Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

London richtig erleben– neugierig machen sich 19 unternehmungslustig Gäste mit mir auf den Weg....

Reisebericht: 16.07. – 22.07.2025

London zwischen Tradition und Moderne erleben, politische Schaltzentrale, royale Plätze, jahrhundertealte Traditionen und modernste Glastürme- all das steht auf unserem Programm

Marlies Thrum

Ein Reisebericht von
Marlies Thrum


Mittwoch, 16. Juli 2025– Flug nach London, Spaziergang zum Kensington Palast

Für die ersten Gäste geht es heute mehr als zeitig los. Eine Umleitung in Dresden läßt dann auch mich schier verzweifeln und mit gehöriger Verspätung treffe ich unsere Gäste am Flughafen. Gemeinsam geht es nach Frankfurt und von dort nach London Heathrow. Alle anderen Gäste kommen später also geht es für die Dresdner schon mal mit einem Extra-Transfer zum Hotel. Ich informiere das Hotel, dass sie bereits eher ankommen und so sind auch die Zimmer für das Check- In fertig. Prima! Derweil warte ich am Flughafen auf die Gäste aus Leipzig, Berlin und Hamburg. Auch hier ging alles problemlos und so können wir gemeinsam zum Bussteig gehen, um unseren Bus rufen zu lassen. Der braucht etwas Zeit aber dann geht es endlich Richtung Kensington los. Unser Hotel liegt im noblen Stadtviertel Kensington, wir benötigen heute fast ohne Stau nur ca. eine Stunde mit dem Bus. Der Tag ist noch jung, also treffen wir uns alle in der Lobby wieder und spazieren gemeinsam zum Holland Park, der gleich um die Ecke liegt- na ja, fast gleich. Am Eingang die Turtles mit ihrer Sonnenuhr- und die funktioniert tatsächlich. Am Holland House vorbei geht es weiter Richtung Kensington Park- eigentlich nur 20 Minuten von hier aus.... Wir lassen uns aber Zeit und spazieren gemächlich die Kensington High Street entlang bis zu den Kensington Gardens. Der Palast ist nicht weit von hier und am Denkmal für Queen Victoria trennen wir uns für individuelles Erkunden (und Verschnaufen). Absolut sehenswert natürlich der versunkene Garten mit dem Denkmal für Prinzessin Diana, die hier mit den Kindern bis zu ihrem tragischen Lebensende gewohnt hat. Der Rückweg hat es dann in sich- vor allem Kilometer....Insgesamt werden wir heute mehr als 17.000 Schritte gegangen sein, das sind ca. 12 km... meine "20 Minuten" werden zum geflügelten Wort der Reise und jede Zeit- oder Entfernungsangabe lieber nochmal hinterfragt ;-) Ein gemeinsames Abendessen im Hotel bringt uns noch einmal alle zusammen und lässt den Tag ruhig ausklingen- bis morgen.

Donnerstag, 17. Juli 2025– Stadtrundfahrt, Tower Bridge Experience, Bootsfahrt auf der Themse mit Afternoon Tea

Das Frühstücksbuffett läßt keine Wünsche offen und so starten wir gut gestärkt mit Heike, unserer Stadtführerin, zur Stadtrundfahrt. Dazu gibt es Audio-Geräte, die das gemeinsame Bummeln durch die Stadt erheblich vereinfachen. Ein erster Foto-Stopp ist am Buckingham Palast möglich, heute ist keine Wachablösung, also haben wir Zeit und Platz für Fotos. Dann geht es auf die Südseite, am Albert Embankment ist ein toller Platz für Fotos von den Houses of Parliamant und Big Ben, besser gesagt den Elisabeth-Tower mit Big Ben. Via Westminster Bridge geht es zurück ans Nordufer, wir können einen Blick auf das London Eye werfen, das berühmte Riesenrad. Das werden einige Gäste noch besuchen. Weiter geht es zu einer Pause am One New Change. Dieses Gebäude hat eine Dachterrasse mit einem umwerfenden Blick auf die Kuppel der St. Pauls Kathedrale. Das lassen wir uns natürlich nicht entgehen. Allein schon der Fotostopp zwischen den Glasfassaden des Gebäudes mit der Spiegelung der Kathedrale ist unschlagbar. Weiter geht unsere Fahrt zum Tower of London. Hier verabschieden wir uns von Heike und dem Bus. Eine kurze Orientierung zum Millenium Tower Pier und dann ist Zeit für eine tolle Erfahrung: fast alle haben zusätzlich die Tower Bridge Experience gestern gebucht, also machen wir uns auf den Weg. Der ist aber versperrt: Salutschüsse anläßlich des Geburtstages von Queen Camilla haben für eine weiträumige Absperrung gesorgt. Wir müssen einmal um den Tower of London herum, um zur Tower Bridge Experience zu kommen. Kleine Schrecksekunde inklusive: ein Gast wird vermisst, findet sich aber wieder an. Also geht es hinauf auf die Verbindungsstege zwischen den Türmen in 43 Metern Höhe, inklusive Glasboden. Viele Informationen gibt es unterwegs, die Herausforderung für viele ist aber der Glasboden- und den meistern alle! Dann geht es wieder im Südturm hinab und zum Maschinenraum. Hier schlagen die Herzen unserer Männer höher, so liebevoll sind die Maschinen gepflegt und restauriert. Ein tolles Erlebnis- so der Tenor. Nun ist Zeit für eine kleine Mittagspause, am Pier treffen wir uns zur Bootsfahrt auf der Themse. Inklusive Afternoon Tea. So läßt es sich London von der Themse aus erleben!
Am späten Nachmittag sind wir zurück am Tower Pier und fahren das erste Mal gemeinsam mit der Tube, wie der Londoner ihre U-Bahn nennen. Oyster-Cards, Richtungen checken, an den Drehkreuzen einchecken, puh, ist die Central Line voll... Aber alle kommen mit und Shepherds Bush steigen wir aus, wieder Oyster-Cards am Drehkreuz vorhalten, dann geht es hinaus in den Abend. Ein kurzer Spaziergang bringt uns zum Hotel und später zusammen zum gemeinsamen Abendessen. Heute waren es knapp 13.500 Schritte oder 9,5 km....

Freitag, 18. Juli 2025– Wachablösung am Buckingham Palast, Trafalgar Square und Covent Garden, Royal Albert Hall Abendessen im Pub

Wie genießen das tolle Frühstück und starten gemeinsam in die Stadt. Heute wählen wir den Bus- da sehen wir mehr ;-) Die Linie 148 bringt uns nach Westminster und pünktlich zum 10:00- Uhr-Glockenschlag von Big Ben. Gemeinsam spazieren wir Whitehall entlang, passieren Downing Street 10, den Sitz des Premierministers bis zur Horse Guards Parade. Die haben zu Ross gerade Stellung bezogen und wir können unsere Fotos machen. Gemeinsam geht es nun durch den St. Jamesßs Park, einem der schönsten Parks Londons, zu den Wellington Barracks. Hier ist ein perfekter Platz für die Wachablösung, da hier die neue Wache mit Musikkapelle losmarschiert zum Buckingham Palast und die alte Wache hierher zurückkommt. Wir postieren uns und können kaum glauben, dass das Ganze mindestens 4 x die Woche abläuft, inklusive Absperrungen...Aber es ist eine mehr als 500-jährige Tradition, die auf Heinrich den VII. zurückgeht. Wir sparen uns aschließend den Spaziergang durch den Hyde Park, die Rasenflächen sind (auch in England) verbrannt und es gibt kaum Schatten. Also spazieren wir die Mall entlang bis zum Trafalger Square. Einige wollen hier das Nationalmuseum besuchen, andere spazieren mit mir weiter zum Covent Garden, dem einst größten Blumen- Obst- und Gemüsemarkt Londons. Hier läßt es sich trefflich eine Pause verbringen, inklusive diverser süßer oder deftiger Verführungen. Am Trafalger Square treffen wir uns wieder, unser Scout Max bringt uns zur richtigen Bus-Station und mit Linie 9 geht es direkt zur Royal Albert Hall. Da darf ein Fotostopp am Albert-Memorial nicht fehlen. Bis zur Führung durch die Albert Hall ist noch Zeit für einen Kaffee, dann geht es auch schon los: Wir erleben tatsächlich die Generalprobe für die erste Night of the Proms 2025! Schon die Gänge mit ihren Fotos der Künstler, die hier aufgetreten sind, sind beeindruckend, es geht hinauf und tatsächlich können wir in einer der Logen Platz nehmen. WOW! Und als Highlight auch die königliche Loge sehen. Und den "Gin-Tonic-Room", in dem sich die königliche Familie mit ihren Gästen trifft...Dann geht es ganz nach oben, die "Discs" sorge für eine perfekte Akkustik und wir erfahren, dass der Stehplatz hier oben gerade mal 8 £ kostet. Dafür hat man aber auch genug Platz zum Tanzen etc... Was für ein beeindruckendes Bauwerk.
Da es zeitlich nicht machbar ist, bis zum Abendessen im Pub zurück ins Hotel zu fahren, spazieren wir kurzerhand in eines der benachbarten Museen. Prince Albert wollte, dass möglichst viele Menschen Zugang zu Bildung haben- und das waren zu seiner Zeit Museen, seitdem sind diese kostenfrei und das nutzen wir. Wir besuchen das V&A, das hat heute bis 22 Uhr geöffnet. Allein das Cafe lohnt einen Besuch! Vor dem Museum treffen wir uns fund fahren mit der C1 zu unserem Pub, in dem wir heute das Abendessen haben werden. The Hansom Cab empfängt uns mit toller Atmosphäre, es gibt de Klassiker. Fish& Chips. Dem kann kaum jemand widerstehen und der ist hier soooo lecker. Ein Erdbeer-Käsekuchen rundet den Besuch ab und unser Scout Max bringt uns sicher zum Busstand für die Heimfahrt. Mit einem Ausblick auf morgen verabschieden wir uns im Hotel für heute voneinander, immerhin haben wir es heute auf mehr als 17.000 Schritte gebracht oder 12 km.

Samstag, 19. Juli 2025– Houses of Parliament, St. Paul's Kathedrale, The Shard

Heute schüttet es, was vom Himmel herunter möchte....das übergehen wir erstmal gekonnt mit unserem Frühstück. Dann nehmen wir den Bus direkt vor dem Hotel bis zur Notting Hill Station. Hier tauchen wir ab in die Unterwelt, hier regnet es wenigstens nicht. Westminster tauchen wir wieder auf- immer noch Regen ohne Ende... Wir patschen durch die Pfützen und Bäche auf unseren Weg zu den Houses of Parliament. Schon von außen ein Hingucker erwartet uns im Inneren nach der obligatorischen Sicherheitskontrolle eine Pracht ohne Ende. Das House of Lords und das House of Commons wollen von uns "erobert" werden, leider ohne Fotos, aber auch so überwältigen die Architektur und Geschichte. Wir erleben hautnah die "politische Schaltzentrale", können am Thron vorbeidefilieren, beherzigen, dass darum gebeten wird, dass Besucher bitte nicht auf den Bänken Platz nehmen sondern stehen...Eine unglaubliche Erfahrung! Wir treffen uns schließlich am Ausgang- aber in der Halle, weil es immer noch regnet. Es geht zurück zur Westminster Station und von hier bis Mansion House. Die Kuppel der St. Pauls Kathedrale ist bereits sichtbar und so kämpfen wir uns durch das Nass zum Hauptportal. Im Innern der Kathedrale sind wir sicher und nachdem ich endlich alle Tickets für uns habe könne wir die Audio Guides holen und uns individuell umsehen. Der Blick auf die Kuppel im Innern ist schwierig, da gerade der Gottesdienst läuft, also schauen wir uns ringsherum um. Wer möchte steigt hinauf auf die Flüstergalerie. Oder noch höher zur Laterne- dann sind es schon 528 Stufen. Wem das nicht behagt, der bleibt auf dem Boden, erkundet Lettner und Kunst-Installationen und die Krypta. Sir Christopher Wren hat hier seine letzte Ruhe gefunden, er wurde einmal gefragt, was für ein Denkmal er sich wünsche, er meinte nur: ich habe St. Pauls gebaut- mehr braucht es nicht. Ihm ist es zu verdanken, dass die Stadt nach dem verheerenden Brand 1666 original wieder aufgebaut wurde. Mehr als 50 Kirchen hat er bauen lassen, bis zu seinem Meisterwerk: St. Pauls. Als wir St. Pauls verlassen hat es aufgehört zu regnen. Natürlich nutzen wir die Chance für tolle Fotos auch im Reflection Garden. Dann geht es über die Millenium Bridge, South Bank entlang zum ältesten Markt Londons: dem Borough Market. Wow- das war viel auf einmal, also erkunden wir den Markt individuell, was unsere Zeit zulässt. Wir wollen ja noch hoch hinaus: auf The Shard. Auf geht es und nach der Sicherheitskontrolle geht es hinauf, einmal umsteigen und dann zum 68. Stockwerk. Hier schon gigantische Ausblicke, der Regen hat die Luft quasi für uns gewaschen- Fernsicht ohne Ende. Wer möchte steigt die Treppen nach oben und steht im offenen Bereich. Als Highlight und perfekt getimed wird die Tower Bridge geöffnet. Was für ein Anblick! Ein weiterer Ausblick ist der des WC im 68. Stock... da kann definitiv niemand hineinschauen. Am späten Nachmittag geht es gemeinsam mit der Central Line zurück zum Hotel. Das Abendessen im Hotel ist sehr lecker, wir haben heute mehr als 21.000 Schritte gemacht oder sind mehr als 15 km gelaufen- Respekt!

Sonntag, 20. Juli 2025– Shakespeare s Globe Theater, Tower of London, London Eye/ Musical

Wieder werden wir mit einem sehr guten Frühstück verwöhnt. Dann geht es per Bus und Tube zum Mansion House. Über die Millenium Bridge spazieren wir, betrachten die Arbeiten von Ben, der aus Kaugummi-Resten kleine Kunstwerke schafft. Unser erstes Ziel heute ist The Globe- das Shakespeare Theatre. Sam Wanamaker, ein amerikanischer Schauspieler und Regisseur, hatte 1948 das Shakeapeare Theater besuchen wollen und fand zu seinem Entsetzen nur eine Plakette an einem Haus. Hier stand das Globe....Er machte es sich zur Lebensaufgabe, das Haus originalgetreu wieder aufzubauen. 1996 war es endlich soweit. Heute spielt das Theater wie zu Shakespeares Zeit, unsere Führerin MD erzählt es uns anschaulich. Wir können auf den Rängen Platz nehmen, die Bühne hautnah erleben. Zum Abschluss besuchen wir die kleine Ausstellung und lassen uns zurückversetzen in die Shakespaere-Zeit. Lernen, wie man ein ordentliches Gewitter macht oder welche Kostüme der Mann damals trug, Frauen war es ja verboten, auf der Bühne zu stehen. Dann spazieren wir gemeinsam über die London Bridge zum Tower of London. Der war königliche Residenz, Hinrichtungsstätte, Münzprägekammer, Gefängnis. Sogar einmal ein Zoo. das wollen wir jetzt kennenlernen und natürlich einen Blick auf die Kronjuwelen werfen. Unsere Gruppe, die dann zu ABBA Voyage möchte hat etwas weniger Zeit, sie haben sich Taxis ab Hotel bestellt, wer mit mir zum London Eye möchte hat etwas mehr Zeit. Und wer ganz frei hat wählt danach einen Ausflug nach Greenwich zum Null-Meridian. Aber zuerst erobern wir den Tower of London mit seinen Raben. Die Legende besagt: solange die Raben im Tower of London kreisen, so lange lebt die Monarchie, wenn sie den Tower verlassen bricht die Monarchie zusammen und das gesamte Empire. Nun, noch leben sie in ihren Käfigen im Tower und einer der Yeoman Warder, der Wachen, kümmert sich speziell um sie. Wir treffen uns schließlich am Nachmittag am Ausgang und spazieren gemeinsam zur Tower Hill Station. Von hier aus geht es wieder bis Westminster und über die Westminster Bridge. Die Warteschlange vor dem London Eye ist kurz und so können wir nach der obligatorischen Sicherheitskontrolle eine der Gondeln "entern". 32 gibt es insgesamt, für jeden Stadtteil eine. Nur für die City of London nicht, die ist eigenständig. 15 Minuten dauert die Auffahrt- 15 Minuten geht es hinab. Atemberaubende Ausblicke auch heute inklusive. Wir entscheiden uns, gleich hier eine Möglichkeit für ein Abendessen zu suchen, werden im "Strada" fündig und lassen uns verwöhnen. Mit dem Bus ab Westminster geht es zurück zum Hotel. Ein toller Tag klingt nach 17800 Schritten und ca. 12,5 km aus.

Montag, 21. Juli 2025– Windsor Castle, Harrods, Abendessen im Pub

Heute bleiben wir unserer Abfahrt um 09:00 Uhr treu, unser Bus ist da und es geht nach Windsor. Das am längsten durchgängig bewohnte Schloß der Welt wollen wir uns anschauen. Dafür müssen wir etwas warten, offensichtlich hatten das auch andere geplant... Aber am späten Vormittag können wir nach erfolgter Sicherheitskontrolle zu den Staatsgemächern. Ein erster Blick auf den oberen Hof mit den Staatsgemächern, ein weiterer am Ausgabe- bereich für Audio-Guides, der eindrucksvoll die Auswirkungen des verheerenden Brandes Ende der 1990er Jahre hier zeigt. Viele wollen zum Puppenhaus von Queen Mary, das dauert, aber danach geht es zu den Staatsgemächern. Was für eine Pracht. Und so detailgetreu wieder aufgebaut. Ein letzter Blick auf den Innenhof, dann geht es am Rundturm auf seiner Motte mit den Gärten vorbei zur St. Georgs-Kapelle. Hier haben zuletzt Prinz Harry und Meghan geheiratet, die Queen ihre letzte Ruhe gefunden. Eine unglaublicher gotischer Bau mit einem umwerfenden Gewölbe. Durch den Lettner geht es zurück, in dem jeder Ritter des Hosenbandordens seinen festen Sitz hat. Es ist noch Zeit für Windsor und einen Mittagsimbiss, dann erwartet uns unser Bus am Parkplatz. Er bringt unszurück in die Stadt und hier zu einem besonderen Kaufhaus: Harrods. Hier gibt es nicts, was es nicht gibt, alles Gewünschte, was nicht vorrätig ist, wird innerhalb 48 Stunden geliefert...Wir schauen uns in der Food-Hall um, der Lebensmittel-Abteilung und viele folgen meinem Vorschlag: die Rolltreppe und die Fahrstühle auszuprobieren. Was für ein Erlebnis. Am späten Nachmittag holt uns unser Bus wieder ab und es geht zurück zum Hotel. Hier heißt es Check-In, die PC-Arbeitsplätze in der Lobby machen es möglich. Zum Abendessen geht es heute einige hundert Meter weiter, zum Pub The Castle. Wir werden herzlich empfangen, das Essen ist lecker und dann gibt es auch noch Live-Musik. Was wollen wir mehr? Einige Gäste können morgen ausschlafen, von ihnen verabschieden wir uns schon mal, alle anderen zieht es dann nach heute knapp 13.000 Schritten oder 9 Kilometern zurück ins Hotel. Gute Nacht und bis morgen.

Dienstag, 22.Juli 2025– Rückflüge nach Hause

Pünktlich 8 Uhr sind wir mit unseren Koffern in der Lobby, unser Bus kommt und bringt uns sicher am Unfallort in der Nähe vorbei zum Flughafen. Hier heißt es Check-In selber machen, aber mit Hilfe freundlicher Mitsrbeiterinnen des Flughafens. Als alle ihre Koffer "verabschiedet" haben geht es durch die Sicherheitskontrolle und zur Halle des Terminal 2. Pünktlich wir unser Flug angezeigt und wir können einchecken. In Frankfurt verabschieden wir uns von de Leipziger Gästen, beide Flüge sind fast pünktlich und so kommen wir wohlbehalten in Dresden an. Nicht so unsere Koffer, einer fehlt und so müssen wir hinauf, den Verlust melden. Die Transfers sind pünktlich und alle Gäste erreichen schließlich wohlbehalten ihr zu Hause. Nun kann auch ich mich auf den Heimweg machen, eine schöne Reise geht zu Ende.


WOW- was für eine Reise. London hat uns alles geboten, was geht. Ein tolles Programm, umwerfende Sehenswürdigkeiten. Gewürzt mit örtlichen Spezialitäten wie Afternoon Tea oder Borough Market. Vielen Dank Euch, dass Ihr mit Eurer Neugier auf diese Stadt diese Reise möglich gemacht habt. Auch wenn ab sofort Angaben wie: "es dauert nur 20 Minuten " von Euch sicher sehr hellhörig hinterfragt werden... Danke für eine unvergessliche Reise mit Euch und ich freue mich auf ein eventuelles Wiedersehen. Bis dahin
herzlichst
Eure Marlies


Kommentare zum Reisebericht