Insel Capri Italien exklusiv
Reisebericht: 28.04. – 02.05.2025
Auf Capri, wo das Blau des Himmels auf das Blau des Meeres trifft, findet man den Inbegriff von Dolce Vita. Ein Juwel, das die Unendlichkeit des Lebens und die Schönheit der Natur wiedergibt.
Ein Reisebericht von
Allina Anderer
28.04.2025 Montag – Flug nach Neapel und Überfahrt nach Capri
Am Flughafen Neapel heiße ich im Namen der Firma Eberhardt unsere geschätzten Gäste herzlich willkommen. Wir sind eine Petit Gruppe mit insgesamt 7 Personen.
Nach einer angenehmen Ankunft geht es direkt mit einem luxuriösen Privatauto, einem Mercedes Combi, weiter zu unserem nächsten Ziel, den Hafen von Neapel. Nach einer komfortablen Fahrt erreichen wir den Hafen von Neapel, Molo Beverello, wo wir die neu gestaltete Halle zum Einchecken bewundern können; diese beeindruckt nicht nur durch ihre moderne Architektur, sondern auch durch die integrierte Ausgrabungsstätte, die einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der neapolitanischen Region bietet.
Pünktlich legt das Schiff der Firma SNAV ab und bringt uns zu unserem nächsten Ziel, dem malerischen Hafen von Capri, Marina Grande. Auf der Fahrt können wir bereits den Vesuv, die Halbinsel Sorrent und die beiden Inseln Ischia und Procida bewundern. Am Hafen Marina Grande angekommen, werden wir bereits von Kofferträgern erwartet, die unser Gepäck in Empfang nehmen und zu unserem Hotel in Capri bringen.
Im Anschluss erfolgt die Auffahrt mit der Funicolare Stehseilbahn zur berühmten Piazzetta im Zentrum von Capri, oben angekommen, erwartet uns ein grandioser Blick über den Hafen, die umliegenden Inseln und den Berg Monte Solaro. Als alle ihre Fotos gemacht haben, begeben wir uns auf einen kurzen Fußmarsch und erreichen nach ca. 15 Minuten, schließlich unser Hotel, das Hotel della Piccola Marina.
Beim Einchecken werden die Gäste individuell in ihre Zimmer geleitet, das fühlt sich persönlich und herzlich an.
Das kleine Hotel im capresischen Stil bietet seinen Gästen eine entspannende Atmosphäre mit einem ansprechenden Wellness- und Poolbereich. Unsere Gäste hatten alle Zimmer mit einem herrlichen Blick auf den Pool und das Meer.
Am Abend trafen wir uns zu einem gemeinsamen Spaziergang in Richtung des empfohlenen Restaurants „La Capannina“, das sich im Zentrum von Capri befindet und nur etwa 15 Minuten zu Fuß entfernt ist. Dort wurden wir freundlich empfangen, und ein deutschsprachiger Kellner stand uns zur Verfügung, was den Aufenthalt noch angenehmer machte. Viele Prominente Persönlichkeiten haben hier schon gespeist. Insgesamt waren alle unsere Gäste mit ihrem Aufenthalt zufrieden, da das Ambiente des Restaurants sehr schön war, und die ausgewählten Speisen sehr lecker waren. Nach dem Essen machten wir uns auf den Rückweg zum Hotel und schlenderten durch die inzwischen beruhigten Geschäftsstraßen, was den Abend perfekt abrundete.
Ein angenehmer, ausgefüllter Anreisetag neigte sich dem Ende.
29.04.2025 Dienstag – Führung durch Capri, Besuch der Villa Lysis, Augustusgärten, Arco Naturale, Kartause di San Giacomo
Den heutigen Tag haben wir mit einem Frühstück im Hotel, das keine Wünsche offen lies, begonnen. Hier ist für jeden Gaumen etwas dabei. Alle waren sehr überrascht, über diese Auswahl, die für ein italienisches Frühstück nicht üblich ist.
In der Lobby erwartete uns unsere Reiseleiterin Annamaria, die uns mit ihrer herzlichen Art und umfassenden Kenntnissen sofort überzeugte, schön, dass Sie uns die nächsten Tage begleiten wird, eine wahre Bereicherung für unsere Reise!
Nach einem kurzen Fußmarsch durch das malerische Zentrum, vorbei an den charmanten capresischen Villen und üppigen Gärten, erreichten wir die beeindruckende Villa Lysis.
Villa Lysis ist eine Villa (auch Villa Fersen, ursprünglich La Gloriette), die sich der französische Aristokrat und Schriftsteller Jacques d'Adelswärd-Fersen in den Jahren 1904 bis 1905 erbauen ließ.
Sobald man das Gebäude betritt, findet man einen prächtigen Saal vor, in dem Fersen seine Gäste zu Poesie- und Musikabenden empfing.
Die Architektur der Villa zieht uns in ihren Bann, doch der atemberaubende Blick auf das glitzernde Meer und die grüne Umgebung ist schlichtweg überwältigend. Auf der Terrasse angekommen, umrahmen bunte Blumenbeete und üppige Pflanzen die Szenerie, die uns sofort in ihren Bann zieht. Während wir durch die lichtdurchfluteten Räume schlendern, erzählt Annamaria interesante Geschichten über den ehemaligen Besitzer, der diesen Ort als Rückzugsort für seine Musen und Gedanken nutzte.
Eine lateinische Inschrift über dem Eingang lautet: AMORI ET DOLORI SACRUM – „Schrein der Liebe und des Kummers“. Die Villa war jahrzehntelang in schlechtem Zustand, aber dank einer Restaurierung in den frühen 2000ern, die vom Stadtrat von Capri initiiert wurde, ist sie nun wieder geöffnet und wir sind dankbar dafür.
Die Atmosphäre versetzt uns in eine andere Zeit, einige von uns halten inne, um Fotos zu machen und die Eindrücke wirken zu lassen. Wir haben das Glück, dass nur eine weitere Reisegruppe zur gleichen Zeit vor Ort ist – so können wir diesen zauberhaften Ort in Ruhe erleben.
Von dort aus gingen wir weiter, nach ca. einer halben Stunde erreichten wir den Acro Naturale.
Der Acro Naturale ist eine Felsformation in Form eines Bogens, die natürlichen Ursprungs ist und durch exogene und endogene Erosionsprozesse entstanden ist, die das Gestein beeinflusst haben. Die Struktur aus Kalkstein ist 12 Meter breit und 18 Meter hoch über dem Boden.
Dieses atemberaubende Naturschauspiel bleibt unvergesslich. Wir hatten so großes Glück, mit dem Wetter, Sonnenschein und tiefblaues Meer begleiteten uns den ganzen Tag.
Nachdem wir nun schon einige Zeit unterwegs waren, wurden wir hungrig und machten uns auf den Weg zum Restaurant „La Grotelle“, ein ursprüngliches Lokal, das für seine atemberaubende Aussicht bekannt ist. Bereits beim Betreten wurden wir von einem herrlichen Panorama empfangen.
Das Restaurant „La Grotelle“ steht nicht nur für seine spektakuläre Lage, sondern auch für seine hervorragende, traditionelle Küche. Die Speisekarte bot eine Vielzahl regionaler Spezialitäten. Wir entschieden uns für einige der empfohlenen Gerichte des Hauses , sowie zum Beispiel Salat „Caprese“ und Torte „Caprese“und wurden nicht enttäuscht.
Die Atmosphäre des Restaurants, kombiniert mit der malerischen Aussicht und den leckeren Speisen, machte unseren Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. La Grotelle ist ein wahrer Geheimtipp und wirklich zu empfehlen.
Während wir sichtlich gestärkt weitergingen, erreichten wir die „Augustus Gärten“. Dieser Ort schien nicht nur ein Rückzugsort für Kaiser Augustus zu sein, sondern auch ein lebendiges Zeugnis der Verbindung zwischen Mensch und Natur. Überwältigt von der Schönheit des Anblicks, des vor uns liegenden Blütenmeers, verweilten wir an einem Aussichtspunkt, von dem aus sich die berühmte Via Krupp in sanften Kurven ins Tal schmiegte. Via Krupp wurde vom deutschen Industriellen Friedrich Alfred Krupp angelegt; er hielt sich um die Jahrhundertwende in den Wintermonaten regelmäßig auf der Insel Capri auf. Die schimmernde Küste des Tyrrhenischen Meeres bildete im Hintergrund eine atemberaubende Kulisse und wieder waren wir von diesem Anblick überwältig
Unser Ausflugstag ist noch nicht vorbei!
Ganz nah gelegen und von den Augustus Gärten sichtbar, ist das eindrucksvolle Kloster „Kartause San Giacomo.“ Diese besondere Stätte ist mehr als nur ein ehemaliges Kloster – hier wird Kunst lebendig! Es gibt eine faszinierende Gemäldeausstellung des talentierten Malers und Lebensreformers Karl Wilhelm Diefenbach. In der neueren Zeit wurde es auch als Schule und Gymnasium benutzt.
Auf dem Heimweg zurück zu unserem Hotel kamen wir an der „Carthusia i Parfumi di Capri“ einer Parfüm-Manufaktur vorbei. Es gibt dort aussergewöhnlich zusammengestellte Parfüme, einige von uns ließen sich von den Düften berieseln und kauften reichlich ein, um zu Hause noch einen Duft von Capri zu spüren.
Auf dem Heimweg zurück zu unserem Hotel kamen wir an der „Carthusia i Parfumi di Capri“ vorbei, einer ganz eigenen Parfüm-Manufaktur, dort wurden wir von den außergewöhnlich zusammengestellten Düften verführt. Einige von uns konnten einfach nicht widerstehen und ließen sich von den verschiedenen Aromen berieseln. Um das wunderbare Gefühl von Capri mit nach Hause zu nehmen, haben wir reichlich eingekauft – jetzt können wir immer wieder in Erinnerungen schwelgen.
Nun, nach so vielen Endrücken und sichtlich erfüllt, begaben wir uns langsam schlendernd, auf den Heimweg zurück zu unserem Hotel.
Einige Gäste verweilten noch am Pool und einige gingen runter ans Meer, das ca. 500 Meter vom Hotel entfernt liegt.
Der heutige Abend stand zur freien Verfügung und jeder konnte individuell sein Abendessen in einem nahegelegenen Restaurant einnehmen.
30.04.2025 Mittwoch – Inselrundfahrt mit privatem Boot und Freizeit
Heute genießen wir wieder unser vorzügliches Frühstück und anschließend treffen wir in der Hotel-Lobby, unsere liebe Reiseleiterin Annamaria.
Wir machen einen gemeinsamen Spaziergang zur Funicolare-Stehseilbahn. Dann geht's zum Hafen! Am Bootssteg wartet bereits unser freundlicher Kapitän Juan Luca auf uns. Das Boot ist wunderschön! Juan Luca bietet uns Getränke an, aber niemand hat Durst. Trotzdem sind alle überglücklich, ein eigenes Boot nur für uns zu haben! Das Wasser strahlt in tiefem Blau und klarem Türkis – perfekt zum Reinspringen, doch wir wollen ja was sehen und fahren weiter. Vorbei an den einzigartigen Grotten, wie der Grotta Azzurra und der Grotta di Sani, die Grotta Verde und die Grotta Bianca, alle sind atemberaubend! Bei der Grotta Azzurra bestand die Möglichkeit mit einem kleinen Boot in die Grotte hinein zufahren, dies hat von uns aber keiner in Anspruch genommen, es hätte für Alle anderen zu lange gedauert. Jede Grotte hat ihren eigenen Charme. Des Weiteren bewundern wir den Leuchtturm Punta Verde.
Dann sehen wir den Hafen Piccolo Marina, mit Blick auf die Faragloni Felsen, das Wahrzeichen von Capri. Unser Kapitän fährt direkt auf diese majestätischen Felsen zu, sie scheinen uns zum Greifen nah. Wussten Sie, dass man seit ca. 2,5 Jahren nicht mehr durch die Faragloni fahren kann? Jetzt fahren wir außen herum.
Nach ca 3 Stunden Bootsrundfahrt um die Insel und vielen Eindrücken, kommen wir glücklich und zufrieden zum Hafen Marina Grande zurück.
Es war sehr beindruckend die Insel aus der Perspektive des Meeres zu betrachten. Mit ihren majestätischen Kalkfelsen und den glasklaren Buchten. Danke für dieses schöne Erlebnis.
Am Nachmittag und Abend hatten die Gäste ihre Zeit zur freien Verfügung!
Manche entspannten sich am Hotel Pool, kauften ein oder gingen an den Strand.
01.05.2025 Donnerstag – Anacapri & Monte Solaro
Nach dem Frühstück, das wieder einmal so lecker war, trafen wir uns mit Annamaria in der Hotel-Lobby, um gestärkt in den Tag zu starten. Nach einer kurzen Orientierung machten wir uns auf den Weg zur Bushaltestelle. Der Spaziergang dauerte etwa 10 Minuten und führte über die Via Roma.
Fahrt nach Anacapri Mit dem Inselbus ging es dann nach Anacapri, wo wir nach ca 15 Minuten ankamen und einen wunderschönen Blick auf das blaue Meer hatten.
Villa San Michele Unser erster Halt war die Villa San Michele. Der Weg dorthin bot bereits traumhafte Ausblicke auf die Umgebung, vorbei an Souvenirläden und Einkaufsmöglichkeiten.
Angekommen an der Villa San Michele, hatten wir mit Annamaria eine ausführliche Besichtigung und konnten nicht nur die beeindruckende Architektur bewundern, sondern auch die wunderschöne Gartenanlage erkunden.
Villa San Michele ist eine Villa, die der schwedische Armen- und Modearzt und Schriftsteller Axel Munthe in den neunziger Jahren des 19. Jahrhunderts in Anacapri errichten ließ. Die Villa und ihr Bau sind ein zentrales Thema des Bestsellers Das Buch von San Michele von 1929
Nach dem Ende der Besichtigung machten wir einen gemeinsamen Spaziergang durch die bunten Geschäftsstraßen von Anacapri, wo wir die Gelegenheit hatten, einige Souvenirs zu erwerben und in die lokale Kultur einzutauchen.
Kirche San Michele Unser Weg führte uns zur eindrucksvollen Kirche San Michele. Die Kirche von San Michele in Anacapri ist eine Barockkirche, welche besonders wegen dem Mailoikaboden hervorzuheben ist. Der Bau der Kirche von San Michele in Anacapri ist eines der eindrucksvollsten und schönsten Beispiele der neapolitanischen Architektur des 18. Jhd. Die geschmackvolle Stuckarbeiten, der harmonische Wechsel der Bögen und Nischen, das einfache weiß der Fassade schmiegt sich perfekt ins Dorfbild ein. Der künstlerischen Geschmack des Architekten Antonio Domenico Vaccaro überzeugt vollkommen!
Die kleine Wendel- Treppe innerhalb der Kirche, war für die meisten von uns eine Herausforderung, und niemand wollte hinaufgehen. Stattdessen nutzte ich die Gelegenheit, einige beeindruckende Fotos von der oberen Perspektive zu machen.
Kirche Santa Sofia Den Abschluss unseres Ausflugs bildete die Besichtigung der Kirche Santa Sofia, mit einer Skulptur von San't Antonio. Die ruhige Atmosphäre und die kunstvollen Details der Kirche waren für Alle erholsam und bildeten den Abschluss unseres Ausfluges an diesem Vormittag. Nun hatte jeder ca 1 Std. zur freien Verfügung.
Pünktlich um 13.00 trafen wir uns an der Talstation des Monte Solaro. Die Gruppe war gut gelaunt und voller Vorfreude auf die bevorstehende Fahrt mit dem Sessellift. Die angenehme Wetterlage versprach einen wunderschönen Ausblick von der Bergstation.
Ankunft an der Bergstation Monte Solaro
Nach einer beeindruckenden Auffahrt mit dem Sessellift erreichten wir ca. 20 Minuten später die Bergstation Monte Solaro, die mit 590 Metern höchste Erhöhung der Insel. Der Ausblick war einfach grandios! Die Teilnehmer waren sichtlich begeistert von der herrlichen Kulisse, die sich ihnen bot: das glitzernde Blau des Tyrrhenischen Meeres und die atemberaubende Landschaft von Capri in aller Pracht.
Wir fanden einen idealen Platz für ein Picknick, wo die Gäste eine wohlverdiente Pause einlegen konnten. Das von uns, sprich der Firma Eberhardt, spendierte Picknick mit Panini und leckerem Rotwein, war für die Gäste eine ausergewöhnliche Überraschung. Unsere Reiseleiterin Annamaria hatte noch zusätzlich Geburtstag und wir sangen Ihr ein Geburtstagslied „Tanti Auguri a te“. Die Atmosphäre war sehr familiär, unsere Reiseleiterin betitelte uns immer mit „meine Familie“ . Alle Teilnehmer waren sichtlich gerührt von der Schönheit der Natur und der Ruhe, die der Ort ausstrahlt.
Nach dem Picknick hatten die Gäste die Möglichkeit, den Berg zu Fuß hinunterzugehen und die Gegend zu erkunden. Trotz dieser Option, entschied sich die gesamte Gruppe, wieder mit dem Sessellift hinunterzufahren.
Um ca 15:30 Uhr erreichten wir Anacapri. Hier hatten die Gäste zur freien Verfügung, um die charmanten Gassen zu erkunden, kleine Geschäfte zu besuchen oder sich in einem der vielen Cafés zu entspannen. Die Gruppe war sichtlich zufrieden mit dem bisherigen Verlauf des Ausflugs und voller positiver Energie für den restlichen Teil des Tages.
18:30 Uhr – Treffpunkt in der Hotel-Lobby
Ein spannender Abend begann in der Lobby unseres Hotels, wo sich alle Teilnehmer mit Reiseleiterin Annamaria trafen. Die Vorfreude auf den bevorstehenden Ausflug war deutlich zu spüren. Nach einer kurzen Einführung machten wir uns auf den Weg zum Taxistand. Die Besucher waren besonders begeistert, als sie erfuhren, dass sie mit dem kultigen Insel-Capriotaxi nach Anacapri fahren würden. Die Fahrt mit den Caprios, auf der Bergstraße „Mamma Mia“ ,war nicht nur ein Transportmittel, sondern ein echtes Erlebnis! Die strahlenden Gesichter der Gäste zeugten von der Freude und Aufregung, die solche besonderen Momente mit sich bringen. Das WOW Geschenk der Firma Eberhardt war ein voller Erfolg.
Ankunft in Anacapri
Nach einer kurzen, aber eindrucksvollen Fahrt mit dem Taxi erreichten wir Anacapri. Dort wurden wir bereits vom Chef der Familie Pontecorvo erwartet. In seinem Privatauto ging es nur fünf Minuten weiter zu seinem Restaurant „Campagna“ – eine idyllische Oase am Berg, über den Dächern von Anacapri.
Kaum angekommen, wurden wir herzlich empfangen. Die Atmosphäre war sofort einladend: Tolle Musik umrahmte den Abend, und für jeden Teilnehmer stand ein Glas Prosecco bereit – so viel sie wollten! Begleitet wurden das Getränk von köstlichen, kleinen frittierte Pizzastücken, die bei allen wunderbar ankamen und das Alles mit einem atemberaubend Ausblick auf Anacapri und das blaue Meer.
Zum Höhepunkt des Abends erlebten wir einen fantastischen Sonnenuntergang,
dazu sangen wir gemeinsam das Lied „Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt“ , sagen wir mal so, nachdem nicht wirklich Sänger und Sängerinnen unter uns waren, wurde das Lied eher gesprochen...
Anschießend wurde uns das hausgemachte Menü serviert: ein frischer Caprese-Salat mit hausgemachtem Olivenöl, ein herzhaftes Auberginen-Auflauf, hausgemachte Ravioli alla Caprese und als krönender Abschluss ein himmlisches Tiramisu. Dazu genossen wir erlesenen Rotwein, Vino rosso„a Casa“ und erfrischendes Wasser.
Nach etwa 3 Stunden voller kulinarischer Genüsse und geselliger Momente war es an der Zeit, sich von unserer lokalen Reiseleiterin Annamaria zu verabschieden, die uns die Capri-Reise mit viel Wissen und Charme bereichert hatte. Die Luft hatte sich abgekühlt, und so stiegen wir wieder in das Privatauto von Fernando, um nach Anacapri zurückzukehren.
Wir nahmen den Inselbus nach Capri und gingen ganz entspannt zum Hotel zurück.
Ankunft im Hotel
Überglücklich und voller schöner Erinnerungen kamen wir im Hotel an. Die Gäste waren begeistert von dem Abend, den sie so schnell nicht vergessen werden. Es war eine perfekte Mischung aus Herzlichkeit, Genuss und der unverwechselbaren Atmosphäre der Insel – ein Erlebnis, das in den Herzen der Teilnehmer bleiben wird!
02.05.2025 – Freitag – Überfahrt nach Neapel und Rückflug
Nach dem Frühstück versammelten wir uns alle in der Lobby, um den letzten gemeinsamen Moment vor der Abreise zu genießen.
Der nächste Schritt unserer Reise führte uns zu einem kurzen Fußweg zur Funiculare, der traditionellen Stehseilbahn, die uns den Hang hinunter zum Hafen brachte.
Noch vor unserer Abfahrt mit der Fähre waren unsere Koffer bereits zum Hafen gebracht worden, was uns große Erleichterung verschaffte. Am Hafen angekommen, warteten wir ca 30 Minuten auf das Schiff, das uns zurück zum Festland bringen würde.
Die Überfahrt nach Neapel war entspannt und wir genossen den Blick auf die Küste. Nach einer angenehmen 50 minütigen Fahrt legten wir schließlich im Hafen von Neapel an.
Dort erwartete uns bereits unser Fahrer mit einem luxuriösen Mercedes Combi, der uns komfortabel zum Flughafen bringen sollte. Die Fahrt war entspannt, alle waren sehr in sich gekehrt und ließen die letzten Eindrücke unserer Reise auf sich wirken.
Am Flughafen angekommen, verlief das Einchecken reibungslos. Es war eine Erleichterung zu sehen, dass alle Vorbereitungen gut geklappt hatten.
.Alle waren begeistert und erfüllt von den Erinnerungen, die wir gemeinsam geschaffen hatten. Einzigartige Momente, die uns noch lange begleiten würden.
Schließlich war es Zeit, sich voneinander zu verabschieden. Alle Flüge waren pünktlich, und wir konnten mit einem Gefühl der Dankbarkeit und Freude im Herzen unsere Flüge antreten.
Dieser Reisebericht schildert nur einen Teil der unvergesslichen Erlebnisse, die wir auf Capri gesammelt haben. Die Schönheit der Landschaft, die Gastfreundschaft der Menschen und die besonderen Augenblicke werden uns ewig im Gedächtnis bleiben. Auf Wiedersehen, Capri – wir kommen wieder!
Ich als Reisebegleitern, Allina Anderer, bedanke mich ganz herzlich, bei meiner Reisegruppe, die angenehmen Menschen, die ich auf diese wunderschöne Insel begleiten durfte, ich freue mich, wenn wir uns bei einer anderern Reise der Firma Eberhardt einmal wiedersehen.