Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

Rundreise Irland für Singles und Alleinreisende

Reisebericht: 23.09. – 01.10.2024

Eine abwechslungsreiche Reise erlebten wir auf der "Grünen Insel" mit Klippen und Meer, saftigen Weiden, unzähligen Schafen, Whiskey und den lebhaften Städten Cork und Dublin.

Constanze Maißel

Ein Reisebericht von
Constanze Maißel


Anreise aus Deutschland: Flug nach Dublin, Fahrt über Athlone nach Gort

Bereits am frühen Morgen begann unsere Reise. Wir flogen von verschiedenen Flughäfen in Richtung Dublin. Dort trafen alle Gäste zusammen und unsere Reise auf der irischen Insel konnte beginnen. Unser Busfahrer Patrick erwartete uns bereits am Flughafen bei trockenem Wetter. Unsere Koffer wurden in den Bus geladen und los ging die Fahrt durch Irland. Wir starteten im Osten der Insel und fuhren in Richtung Westen, unser Tagesziel war die hübsche Kleinstadt Gort, wo uns unser traditionelles Lady Gregory Hotel erwartete. Unterwegs statteten wir Athlone einen kurzen Besuch ab. Einige bestaunten das alte Castle neben einer imposanten historischen Steinbrücke über den Fluss Shannon. Andere nutzten die Pause für einen Einkauf oder genossen einen leckeren Kaffee. Den Abend verbrachten wir in unserem Hotel in Gort bei einem ersten gemeinsamen Abendessen.

Connemara, Kylemore Abbey, Galway

Heute erwartete uns ein Tag mit atemberaubender Landschaft. Nicht weit hinter Galway erreichten wir die Region Connemara und fuhren zunächst entlang der Küste der Galway Bucht. Mehrmals hielten wir an für Fotostops am Wegesrand und genossen die Ausblicke. In Spiddal besuchten wir Standuns, ein hübsches Geschäft mit irischen Andenken und einem Café. Bald erreichten wir Connemara. Weite Gletschertäler werden umrahmt von mächtigen Bergen, die sich in den zahlreichen malerischen Seen spiegeln. An mehreren Stellen hielt unser Bus, damit wir besonders schöne Fotos von dieser beeindruckenden Landschaft machen konnten. Am Mittag erreichten wir schließlich Kylemore Abbey nicht weit vom Nationalpark Connemara entfernt. Das heutige Benediktinerinnenkloster war einst als Schloss direkt an einem Seeufer errichtet worden. Die Lage des Anwesens ist traumhaft. Wir genossen die herrlichen Ausblicke in eine atemberaubende Landschaft und einen Spaziergang im viktorianischen Walled Garden. Im Souvenirgeschäft werden auch Produkte aus hauseigener Herstellung angeboten, zum Beispiel Seifen und Schokolade. Am Nachmittag statteten wir Galway einen Besuch ab. Diese lebhafte Stadt lädt zum Bummel in der Fußgängerzone ein oder zu einem Besuch in einem der zahlreichen urigen Pubs. Am Abend ließen wir uns in unserem Hotel in Gort das Abendessen gemeinsam schmecken und tranken alle einen leckeren Irish Coffee, der neben dem irischen Whiskey ein weiteres Nationalgetränk ist.

Burren, Kilmacduagh Abbey, Poulnabrone Dolmen, Cliffs of Moher, Wild Atlantic Way, Black Head, Kinvarra

Wir verließen Gort und fuhren in Richtung Südwesten, um zum Burren zu gelangen. Wir fotografierten die Reste der Kilmacduagh Abbey mit dem wohl besterhaltenen Rundturm Irlands, der zwar etwas schief aber dennoch seit dem 12. Jahrhundert steht. Er ist 30 Meter hoch. Wir fuhren vorbei am Leamaneh Castle, wo angeblich heute noch die Rote Mary nachts als Gespenst ihr Unwesen treibt. Der Burren ist eine Karstlandschaft. Flache Kalksteinplatten bedecken das Gelände, fast hat man das Gefühl, in einer Mondlandschaft zu sein. Prähistorische Monumente gibt es zahlreich in dieser einzigartigen Gegend. So hielten wir an am sogenannten Mühlsteintor, dem Poulnabrone Dolmen mitten im Burren. Wir staunten über die frühzeitlichen Menschen, die dieses Steingebilde vor etwa fünfeinhalb Tausend Jahren errichtet haben sollen. Nach einigen weiteren Kilometern erreichten wir schließlich eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten im Land: die Cliffs of Moher. Wir erkundeten die weltberühmten Felsen von verschiedenen Aussichtspunkten aus. Die imposanten Klippen erheben sich hier in einer Höhe von bis zu 214 Metern aus dem Meer. Danach fuhren wir ein Stück auf dem Wild Atlantic Way. Am Aussichtspunkt Poulsallagh konnten wir auf dem markanten Karstgestein des Burren bis zur felsigen Küste laufen. Hier konnten wir den Ausblick auf die Aran Inseln und die Galway Bucht genießen. Wir stießen mit einem echten irischen Whiskey an auf eine weitere schöne gemeinsame Reise. Unser weiterer Weg führte uns entlang der Galway Bucht. In Kinvarra machten wir eine Pause für Kaffee und ein paar Einkäufe, bevor wir noch einen kurzen Spaziergang zum Dunguaire Castle unternahmen. Auch hier wurde noch das ein oder andere Foto gemacht. Den weiteren Nachmittag verbrachten wir in Gort. Unser Abendessen hatten wir wieder in unserem Lady Gregory Hotel.

Blarney Castle, Cork Shandon Bells, Cork City, Old English Market

Gleich nach dem Frühstück verluden wir unsere Koffer wieder in unseren Bus, um dem Castle von Blarney einen Besuch abzustatten. Besonders bekannt ist der Stein der Redegewandtheit, der oben in den Mauern der alten Burg zu entdecken ist. Wenn man ihn küsst, während man auf dem Rücken liegt, soll man eben jene Redegewandtheit erlangen. Um die schöne alte Burg herum erstrecken sich die Blarney Gardens mit verschieden angelegten Gärten. Parkähnliche Anlagen mit alten Bäumen wechseln sich ab mit bunten Blumenbeeten, Wassergärten und Baumfarnen. Wir spazierten durch diese herrlichen Gärten. Im Anschluss daran fuhren wir nach Cork. Die Hauptstadt des County Cork ist nach Dublin die zweitgrößte Stadt Irlands und urbanes Zentrum Südirlands. Cork lockt mit zahlreichen Geschäften, moderner Architektur, einer Fußgängerzone sowie dem Fluss Lee, der durch die Stadt fließt und von mehreren Brücken überspannt wird. Nachdem wir das zentral gelegene Maldron Hotel in Cork erreicht hatten, verließen wir unseren Bus. Zu Fuß wollten wir den weiteren Nachmittag hier verbringen. Nur wenige Gehminuten vom Hotel entfernt steht die Kirche St .Anne s, die im Jahr 1722 erbaut worden ist. Das Besondere ist der Glockenturm, etwas später errichtet, auf dessen Spitze sich ein goldener 4 Meter langer Fisch befindet. Dieser ist zum Wahrzeichen der Stadt geworden. Einige unserer Gruppe stiegen hinauf auf die Aussichtsplattform des Turms oder betätigen selber die Glocken im Turm, die die Shandon Bells genannt werden. Nach diesem Besuch spazierten wir in die Innenstadt bis zum Old English Market, eine weithin bekannte Markhalle, in der allerlei frische Produkte des täglichen Bedarfs angeboten werden. Danach hatten wir alle Gelegenheit auf eigene Faust durch Cork zu bummeln und den Nachmittag hier zu verbringen. Am Abend trafen wir uns wieder zum gemeinsamen Abendessen in unserem Hotel.

Ross Castle, Killarney Nationalpark, Mukross House and Gardens, Killarney, Celtic Steps

Bereits am frühen Morgen verließen wir unser Hotel in Cork. Unser irischer Busfahrer Patrick zeigte uns bei einer kleinen Stadtrundfahrt „seine“ Stadt. Danach machten wir uns auf in Richtung Killarney. Am Ross Castle teilten wir uns auf. Einige besichtigten die historische Burg, die an einem malerisch gelegenen See steht, andere unternahmen eine Bootsfahrt, die meisten Gäste aber begaben sich auf eine Wanderung auf Ross Island. Hier gibt es noch wunderbare alte Eichenwälder, bemooste Steine, Farne und immer wieder herrliche Ausblicke auf den See. Wir kamen vorbei an einer früheren Kupfermine, stiegen auf den Gouvernors Rock und erreichten bei Liberty Point das Ende der Halbinsel. Im Anschluss daran fuhren wir zu Muckross House and Gardens. Wir hatten Zeit zum Mittagessen, spazierten durch die wunderbar angelegten Gärten, fotografierten das Herrenhaus und die Pferdekutschen, die hier die Besucher durch die Anlagen chauffieren. Am Nachmittag statteten wir Killarney noch einen Besuch ab. Hier gibt es schöne bunte Häuser, urige Pubs und Geschäfte mit typischen irischen Artikeln und Souvenirs. In der Whiskey Experience probierten wir einen irischen Whiskey. Nach dem Abendessen erwartete uns ein besonderes Vergnügen: der Besuch der irischen Tanz- und Musikshow Celtic Steps in Killarney, eine tolle Show mit irischer Musik, Tanz und Gesang.

Dingle Halbinsel, Slea Head Drive, Dingle Town

Nicht lange nach unserem Frühstück in Tralee trafen wir uns wieder in unserem Bus. An der Blennerville Windmühle legten wir den ersten Stopp dieses Tages ein für Fotos. Den weiteren Tag verbrachten wir auf einer vergnüglichen Rundreise über die Dingle Halbinsel bei wunderbar sonnigem Wetter. Wir sahen sogenannte Bienenkorbhütten, das sind frühchristliche Behausungen der Bauern in dieser Gegend. Auch wunderbare Ausblicke boten sich uns vom Slea Head Drive aus, das ist eine Küstenstraße, von der wir die Blasket Inseln sehen konnten. Unterwegs hielt unser Bus immer wieder an und wir konnten herrliche Ausblicke auf die Dingle Bucht genießen. Wir probierten an einem der Haltepunkte Flap Jacks – frisch gebackenen hausgemachten Kuchen. Einige erstanden ein besonderes Souvenir – Schmuck mit Symbolen des keltischen Baumkalenders. Am Dunquin Harbour genossen wir die Mittagssonne bei einem Kaffee und die herrlichen Ausblicke auf die Blasket Inseln. Im hübschen Städtchen Dingle verbrachten wir unsere Mittagspause, einige probierten Fish & Chips oder leckere Eiscreme. Den Abend verbrachten wir wieder in unserem Hotel Brandon in Tralee. Einige spazierten noch ins Zentrum der Stadt und besuchten einen typisch irischen Pub.

Ring of Kerry, Kells Sheep Dogs Schaffarm, Six18 Skellig Whiskey, Waterville, Ladies View, Killarney Nationalpark, Torc Wasserfall

Heute stand der berühmte Ring of Kerry auf unserem Programm, eine Panoramastraße von 179 km Länge. Leider war heute das Wetter schlecht, es gab Sturm und sehr viel Regen, besonders am Vormittag. Der erste Programmpunkt heute war der Besuch einer Schaffarm. Bei einer sehr interessanten Vorführung demonstrierte uns der Schäfer Tom, wie ein Bordercollie eine Gruppe Schafe in die gewünschte Richtung treiben kann. Danach fuhren wir weiter auf dem Ring of Kerry. In der Six18 Skellig Whiskey Destillerie erfuhren wir, wie hier der irische Whiskey und auch Gin hergestellt werden. Zum Schluss verkosteten wir beides. Auf unserer weiteren Fahrt hielten wir mehrmals an für Fotos von der atemberaubenden Landschaft, heute leider von Wolken verhangen. Von Gletschern geformte Berge lösen sich ab mit Tälern, Seen, malerischen Buchten, breiten Stränden und dem Blick auf den Atlantik. Am Mittag statteten wir dem berühmten Charlie Chaplin einen Besuch ab. In Waterville steht seine Statue, mit der wir uns gern fotografieren ließen. Er ist hier in guter Erinnerung, oft verbrachte er in Waterville erholsame Tage. Beim letzten Fotostop am Ladies View hatten wir einen guten Blick auf die Seenlandschaft des Killarney Nationalparks. Wir besuchten den Torc Wasserfall, der heute wegen des vielen Regens besonders große Mengen Wasser zu Tal stürzen ließ. Den Abend verbrachten wir wieder in unserem Hotel in Tralee.

Dublin mit Stadtrundfahrt

Am Morgen verließen wir Tralee und die Westküste Irlands. Wir fuhren entlang der breiten Mündung des Flusses Shannon und später über die Autobahn in die irische Hauptstadt Dublin. Nun begann unsere Stadtrundfahrt mit Nicole. Wir sahen das Trinity College, die farbenfrohen Haustüren von Dublin, die Guinness Brauerei, die St. Patricks Kathedrale, Temple Bar sowie den Fluss Liffey mit der Ha'penny Bridge. Im Anschluss daran bezogen wir unsere Zimmer im zentral gelegenen Maldron Hotel und genossen den Nachmittag bei Freizeit in der irischen Hauptstadt. Erst zum gemeinsamen Abendessen trafen wir uns wieder im Hotel.

Dublin, Heimreise nach Deutschland

Der letzte Tag unserer schönen und abwechslungsreichen Reise durch die Republik Irland war angebrochen. Einige fuhren bereits am Vormittag zum Flughafen. Die meisten Gäste aber wurden erst am frühen Nachmittag vom Hotel abgeholt. Vorher hatten wir an diesem Tag noch Freizeit in Dublin, jeder konnte die Hauptstadt auf eigene Weise erkunden. Einige besuchten das berühmte Book of Kells, das im Trinity College ausgestellt wird. Andere genossen das lebhafte Treiben in der Stadt, sahen Molly Mallone oder kauften die letzten Souvenirs. Am frühen Nachmittag trafen wir uns in unserem Hotel wieder, um zum Flughafen von Dublin zu fahren. Von dort begann unsere Heimreise zu verschiedenen Zielen in Deutschland. So ging eine erlebnisreiche Reise mit vielen neuen Eindrücken zu Ende. Noch lange werden uns die schönen Tage in Irland in guter Erinnerung bleiben.


Vielen Dank allen, die zum Gelingen unserer Reise beigetragen haben, besonders aber danke an unseren Busfahrer Patrick sowie an alle Gäste unserer Gruppe, die diese Reise zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben.
Ich wünsche allen weiterhin viel Gesundheit und Freude am Reisen.

Herzlichst
Ihre Connie - Constanze Maißel
Reiseleiterin Eberhardt TRAVEL GmbH


Kommentare zum Reisebericht