Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

Silvesterreise Belfast/Nordirland

Reisebericht: 29.12. – 02.01.2025

Eine lang ersehnte und geplante Reise war ein Silvestererlebnis der besonderen Art.

Gabi Rübel

Ein Reisebericht von
Gabi Rübel


Tag der Anreise

Der 29. Dezember 2024 - ein früher Morgen für alle Teilnehmer unserer kleinen, aber feinen Reisegruppe, die sich an diesem Tag aus fast allen Teilen Deutschlands aufmachte, um sich gemeinsam in ein neues Reise-Abenteuer zu stürzen und für sie unbekannte Regionen zu entdecken.
Wohin führte die Reise?
Nach Belfast in Nordirland!
In die nordirische Hauptstadt Belfast? Die Stadt, über die man schon so vieles gehört hatte und doch nicht so recht wusste, was man davon halten soll? Richtig! Belfast ist spannend, lebendig und nachdenklich, voller Geschichte und Tatendrang, kontrovers und einsichtig, Tradition & Moderne in sich vereint. All dies würden wir noch erleben.
Und dort wollten wir gemeinsam das alte Jahr 2024 verabschieden und das neue Jahr 2025 begrüßen.
Doch zunächst traf sich ein Großteil der Gruppe am Frankfurter Flughafen, um zusammen nach Dublin zu fliegen. Dies gelang auch mit etwas Verspätung, was der Vorfreude aber keinen Abbruch tat. In Dublin trafen wir auf den Rest Gruppe, die schon sehnsüchtig auf uns wartete. Gemeinsam machten wir uns auf den Weg zu unserem irischen Reisebus. Dort trafen wir Bernhard, unseren immer freundlichen und gut gelaunten Fahrer. Innerhalb kürzester Zeit, nämlich 1.15h - das ist in etwa die Zeit die man mit dem Bus benötigt, um vom Flughafen Dublin bis zur nordirischen Grenze zu gelangen - wurde er festes 14. Mitglied unserer Gruppe. Bernhard eben.
Kaum merklich überquerten wir die Grenze hinüber nach Nord-Irland - schwer auszumachen an welcher Stelle genau, denn Grenzkontrollen gibt es nicht! Sehr zum Erstaunen der meisten Gäste. Da wir nun die Entfernungen in Meilen statt in Kilometern angezeigt bekamen, wussten wir allerdings, dass wir auf dem richtigen Weg nach Belfast sein würden. Kaum eine halbe Stunde später erreichten wir „Hillsborough Castle“, dem offiziellen Sitz des Staatsoberhauptes des Vereinigten Königreiches von Großbritannien & Nordirland in Nordirland: King Charles III. Dies die rechtmäßige Bezeichnung! Wir erlebten mit unserem Guide Jacky eine hochinteressante Führung durch royale Gemächer, mit dem Höhepunkt, im herrschaftlichen Thronzimmer King Charles III. ein musikalisches Medley aus irisch, deutschen und englischen Weihnachtsliedern live vorgetragen zu bekommen.
Die anschließende Fahrt zum Ten Square Hotel in Belfast, unserem Zuhause der nächsten Tage, war nicht weit. Gott sei Dank, hatten wir doch alle einen langen Tag hinter uns, und sehnten uns nach einem guten Essen in entspannter Atmosphäre. Dies bekamen wir nach einem kurzen Spaziergang durch die City im Restaurant „Fish City“. Grainne Laverty, die Eigentümerin und „gute Seele“ des familiengeführten Restaurants, ließ es sich nicht nehmen, uns „Eberhardter“ in Belfast persönlich herzlich willkommen zu heißen, mit einem Begrüßungssekt für jeden!
„Fáilte go Béal Feirste“ - „Welcome to Belfast“ -Herzlich Willkommen in Belfast.

Belfast – OM Sky Park, Co.Tyrone

Frisch gestärkt nach einem ersten „Ulster Fry“, dem typischen Frühstück in Nordirland bzw. kontinentalen Frühstück traf sich die Gruppe voller Tatendrang um halb 10.00h in der Lobby. Unser erstes Ziel des Tages direkt vor Augen, und nur einen Steinwurf vom Hotel entfernt, machten wir uns auf den Weg zur neobarocken City Hall, dem Rathaus von Belfast. Unsere Verblüffung war groß: Das, was tags zuvor noch frei zugänglich war, war nun verriegelt - das ganze Gebäude sowie die umgebene Parkanlage abgesperrt! Geplant war eine Führung in der 1906 eröffneten und im Edwardischen Stil erbauten City Hall. Was nun und tun?
Doch ein cleverer Reiseleiter respektive Reiseleiterin lässt sich nicht so schnell entmutigen und weiß in der Regel immer einen Ausweg. So auch diesmal. Über einen Hintereingang, der offiziell nur Angestellten der Stadt zugänglich war, gelangten wir zunächst in den Innenhof und dann tatsächlich in das Innere dieses imposanten Gebäudes. Auf diese Weise konnte immerhin eine Basis Führung der City Hall stattfinden.
Es folgte eine Stadtrundfahrt durch Belfast. Vorbei an der ehemaligen „Townhall“, der „Albert Clock“ dem „Big Ben“ oder auch „schiefen Turm“ von Belfast, überquerten wir den River „Lagan“ über die Albert Bridge hinüber in das Ost-Belfaster Arbeiterviertel, wo einst der Musiker Van Morrisson aufwuchs, bis hinauf zum Sitz des nordirischen Parlaments „Stormont“; von dort zurück in die Stadt und vorbei am City Airport und tauchten wir sogleich ein in die ganz eigene Welt der Westbelfaster Arbeiterquartiere „Falls Road“ und „Shankill“ mit seinen berühmten Wandbildern „Murals“ und der sogenannten „Peace-Wall“. Wir hielten unterwegs hier & dort an, um die Erklärungen der Reiseleiterin zu der jüngeren, teilweise sehr leidvollen Geschichte dieser Stadt an authentischer Stätte besser aufnehmen zu können.
Mit Stadtplan in der Hand und den Tipps der Reiseleiterin im Ohr, blieb anschließend genügend Zeit, um in der City einen Mittagsimbiss einzunehmen. Denn am Nachmittag hieß es: hinaus aufs Land ins ländliche & hügelige County Tyrone; frei nach dem Motto:
„Where „astronomy meets archaelogy“ – „wo Archäologie auf Astronomie trifft“ im OM Sky Park auf den Höhen der Sperrin Mountains. Dort, bei den „Beaghmore Stone Circle“ trafen wir unseren ersten Guide Hannah Mc Shane. Sie erklärte uns die Bedeutung dieser prähistorischen Stätte so anschaulich, dass wir den Wind und leicht einsetzenden Regen fast nicht wahrnahmen. Nur kurz war die Strecke, die wir anschließend mit unserem Bus fuhren. Das letzte Stück zum OM Sky Park gingen wir bei einsetzender Dämmerung zu Fuß - Nicht ohne, um auf dem Weg dorthin bei „Ceoldán The Stargazer – dem Sternegucker“, anzuhalten und seinen Geschichten zu lauschen - einmal mehr untermalt von akustischen Klängen.
Kurz darauf wurden wir im Foyer des OM Sky Park mit wärmendem Tee und Kaffee sowie „Shortbread“, den typischen gehaltvollen englisch-irischen Biskuits, vom gesamten OM Team freundlich begrüßt. Nachdem wir uns alle gestärkt hatten, übernahm Clara, Visitor Experience Guide im OM Sky Park. Sie führte uns in die Geheimnisse der Astronomie ein. Erklärte auf eine so sachkundige & lebendige Weise kompetent auch komplizierte Sachverhalte mit verständlichen Worten, dass wir ihr alle nur noch gebannt zuhören konnten! – Faszinierend - brilliant!
Aber auch das leibliche Wohl kam an diesem Abend nicht zu kurz. Joanna Neeson verwöhnte uns zum Dinner mit selbst zubereitetem “Irish Stew“ und selbstgebackenem Brot, einer traditionellen irischen Silvester-Mahlzeit. Inzwischen war es Abend geworden. Zum Abschluss eines unvergleichlich beeindruckenden Ausflugs in das County Tyrone führte Clara uns nach draußen in einen kalten, nun sternenklaren Abend und zum Höhepunkt unseres Besuchs im OM Sky Park: Einer spektakulären akustischen Lichtershow, die ihresgleichen sucht!
Die Rückfahrt nach Belfast verlief ganz unter dem Eindruck des zuvor erlebten!

Belfast Titanic Experience – Crumlin Goal Silvester Dinner

Auch an diesem Morgen trafen wir uns wieder um 9.30h in der Lobby unseres Hotels. Bereit nun, um eine bedeutende Periode Belfaster Stadtgeschichte nachzuerleben: anhand des berühmtesten Schiffes der Stadt, der „Titanic“, im “Titanic Experience“, einem modernen, interaktiven Erlebnis-Museum auf dem ehemalige Werftgelände Belfasts. Hochinteressant!
Gegen Mittag fuhren wir gemeinsam zurück in die Innenstadt, wo bis zum Abend jeder den Nachmittag individuell gestalten konnte.
Um 18 Uhr trafen wir uns alle festlich gekleidet im Hotel, um an einem ganz außergewöhnlichen Ort Silvester zu feiern und das Neue Jahr 2025 zu begrüßen:
Im legendären, seit 1996 geschlossenen Gefängnis “Crumlin Road Goal“, Zeitzeuge einer bewegten Geschichte nicht nur der Stadt Belfast, sondern ganz Irlands und wo einst so berühmte politische Gefangene wie Gerry Adams und Martin McGuinness einsaßen, aber auch Kinder, ganze Familien und Frauenrechtlerinnen. Hierhin fuhren wir und wurden mit einer „Drink -Reception“ begrüßt. Wer Interesse hatte, konnte mit Hilfe eines Audioguides seine eigene kleine Gefängnis-Tour unternehmen, bevor wir dann ganz offiziell zu unserem Tisch im neugestalteten Ballsaal geführt wurden. Ein schmackhaftes 3-Gänge-Menü und unterhaltsame Live-Musik, die den und die ein oder andere unserer Gruppe beflügelten, die Tanzfläche zu erobern, folgten. Wunderbar! Das neue Jahr konnte kommen und wurde genau um Mitternacht 2024/2025 lautstark mit „Auld lang Syne“ und Konfetti-Regen begrüßt:
„Happy New Year“ und „Athbhliain faoi Mhaise Duit“.

Neujahr Belfast – Ulster Folk Park, Holywood – Farewell Dinner

Der erste Tag des neuen Jahres 2025 hätte uns nicht schöner begrüßen können:
Mit herrlichem Sonnenschein und einem traumhaften klaren Wintertag!
Nach einem späten Frühstück fuhren wir in das 11 km köstlich der Stadt Belfast gelegene Holywood zum Freilichtmuseum Ulster Folk Park. Hier wurden wir von Guide Patrick herzlich begrüßt. Gekleidet in das Gewand eines Mannes aus der Provinz Ulster im späten 19. Jahrhundert, gab er uns eine spontane Führung aus Freude darüber, mich mit einer Gruppe wiederzusehen. Patrick gab nicht nur die oder andere Anekdote zum Besten, sondern wir erfuhren auch viel über das oft mühsame Leben um die Jahrhundertwende 19. zum 20. Jahrhundert in der Provinz Ulster und den Herausforderungen einer aufblühenden Industriestadt wie Belfast. Für jeden Gast hatte er einen Übersichtsplan mitgebracht, sodass jeder das Museum individuell für sich entdecken konnte. Viele Gebäude waren belebt und man konnte zum Beispiel dem Drucker, der Weberin, dem Korbflechter, Kaufmann oder der Hausfrau bei ihrer Arbeit zu sehen.

Am Nachmittag gab es für jeden genug Zeit, Belfast auf eigene Faust zu erkunden und das ein oder andere Mitbringsel erwerben.
Am ersten Abend des Neuen Jahres dann durften wir noch einmal nord-irische Gastfreundschaft hautnah erleben:
Hatte sich doch das Team unseres Ten Square Hotels um Manager Stephen Perry eine ganz besondere Überraschung für uns ausgedacht:
Im Pub des Hotels hatte man uns zum Sektempfang geladen, um gemeinsam das Neue Jahr zu begrüßen. Dazu hatte man den Tisch hübsch dekoriert, und kleine Canapés wurden gereicht.
Stephen hielt eine kleine Rede an unsere Gruppe, bedankte sich für unseren Besuch verbunden mit dem Wunsch, dass diese besondere Silvester Reise Tradition werden möge. Diesem Wunsch kann ich mich nur anschließen. Danach ging es hinüber ins Restaurant des Hotels zu unserem ganz persönlichen „Fare Well Dinner“. Die Stimmung war fröhlich und ausgesprochen entspannt und das Dinner eine echte Gaumenfreude.
So erlebten wir ersten Abend des neuen Jahres 2025 und dem letzten Abend unserer ganz persönlichen Silvester Reise in die Nord-Irische Hauptstadt Belfast, geprägt durch die vielen unerwarteten Begegnungen mit wunderbaren, herzlichen Menschen hier im Norden der grünen Insel, und einer Stadt Belfast, die uns allen in Kürze ans Herz gewachsen war.

Slán Abhaíle – Gute Heimreise

Für die meisten unserer Reisegruppe hieß es an diesem morgen früh aufstehen, denn wir waren auf die Spätvormittag-Maschine nach Frankfurt gebucht.
Zuvor konnte jeder von uns der wollte, im Hotel noch ein reichhaltiges kontinentales Frühstück zu sich nehmen.
Auch Bernhard, unseren guten Geist und Fahrer, der unsere reduzierte Gruppe sicher zurück zum Dubliner Flughafen brachte, musste deshalb früh aus den Federn. Bernhard: an dieser Stelle sei dir noch einmal ein ausdrückliches Danke gesagt, dass du mit uns unterwegs warst.
Die anderen 3 Gäste durften etwas länger schlafen und wurden mittags nach Dublin gebracht.
Ich hoffe, dass alle Gäste wieder gut und sicher zu Hause angekommen sind, und im Gepäck viele neue und interessante Eindrücke mitgebracht haben.
Alles Gute und bis bald!


Bildergalerie zur Reise


Kommentare zum Reisebericht