Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

Reizvolles Cilento

Reisebericht: 22.04. – 29.04.2013

Das Cilento in Süditalien birgt im Frühling ganz besondere Reize. Die Fülle an Blüten und Düften, das saubere, blaue Meer und das gute und gesunde Essen mit viel Fisch, Obst und Gemüse machten unsere

Ria Heilmann

Ein Reisebericht von
Ria Heilmann


22.04.13 Abreise aus dem kalten Deutschland

Frühmorgens begann für alle die Abholung an der Haustür und der Transfer nach Berlin-Tegel. Pünktlich startete unsere Air Berlin Maschine Richtung Neapel. Dort erwarteten uns Christian aus Regensburg und Maura vom Hotel La Vela und begleitete uns mit dem Bus ins Hotel. Bei herrlichem Wetter bestaunten wir die Aussicht zum Vesuv, zu den Inseln Capri und Ischia und auf die Amalfiküste. In Salerno machten wir am Hafen 1 Stunde Pause und genossen die erste Pizza, das erste Gelati, den ersten Espresso und die Sonne. Nach der Zimmerverteilung und einem Erkundungsspaziergang trafen wir uns 19 Uhr zum Begrüßungstrunk und dem Vorstellen des Hotelpersonals und unserer Reiseleiterin Ursula im Hotel. Immer 19.30 Uhr gab es dann täglich das Abendessen, welches wir tagsüber auswählen durften.

23.04.13 Cilento–Rundfahrt, Picknick und Weinprobe

Nach dem Frühstück 9 Uhr starteten wir zur Cilento-Rundfahrt. Im Supermercato wurde zunächst für das Picknick eingekauft und dann führte die Route über Vallo della Lucania nach Stio. Dort besuchten wir ein kleines Museum und eine neu eröffnete renovierte Kirche und genossen der herrlichen Ausblick. Auf der Weiterfahrt sahen wir das Bergdorf Magliano Nuovo oben am Felsen wie ein Schwalbennest. Durch einen schmalen Durchgang erreichte unser Bus den Hügel und wir spazierten hinauf ins Dorf, hatten eine nette Begegnung mit einer alten Dame am Fenster - die uns zurief "Kinder geht in die Schule". Neugierig kam sie dann zu uns herunter und erkannte, daß wir dem Schulalter längst entwachsen waren. Ursula zeigte uns die Cilento-Berge und wir spazierten wieder hinunter. Weiter ging es über Castel s.Lorenzo, dem Ort mit dem großen Weinkontor, Roccadaspide, wo wir am Aussichtspunkt hielten und die Judasbäume aus der Nähe bewundern konnten, hinunter zu unserem Picknickplatz nahe einer alten Römerbrücke. Es gab Käse und Wurst aus der Region und einen guten Rotwein. Anschließend stellte sich jeder vor und auf der Rückreise war schon mächtig Stimmung im Bus. Unterwegs gab es noch eine Eis- und Kaffeepause und 18 Uhr im Hotel erwartete Tonino uns mit einer Weinprobe. Wir verkosteten 5 Sorten aus dem Cilento unterhaltsam präsentiert.

24.04.13 Kochkunst und Mittelmeerdiät

Heute endlich konnten wir ausschlafen, denn das Programm begann erst 11 Uhr mit der Besichtigung der Ölmühle. Zuvor unternahmen aber Heinz und Ria eine Wanderung hinauf nach Pollica. 13 Uhr bekamen wir unsere Kochschürzen und-mützen und eine erste Einweisung in die Mittelmeerdiät. Dann ging es zum Brotbacken und anschließen mit Umberto in die Küche. Pasta wurde hergestellt, Soßen, Fisch und Gemüse zubereitet und zum Schluß durften wir alles selbst essen. Am Abend besuchten wir in Pioppi das Museum zur Mittelmeerdiät und zu den Tieren des Meeres. Ursula berichtete uns wieder viel Interessantes.

25.04.13 Bootsfahrt, Fischessen und das antike Velia

Bei Sonnenschein starteten wir schon 8.30 Uhr Richtung Palinuro. Leider kamen wir nur bis auf die Schnellstraße und dort streikte der Bus. Nach mehreren Reperaturversuchen kam schließlich ein neuer Bus und wir fuhren nach Palinuro zu den Booten. Gemütlich tuckerten wir um das Kap Palinuro, bewunderten die steilen Felsen und Durchbrüche. Schließlich ging es dann mit den Booten hinein in die Blutgrotte, Schwefelgrotte, Mönchsgrotte, Knochengrotte und als Höhepunkt in die blaue Grotte. Das Licht scheint durch einen 20 Meter langen Kanal ins Innere und läßt das Wasser tiefblau schimmern. In Palinuro speiste wir im Fischrestaurant vorzüglich bevor zurück ging nach Velia. Mit Ursula spazierten wir fast 3 Stunden durch die antike Stadt und überzeugten uns von der Baukunst.

26.04.13 Paestum – Büffelfarm und Tempelkunst

Die Sonne begleitete uns auf der Fahrt vorbei am Alento-Stausee nach Paestum. Zunächst besuchen wir die Büffelfarm, bewundern die stattlichen Tiere und konnten durchs Fenster beim Mozarella-Machen zusehen. Die Produkte der Büffelmilch sind sehr vielfältig und so probiert jeder, worauf er/sie Appetit hatte. Ein kleiner Abstechen führte uns dann ans Meer und zum Einkaufen. Mit dem Bus fuhren wir weiter zu den Ausgrabungen und hatten Zeit für eine Mittagspause. Mit Ursula umrundeten einige Gäste die alte Stadtmauer und erfuhren vieles über die Geschichte und die Umgebung. 14 Uhr begann dann die Führung im Museum mit Prof. Daniele. Leider ist der Prof. sehr krank und so wurde die Führung im Aussengelände von Ursula weitergeführt.

27.04.13 Die Cilento–Küste bei Regen

Frohen Mutes starteten wir mit unseren Regenschirmen zur Küstenfahrt. In S.Maria di Castellabate machten wir 2 Stunden Pause zum Shoppen, Kaffeetrinken usw und der Regen wollte nicht aufhören. Mit dem Bus fuhren hinauf nach Castellabate, um die Aussicht zu genießen. Inzwischen waren alle naß und so beschlossen wir, ein gemütliches, trockenes Plätzchen für das Mittagessen zu suchen. Wir fanden es in Acciarola am Meer und bekamen dort eine Auswahl an verschiedenen Speisen und Getränken zu einem äußerst günstigen Preis.
Inzwischen schien die Sonne wieder und wir spazierten mit Ursula durch den Hafen und die alten Gassen von Acciarola. Zurück im Hotel war die Regen vergessen und die Strandsachen kamen zum Einsatz. Es wurden sogar Liegen für uns aufgestellt.

28.04.13 Wanderung und Picknick in Palinuro

Unser letzter Ausflug begann leider wieder mit einer Buspanne. Diesmal kam der Ersatzbus aber gleich und so konnte unsere Wanderung in Palinuro pünktlich beginnen. Wir stiegen bis auf die Felsen am Leuchtturm und hatten einen tollen Ausblick. Wunderschöne Orchideen säumten den Weg. Am Busparkplatz gab es dann unser Picknick vom Hotel mit Wein, Wasser,frischem Mozarella, Brot, Tomaten, Basilikum und einem Auberginenauflauf. Auf der Rückfahrt wollte uns Ursula in die verlassenen Stadt San Severino entführen. Leider war der Weg gesperrt weil die Treppen gebaut wurden und so wurden wir mit unserem Bus auf einer Strasse durch kleine Dörfer zu einer Sehenswürdigkeit. Es gab tolle Ausblicke aus einer völlig neuen Perspektive. Am Hotelstrand wurde nochmals fleißig gebadet und sich gesonnt, bevor es dann zum Kofferpacken ging. Unser Gala-Abschiedsessen war etwas ganz Besonderes mit edlen Fischen und Meerestieren. Umberto verteilte dann die handsignierten Kochbücher, alle bezahlten ihre Rechnung an der Rezeption und gingen schlafen.

29.04.13 Chiao Cilento – Rückreise

In Begleitung von Maura starteten wir 8.30 Uhr unsere Fahrt zum Flughafen nach Neapel. Unterwegs an einer Autobahnraststätte machten wir kurz Pause und erreichten den Flughafen. Dort nahmen wir Abschied von Christian und Maura und begaben uns zum checkin. Auch der Rückflug mit Air Berlin war wieder pünktlich, nur fehlten leider in Berlin 2 Koffer. Die Fahrer unserer Transfere in die Heimat standen schon bereit und so konnten nach Erledigung der Kofferreklamation auch die letzten beiden Fahrzeuiige die Heimreise antreten.


Bildergalerie zur Reise


Kommentare zum Reisebericht