Südtiroler Land
Reisebericht: 18.09. – 23.09.2011
Südtirol hat soviel zu bieten - die Dolomiten, Städte mit südländischem Flair, mildes Klima, eine herrliche Pflanzenwelt, hier ist der Obstgarten des Landes.Es gedeihen über 20 verschiedene Rebsorten und kräftige Alpenweine mit mediteranem Charme
Ein Reisebericht von
Ingrid Langer
Anreisetag, 18.09.2011 Fahrt nach Sterzing
Wir starten unsere Tour in Dresden bei strömenden Regen und dieses Wetter werden wir bis zur Ankunft im Hotel ertragen müssen. Nach einigen Zustiegen unterwegs und Transferen, wachsen wir zu einer Reisegruppe von 41 Gästen an. Total schlechtes Wetter mit Regengüssen und Abkühlung begleitet uns auf der Autobahn gen Süden. Unsere Fahrt führt uns über die
Europabrücke und weiter über den Brenner, mit einer Wetterbesserung können wir nicht rechnen, aber wir sind alle guter Dinge. Am Ende sind wir alle glücklich, endlich im Hotel einzuchecken. Ein gutes Abendessen rundet diesen Tag ab.
2. Tag Fahrt nach Meran – Besichtigung des Schlosses Trauttmansdorff
Nach dem Frühstück geht es heute Morgen für uns bei strömenden Regen und schneebedeckten Gipfeln nach Meran, dort stand die Besichtigung des Schlosses und der Gärten von Trauttmansdorff auf dem Plan. Immer wieder fragen wir uns alle „Womit haben wir solch ein Mistwetter verdient?“ Unsere 2 Führerinnen im Park halten teilweise hart durch, viele der Gäste
beenden vorzeitig die Besichtigung und kehren erst einmal im Restaurant ein. Doch Einige halten mit mir durch und so schauen wir uns in künstlich angelegten Höhlen die Pflanzen von unten an. Es gibt viele Informationen über nützliche Zutaten, die die Pflanzenwelt zum Gedeihen und Wachsen bringt. Auch im Schloss sind unsere Gäste trocken lustgewandelt. Am zeitigen Nachmittag haben wir uns auf den Weg hinein nach Meran gemacht und dabei erleben wir Wetterbesserung. Die Sonne zeigt sich spärlich, aber eine traumhafte, weiß gezuckerte Bergwelt lässt uns den Aufenthalt in der Altstadt zum Erlebnis werden. Enge Gassen, Laubengänge, viele Cafés und schöne Geschäfte laden zum Bummeln ein. Auch das Kurviertel mit wunderschönen Blumen und Plätzen zum Verweilen bestaunen wir mit großer Freude. Am Abend haben wir uns alle wieder am tollen Salatbüfett bedient und das schmackhafte Menü hat jedem Gast geschmeckt.
3. Tag Ausflug nach Bozen und Blick in die Erdpyramiden
Bei azurblauen Himmel und angenehmen Temperaturen erleben wir heute Bozen, die Führung durch die Stadt bringt uns allen viel Informatives, wir sind beeindruckt von der Sauberkeit in den Straßen und engen Gassen. Am Obstmarkt verabschieden wir uns in die Freizeit und Jeder
bummelt durch die Laubengasse, ein Eis und Espresso runden diesen Aufenthalt ab. Gemeinsam sehen wir uns im Ötzi Museum um und nehmen beeindruckt die Ausstellung über die berühmte Gletscher Mumie in uns auf. Am Nachmittag fahren wir mit unserem Bus hinauf auf einem vom reifen Wein gekennzeichneten, traumhaften Panoramaweg bis hin zum Ritten. Die bizarr geformten Erdpyramiden wollen wir uns ansehen. Dazu gehen wir gemeinsam ein Stück teilweise noch vom letzten Regen nass gewordenen Weg bis zum Aussichtspunkt und hier präsentiert sich uns fast ein Wunder. Eine geologische Besonderheit sind diese immer noch wachsenden Säulen. Zurück am Hotel Spögler gönnen wir uns Eis, Kaffee und Wein im Sonnenschein, ein schöner Tag ist uns auch heute vergönnt.
4. Tag Dolomitenrundfahrt
Und wieder starten wir unsere Tour bei schönem Wetter und das ist heute besonders wichtig. Die Pracht der Dolomiten erleben wir bei Kaiser Wetter, aber das haben wir uns nach dem Regen am Montag auch verdient. Unser örtlicher Reiseleiter Toni nimmt uns alle mit auf eine Traumreise ins Südtiroler Bergparadies. Mit ihm erfahren wir Alles über das Leben der Menschen in den Dörfern, die Traditionen, die vielen Pässe, Berge und Übergänge, wir halten am Misurina See und
lassen uns für ein gemeinsames Foto ablichten. Weiter geht es über den Falzarego Pass(2105 m), zum Valparola Pass(2193 m) und dann machen wir Halt in Araba, auch hier mit traumhaftem Wetter. Wir überqueren den Pass Pordoi (2239 m) und über das Sella Joch (2244 m) gelangen wir nach St‘ Ulrich. Hier wimmelt es auch wieder vor Touristen, ja auch sie nutzen das schöne Wetter, hat es doch durch den Schneefall vor 2 Tagen noch einen ganz besonderen Reiz. Toni gönnt sich bis zur Rückkehr nach Sterzing keine Pause, er erzählt uns als Kenner sehr viel über den leckeren Wein der Region. Noch lang werden die Dolomiten in uns wirken, es war ein paradiesischer Ausflug in ein Reich, das dem Himmel sehr nah ist.
5. Tag Brixen und Kloster Neustift
Heute Morgen geht unsere Fahrt nach Brixen und hier treffen wir uns mit 2 Führern, die uns bei schönem Sommerwetter ihre Stadt zeigen. Brixen, die älteste Stadt Südtirols, umgeben von Obsthängen und herrlich reifen Reben, die grad zurzeit geerntet werden, begeistert alle von uns. Am Nachmittag werden wir im Kloster Neustift erwartet. Das Augustiner Chorherrenstift ist umgeben vom nördlichsten Weinanbaugebiet, was sich südlich der Alpen befindet. Mit Daniela erleben wir eine kurze Besichtigung des Weingutes, hier ist die Verarbeitung der köstlichen
Trauben im vollen Gange. In gemütlicher Umgebung erleben wir nun unsere Weinprobe mit 2 Weißweinen und auch den Rotwein lassen wir uns bei der Probe schmecken. Verschiedene Brotsorten werden uns dazu gereicht. Wir sind in guter Laune und im Klosterladen wird noch Wein und gebrannter Schnaps eingekauft. Im Bus wird viel gelacht und auch gesungen, so geht für uns auch dieser, unser letzter Tag hier in Südtirol, sehr schön zu ende. In Sterzing werden noch die letzten Einkäufe getätigt, wir möchten Südtiroler Speck und Käse mit nach Hause nehmen.
6. Tag Heimreise nach Deutschland
Gutes Frühstück das muss sein und so vorbereitet starten wir in den letzten Tag. Wir haben auch heute wieder traumhaftes, schönes Reisewetter. Jeder hängt seinen Gedanken hinter her, Abschiedsschmerz macht sich breit. Wir genießen auch die nächsten Stunden unserer Fahrt, es gibt schöne Ausblicke auf die Berge und schneebedeckte Gipfel. Saftig grüne Wiesen mit Kühen und die Weinberge Südtirols, all das ist zu sehen auf unserer Fahrt heute zum Herbstanfang. In München verabschieden wir unsere Frau
Mesic, sie wird am Nachmittag noch zum Oktoberfest gehen. Im Frankenland steigen die ersten Gäste um in die Transferfahrzeuge, nun wird es nicht lange dauern und wir sind wieder in Chemnitz, hier haben wir vor einer Woche unsere Reise ins Südtiroler Land gestartet.
Vielen Dank liebe Reisegäste und alles Gute wünscht Ihnen Ingrid Langer, ihre Reiseleiterin.