Die ewige Stadt Rom auf den sieben Hügeln
Reisebericht: 15.05. – 21.05.2011
Rom - die ewige Stadt auf den sieben Hügeln war das Ziel unserer Reise. Die Vielfalt der Sehenswürdigkeiten aus der Antike bis zur Gegenwart war überwältigend und verzauberte uns. Ein kleiner Höhepunkt war die Papstaudienz auf dem Petersplatz.
Ein Reisebericht von
Claudia Bernhardt
1. Tag Sonntag 15.05.11
Unsere gemeinsame Reise nach Rom starteten wir bei starkem Regen in Dresden. An der Raststätte Vaterstetten war unsere Gruppe komplett mit 41 Personen. Gen Süden wurde es zusehends wärmer und unser Domizil oberhalb des Gardasees erreichten wir bei schönem Wetter. Im Parkhotel Jolanda in San Zeno di Montagna genossen wir nicht nur einen traumhaften Ausblick auf den südlichen Gardasee, sondern auch ein gutes italienisches Abendessen.
2. Tag Montag 16.05.11
Die Weiterreise führte uns durch die Oberitalienische Tiefebene über den längsten Fluss Italiens, den Po. Durch die Hügellandschaft des Apennin, dem markanten Rückgrat des italienischen Stiefels erreichten wir das Arnobecken mit Florenz. Ein kurzer Blick auf den florentiner Dom war uns gewährt bevor wir weiter durch die bezaubernde Landschaft der südlichen Toskana nach Orvieto fuhren. Wie ein Insel aus dem Paglia Tal ragt die umbrische Stadt Orvieto auf einem Tuffsteinplateau heraus. Die etruskische Siedlung entwickelte sich zu einer bedeutenden Stadt. Mit der Funiculare erreichten wir die Oberstadt und setzten unseren Weg zu Fuß fort. Am Ende unseres Stadtrundgangs erwartete uns das wohl schönste Bauwerk der italienischen Gotik Italiens - der Dom S. Marie. Die vier Marmorreliefs sind Meisterwerke der mittelalterlichen Bauplastik. Weiterhin beeindruckten die Mosaiken sowie die große Fensterrose. In einem kostbaren Schrein wird das blutbefleckte Corporale von Bolsena aufbewahrt. Nach diesem imposanten Eindruck dieser Stadt verließen wir Umbrien und erreichten in Latium unser Hotel Helio Cabala in Marnino mitten in den Albaner Bergen bei Rom. Mit einem schönen Blick auf die italienische Hauptstadt im Tiberbecken sowie Castelgandolfo beschließen wir den Tag.
3. Tag Dienstag 17.05.11
Durch den allmorgendlichen römischen Verkehr erreichten wir die Innenstadt. Beim Colosseum erwartete uns unsere Stadtführerin Marilisa. Sie zeigte uns die Rom auf sehr interessante und charmante Weise- Über das größte Amphitheater, das Leben im Forum Romanum sowie dem Nationaldenkmal am Piazza Venezia - der „Schreibmaschine" - sowie dem beeindruckendem Pantheon erfuhren wir viele interessante Details. Natürlich warfen wir auch eine Münze über die Schulter in den Trevibrunnen und genossen die Atmosphäre an der Spanischen Treppe. Etwas fußlahm, aber mit vielen unvergesslichen Eindrücken brachte uns unser Fahrer Frank wieder sicher durch den gewöhnungsbedürftigen römischen Stadtverkehr ans Hotel. Die letzten Meter wurden jeden Morgen und Abend zu einem Erlebnis über die Fahrkünste der Italiener.
4. Tag Mittwoch 18.05.11
Am heutigen Tag konnten wir am Morgen der Papstaudienz auf dem Petersplatz beiwohnen oder die gewaltige Engelsburg besuchen. Marilisa zeigte uns im Anschluss den Vatikan, das Zentrum der katholischen Welt. Die Peterskirche mit ihren beeindruckenden Dimensionen sowie der überwältigenden Innenausstattung hinterließ einen bleibenden Eindruck. In der anschließenden Freizeit bestand die Möglichkeit einen Blick auf Rom von der Kuppel der Peterskirche zu genießen oder die Kunstschätze der Vatikanischen Museen mit der Sixtinischen Kapelle zu besuchen. Wieder ging ein ausgefüllter und beeindruckender Tag zur Neige.
5. Tag Donnerstag 19.05.11
Auch die Umgebung der Stadt Rom ist natürlich ein Besuch wert. Die alte Hafenstadt Rom - Ostia Antica - besuchten wir am Vormittag. Unser Reiseleiter Ulf erläuterte uns die Stadt sowie das damalige Leben in den Wohn- und Geschäftsgebäuden oder den Thermen so spannend, dass wir eine sehr gute Vorstellung von Ostia Antica hatten. Anhand der verbliebenen Reste kann man sich sehr anschaulich diese römische Stadt am Tiber vorstellen.
Am Nachmittag widmeten wir uns den Albaner Bergen. Dabei handelt es sich um ein vulkanisches Ringgebirge, welches 956 m Höhe erreicht. Wir bummelten durch das Weinstädtchen Frascati mit seinen mondänen Villen und Palästen und fuhren weiter durch die enge Strasse von Rocca di Papa. Am Nemi See entlang, durch Genzano sowie Albano erreichten wir Castelgandolfo. In dem idyllischen Ort am Albaner See befindet sich die Sommerresidenz des Papstes, der Palazzo Pontificio. Auch wir genossen die bezaubernden Blick auf den 6 km² großen Albaner See. Die Rundfahrt durch die Castelli Romani der Albaner Berger war ein gelungener Abschluss unseres Romaufenthaltes.
6. Tag Freitag 20.05.11
Auf unserer beginnenden Rückreise statteten wir Arezzo einen Besuch ab. Über die Mittagszeit konnten wir ein sehr ruhiges und beschauliches Arezzo genießen. Die Kunststadt Arezzo besitzt eine sehr sehenswerte Altstadt mit der Kirche San Francesco, bekannt durch den Freskenzyklus „Storia della croce" von Piero della Francesco, dem Piazza Grande sowie zahlreichen engen Gassen und Palästen. Am Abend erreichten wir wieder das Parkhotel Jolanda in San Zeno und freuten uns sehr auf das umfangreiche Salatbuffet.
7. Tag Samstag 21.05.11
Heute heißt es Arrivederci bella Italia. Mit vielen Eindrücken und Fotos im Gepäck treten wir unsere Heimreise an und werden diese Reise noch lange in Erinnerung behalten.