Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

Weihnachten und Silvester in Südtirol

Reisebericht: 21.12. – 02.01.2020

13 Tage im sonnigen Südtirol zum Jahreswechsel vom 21.12.-02.01.20


Am frühen Samstag Morgen starteten wir in unseren Weihnachtsurlaub von Dresden aus.
Unser Weg führte uns über Re

Ein Reisebericht von


27.12.19: Tag zur freien Verfügung


28.12.19: Trient und Grappaverkostung



Heute gab es etwas früher Frühstück im Hotel, denn wir wollten zeitig los, hatten auch ein ganzes Stück Strecke vor uns. Das Eisacktal hinunter ging es an Bozen vorbei und weiter durch das schöne Etschtal bis zur Hauptstadt der nördlichsten italienischen Region Trentino-Südtirol. Wir besuchten Trient und wurden von einer örtlichen Stadtführerin begrüßt. Zu Fuß erkundeten wir die hübsche Stadt, besuchten den Hauptplatz mit der Kathedrale, durchstreiften die Altstadtgassen, in denen schon etliche Kamelien blühten und das Stadtschloss. Danach war genügend Zeit, um die herrliche Sonne zu genießen und auf eigene Faust weiter zu erkunden. Am Nachmittag fuhren wir noch ein Stück südlicher, um uns in der weltbekannten Grappamanufaktur Marzadro umzusehen. Der einstige kleine Familienbetrieb hat sich in den letzten 100 Jahren zu einer der angesagtesten Grappa-Destillerien entwickelt und exportiert seine Produkte weltweit. Wir schauten uns in den Herstellungsräumen genau um, bekamen alles gut erklärt. Anschließend gab es zu kosten und zu kaufen, wer wollte.
Die Auswahl war groß, reichte über verschieden gereifte Grappas bis hin zu Likören, Wein und Sekt. Auf der Rückfahrt zum Hotel gab es ein angenehmes Geprabbel und Gekichere im Bus.

29.12.19: Bozen mit Archäologischem Museum



Am letzten Sonntag des alten Jahres starteten wir in südlicher Richtung. Wir besuchten die Hauptstadt der autonomen Region Südtirol, Bozen. Zuerst galt unsere Aufmerksamkeit natürlich dem wichtigsten Mann in diesem Ort, dem Mann aus dem Eis. Unser Bus brachte uns bis zum Stadtzentrum und zu Fuß bummelten wir durch die Altstadtgassen zum Archäologischen Museum. Das Museum öffnete und unsere Führung begann gleich danach. Eine gute Stunde erfuhren wir alles über den 5 Tausend Jahre alten Mann aus dem Eis und bestaunten seine Reste, seine Kleidung, Werkzeuge und noch vieles mehr. Es war ein sensationeller Fund, der die Wissenschaft und Forschung in vielerlei Hinsicht bereichert hat.
Anschließend erkundeten wir die wunderschöne Altstadt mit ihren Laubengängen und den festlich geschmückten Häusern, oder bummelten gemütlich über den Weihnachtsmarkt mit vielen traditionellen Buden und Geschenkideen. Am Nachmittag ging es zum Hotel zurück.

30.12.19: Dolomitenrundfahrt



Es war, wie die letzten Tage, ein traumhafter, sonniger Wintertag in den Bergen. Unser Südtiroler Urgestein Siggi machte mit uns den 2. Teil der Dolomitenrundfahrt und wir wurden belohnt für unsere Geduld und das Warten auf diese traumhaft schöne Runde. Es ging das Gardertal entlang bis Corvara und dann hinauf über verschiedene Pässe. Die heutige Aussicht war grandios und so beschlossen wir dann am Pass Pordoj noch zusätzlich die Auffahrt mit der Gondelbahn bis auf knapp 3000m Höhe zu wagen. Oben angekommen, gab es eine fantastische Rundsicht über die Bergwelt der Dolomiten bis hin zum Hauptkamm der Alpen. Es war großartig und ein unvergesslicher Höhepunkt der gesamten Tour. Über das Sellajoch fuhren wir dann hinüber zum Grödnertal, vorbei an Wolkenstein, Sankt Christina und Sankt Ulrich, das wir ja bereits besucht hatten. Die alte Talstraße führte uns wieder hinab ins Eisacktal und später zum Hotel. Es war ein unvergesslicher Tag und wir waren Siggi sehr dankbar dafür.

31.12.19: Meran und Silvesterfeier



Es war der letzte Tag im alten Jahr und wieder starteten wir unseren Ausflug bei herrlichem Sonnenschein. In der Nacht hatte es in den Bergen wieder leicht geschneit und alles war wie frisch gezuckert. Noch einmal ging es das Eisacktal in südlicher Richtung, an Bozen vorbei und weiter bis zur berühmten Thermal-und Kurstadt Meran. Wegen des milden Klimas kurten hier schon die Kaiserin Sissi mit ihrem Franz. Meran liegt wunderschön von 3 Seiten mit Bergen umgeben im oberen Etschtal. Die Aussichten in Richtung Ortler Massiv oder auf die Texel-Gruppe waren bezaubernd schön. Wir bummelten durch die festlich geschmückten Altstadtgassen und spazierten die Meraner Kurpromenade am Fluss entlang.
Da standen überall die Buden des Meraner Christkindelmarktes und es gab viel zu bestaunen, zu probieren oder auch zu kaufen. Für jeden war etwas dabei, natürlich auch der letzte Glühwein im alten Jahr. Nicht zu spät traten wir die Rückfahrt an, denn heute war ja Silvester und der Tag sollte noch lang werden.
Nach ein wenig Ruhe am Nachmittag kamen dann alle Hausgäste zum Begrüßungscocktail vor dem Abend zusammen und die Silvesterfeier konnte beginnen. Das Haus überzeugte wieder mit einem ganz tollen Galadinner und wir schlemmerten. Zu vorgerückter Stunde gab es dann ordentlich Musik zum Tanzen und im Nu waren die Abendstunden herum und das neue Jahr stand vor der Tür. Wir begrüßten es mit einem Gläschen Sekt und Feuerwerk natürlich.

01.01.20: Neujahrswanderung



Am Neujahrsmorgen ging alles etwas späterlos, ganz entspannt und mit viel Ruhe.
Nach dem Frühstück hatte das Hotel unsere Gruppe zu einer geführten Wanderung in Naz und Umgebung eingeladen. Der Hotelchef persönlich übernahm und wer Lust hatte wanderte mit durch Wälder und die vielen Apfelplantagen. Wir erfuhren einiges über Naz und Umgebung und genossen die klare saubere Winterluft am Neujahrstag. Der Nachmittag war für alle zur freien Verfügung. Abends wurden wir ein letztes Mal mit toller Küche zum Abendessen verwöhnt.
So langsam hieß es dann Koffer packen und sich zu verabschi
Ein letztes leckeres Frühstück im Hotel, dann hieß es Koffer laden und Abfahrt.
Zunächst lief es gut, wir waren schnell über den Brenner und in Österreich. Aber das Inntal war komplett gesperrt und so beschlossen wir, wieder den Weg über den Seefelder Sattel, durch das Karwendelgebirge und Garmisch zu nehmen. Dann ging es weiter über München und Nürnberg und wir brauchten etwas Geduld an so mancher Stelle. Aber wir erreichten unsere Ausstiege alle gut und pünktlich. In Dresden endete unsere 13-tägige Reise.
Ich hoffe, sie wird bei all meinen Gästen in guter Erinnerung bleiben. Wir haben sehr schöne Feiertage zusammen erlebt, vielen Dank dafür. Mit alles guten Wünschen für Gesundheit und ein erfolgreiches, glückliches Jahr verabschiedet sich Ihre Reiseleiterin,
Uta Schöne


Bildergalerie zur Reise


Kommentare zum Reisebericht