Jahreswechsel in Dublin
Reisebericht: 29.12. – 03.01.2025
Unsere Silvesterreise führt uns in die lebendige Hauptstadt Irlands – Dublin. Zwischen historischen Bauwerken, grünen Parks und der typisch irischen Gastfreundschaft erleben wir eine unvergessliche Ze
Ein Reisebericht von
Vivien Fiedler
Tag 1: Anreise nach Dublin
Unsere Silvesterreise nach Dublin beginnt früh am Morgen. Während wir uns in Deutschland noch durch die eisige Kälte bewegen, freuen wir uns auf das milde irische Wetter, das uns mit etwas höheren Temperaturen erwartet. Die Flüge starten von Berlin, Frankfurt und Düsseldorf, und wir treffen uns alle am Flughafen in Dublin, bereit für unsere gemeinsame Entdeckungstour.
Nach einer herzlichen Begrüßung durch unsere örtliche Reiseleiterin Monika beginnt am Nachmittag unsere Stadtrundfahrt. Ein leichter Nieselregen begleitet uns, doch wir bleiben die meiste Zeit im komfortablen Bus, sodass das Wetter unsere Stimmung nicht trübt.
Unser erster Stopp ist die imposante St. Patrick’s Kathedrale. Monika führt uns durch die Jahrhunderte währende Geschichte dieses beeindruckenden Bauwerks. Sie lenkt unsere Aufmerksamkeit auf die prachtvollen Buntglasfenster, die in allen Farben leuchten, und den kunstvoll gestalteten Steinboden, der Geschichten aus vergangenen Zeiten erzählt.
Nach diesem beeindruckenden Besuch fahren wir weiter zum weitläufigen Phoenix Park, einer der größten innerstädtischen Parks Europas. Hier machen wir einen kurzen Halt, um das mächtige große Kreuz zu bewundern, das stolz auf einer weiten Fläche steht und an den Papstbesuch von 1979 erinnert. Monika erklärt uns die Bedeutung dieses Symbols für die Iren, bevor wir weiterfahren.
Unser nächstes Ziel ist das Besucherzentrum am Botanischen Garten. Obwohl wir nur eine kurze Zeit hier verbringen, genießen wir den Blick auf die gepflegten Gärten, auch wenn jetzt im Winter nicht zu viel blüht.
Zurück in die Innenstadt führt uns unsere Route über die belebte O’Connell Street, die Hauptstraße Dublins. Wir bewundern die vielen prächtigen Gebäude und das berühmte Spire-Denkmal, das hoch in den Himmel ragt. Entlang des Flusses Liffey gleitet unser Bus durch das Herz der Stadt, und Monika erzählt uns Geschichten über die Brücken und die Entwicklung der Stadt.
Nach der Stadtrundfahrt erreichen wir unser zentral gelegenes Hotel. Hier beziehen wir unsere Zimmer und haben etwas Zeit, um uns frisch zu machen, bevor wir uns zum gemeinsamen Abendessen treffen.
Für einige von uns endet der Tag jedoch nicht hier: Eine kleine Gruppe macht sich auf den Weg ins lebhafte Temple Bar Viertel, um den ersten Abend in Dublin bei einem frisch gezapften Guinness ausklingen zu lassen. Zwischen den bunten Fassaden und der fröhlichen Musik tauchen wir in die typisch irische Atmosphäre ein und stoßen auf die kommenden Tage an.
Tag 2: Wanderung in Howth und Malehide Castle
Nach einem ausgiebigen Frühstück im Hotel starten wir in einen sonnigen Tag voller neuer Entdeckungen. Unser Ziel ist die malerische Halbinsel von Howth, die nur eine kurze Busfahrt von Dublin entfernt liegt.
Am Aussichtspunkt „The Summit“ angekommen, beginnen wir unsere Wanderung entlang der Küste. Die Sonne glitzert auf dem ruhigen Wasser, und mit jedem Schritt eröffnet sich ein neuer, atemberaubender Blick auf die irische See. Ein kleines Rotkehlchen begleitet uns dabei fast wie ein kleiner Reiseführer, setzt sich immer wieder in Szene und scheint es zu genießen, für unsere Kameras zu posieren. Besonders faszinierend ist der blühende Stechginster, der mit seinen gelben Tupfern den Winter für einen Moment vergessen lässt. Auch viele Einheimische sind unterwegs, sodass wir uns inmitten der entspannten Atmosphäre wie echte Iren fühlen.
Nach einer wunderbaren Wanderung erreichen wir den Hafen und das Zentrum von Howth, ein charmantes Küstendorf. Hier gönnen wir uns eine wohlverdiente Mittagspause. Die Auswahl an Pubs, Cafés und Fischrestaurants ist beeindruckend, und einige von uns entscheiden sich für fangfrischen Fisch, der hier eine Spezialität ist. Im Hafenbecken ziehen Seehunde die Aufmerksamkeit auf sich.
Am Nachmittag führt uns der Bus weiter zum historischen Malahide Castle. Während einer Führung mit Audiogeräten tauchen wir in die Geschichte des prachtvollen Schlosses ein und bewundern die elegante Einrichtung, die von vergangenen Jahrhunderten erzählt. Natürlich bleibt auch genug Zeit, um Fotos zu machen und die Schönheit der Schlossanlage festzuhalten.
Im Anschluss geht es noch zum Schmetterlingshaus in den Gärten, wo wir exotische Falter in allen Farben bestaunen können.
Mit vielen Eindrücken im Gepäck kehren wir schließlich nach Dublin zurück. Das Wetter bleibt uns den ganzen Tag über wohlgesinnt, und wir blicken auf einen rundum gelungenen Ausflug zurück. Den Abend lassen wir in einem der zahlreichen Pubs der Stadt ausklingen, wo die lebendige irische Musik und ein gutes Guinness den perfekten Abschluss für diesen Tag bieten.
Tag 3: Guinness Storehouse und Silvester
Heute steht ein echtes Highlight auf dem Programm: der Besuch des berühmten Guinness Storehouse. Nach dem Frühstück machen wir uns mit der Straßenbahn LUAS auf den Weg und erreichen das Storehouse noch vor dem großen Besucherandrang.
Auf mehreren Etagen erfahren wir alles über das berühmte irische Bier – von seiner Geschichte über die Herstellung bis hin zu spannenden Marketingkampagnen. Ein besonderes Erlebnis ist die Verkostung: Jeder von uns hat die Gelegenheit, das Bier in perfekter Qualität zu probieren. In der Gravity Bar auf der obersten Etage genießen wir schließlich einen Pint Guinness und einen beeindruckenden Ausblick über Dublin. Auch wenn es regnet, hat die Aussicht über die Dächer der Stadt ihren eigenen Charme.
Nach diesem Erlebnis steht der Nachmittag zur freien Verfügung. Ob Einkaufsbummel, ein Spaziergang durch die Innenstadt oder ein weiterer Museumsbesuch – jeder nutzt die Zeit nach Lust und Laune, um Dublin noch besser kennenzulernen.
Am Abend treffen wir uns wieder für einen gemeinsamen Pub-Besuch, bei dem auch unser Abendessen serviert wird. Die Vorfreude auf den Jahreswechsel liegt in der Luft, und wir stimmen uns auf das bevorstehende Silvesterfest ein. Nach dem Essen unternehmen wir einen Spaziergang durch das lebendige Temple Bar Viertel. Hier haben wir einen Tisch reserviert, wo wir gemeinsam mit einem Baby Guinness auf das neue Jahr anstoßen. Die Live-Musik sorgt für ausgelassene Stimmung, und einige von uns tanzen zu den mitreißenden Klängen. Punkt Mitternacht feiern wir das neue Jahr in bester Gesellschaft und genießen die fröhliche Atmosphäre.
Schließlich kehren wir ins Hotel zurück – bereit für alles, was das neue Jahr bringen mag!
Tag 4: New Year Festival und Celtic Night
Der Neujahrstag beginnt für uns alle ganz entspannt – heute dürfen wir etwas länger schlafen. Nach einem späten Frühstück im Hotel machen wir uns auf den Weg in die Innenstadt, um das neue Jahr gebührend zu feiern.
Unser erstes Ziel ist das Dublin Castle, wo das traditionelle Neujahrskonzert stattfindet. Jedes Jahr lockt es Besucher mit kostenlosen Aufführungen und einer ausgelassenen Atmosphäre. Die Sonne strahlt vom Himmel – das beste Wetter, das wir während der gesamten Reise genießen dürfen. Mit irischer Musik und fröhlicher Stimmung lassen wir uns von der positiven Energie des Tages mitreißen.
Das benachbarte Temple Bar Viertel pulsiert ebenfalls vor Leben. Aus jedem Pub dringt Live-Musik, und wer mag, kann hier in aller Ruhe verweilen und die ersten Stunden des Jahres auf irische Art genießen.
Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung, sodass jeder ihn nach seinen Vorlieben gestalten kann. Ob ein Spaziergang am Fluss, ein Besuch in einem der Museen oder einfach das Genießen der entspannten Atmosphäre in einem Café – Dublin bietet unzählige Möglichkeiten, den ersten Tag des neuen Jahres zu etwas Besonderem zu machen.
Am Abend treffen wir uns wieder für ein gemeinsames Abendessen bei den Celtic Nights. Hier erleben wir einen typisch irischen Abend mit traditioneller Musik, Tanz und einer köstlichen Mahlzeit. Die talentierten Musiker und Tänzer sorgen für einen unvergesslichen Abschluss unseres Neujahrstags und lassen uns die Lebensfreude der irischen Kultur hautnah spüren.
Tag 5: Freizeit in Dublin
Am heutigen Tag besuchen wir das berühmte Trinity College, eine der ältesten und renommiertesten Universitäten Europas. Unser Fokus liegt auf der Ausstellung zum Book of Kells, einem der bedeutendsten historischen Manuskripte der Welt. Die Ausstellung führt uns in die faszinierende Geschichte dieses kunstvoll illuminierten Buches ein, das über 1.200 Jahre alt ist und als Meisterwerk der keltischen Kunst gilt.
Nach der Ausstellung betreten wir die legendäre Bibliothek des Trinity College, den Long Room. Obwohl hier gerade Renovierungsarbeiten stattfinden und einige Bücher aus den Regalen genommen wurden, beeindruckt die Atmosphäre dieses Raumes jeden von uns. Hoch über unseren Köpfen schwebt die Kunstinstallation "Gaia", ein riesiger, leuchtender Globus, der den Betrachter an die Schönheit und Zerbrechlichkeit unseres Planeten erinnert. Diese Verbindung von Geschichte und moderner Kunst macht den Besuch besonders einzigartig.
Ein weiterer Höhepunkt ist der neue Abschnitt der Ausstellung, der Red Pavilion, wo verschiedene Videos spannende Einblicke in die Welt des Book of Kells und das Erbe des Trinity College geben. Hier verbringen wir Zeit damit, die modernen Darstellungen und die Verbindung zur Vergangenheit zu entdecken.
Im Anschluss gönnen wir uns eine Mittagspause, in der jeder nach Herzenslust das vielfältige kulinarische Angebot Dublins genießen kann.
Für den Nachmittag gibt es eine besondere Option: Wer möchte, besucht das Irische Whiskey Museum. Bei einer Führung erfahren wir alles über die Geschichte und die Kunst der Whiskeyherstellung in Irland. Natürlich darf eine Verkostung dabei nicht fehlen – der perfekte Abschluss für einen Tag voller kultureller und historischer Entdeckungen.
Tag 6: Rückreise
Heute geht unsere gemeinsame Reise zu Ende. Nach dem Frühstück bleibt noch etwas Zeit, um letzte Erkundungen in der Dubliner Innenstadt zu machen. Ob ein Spaziergang entlang des Flusses Liffey, ein Besuch in einem der charmanten kleinen Läden oder einfach das Genießen der Atmosphäre – wir nutzen die Stunden, um uns von der irischen Hauptstadt zu verabschieden.
Anschließend werden wir zum Flughafen gebracht, wo wir uns voneinander verabschieden und die Heimreise antreten. In Deutschland erwartet uns wieder kaltes Winterwetter, doch die Erinnerungen an diese wundervollen Tage in Dublin wärmen uns sicher noch lange.
Wir hatten einen großartigen Jahreswechsel, der uns mit unvergesslichen Momenten und vielen Eindrücken ins neue Jahr 2025 begleitet hat.
Ich wünsche allen ein frohes und glückliches neues Jahr! Slán abhaile – auf Wiedersehen, Dublin! ??