagesablauf.
16:00 Uhr fuhren wir dann endlich ohne Probleme über die deutsch-französische Grenze. Zwischenzeitlich hatten wir Disney Filme eingelegt, was Groß und Klein fesselte und natürlich gleich eine Vorbereitung für den morgigen Tag war. Gegen 21:00 kamen wir am Magic Circus Hotel an und 15 min später am Dream Castle Hotel, wo die Gäste, welche volle 2 Tage die Möglichkeit hatten intensiv die Disney Parks kennenzulernen, untergebracht waren.
Die Gäste konnten vom Hotel aus direkt mit Shuttle zum DisneyLand fahren. Bis zu unserem Hotel, gab ich nochmal bekannt, dass es ab 6:30 Frühstück gibt und wir 8:30 starten ins Disney- Paradies!
21:45 Uhr und bei 14 Grad erreichten wir unser Hotel „Paxton Residence“ die Zimmerschlüssel wurden verteilt und leider war es dann schon kurz vor 22:00 Uhr und somit die Möglichkeit, noch was in der Pizzeria zu essen, nicht mehr gegeben.
Besuch Disneyland
6:30 Frühstück, ein erstklassiges Frühstück, von Wurst, Käse, Rührei, Süßes, bis hin zu 6 verschiedenen Broten & Baguette, für jeden was dabei!
Auf dem Parkplatz angekommen, war noch reichlich Platz für Busse und PKW’s.
Wir stellten uns in eine der vielen langen Wartereihen an, noch war etwas Zeit, da die Parks erst um 9:30 Uhr öffnen.
Maik und ich waren 9:40 im Park! Eintauchen in eine „Märchenwelt“. Unsere Gruppe hatte sich bereits verteilt und so ging jeder seine eigenen Wege. Wir plauderten über die langen Schlangen an den Fahrgeschäften z.B. ca. 55 min Wartezeit , oh nein, dass ist für uns ohne Kinder ein grausiger Gedanke. Aber Omas und Opas, sowie Eltern mit Ihren lieben Kleinen, haben sich angestellt und waren glücklich , dass es trotzt Warten sehr schön war. Für 19:00 Uhr hatten wir uns zur Rückfahrt verabredet. Maik und ich waren bereits beizeiten am Bus und einige Gäste schon gegen 17:30.
Andere hatten den falschen Ausgang genommen und manche haben unseren Bus unter den vielen nicht mehr gefunden. Aber ein Telefonat brachte alle ans Ziel. Es war für viele ein Erlebnis und jeder hat seine schönen Eindrücke in Fotos festgehalten. Meine Auswahl ist allerdings bescheiden. Zur Disneyparade standen wir leider zu weit hinten, so dass keine Fotos im Bericht erscheinen werden. Aber strahlende Kinderaugen bestätigten die Macht des Disneyland.
19:20 waren wir am Hotel. In der Lobby sammelte ich noch die Gelder für die gebuchten Leistungen ein und beim Plaudern kam doch „es war ganz toll, aber auch anstrengend“, und es war wirklich für alle ein Erlebnis.
Parisbesuch – Stadtrundfahrt & Bootsfahrt auf der Seine
Fast alle Gäste waren schon 6:30 Uhr zum Frühstück.
Heute hieß es, Paris erleben 3 Stunden Stadtrundfahrt mit Foto - Stopps.
Wir starteten pünktlich um 8:00 - ein Verkehrsaufkommen brachte mir schon die Sorge, dass wir es nicht pünktlich bis um 9:00 zu Kathrin schaffen. Aber Maik sein Navi war ganz entspannt und zeigte Ankunft 9:05 an.
Und es klappte auch, Kathrin warte bereits im cafe „Papa Chez“.
Die Reise durch die Stadt der Liebe ging los. Auto an Auto, zwischen durch drängelten sich noch die Motorrad- und Fahrradfahrer.
Wir fuhren auf der „Quai De Conti“ entlang, vorbei an der Juli -Säule, welche an die Julirevolution 1830 erinnert - bzw. an dieser Stelle befand sich früher die Bastille, eine Festung, die als Staatsgefängnis diente.
Weiter im Blick den 4,5 km langen Schiffskanal Canal Saint-Martin,
Dann zur Brücke Pont d’Austerlitz, im Hintergrund das Hauptquartier der Le Monde Group (Massenmedienunternehmen ;Zeitungs-Le Monde) mit den 20.000 Glaselementen.
Weiter ging es mit einem Blick auf dem Bahnhof, an der Uni -der Bildende Kunst, welche vom Staat unterstützt wird, entlang.
Auf der Quas Saint- Bernhard, wo wir schon die Baukräne vor der Kathedrale Notre Dame sehen, an der Polizeipräfektur vorbei, welche auf einer Seine- Insel steht, am Comic Shop „Album Comics“ welcher am Boulevard Saint- Germain im 5.Arr. zu finden ist.
Nun zu sehen, die Sorbonne, eine der ältesten und bekanntesten Unis in Europa, dann am Panthéon, der Grabstätte für berühmte französische Persönlichkeiten, der Statue Jan Rousseau - welche am Panthéon steht, er prägte den Satz „der Mensch ist frei geboren und überall ist er in Banden“.
Anschließend unser 1. Fotostop am „Luxembourg-Garten“, er ist ein großer öffentlicher Garten. Er wurde 1612 auf Wunsch von Marie de’medici, der Witwe von König Heinrich IV angelegt. Das Gebäude ist der „Palais du Luxembourg“, der heute den französischen Senat beherbergt. Während der französischen Revolution war das Gebäude auch als Gefängnis in Gebrauch.
Heute dient der Garten mit seiner Vielfalt der Freizeitgestaltung, Tennisplätze, Schachbretter und ein Marionettentheater laden ein. Er ist bekannt für seine gepflegten Rassenflächen, von Bäumen gesäumten Promenaden, Skulpturen, Brunnen und den ovalen Wasserbecken.
Die Stühle wurden auf Grund der vielen Besucher aufgestellt und bei schönem Wetter, gibt es auch fast nie einen freien Platz.
Gegenüber des Gartens ist die „Lycée Montaigne“ - eine öffentliche Sekundarschule für Unter - und Oberstufen.
Die Straße RUE BONAPARTE- 6.Arr (6.Stadtbezirk)- nach Napoleon benannt und bekannt für ihre Antiquitätenläden, Kunstgalerien und Teehäuser.
Nun endlich, das berühmte Louvre, welches das weltberühmte Kunstmuseum „Musée du Louvre“ beherbergt. Wir haben allerdings die „kleinen Schätze“ nicht gesehen, geschweige denn in die Tasche gefüllt...
Am nächsten Museum vorbei „Musée d’Orsay“ , welches sich in einem ehemaligen Bahnhof befindet.
Weiter ging unsere Rundfahrt am Palais Bourbon (Sitz Nationalversammlung).
An der Alexander Brücke vorbei, mit Blick auf den -Quai d'Orasy - bekannter Kai am linken Ufer der Seine 7.Arr/ Sitz Außenministerium, Hotel des Invalides- Heim für Kriegsversehrte Soldaten/ Grabstätte von Napoleon Bonaparte, weiter über die Alexandrebrücke III- eine der legendärsten Brücken von Paris, Nähe zum Invalidendom, dem Grand - & Petit Palais , sowie freie Sicht auf den Eiffelturm.
Weiter auf der berühmten „Avenue des Champs- Elysees“ mit der berühmten Einkaufsmeile für die Reichen & Schönen und Blick auf den Triumphbogen, den Napoleon Bonaparte im Auftrag gab . Den wir dann von allen Seiten aus bewundern durften und in der Mitte eingebetet „Das Grab des unbekannten Soldaten“,
Entlang der Avenue Kléver, dessen Häuser von Kaiser Napoleon III. in Auftrag gegeben wurden, sind 1853 -1870 erbaut. Die Gebäude haben den typischen „Hausmanschen Stil" mit einer Fassade aus hellem Stein, schmiedeeisernen Balkon und einer klaren Gliederung.
Und nun endlich der Eiffelturm in Sicht und unser 2. Foto-Stop 20min, also flinke Füße.
Es war so beeindruckend und der Sonnenschein noch dazu!
„Wenn Engel reisen“ kann nur Traumwetter sein!
Sogar ein Brautpaar eilte zum Foto - Shooting dem Eiffelturm entgegen!!
Palais de Chaillot - gegenüber Eifelturm
erbaut für Weltausstellung 1937/ heute Museen/ Theater -einer der angesehensten Veranstaltungsorte.
Nach 5 min Verspätung einiger Gäste und persönlicher Abholung ging es weiter in der Stadt der Liebe.
(Wir können verstehen, dass die Zeit rasend vergeht, aber die Parkzeit ist nicht zu überschreiten, das wird in Paris recht teuer - und wird nicht gleich verlangt, wird mit Post zugesendet.)
Dann kam die „Fackel für Prinzessin Diana“ - es handelt sich um eine vergoldete Nachbildung der Fackel der New Yorker Freiheitsstatue.
Das Denkmal wurde der Stadt Paris 1989 als Zeichen der französisch- amerikanischen Freundschaft geschenkt und nun wurde sie zu einer inoffiziellen Gedenkstätte für Prinzessin Diana, da sie 1997 im Tunnel Pont de I’Alma ums Leben kam.
Und wieder sehen wir den Eiffelturm von Place Joffre aus. Zurück über die Alexandrebrücke mit der vier Löwen- Statue, welche nach Zar Alexander III von Russland benannt wurde.
Jetzt sind wir am „Place de la Concorde“ angekommen, den Platz der Eintracht, es ist der größte Platz in Paris. Welchen der Obelisk von Luxor prägt- 1836 von Ägypten geschenkt.
Hier wurde König Ludwig XVI hingerichtet.
3 Stunden Stadtrundfahrt, gaben uns sicher einen vielseitigen Einblick in das Paris, aber wie Kathrin so schön zum Schluß mir sagte „es war nur eine Kennlernrunde“.
Wir Parkten den Bus auf den Concordeplatz am Pete Palais und nun konnte jeder für sich 2,5 Stunden Paris und deren „Feinheiten“ für sich entdecken.
Maik und ich schlenderten die Champs-Élysées entlang.
Dann ging es zur Bootsfahrt auf der Seine, jeder hatte seinen Platz gefunden, die Code für die Beschreibung gescannt und schon ging es los.
Eine Stunde, bei perfekten Wetter sahen wir Paris vom Wasser aus.
Anschließend war noch mal Zeit zum bummeln. Fast pünktlich ging es 18:45 Richtung Hotel.
3 Gäste blieben in Paris und wollten den Eiffelturm beleuchtet sehen - es muss ganz toll gewesen sein, dann ging es mit der Bahn zurück und 20 min zu Fuß bis zum Hotel.
Versailles & Kathedrale Notre Dame oder Freizeit
Guten Morgen - Oh je, viele Gäste von uns standen kurz nach 6:30 zum Frühstück.
Am Wochenende wird das Buffet erst um 7:00 geöffnet.
Dann ist die Zeit natürlich knapp gewesen, denn um 8:00 hieß es, wir reisen nach Versailles.
Versailles, eine der größten Schloßanlagen Europas und bis zur französischen Revolution Hauptresidenz der Könige von Frankreich.
Pünktlich dort angekommen, stellten wir uns in die lange Schlange der Gäste für 9:30 an. Taschenkontrolle und ein Anstellen für die Audioguides haben ca. 20 min. gedauert.
Die Audioguides konnte jeder individuell für sich nutzen - 5€.
Es ist einfach ein Wahnsinn, was hier angesammelt, geschaffen und gestaltet wurde.
Welche Kunstvielfalt uns entgegen schlägt , welche präzise Arbeit geleistet wurde, wie alles farbmäßig tadellos abgestimmt ist.
Auch die Gärten sind gigantisch angelegt, gepflegt und eine vollendete Harmonie breitet sich hier aus.
Leider war die Zeit für einige Gäste zu knapp um sich in den Gärten aufzuhalten.
Aufgrund der vielen faszinierenden Zimmer und kleinen herrlichen Details, habe ich nur einige Bilder hochgeladen.
Mittagspause war heute am Bus, wer bestellt hatte, sollte 12:30 da sein.
Die ersten Gespräche über dieses Schloß waren recht nachdenklich, dass die Adelsfamilien sicherlich weit weg von der Realität des Volkes lebten.
Anschließend ging es wieder nach Paris. Hier war zum Abschluss die Fahrt auf dem "Tour Montparnasse" geplant.
Leider wurde diese aus technischen Gründen abgesagt. Somit planten wir den Besuch der Kathedrale von Notre Dame. Die meisten Gäste entschieden sich aber für Freizeit und nur wenige gingen mit. Hier angekommen, war der Platz voll und eine riesige Traube von Menschen schlängelten sich die Warteschlange entlang. Keiner hatte Lust sich anzustellen, so wurden nur Bilder geschossen und dann trennen sich unsere Wege.
Wir bummelten an der Seine über den herrlichen langen Buchladen, durch den Luxembourg Garten zurück zum Bus. 18:00 Uhr war Abfahrt und gegen 19:00 Uhr erreichten wir unser Hotel.
Das war Paris! Viele Menschen die das Stadtbild prägten und wir mitten drin.
Morgen um acht ist Abfahrt. Eine intensive Reise, mit vielen positiven Eindrücken wird uns lange in guter Erinnerung bleiben.
Abreise
Nach einem super Frühstück und gepackten Koffern starten wir zum Hotel Magic Circus und 15 min später waren wir am Dream Castle Hotel. Alle Gäste hatten eine schöne Zeit verbracht, waren mit zufriedenen Ferienkindern wieder an Bord. Wir kamen zwar an fast allen Ausstiegen etwas später an, aber der Transfer für weiter Reisende hat super funktioniert. Wir bedankten uns bei den Gästen, dass sie mit Eberhardt TRAVEL gereist sind und die vielen Erlebnisse ob in Disneyland, in Paris zu Fuß, mit Bus oder per Boot auf der Seine werden Ihnen bestimmt in guter Erinnerung bleiben.
22.20 Uhr waren wir, nach einem langen Tag und ca. 1050 km hinter uns lassend, am Dresdner Flughafen angekommen. Für Anke hieß es Umsteigen und noch ca. 4-5 Std. im Auto zu sitzen.
Aber auch sie ist gut zuhause angekommen.
Liebe Reisegäste, liebe Ferienkinder,
die Tage in Paris und im Disneyland waren sicheren voller unvergesslicher Erlebnis, voller Spaß, Abenteuer und neuer Eindrücke.
Ein herzliches Dankeschön an alle, dass Sie dabei waren und für das gute Miteinander!
Und vielen Dank an die Gäste, welche mich mit Ihren Sprachkenntnissen unterstützt haben!!!
Vielleicht auf ein nächstes Mal!
Wir würden uns freuen!
Bleiben Sie gesund und reiselustig!
„Denn Reisen ist eine Sache, für die man Geld ausgibt und reicher wird."
Es war mir eine große Freude, diese Reise begleiten zu dürfen.
Ihre Reisebegleiterin Renate
Europa
Asien
Orient
Nordamerika
Südamerika
Afrika
Ozeanien