Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

Singlereise Wellness & Winterwandern in Südtirol

Reisebericht: 25.01. – 01.02.2025

14 Singles machen sich auf den weiten Weg über den Brenner nach Südtirol. Wir freuen uns auf die Berge, den Schnee, auf das gemütliche Einkehren in urige Almhütten, auf das schöne Hotel und gutes Essen, auf entspannte Wellness-Stunden und wie es sich für ein Wanderherz gehört: am allermeisten auf tolle Wanderungen im wunderschönen Eisacktal.....

Petra Hady

Ein Reisebericht von
Petra Hady


1. Tag Anreise

Unser Eberhardt-Bus startet bereits um 5 Uhr in Dresden. Eine lange Fahrt liegt vor uns, nach und nach steigen an verschiedenen Stationen Gäste dazu, in München sind wir dann komplett. Nach Innsbruck geht es über den Brenner und dann dauert es nicht mehr lange, bis wir unseren Urlaubsort Feldthurns im Eisacktal am späten Nachmittag erreichen. Wir beziehen unsere gemütlichen Zimmer und am Abend werden wir von unserem Hotel mit einem köstlichen 5-Gänge-Menü verwöhnt. Gut gesättigt und zufrieden fallen wir dann anschließend alle in unser Bettchen.

2. Tag Weinprobe im Weingut Radoar und Stadtführung Klausen

Wieder frisch und ausgeschlafen, frühstücken wir gemeinsam ganz gemütlich und ausgiebig, das Frühstücksbuffet lässt keine Wünsche offen.
Anschließend spazieren wir zum Weingut Radoar. Der Winzer Norbert erwartet uns schon. Mit sehr viel Herzblut erzählt er uns alles Wissenswertes über sein Bio-Weingut, über den Weinanbau, die Weinlese, die verschiedenen Rebsorten, die Lagerung und auch die Herausforderungen, denen man hier gestellt ist. Das Weingut wird bereits in 4. Generation geführt, sehr ursprünglich und schlicht und dennoch alles auf dem neuesten Stand. Es geht an unserem langen Tisch sehr lustig zu, es wird viel gelacht. Wir kosten 4 Weißweine und 2 Rotweine. Nach einer sehr leckeren Brotzeit gibt es noch den ein oder anderen Schnaps. Die meisten von uns lassen es sich natürlich nicht nehmen, auch ein Fläschen des guten Weins mit nach Hause zu nehmen.
Obwohl es an diesem Tag regnet entscheiden wir uns nach Klausen zu laufen über den Kastanien-Wanderweg der durch Weinberge und Wald führt.
Auf halbem Wege kommt uns schon Peppi entgegen. Ein Südtiroler wie er im Buche steht. Er führt uns durch die hübsche Altstadt und wir besichtigen auch den historischen Walthersaal. Bevor wir am Abend wieder mit dem Bus nach Feldthurns zurückfahren, bleibt noch Zeit für ein Käffchen oder auch ein kühles Bier.

3. Tag Wanderung Villanderer Alm

Wir freuen uns alle sehr, heute starten wir zu der ersten unserer 4 geplanten Wanderungen.
Vor unserem Hotel begrüßt uns Sepp, unser Wanderführer, ein toller Kerl!
Hier unten im Eisacktal liegt kein Schnee. Aber jeden Tag werden wir mit einem Bus und/oder einer Seilbahn auf mindestens 1500m Höhe fahren und jeden Tag werden wir die weiße Pracht beim Wandern genießen können.
Wir starten an der Gasser Hütte auf 1757m. Alle freuen sich sehr über den Schnee und strahlen über das ganze Gesicht.

4. Tag Wanderung Vom Ritten zur Villanderer Alm

Am Morgen begrüßt Sepp uns fröhlich und serklärt uns, dass das Wetter heute nicht ganz so optimal ist und wir deshalb dann am Ritten angekommen entscheiden, welchen Weg wir einschlagen werden. Es gab Neuschnee in der Nacht und so müssen wir auch schauen, welche Wege für uns Wanderer begehbar sind.
Wir fahren mit der Seilbahn auf eine Höhe von 2070 m.
Der Wanderweg Richtung Villanderer Alm ist gewalzt und so steht unserem Plan, Richtung Villanderer Alm zu laufen, nichts mehr im Weg.
Obwohl die Sonne nicht scheint und auch die Sicht nicht gut ist, sind wir wie jeden Tag bester Laune.
Langsam fängt es an zu schneien und die Sicht wird immer sclechter. Nach einer Kurve nimmt auch der Wind zu. Und dann wird es immer heftiger, wir laufen alle in einer Llinie hinter Sepp her. Wir befinden uns mitten in einem Schneesturm! Aber keiner hat Angst, unser Weg ist mit Stangen makiert und wir vertrauen unserem Sepp zu 100% , da wir wissn, dass er sich in seinen Bergen bestens auskennt.
Keiner schimpft, keinem ist es zu kalt, im Gegenteil: wir genießen diese ganz besondere Stunde, gefühlt befinden wir uns alle auf einer Nordpol-Expedition! Wir machen ab und zu Fotos und kleine Videos, sonst glaubt uns das doch keiner...
Irgendwann wird der Wind weniger und die Sicht wieder besser und dann erkennen wir auch schon die Villanderer Alm und sehen die Rinderplatz-Hütte. Auch heute ist sie nochmal unser Ziel zur Einkehr.
Wir treten in die gemütliche Hütte, finden alle ein Plätzchen und gönnen uns Kaiserschmarrn, Apfelstrudel, Knödel oder was es sonst noch so auf einer Almhütte gibt.
Die Bedienung bringt uns noch allen einen Schnaps. Und dann zieht es auch schon die Ersten wieder nach draußen, ein Schneemann soll doch noch gebaut werden. Mit einer Mohrrübe aus der Küche machen wir uns an die Arbeit und dann steht er da und sieht ein bisschen mehr wie ein Eisbärchen aus als ein Schneemann!
Beim Abendessen ist unsere "Nordpol-Expedition" natürlich Thema Nr. 1 ! Wir sind alle stolz wie Bolle auf uns, diese Wanderung wird wohl bei jedem für immer in seiner Erinnerung bleiben!

5. Tag Wanderung Villnöss

Wie jeden Morgen frühstücken wir erstmal alle zusammen gemütlich. Danach empfängt uns Sepp an der Rezeption. Mit dem Wander- und Skibus geht es auf die andere Seite des Eisacktals. Von unserem Hotel aus können wir bei gutem Wetter immer weit hinten die Geisler Spitzen sehen. Ein wirklich toller Blick ! Auf unserer heutigen Wanderung werden wir ihnen ganz nah kommen.
Wir starten am Zans auf einer Höhe von 1658m. Unser Ziel ist die Gampenalm, stolze 390 Meter geht es für uns stetig bergauf. Zunächst geht es durch ein Waldstück, immer wieder wird uns ein Bilderbuch-Blick auf die Geisler Gruppe geschenkt. Heute ist strahlender Sonnenschein. Die dick verschneiten Tannen und der blaue Himmel dazu sind Balsam für die Seele. Dann haben wir freien Blick in das Villnösser Tal, es sieht alles so friedlich aus, immer wieder stehen vereinzelt kleine hübsche Holzhütten in der Landschaft.
In der Gampenalm stärken wir uns, es schmeckt wie immer köstlich! Wir freuen uns, dass es auf dem Rückweg nun bergab geht, entspannt genießen wir dabei den schönen Blick in die Berglandschaft.
Als wir in unser Hotel zurückkommen, gehen wie jeden Tag noch einige aus unserer Gruppe in die Sauna oder ins Schwimmbad, bevor wir uns wieder alle am Abend das 5 Gänge-Menü schmecken lassen. Wir setzen uns immer jeden Tag um, so kann sich jeder mal mit jedem unterhalten, egal welche Konstellation, immer wird viel gelacht!

6. Tag Schneeschuhwanderung auf der Seiser Alm

An unserem letzten Wandertag machen wir nochmal etwas ganz Besonderes! Mit der Seilbahn geht es hinauf auf die beliebte Seiser Alm. Es ist ganz schön voll, viele Skifahrer, Snowboardfahrer, Spaziergänger und Wanderer sind hier oben auf dem Plateau. Überall sieht man Skilifte und Pisten, auch Pferdekutschen sind unterwegs. Wir wollen mit Schneeschuhen querfeldein wandern. Die ersten 10 Minuten müssen wir uns erstmal daran gewöhnen, aber dann stapfen wir ganz locker und entspannt durch den tiefen Neuschnee! Herrlich, wir können mitten durch die Natur!
Sepp erklärt uns immer wieder die Berge, die zu sehen sind: Lang- und Plattkofel, die Rosszähne und der Schlern, auch zeigt er uns, wo der berühmte Rosengarten liegt.
Auch heute scheint die liebe Sonne, und so entscheiden sich fast alle dafür, bei der Einkehr in der Ritsch-Schwaige-Hütte draußen zu sitzen, das muss man einfach ausnützen!
Mit der Seilbahn geht es auch wieder bergab und im Hotel angekommen, steht wieder Wellness auf dem Programm vor dem Abendessen.
Unser Hotel hat auch eine sehr schöne Lounge mit vielen gemütlichen Sesseln. Abends setzen sich immer noch einige von uns dort zusammen auf ein letztes Getränk.

7. Tag Freizeit auf der Plose

Wieder bringt uns eine Seilbahn am Morgen nach oben auf einen Berg. Unten im Tal liegt die ganze Woche kein Schnee. Aber jeden Tag fahren wir hoch, entweder mit dem Bus oder mit einer Selbahn und ab 1500 m sind wir dann immer auf einmal im Schnee. Auch die Plose ist ein sehr bekannntes Skigebiet, dementsprechend ist auch hier ein bisschen was los, es gibt mehrere Hütten zum Einkehren, mehrere Skipisten und die Rodelbahn RudiRun. Sie ist mit ihren 9 km Länge die längste Rodelbahn in Südtirol ! Da sie jedoch an einigen Stellen ganz schön steil und an den Seiten nicht gesichert ist, traut sich nicht wirklich jemand von uns, sie zu fahren. Wir spazieren den Panoramaweg entlang und genießen ein letztes Mal den Blick von hier oben auf die vielen Berggipfel. Im Restaurant Finestra ist mittags ein Tisch für uns reserviert. Wir sitzen an weißen Tischtüchern und haben dank der großen Fenster einen atemberaubenden Blick auf die vielen Berge.
Mit dem Bus geht es dann nach Brixen: ein hübsches Städtchen, das zum Bummeln einlädt, es gibt viele kleine Geschäfte und Cafes.
Aber 5 mutige Kandidaten von uns bleiben noch oben auf der Plose und werden nicht mit der Seilbahn hinunterfahren, wir haben uns entschieden zu FLIEGEN!!!
Tandem-Para-Gliding ist für viele ein Traum und dieser wird heute für uns wahr!
Florian, Joe und Armin sind die Piloten und geben uns von Anfang an ein sicheres Gefühl und verbreiten sofort eine ausgelassene, fröhliche Stimmung. Wir starten vom Rande der Skipiste. 3... 2..... 1 ...... los...dann muss man laufen, laufen, laufen ....und auf einmal schwebt man und ist in der Luft und fliegt, ein unbeschreiblich freies und friedliches Gefühl und man hat den weiten Blick über die verschneiten Alpen. Die Landung ist viel einfacher als man denkt, man landet auf dem Allerwertesten mit Airbag und schlittert ein paar Meter im Schnee entlang. Auch dieses Erlebnis wird für uns unvergesslich bleiben !!!
Und dann ist er auch schon gekommen, unser letzter Abend. Wir genießen es nochmal ganz besonders , vom Hotel mit vielen sehr hübsch herrgerichteten Gängen verwöhnt zu werden, mit einem Williamsbirne-Honig-Likör, empfohlen vom Hoteldirektor, stoßen wir auf unsere tolle, gemeinsame Woche an !

8. Tag Heimreise

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen vom Eisacktal, von den Bergen, vom Schnee, von Südtirol. Ein langer Tag liegt vor uns, über den Brenner geht es zunächst nach Österreich, dann nach Deutschland. Herzlich verabschieden wir uns jedesmal voneinander, wenn welche aussteigen und anschließend mit den Transfer-Taxis bis zur Haustür gebracht werden. Erst am späten Abend erreicht unser Bus Dresden.


Was soll ich sagen?
Ihr seid spitze gewesen...Ihr seid spitze !!! Eine so fröhliche, gut gelaunte, mutige, lustige, wanderfreudige, wellnessliebende, lockere, lebensfrohe Truppe!!! Ich hatte so viel Spaß und Freude mit Euch allen !!! Eine bessere Reisegruppe hätte ich mir wirklich nicht wünschen können. Jedem einzelnen von Euch wünsche ich von ganzem Herzen alles Gute und noch viele unvergessliche, erlebnisreiche Reisen! Und vielleicht sehen wir uns ja irgendwann, irgendwo wieder auf unserer wunderschönen Welt!

Eure Petra


Kommentare zum Reisebericht