Blumenriviera & Côte d'Azur
Reisebericht: 11.05. – 17.05.2014
Unterwegs zu den schönsten Küstenabschnitten Italiens und Frankreichs...
Ein Reisebericht von
Jörg Nesse
1. Tag / Sonntag, 11.05.2014: Dresden – Gardasee
Unsere Reiseroute führt von Dresden zunächst nach München. Nachdem hier auch unsere Gäste von Eberhardt Reisen aus Pforzheim eingestiegen sind ist unsere Reisegruppe komplett. Die Alpen in Sicht geht es entlang des Inns nach Tirol. Bei Innsbruck beginnt die Fahrt über die Brennerautobahn. Beeindruckende Ausblicke zunächst auf Nord- dann auf Südtiroler Seite lassen die Fahrt zum Erlebnis werden. Selbst der starke Regen am Ende trübt den Genuss kaum. In Varone werden wir bereits im Hotel Albarello erwartet. Ein umfangreiches Abendessen und gemütliche Zimmer stimmen uns auf Italien ein.
2. Tag / Montag, 12.05.2014: Gardasee – Alassio – Diano Marina
Herrliches Wetter gibt die Sicht auf den schneebedeckten Monte Baldo frei. Wir fahren die Uferstrasse des Gardasees entlang und legen in Garda eine Pause zum Bummeln und Eis essen ein. Nun geht es weiter; Richtung Mailand erreichen wir die Poebene. Den Hauptfluss überqueren wir bei Cremona, der Stadt der Geigenbauer. Die Landschaft ändert sich erneut; faszinierend ist die Fahrt über den Ligurischen Apennin. In Alassio, einem der bekanntesten Orte an der Riviera, bummeln wir vorbei am „Mäuerchen" zum Strand. Der letzte Abschnitt unserer heutigen Fahrt ist nochmal besonders hervorzuheben. Auf der Via Aurelia mit spektakulären Ausblick auf das Ligurische Meer erreichen wir Diano Marina und damit unser Hotel Mediterraneo.
3. Tag / Dienstag, 13.05.2014: Monaco
Michela, sie wird die nächsten Tage unsere Reiseleiterin sein, begrüßt uns zur Fahrt nach Monaco. Der Besuch des Jardin Exotique ist der erste Programmpunkt bei unserem Besuch im Fürstentum. Nicht nur die unglaubliche Pflanzenpracht und Vielzahl von Kakteen, auch der Ausblick von den Terrassen auf Monaco, rechtfertigen diesen Besuch. Nachdem unser Bus im Parkhaus Fontvielle steht widmen wir uns dem Zentrum Monacos; die Kathedrale mit dem Grab Grace Kellys und das Schloss inklusive Erleben der berühmten Wachablösung sind Höhepunkte. Nach etwas Freizeit zum Mittagessen bildet der Besuch des Ozeanographischen Museums einen würdigen Abschluss der Besichtigung. Bevor wir Monaco verlassen, läßt es sich Wolfgang, unser Fahrer, nicht nehmen mit uns noch ein Stück der traditionsreichen Formel 1 Strecke abzufahren. Dies ist besonders interessant, da schon alles für das Rennen kommendes Wochenende vorbereitet ist.
In Eze lassen wir uns dann bei Fragonard in die Geheimnisse der Parfumherstellung, welche für die Region eine große Bedeutung hat, einführen.
4. Tag / Mittwoch, 14.05.2014: Cannes – Nizza
In Cannes beginnt unser heutiges Ausflugsprogramm mit einer Panoramafahrt zu den Lerinischen Inseln. Dabei sind nicht nur die Inseln selbst und damit verbundene Geschichten wie um den „Mann mit der Eisernen Maske" interessant, sondern auch das Panorama von Cannes mit den schneebedeckten Seealpen im Hintergrund. Bei unserem Aufenthalt in Cannes werden wir Zeugen des hektischen Treibens anlässlich der heutigen Eröffnung der 67. Filmfestspiele. Die Strecke via Antibes nach Nizza wartet wiederum mit einem Traumblick nach dem anderen auf. In Nizza bummeln wir vom Place Albert 1er die Fußgängerzone entlang, genießen das mediterrane Flair der Altstadt und beschließen den Aufenthalt mit einer kleinen Stadtrundfahrt ehe es zurück nach Diano Marina geht.
5. Tag / Donnerstag, 15.05.2014: Genua – Rapallo – Portofino
Genua, die ligurische Hauptstadt, erleben wir zunächst im Gebiet des alten Hafens. Das Aquarium, der Nachbau eines Piratenschiffes, der Blick zur Lanterna und ein Espresso in den Arkaden der Altstadt lassen die Stunde Aufenthalt schnell vergehen. Die wahren Dimensionen der Stadt erleben wir bei der anschließenden Rundfahrt, welche uns bis zum bedeutenden Messezentrum Genuas führt.
Dort nimmt uns die Via Aurelia wieder auf. Bei herrlichem Wetter erneut eine aussichtsreiche Fahrt, diesmal mit Ziel Rapallo.
Bekannt durch die gleichnamigen Verträge ist die Stadt auch heute noch vor allem Touristenort. Da gerade Wochenmarkt ist, können wir uns dem Selbigen neben dem Besuch der Altstadt natürlich nicht entgehen lassen. Wiederum per Schiff fahren wir dann nach Portofino. Der Aufenthalt dort entspricht den großen Erwartungen, die man mit diesem Namen verbindet. Es ist einfach herrlich am Naturhafen oder durch die engen Gassen zu schlendern. Auch ein Eis auf einer der kleinen Piazzas ist nicht zu verachten.
Herzlich verabschieden wir uns am Abend von Michela, bevor wir im Hotel die Speisen des „Ligurischen Abends" genießen.
Das Essen gibt es wie jeden Abend als Wahlmenü, der Schwerpunkt liegt heute auf der regionalen Küche, während wir aber auch an den anderen Abenden die Vielfältigkeit des kulinarischen Italiens kennengelernt haben.
6. Tag / Freitag, 16.05.2014: Freizeit
Nach dem umfangreichen Programm der Vortage genießen wir heute Freizeit in Diano Marina. Die Möglichkeiten vor Ort sind vielfältig. Die kleine Altstadt mit Fußgängerzone erreicht man in zehn Gehminuten, noch schneller ist man an der Uferpromenade und am Strand.
Die Wanderer zieht es nach Cervo; eine Stunde spaziert man in den Nachbarort. Dort der Aufstieg zur schönen Altstadt und Kirche; das Ortsbild gehört zu den schönsten Liguriens. Einige Gäste fahren nach San Remo; nach einer Stunde Fahrt ist man mit dem zweimal stündlich verkehrenden Bus direkt auf dem Hauptplatz der für Blumen, das Casino und das Schlagerfestival bekannten Stadt.
7. Tag / Samstag, 17.05.2014: Diano Marina – Ulm – Dresden
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen. Mit Blick auf die Küste geht es nach Genua. Von dort über die Lombardei Richtung Schweiz zum Pass San Bernadino. Dem Rhein folgend erreichen wir den Bodensee. In Ulm verabschieden wir die Gäste aus Pforzheim. Ihr Transferbus bringt sie das letzte Stück nach Hause. In Dresden endet dann auch für die letzten Gäste ein langer Reisetag.