Städtereise London in Kleingruppe
Reisebericht: 13.05. – 18.05.2025
Bei bestem Wetter erkunden wir die Weltmetropole!
Ein Reisebericht von
Vivien Fiedler
13.05.2025 – Anreise nach London
Unser London-Abenteuer beginnt in aller Frühe mit dem Flug nach Heathrow – einem der verkehrsreichsten Flughäfen Europas und dem größten im Vereinigten Königreich. Bereits beim Landeanflug kündigt sich ein perfekter Reisetag an: Strahlend blauer Himmel und Sonnenschein heißen uns in der britischen Hauptstadt willkommen – besser könnte das Wetter kaum sein.
Nach der Ankunft erwartet uns unser Bus und bringt uns ins Herz Londons. Entlang der Themse gleiten erste weltberühmte Sehenswürdigkeiten an uns vorbei. Die Stadt empfängt uns lebendig, aber zugleich gelassen – typisch London eben.
Im Hotel angekommen, können wir direkt unsere Zimmer beziehen – eine willkommene Gelegenheit, kurz durchzuatmen, bevor wir uns zum späten Mittagessen treffen. Bei einem gemeinsamen Essen stimmen wir uns auf die kommenden Tage ein und stärken uns für unseren ersten Programmpunkt.
Von der Rooftop-Bar unseres Hotels genießen wir am Nachmittag bei einem Cocktail den atemberaubenden Blick über die Stadt. Die Aussicht ist spektakulär – von der eleganten Tower Bridge über die Glasfassaden des „Walkie Talkie“-Gebäudes bis hin zum Shard, dem höchsten Wolkenkratzer Großbritanniens, breitet sich Londons Skyline vor uns aus.
Den Abend lassen wir gemeinsam in einem traditionellen Pub ausklingen. In gemütlicher Atmosphäre probieren wir Klassiker der britischen Küche: Fish & Chips, Beef Pie oder ein herzhaftes Ale – ein gelungener Abschluss für einen ersten Tag voller Eindrücke.
14.05.2025 – Stadtrundfahrt und Tower Bridge
Der zweite Tag unserer Reise beginnt nach dem Frühstück mit unserem örtlichen Reiseleiter Steve. Wir starten die Stadtrundfahrt, bei der wir nicht nur die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Londons entdecken, sondern auch viel über die bewegte Geschichte der Stadt und des Vereinigten Königreichs erfahren.
Unser erster Halt ist an der St. Paul’s Cathedral – ein Meisterwerk des Architekten. Die eindrucksvolle Kuppel prägt die Skyline Londons seit dem 17. Jahrhundert und war schon Schauplatz zahlreicher historischer Ereignisse, darunter die Hochzeit von Charles und Diana.
Nächster Stopp: Parliament Square. Hier stehen wir mitten im politischen Herzen des Landes. Direkt vor uns erhebt sich die ehrwürdige Westminster Abbey, in der seit Jahrhunderten Könige und Königinnen gekrönt werden. Gleich daneben thront der ikonische Uhrenturm, der heute offiziell „Elizabeth Tower“ heißt, aber weltweit besser bekannt ist als Big Ben. Ein ganz besonderer Moment ereignet sich, als wir zufällig beobachten können, wie Queen Regent Camilla zur Westminster Abbey gebracht wird – offenbar zu einer offiziellen Veranstaltung.
Gemeinsam machen wir uns auf den Weg zum Buckingham Palace, um die berühmte Wachablösung mitzuerleben. Bei strahlendem Sonnenschein versammeln sich unzählige Schaulustige vor den schmiedeeisernen Toren des Palastes, um einen Blick auf die uniformierten Gardisten zu erhaschen.
Zurück im Hotel nutzen wir die Mittagszeit für eine kurze Pause, bevor es am Nachmittag weitergeht mit einem weiteren Wahrzeichen Londons: der Tower Bridge. Schon von außen beeindruckt die neugotische Doppelturm-Konstruktion, doch auch das Innere hat einiges zu bieten. Mit dem Aufzug geht es hinauf in den Südturm, von wo aus wir die beiden Walkways erkunden – die verglasten Fußgängerbrücken, die die Türme in luftiger Höhe verbinden. Mutige Blicke durch die Glasböden zeigen das bunte Treiben der Autos und Fußgänger direkt unter unseren Füßen.
Im Maschinenraum bekommen wir einen Einblick in die Technik vergangener Zeiten: Hier sind die Dampfmaschinen zu sehen, die früher das Öffnen der Brücke ermöglichten. Eine faszinierende Kombination aus Ingenieurskunst und Geschichte.
Bevor der Tag zu Ende geht, nutzen wir die Abendsonne am Südufer der Themse für ein paar stimmungsvolle Erinnerungsfotos. Den krönenden Abschluss bildet unser gemeinsames Abendessen im Dickens Inn – ein wunderschöner Pub in einem historischen Fachwerkhaus, idyllisch gelegen in den St. Katharine Docks. Bei britischen Spezialitäten und guter Stimmung lassen wir den Tag ausklingen und freuen uns schon auf die nächsten Erlebnisse.
15.05.2025 – Camden Market und Kensington Palace
Nach dem Frühstück wartet ein kleines Abenteuer des Alltags auf uns: Zum ersten Mal in dieser Reise nutzen wir gemeinsam die Londoner U-Bahn. Schnell wird klar, dass das Netz zwar weit verzweigt ist, aber dank klarer Linienführung und farbiger Kennzeichnung leicht zu durchschauen ist. Unsere Fahrt führt uns direkt nach Camden Town – einem der buntesten und lebendigsten Stadtteile der Metropole.
Pünktlich zur Öffnung erreichen wir den Camden Market, der mit seinen unzähligen Ständen und Läden zu einem wahren Erlebnis für die Sinne wird. Neben ausgefallener Kleidung, Kunsthandwerk und originellen Souvenirs lockt vor allem das kulinarische Angebot: Von internationalem Streetfood bis zu veganen Leckereien ist hier für jeden Geschmack etwas dabei.
Anschließend wechseln wir das Verkehrsmittel: Mit einem Boot geht es gemütlich über den Regent’s Canal in Richtung Little Venice. Die Fahrt führt uns durch schmale Wasserwege und dunkle Tunnel, vorbei an neugierigen Wasservögeln und entgegenkommenden Booten. Entlang des Kanals liegen zahlreiche Hausboote, jedes für sich ein Unikat – bunt bemalt, liebevoll dekoriert und teils sogar mit Verkaufsschildern versehen. Wer also je davon geträumt hat, auf einem Hausboot in London zu leben, könnte hier fündig werden.
In Little Venice angekommen, setzen wir unseren Weg zu Fuß fort – durch den grünen Kensington Garden, einer der königlichen Parkanlagen Londons. Unser Ziel: der Kensington Palace, einst Wohnsitz von Prinzessin Diana und heute noch Residenz mehrerer Mitglieder der königlichen Familie. Mit Audio-Guides ausgestattet erkunden wir die drei Hauptausstellungen des Palastes. Dabei erfahren wir viel über das Leben und Wirken der Royals, von Königin Victoria bis zur heutigen Zeit.
Ein Höhepunkt des Tages erwartet uns am Nachmittag: In der stilvollen Orangerie des Palastes genießen wir eine klassische britische Tea Time. Auf Etageren werden uns Sandwiches, Scones mit Clotted Cream und Marmelade sowie kleine süße Köstlichkeiten serviert. Dazu gibt es eine vielfältige Teeauswahl – von Earl Grey bis hin zu fruchtigen Sorten. Die Auswahl ist üppig, der Service herzlich, und schon bald ist klar: Alles aufzuessen, ist eine echte Herausforderung.
Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Wer möchte, schließt sich einem gemeinsamen Spaziergang an der Themse entlang an. Unser Weg führt von der St. Paul’s Cathedral über die moderne Millennium Bridge, vorbei an der Tate Modern, dem Shakespeare’s Globe Theatre und dem historischen Segelschiff Golden Hinde – ein abwechslungsreicher Spaziergang voller Eindrücke.
Am Abend versammelt sich unsere Gruppe erneut in einem gemütlichen Pub. Bei gutem Essen und einem Pint lassen wir den Tag gemeinsam ausklingen.
16.05.2025 – Tower of London und Jack the Ripper
Der Tag beginnt mit einem Besuch eines der geschichtsträchtigsten Orte Londons: dem Tower of London. Das imposante Festungsbauwerk am Nordufer der Themse diente im Laufe der Jahrhunderte als königlicher Palast, Gefängnis, Münzprägeanstalt und sogar als Zoo. Heute ist der Tower vor allem für eines bekannt: die Kronjuwelen. Die prachtvollen Insignien der britischen Monarchie ziehen Besucher aus aller Welt an – und auch wir sind beeindruckt vom Glanz der Edelsteine und dem Gewicht der Geschichte, das in diesen Räumen spürbar ist.
Jeder erkundet das Gelände individuell, ausgestattet mit einem Audio Guide, der spannende Einblicke in die bewegte Vergangenheit des Towers bietet. Von den berühmten Beefeatern bis zu den düsteren Kapiteln der Hinrichtungen – der Besuch ist informativ, eindrucksvoll und sehr vielseitig.
Am Nachmittag treffen wir uns in Whitechapel, einem Stadtteil im Osten Londons, der im späten 19. Jahrhundert traurige Berühmtheit erlangte. Hier folgen wir den Spuren des berüchtigten Serienmörders Jack the Ripper. Unsere Reiseleiterin Ronja versteht es, mit einer Mischung aus Ernsthaftigkeit und britischem Humor durch dieses düstere Kapitel der Londoner Geschichte zu führen. Sie erzählt von den Opfern, den Ermittlungen und den bis heute ungelösten Fragen – eindringlich, ohne sensationsheischend zu wirken.
Im Anschluss bleibt noch etwas Zeit, um über den nahegelegenen Spitalfields Market zu bummeln – ein überdachter Markt mit einer gelungenen Mischung aus kleinen Boutiquen, Designläden und Streetfood-Ständen. Danach machen wir uns erneut mit der Underground auf den Weg – London erkundet man am besten auf Schienen.
Unser Ziel ist der Leicester Square, wo gerade die Überreste der „Mission Impossible“-Premiere abgebaut werden - Tom Cruise haben wir nur knapp verpassen. Von hier aus schlendern wir weiter durch das bunte China Town, das mit seinen leuchtenden Laternen, asiatischen Supermärkten und einladenden Restaurants ein völlig anderes Gesicht der Stadt zeigt.
Unser Spaziergang endet am lebendigen Piccadilly Circus, der mit seinen grellen Werbetafeln und dem stetigen Trubel fast ein wenig an den Times Square erinnert. Viele aus der Gruppe entscheiden sich, den Abend in China Town ausklingen zu lassen – mit Dim Sum, Ramen oder einer der vielen anderen Spezialitäten, die dieser Stadtteil zu bieten hat.
17.05.2025 – Westminster Abbey, A&V Museum und London Eye
Unser letzter Tag in London beginnt erneut mit einem geschichtsträchtigen Highlight: Vor der Westminster Abbey treffen wir unseren heutigen Reiseleiter Timothy, der uns in den nächsten zwei Stunden durch das beeindruckende Kirchengebäude führen wird. Die Westminster Abbey ist nicht nur UNESCO-Weltkulturerbe, sondern auch Schauplatz zahlreicher Krönungen, königlicher Hochzeiten und Staatsbegräbnisse – ein Ort, an dem sich die Geschichte Großbritanniens förmlich in den Wänden spiegelt.
Gemeinsam mit Timothy erkunden wir das weitläufige Kirchenschiff, die stillen Kreuzgänge und den berühmten Krönungsstuhl – jenes antike Möbelstück, auf dem zuletzt König Charles III gekrönt wurde. Trotz des großen Andrangs bekommen wir einen hervorragenden Einblick in die Architektur und Bedeutung der Abbey. Timothy gelingt es, selbst versteckte Details lebendig zu erklären.
Nach der Besichtigung fahren wir weiter zum Victoria and Albert Museum, kurz V&A. Es zählt zu den bedeutendsten Kunstmuseen der Welt. In den weiten Hallen und Galerien erwartet uns eine überwältigende Sammlung: von klassischen Skulpturen über Möbel, Mode und Design bis hin zu außergewöhnlichen Kunsthandwerken aus aller Welt. Wer möchte, kann hier auf eigene Faust in die Vielfalt der Ausstellungen eintauchen.
Am Nachmittag geht es zurück ins Zentrum der Stadt, wo ein weiteres Highlight auf uns wartet: eine Fahrt mit dem London Eye. Das Wetter zeigt sich auch heute wieder von seiner besten Seite, und so genießen wir aus der luftigen Höhe einen spektakulären Rundumblick über die Stadt – von den glitzernden Dächern der City bis zum Verlauf der Themse, die sich durch das Zentrum schlängelt.
Den Abschluss unserer Reise feiern wir stilvoll: Im Sky Garden, auf der 35. Etage des „Walkie Talkie“-Gebäudes, erwartet uns ein gemeinsames Abendessen. Inmitten tropischer Pflanzen und moderner Architektur bietet sich uns eine einzigartige Atmosphäre. Die untergehende Sonne taucht die Stadt in warmes Licht, und viele von uns nutzen die Gelegenheit für ein letztes gemeinsames Foto vor der eindrucksvollen Skyline.
Während draußen langsam die Lichter der Stadt angehen, lassen wir im Restaurant unsere Reise Revue passieren – bei gutem Essen, entspannten Gesprächen und einem herrlichen Blick über das nächtliche London. Danach spazieren wir gemeinsam zurück zum Hotel – ein ruhiger Ausklang eines ereignisreichen und unvergesslichen Aufenthalts.
18.05.2025 – Rückreise nach Deutschland
Am Morgen nach unserem letzten ereignisreichen Tag heißt es Abschied nehmen. Nach dem Frühstück werden wir pünktlich am Hotel abgeholt und zum Flughafen London Heathrow gebracht. Während die Skyline Londons langsam hinter uns verschwindet, lassen wir die vergangenen Tage noch einmal Revue passieren – voller Eindrücke, Erlebnisse und besonderer Momente.
Unsere Städtereise geht zu Ende, aber die Erinnerungen an diese lebendige, vielfältige und geschichtsträchtige Metropole werden uns sicher noch lange begleiten.