Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

London in kleiner Reisegruppe mit exklusiven Highlights

Reisebericht: 19.08. – 24.08.2025

Interessante, abwechslungsreiche Programmpunkte, gewürzt mit jeder Menge Highlights und trotzdem Zeit für individuelle Erkundungen- so geht "Richtig Reisen" mit Eberhardt Travel.

Marlies Thrum

Ein Reisebericht von
Marlies Thrum


Dienstag, 19.August 2025 – Flug nach London– Spaziergang zum Tower of London– Begrüßungs–Cocktail in der RoofTop–Bar

Aus Berlin, Hamburg, Frankfurt und München geht es heute nach London. Am Terminal 2 des Flughafens London Heathrow treffen wir uns und fahren gemeinsam mit dem Bus in die Stadt zu unserem Hotel. Das Timing ist perfekt, wir können bereits unsere Zimmer beziehen. Auch unsere individuell angereisten Gäste sind angekommen- wir sind also komplett. Ein erster Spaziergang am Nachmittag bringt uns zum Tower of London, dazu ein erster Blick auf die Tower Bridge- was wollen wir mehr? An den St. Katharina-Docks spazieren wir zurück Richtung Hotel, nicht ohne einen Blick auf die Gloriana, die goldene Barke der Queen, geworfen zu haben, die hier im Hafen liegt. In der RoofTop-Bar unseres Hotels warten dann leckere Cocktails auf uns und kleine Knabbereien. Wir stoßen auf eine schöne gemeinsame Zeit hier in London an. Was für ein toller Auftakt. Das erste gemeinsame Abendessen nehmen wir- wie kann es anders sein- in einem Pub in der Nähe ein. Das "Minories" ist berühmt für seine Fish & Chips, also probieren das die meisten von uns. Und werden nicht enttäuscht- eher davon, dass die Portionen kaum zu schaffen sind. Ein Bummel durchs abendliche London beendet unseren Tag- bis morgen.

Mittwoch, 20. August 2025 – Wachablösung am Buckingham Palast– Stadtrundfahrt– Tower Bridge Experience

Heute morgen testen wir das Frühstücksmenü unseres Hotels. Und da war für jeden etwas dabei, also starten wir gut gelaunt in den Tag. Bekommen als erstes unsere Audiogeräte und die Oyster Cards für die Metro und die Busse und dann kann es losgehen. Zunächst mit der Metro bis zur Westminsterstation. Wir werden von Big Ben begrüßt, denn es ist gerade 9: 45 Uhr und der bekannte Glockenschlag grüßt vom Elisabeth Tower. Am Parliament Square vorbei spazieren wir durchs Regierungsviertel, durch White Hall, zur Downing Street 10. Ein kurzer Fotostopp und schon geht es weiter. Wir sind gerade pünktlich 10 Uhr an der Horseguard Parade, die Wachen zu Pferden nehmen ihre Plätze ein, übrigens die einzigen Wachen, die noch einen Panzer tragen. Durch das Königstor spazieren wir über den großen Platz auf dem die Paraden stattfinden wie z.B Trooping the Color, die Geburtstagsparade des Königs. Durch den St. James' Park geht es weiter, wir genießen die Blumen, den See und freuen uns über die Eichhörnchen. Von der Brücke über den See dann das erste Foto, der erste Blick auf den Buckingham Palast. Wir spazieren weiter bis zu den Wellington Baracks, jeder sucht sich individuell einen Platz, um die berühmte Wachablösung verfolgen zu können. Diese Tradition ist mehr als 700 Jahre alt und findet momentan viermal pro Woche statt. Nach dem Wachwechsel treffen wir uns dann wieder und spazieren gemeinsam zur Westminster Abbey, wieder ein kurzer Fotostopp dort und dann geht es zu unserem Bus und unserer Stadtführerin- denn jetzt heißt es: London kennenlernen. Angelo und Margaret zeigen uns in den nächsten Stunden, wie vielfältig sich London entwickelt hat. Von der Battersea Powerstation über die neue Architektur in Vauxhall, von den traditionellen Hauses auf Parliament bis zur ikonischen St. Pauls Kathedrale haben wir alles gesehen. Nicht zu vergessen die imposanten Museen, die Royal Albert Hall und das Albert Memorial, Hyde Park und Piccadilly Circus. Auf der Tower Bridge verabschieden wir uns von ihr und erkunden gemeinsam diese 1894 fertiggestellte Brücke. Tolle Ausblicke in 43 m Höhe, Highlight natürlich die Glasböden in den Verbindungsstegen zwischen den Türmen. Im Südturm geht es wieder hinunter, wir folgen der blauen Spur und erreichen so die alten Maschinenräume. Lebendig ist hier dargestellt, wie früher die Dampfmaschinen dafür sorgten, dass die Brücke geöffnet werden konnte. Heute hat das längst Hydraulik übernommen, trotzdem wird die Brücke immer noch bis zu 500 Mal im Jahr geöffnet. Auch wir haben Glück: nach unserer Besichtigung haben wir Gelegenheit, die Öffnung der Tower Bridge zu verfolgen. Ein wenig Freizeit und schon treffen wir uns zum gemeinsamen Abendessen an der Tower Bridge wieder. Das Essen ist lecker und bei gemeinsamen Gesprächen lassen wir den Tag Revue passieren, tauschen uns aus und verabreden uns. Bis morgen.

Donnerstag, 21. August 2025 – Camden Market– Bootsfahrt nach Little Venice– Kensington Palast mit Afternoon Tea

Mit dem Bus und nicht mit der Metro geht es heute Morgen zum Camden Market. Und das lohnt sich doppelt, sehen wir doch so die berühmten Graffities und Waggons auf den niedrigen Dächern vor dem Citizen Hotel. Gemeinsam laufen wir die Camden High Street entlang und lassen das einmalige Flair auf uns wirken. Hier, wo in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts die Punks das Sagen hatten, erste Läden mit Handgemachtem und Second Hand Klamotten eröffneten, ersteckt sich heute ein unglaublicher Markt rechts und links des Canals, der High Street entlang und selbst im "Containerdorf". Es gibt nichts, was es nicht gibt und vor allem auch kulinarische Genüsse. So bummeln wir zur Statue von Amy Winehouse, die hier einst lebte, Orientierungspunkte unterwegs helfen beim Wiederfinden und dann kann jeder individuell die Märkte erkunden. Am Bootsanleger treffen wir uns, denn eine Fahrt auf dem Canal nach Little Venice steht auf unserem Programm. Sacht gleiten die letzten Häuser des Marktes vorbei, prachtvolle Villen folgen und da ist ja auch noch der Zoo am Regent Park. Das japanische Teehaus ist in unzähligen Filmen zu sehen und schließlich kommen wir in Little Venice an. Wir bleiben am Canal und folgen ihm bis zur Station Paddington. Hier wird gerade gebaut, es gibt Absperrungen für Filmaufnahmen und da soll einer das kleine Denkmal für den wohl berühmtesten Bären finden... Nach gefühlt 100 Nachfragen stehen wir endlich davor. Paddington Bear. Auf seinem Schildchen steht: Please look after this Bear- bitte achten sie auf diesen Bären... machen wir gerne. Man kann doch nicht in Paddington sein, ohne ihm die Aufwartung zu machen. Draußen dann die Überraschung: Figuren von Marc und Gilli stehen vor der Station und natürlich wollen alle von uns mit an die große Tafel... Beide sind australische Künstler, die lebensgroße Tierfiguren in London aufgestellt haben- wir haben alle nun den einen Planeten- so ihre Botschaft. Durch den Hyde PArk und Kensington Gardens ereichen wir mit einer kleinen Pause den Kensington Palast. Hier ist Queen Victoria aufgewachsen und auch Prinzessin Diana lebte hier mit den Kindern bis zu ihrem Tod. Natürlich können wir die freigegebenen Räume besuchen, Audio Guides ermöglichen eine individuelle Erkundung. Es ist Zeit für den versunkenen Garten, in dem Dianas Kinder ihr eine Denkmal setzen lassen, 3 Kinder um sie herum, Symbol für ihre Liebe zu Kindern. In der Orangerie des Palastes wartet unser nächstes Highlight: Afternoon Tea im hochherrschaftlichen Ambiente. Was für ein Genuss. Die kleinen Sandwiches, Scones mit Clotted Cream und Erdbeermarmelade und natürlich die Pralinés. hmmmm. Das ist der perfekte Tagesabschluß, es geht zurück zum Hotel oder zu weiteren individuellen Erkundungen. Zweifelsohne ein besonderes Highlight für einige Gäste: ABBA Voyage, das besondere Konzert in der ABBA-Arena. Dann bis morgen!

Freitag, 22. August 2025 – Tower of London– Freizeit– Jack the Ripper– Rundgang

Der Tag beginnt mit einer großen Sorge: die Kamera und die Jacke sind weg... weit waren sie aber nicht- ein aufmerksamer Bar-Mitarbeiter hatte kurzerhand denjenigen anrufen lassen, der die Rechnung mit seiner Karte bezahlt hatte. Bald darauf war alles wieder an seinem Platz und erleichtert starten wir mit den Beratungen zum Freizeit heute Nachmittag, viele haben fakultative Ausflüge gebucht, einige werde ich zum Buckingham Palast begleiten, andere eintscheiden kurzfristig: wo kann ich hin, welche Metro fährt...Gemeinsam geht es dann zum Tower of London. Hier ist das gesamte Themse-Ufer abgesperrt, Dreharbeiten für Netflix erfahren wir, wir aber sollen erst einmal diese Festung erleben, die auf William den Eroberer zurückgeht. In der Zwischenzeit war sie Königsresidenz, Gefängnis, Hinrichtunsgstätte, Münzprägestätte, und sogar mal ein Zoo. Daran erinnern die vielen Tierfiguren überall. Heute werden hier auch die Kronjuwelen aufbewahrt und die wollen wir auf jeden Fall sehen. Voher holen wir uns Audio-Guides, die ein individuelles Erleben ermöglichen. Bis zum MIttag ist Zeit dafür und dann bringe ich die ersten Gäste bereits zum Buckingham Palast, den sie sich ansehen können. Zurück am Tower treffe ich mich mit anderen Gästen und ein gemeinsamer Spaziergang startet, der uns zur Tower Bridge, zum Queens Walk am Südufer der Themse, dem Borough Market und schließlich dem Shakespeare Theater The Globe bringt. Über die Millennium Bridge erreichen wir das Meisterwerk von Sir Christopher Wren: die St. Pauls Kathedrale. Nach dem großen Brand 1666 in London, der mehr als 3/4 der Stadt zerstört hatte, bekam er den Auftrag, die Kirchen wieder aufzubauen. Mehr als 50 wurden es und die St. Paul´s war der krönende Abschluß. Im Reflexion Garden konnten wir noch tolle Fotos vom Spiegelbild der Kuppel von St. Pauls machen bevor es zurück zum Hotel ging. Eine kleine Pause und am frühen Abend erwartete uns Marguerite zu einem besonderen Spaziergang: Auf den Spuren von Jack The Ripper... Sie führte uns durch Whitechapel, anschaulich erzählt sie vom Leben damals, von den Bedingungen und Umständen. Wir sehen kleine Gedenktafeln für einige der Opfer, üppige Murials (Wandbilder), die Suppenküche aus der Zeit Jack the Rippers und auch die Christ Church Spitalfield sehen wir, ebenfalls Fundort eines der Opfer. Wir streifen durch den Old Spitalfields Market, auf dem gerade die Händler abbauen und zusammenräumen, Live Musik verführt, gern länger zu bleiben, aber wir sind noch nicht am Ziel. Figuren von Gilli und Marc sehen wir wieder, hier sind es die Elefanten und durch enge Gassen geht es schließlich zurück. Wir verabschieden uns von unserer Stadtführerin Marguerite und danken ihr herzlich für ihr very british aber umso herzlichere Führung. Der Abend klingt individuell aus und wir sehen uns morge. Bis dahin.

Samstag, 23. August 2025 – Westminster Abbey– Victoria & Albert–Museum– Abendessen im Sky Garden

Wieder starten wir heute gegen 9 Uhr mit der Metro nach Westminster. Die Abbey hier wollen wir besuchen, der Krönungsort der englischen Könige, seit jeher eng mit dem Königshaus verbunden. Könige, wichtige Persönlichkeiten, Poeten und Musiker, Wissenschaftler und Künstler haben hier ihre letzte Ruhe gefunden, mehr als 3000 sind es mittlerweile, unter ihnen Steven Hawking und Georg Friedrich Händel, Isaak Newton oder Charles Darwin, Elisabeth I und Maria Stuart. Als Sitz des Ritterordens of the Bath ist sie prächtig mit Wappen und Standarten geschmückt, ihre Gewölbedecken sind einzigartig und die vielen kleinen Kapellen erzählen unendlich viele Geschichten. Natürlich darf ein Besuch am Grab des unbekannten Soldaten ebenso wenig fehlen wie ein Blick auf den Krünungsstuhl. Unsere Audio Guides erlauben interessante Erkundungen, z.B. in der Poets´Corner. So vergeht die Zeit wie im Fluge, gegen Mittag spaziere ich mit 10 Gästen zum Riesenrad auf der anderen Themse-Seite. Das London Eye wurde 2000 als Millenniums-Projekt eröffnet und sollte eigentlich nur 5 Jahre stehen bleiben... aber wer kann sich schon London ohne sein Riesenrad vorstellen? Also wird es wohl weitere 25 Jahre seine Gäste auf eine atemberaubende Fahrt mitnehmen. 30 Minuten dauert eine Fahrt, sie nehmen in einer der 32 Gondeln Platz und genießen den Blick auf Westminster, später bis zu The Shard und weit darüber hinaus. Das Wetter spielt mit und es entstehen spektakuläre Fotos. Wer möchte begleitet mich dann nach Kensington. Hier befinden sich die Museen und eines der interessantesten dürfte das Victoria&Albert Museum sein. Mehr als 11 Kilometer Ausstellungsgänge verteilt auf 4 Stockwerke und aufgeteilt in Kulturregionen und Zeitalter- so kann man hier Design in allen Formen erleben. Bauwerke, Plastiken, edler Schmuck oder Malerei von Tizian... Am Abend treffen wir uns in der Hotellobby wieder. Ein kleiner Spaziergang bringt uns zum berühmten Sky Garden. In der Brasserie im 36. Stock ist für uns reserviert. Uns erwartet ein leckeres 3-Gänge-Menü und auch ein Glas Sekt zum Anstossen auf eine erlebnisreiche Zeit hier in London. Natürlich genießen wir den Ausblick auf die abendliche Stadt und die 3 Etagen, die alle üppig begrünt sind. Wir haben Zeit, unsere gemeinsame Reise ein wenig Revue passieren zu lassen und schlendern dann durchs nächtliche London zurück zum Hotel.

Sonntag, 24. August 2025 – Rückflüge nach Deutschland

Heute geht es zeitig zum Flughafen. Die ersten Gäste nehmen ihr Frühstück to Go mit und werden pünktlich zum Terminal 5 bzw. 2 gebracht, alle anderen frühstücken noch gemütlich, werden dann aber auch abgeholt und zu ihren Terminals am Flughafen Heathrow gebracht. Die Flüge sind pünktlich und am späten Nachmittag kommen die letzten Gäste zu Hause an. Auch unsere individuell angereisten Gäste kommen gut nach Hause und so geht diese erlebnisreiche Reise zu Ende.


Vielen Dank an Euch alle für eine wunderbare Woche in London! Nicht nur, dass das Wetter mitspielte, es war auch Zeit für viele Erkundungen, gemeinsam oder individuell. Gern war ich für Euch da und habe mit dem einen oder anderen Tipp, Ausflug oder Fotostopp Euch vielleicht noch ein wenig mehr begeistern können. Bleibt gesund und passt auf Euch auf und vielleicht sehen wir uns bei einer nächsten Reise? Bis dahin seid herzlich gegrüßt
Eure
Marlies Thrum


Kommentare zum Reisebericht