Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

Opernfestspiele Verona 28.08. – 01.09.2013

Reisebericht: 28.08. – 01.09.2013

100 Jahre Opernfestspiele Verona, das Highlight zum 200. Geburtstag von Guiseppe Verdi

Ein Reisebericht von
Elke Reuter


28.08.  Fahrt nach Verona


Pünktlich startete unser Bus in Dresden. Alle Transfere waren pünktlich, so konnte unsere Reise gen Süden beginnen.
Bei herrlichem Wetter ging es durch Bayern, dem Inntal, über dem Brenner und Südtirol nach Verona.
Wir hatten Glück, staufrei kamen wir 18.30 h in unseren Hotel Sud Point an.
Problemlos erfolgte das Einchecken, und kurze Zeit später traf sich die Gruppe zum gemeinsamen Abendessen.

29.08.  Riva del Garda – Limone – Malcesine


Heute früh brachte uns der Bus nach Riva del Garda. Dieser malerische Ferienort wird auch als "die Perle des Gardasees" bezeichnet. An der Wasserburg La Rocca liegt unser Schiff, die "Speedy Gonzales", es bringt uns nach Limone.
Am Hafen erwartete uns bereits Alberto. Er führte uns durch "seine" Limonaien. Mit Herzblut vermittelte er uns viel Wissenswertes rund um die Zitrone.
Im Anschluss gab es noch eine kleine Verkostung. Limoncello, kleine Häppchen mit Zitronenmarmelade und eingelegte Zitronenscheiben, ein Genuß.
Mit "Speedy" ging es über Italiens größten See zurück nach Malcesine. Gemütlich kann man durch die engen Gassen bummeln, oder am Hafen einen Cappucino trinken.
Am Nachmittag brachte uns der Bus zurück ins Hotel. Heute gab es bereits um 17.00 h das Abendessen. Anschließend brachte uns der Bus ins Zentrum von Verona.
Dann endlich war es soweit. Pünktlich um 21.00 h begann die Aufführung der Oper "Aida".
Das alte römische Amphitheater von Verona ist heute noch immer in einem erstaunlich guten Zustand und beeindruckt durch seine hervorragende Akkustik. Erstklassige Bühnenbilder, aufwendige Bühnentechnik und überragende Stimmen lassen die weltberühmte Oper Verdis zu einem unvergesslichen Erlebniss werden.

30.08.  Sirmione – Stadtführung Verona


Nach einer kurzen Nacht starteten wir heute früh nach Sirmione. Beherrscht wird der Ort gleich am Eingang zur Stadt von der großen, vollständig von Wasser umgebenen Skaligerburg. Sie zählt zu den schönsten und besterhaltenen Wasserburgen Europas. Die Burg mit den typischen Schwalbenschwanzzinnen prägt heute das Bild von Sirmione.
Nach einen kleine Rundgang durch die schöne Altstadt standen wir an der ehemaligen Villa der Maria Callas. Einige Gäste besichtigten noch die Grotten des Catull.
Mit dem Bus ging es kurz zurück ins Hotel. Anschließend fuhren wir in die Stadt Verona. Sara, unsere örtliche Stadtführerin erwartete unsere Gruppe bereits an der Via Pallone. Mit dem Bus fuhren wir in Stück der Etsch entlang. Durch die Altstadt von Verona ging es zu Fuß weiter, und das bei Temperaturen um die 30 Grad. Sara vermittelte uns viel Wissenswertes von ihrer Stadt.
Nach etwas Freizeit traf sich unsere Gruppe zum Abendessen am Restaurant
"San Matteo Church".
Im Anschluss besuchten einige Gäste an diesem Abend die Oper "Rigoletto".

31.08.  Malcesine – Monte Baldo


Nach dem Frühstück starteten wir nach Malcesine. Mit der Gondelbahn ging es hinauf zum Monte Baldo. Die schönste Terrasse des Gardasess wird er auch genannt.
Im Anschluss wollten einige Gäste noch das Skaligerkastell besuchen. Leider war an diesem Tag erst ab Nachmittag geöffnet.
Mit dem Bus ging es dann entlang der Gardesana Orientale bis nach Garda. Hier verbrachten wir die Zeit bei einem Bummel durch die schöne kleine Altstadt.
Ein letztes Mal konnten wir Italiens größten See sehen. Dann ging es mit dem Bus zurück ins Hotel.

01.09.  Heimreise


Nach einem zeitigen Frühstück wurden die Koffer geladen, und unsere Heimreise begann.
Über die Brenner- und Inntal-Autobahn fuhren wir auf die A8 und A99 bis nach Vaterstetten. Hier verabschiedeten wir unsere ersten Reisegäste.
Mit kleinen Staus erreichten wir schließlich weitere Ausstiege. Die Transfere standen bereit, um alle Gäste nach Hause zu bringen.
Ich danke nochmal unseren Buschauffeur Michael Bathelt vom Busunternehmen Wies-Faszinatour.
Ihnen, liebe Reisegäste, wünsche ich alles Liebe und Gute.
Bleiben Sie immer schön reiselustig.
Elke Reuter


Bildergalerie zur Reise


Kommentare zum Reisebericht