Rom – Stadt auf sieben Hügeln
Reisebericht: 20.10. – 26.10.2012
Rom bedeutet Geschichte und zahlreiche Zeugnisse, wie etruskische Gräber, imperale Tempel, alte Kirchen und Renaissancepaläste belegen das auch. Der Sage nach wurde Rom im Jahre 753 v. Chr. gegründet
Ein Reisebericht von
Ingrid Langer
Anreisetag, 20.10.2012 Fahrt an den Gardasee
Wir starten unsere "Rom Tour" in Dresden bei angenehmen Temperaturen, die im Verlauf des Tages noch steigen, sehr schöne Laubfärbung und Sonnenschein bereiten uns viel Freude. Unsere Fahrt führt uns vorbei an München und Innsbruck und weiter geht's über den Brenner nach Riva del Garda an den Gardasee. Alle im Bus sind glücklich, am Ende eines sehr schönen, langen Anreisetages, endlich im Hotel einzuchecken. Zuvor machen wir einen kleinen Spaziergang am See und im Zentrum von Riva del Garda. Im Hotel Alberello bekommen wir ein gutes Abendessen, hier fühlen wir uns sehr wohl.
2. Tag Fahrt nach Rom
Der Blick aus dem Fenster heute Morgen lässt uns erwartungsvoll in den Tag starten. Wieder sind die Sonne und viel Wärme unsere Begleiter. Die Fahrt geht über die Autobahn in Richtung Süden. Vorbei an Verona, überqueren wir später den Po, lassen Modena und Bologna vorüber ziehen. Bei toller Laubfärbung durchfahren wir die Gebirgszüge des Apennins. Bei guter Unterhaltung im Bus verfliegt die Zeit wie im Flug. Florenz müssen wir heute links liegen lassen, wir wollen ja nach Rom. Auch das Flair der Toskana können wir während der Fahrt genießen. Im Südwesten Umbriens thront auf einem Felsplateau die herrliche Stadt Orvieto. Mit Bahn und Bus erreichen wir den Felsen und bei einer Führung lernen wir den Dom kennen, ein fantastisches Bauwerk. Nach einer kleinen Einführung in die italienische Sprache und den nützlichen Tipps für den Aufenthalt in Rom, erreichen wir gegen sieben Uhr unser Hotel Domus Caesari in Marino in den Albaner Bergen. Eine ruhig gelegene und mit mehreren Wasserspielen versehene Anlage erwartet uns. Schon von Weiten sehen wir das Hotel herrlich beleuchtet. Zum Abendessen treffen wir uns im schönen Speisesaal. Voller Erwartung auf die Stadt Rom begeben wir uns auf die Zimmer, ein langer Tag geht zu Ende.
3. Tag Antikes Rom – Kolosseum, Trevi Brunnen, Spanische Treppe
Ausgerüstet mit Audioguides starten wir gemeinsam zur Exkursion mit unserem Bus hinein bis zur Laurentina. Hier werden wir schon von Susanne erwartet und als erstes erleben wir eine fantastische Stadtrundfahrt, die wir in Nähe des Kolosseums beenden. Wir sehen und hören viel über dieses Wahnsinnsbauwerk, die Tierkämpfe, Gladiatoren und sind begeistert vom Erhalt der Anlage. Danach gehen wir vorbei am Forum Romanum, welches von vielen Säulen, Bögen und natürlich auch von Tempeln reichlich zum Staunen und Sehen bietet. Wir lauschen gespannt den Ausführungen von Susanne. Mit unserem Rundgang geht's weiter bei Sonnenschein zum Piazza Venezia und zum Trevi Brunnen, hier legen wir eine Mittagspause zum Verweilen und Fotografieren ein. Das Pantheon und auch die Spanische Treppe mit Besuch dazwischen vom Piazza Navona stehen auf unserem Programm. Bei richtigem Sommerwetter erleben wir unseren ersten Tag in Rom. Alle sind froh, dass Peter uns wieder im Bus erwartet und zum Hotel zurück fährt.
4. Tag Vatikan mit Petersdom und Engelsburg
Heute Morgen nehmen wir für die Fahrt in die Metropole den Bus und in Nähe vom Petersdom treffen wir Susanne, unsere RL für den Rundgang im Dom. Sie erzählt uns viel über das Reich seiner Heiligkeit. Jeder von uns folgt mit Aufmerksamkeit ihren Ausführungen. Das Innere des Doms ist gewaltig: 50 Altäre, 450 Statuen und 500 Säulen, ja und fast 60.000 Menschen finden Platz in ihm. Im Anschluss besteigen einige Gäste die Kuppel, von da oben bekommt man einen genialen Überblick über die Gesamtanlage des Petersplatzes, der übrigens den Grundriss eines auf den Kopf gestellten Schlüssellochs hat und von Bernini entworfen wurde.
Nach dem Besuch der Vatikanischen Post geht es für uns weiter zur Engelsburg, das Mausoleum des Kaisers Hadrian. Hier verabschieden wir unsere Reiseleiterin und für die Freizeit am Nachmittag haben doch einige Gäste die vatikanischen Museen auf dem Plan. Mit mir wandern viele Gäste ins ursprünglichste Viertel Roms, nach Trastevere. Nach Pizza und Mittagsimbiss in schöner Umgebung geht es noch zum Mund der Wahrheit. Gegen Fünf holt uns der Bus wieder ab, ein anstrengender Tag im Vatikanstaat geht zu Ende.
5. Tag fakultativer Ausflug Ostia und Albaner Berge
Wir fahren mit unserem schönen Reisebus bei viel römischen Verkehr bis hinaus nach Ostia Antica und hier erwartet uns schon Susanne. Mit der Reiseleiterin geht es auf Erkundung im großartigen Gelände. Im Theater nehmen wir nochmals ein Gruppenfoto auf und Ingrid testet mit Gesang die fantastische Akustik. Es sind noch sehr schön die alten Thermenanlagen zu bewundern und die Latrinen sehen wir uns auch an, es wurden bei den alten Römern an diesem Ort Geschäfte abgeschlossen. Die Albaner Berge mit Besuch von Frascati und Castel Gandolfo stehen als nächstes auf unserem Plan. In einem speziellen Restaurant sind für uns leckere Teller mit Käse, Spanferkel, Oliven und Tomaten vorbereitet, die wir in schöner Umgebung mit Weißwein und Operngesang einnehmen. Gut gestärkt fahren wir weiter bei herrlichen Wetter und Laubfärbung bis hin nach Castel Gandolfo, dem Sommersitz des Papstes. Ein Spaziergang oberhalb des Albaner Sees krönt den Aufenthalt in dieser Stadt. Letzte Einkäufe werden getätigt, in Rom gab es wenig Zeit und Gelegenheit dazu. Und auch bei der Rückfahrt zum Hotel in Marino müssen wir uns wieder anstellen, es ist schon eine Qual der römische Verkehr morgens und abends. Nun geht für uns alle das wunderbare Erlebnis Rom zu Ende. Morgen früh machen wir uns mit dem Bus auf die Rückreise bis hin zum Gardasee „ Arrivederci Roma".
6. Tag Fahrt an den Gardasee mit Aufenthalt in Arezzo
Koffer verstaut und los geht die Fahrt weg von Rom vorbei an etruskischen Städten bis nach Arezzo, eine Stadt auf einem Hügel mit fantastischen Sehenswürdigkeiten, wie der Freskenzyklus von Piero della Francesca in der Kirche San Francesco. Der Domplatz mit dem Dom in Gotik liegt am höchsten Punkt der Stadt. Und am Piazza Grande sind wir begeistert von der unregelmäßigen Form, sie gibt ihm etwas ganz Besonderes. In Affi setzt Peter, unser Buschauffeur, den Blinker, eine Fahrt bei langsam untergehender Sonne entlang des Gardasees mit Aufenthalt in Garda gönnen wir uns noch. Im Hotel Alberello in Riva erwartet man uns schon und ein leckeres Abendessen wird uns serviert. Zufrieden fallen wir im Hotel in die weichen Kissen. Koffer werden nicht erst ausgepackt, geht es doch morgen nach Hause.
7. Tag Heimreise nach Deutschland
Ein gutes Frühstück und noch schönes Wetter so starten wir in den letzten Tag. Wir werden heute wieder mit herrlichen Panoramen verwöhnt, der Herbst leuchtet in den schönsten Farben. Auch die nächsten Stunden unserer Fahrt bieten atemberaubende Ausblicke auf die Berge, schneebedeckte Gipfel, wir sehen in die Dolomiten, die bleichen Berge - in das Gebiet des Schlern. Saftig grüne Wiesen und die Weinberge Südtirols, all das sehen wir auf unserer Fahrt. Im Frankenland verabschieden wir unsere ersten Gäste, nun wird es nicht lange dauern und wir sind wieder in Dresden, dort sind wir vor einer Woche nach Rom gestartet. Auf Wiedersehen liebe Gäste, bleiben Sie uns treu, ja und bis bald, denn eins ist klar, gereist wird auch im nächsten Jahr.
Samstagmorgen gibt es Schnee, wir haben Sommerwetter in Rom erlebt, nun so ein Jahreszeitenwechsel, danke an Sie alle für das perfekte Wetter.
Vielen Dank liebe Reisegäste und alles Gute wünscht Ihnen Ingrid Langer, Ihre Reiseleiterin