Asienkreuzfahrt durch Südkorea & Japan mit NCL Spirit
Reisebericht: 10.03. – 24.03.2025
Uns erwartet eine spannende Kreuzfahrt mit der Reederei NCL durch Südkorea & Japan inkl. Vor- und Nachprogramm in Seoul und Tokio. Tauchen wir nun in die koreanische und japanische Kultur ein!
Ein Reisebericht von
Andy Nguyen
Geplanter Abflugtag
Normalerweise begann unsere Reise an diesem Tag. Aufgrund des Streiks an vielen deutschen Flughäfen, war es nicht möglich nach Seoul zu fliegen. Wir warteten hoffnungsvoll auf den nächsten Tag.
Anreise – Abflug nach Seoul!
Nun begann endlich unsere Reise nach Asien! Seoul ruft! Wir fliegen von den jeweiligen Heimatflughäfen zunächst in die Schweizer Hauptstadt Zürich. Dort begrüßte uns im SkyTrain, im Transitbereich, die Heidi.
Zur Mittagsstunde trafen wir uns alle am Gate und am frühen Nachmittag flogen wir mit der SWISS / Airbus 340 nach Seoul.
Ankunft in der Südkoreanischen Hauptstadt Seoul – Erster Teil der Stadtführung mit N Seoul Tower – Traditioneller Markt – Bukchon Hanok – Korean–BBQ
Am Morgen erreichten wir dann die südkoreanische Hauptstadt Seoul - die Metropole hat ca. 9,4 Millionen Einwohnern, ist unter anderem bekannt für die K-Pop-Kultur.
Uns erwartete bereits Charlie - unser örtlicher Reiseleiter für Südkorea. Da wir nur wenig Zeit in Seoul haben, begannen wir bereits mit dem Teil 1 unserer Stadtführung. Wir besuchten zunächst den Fernsehturm „N Seoul Tower“ - der Tower liegt auf 133 Meter Höhe und bietet einen wundervollen Blick auf die Hauptstadt Südkoreas. Von dort aus sind es nur 50 km Luftlinie bis zur Grenze von Nordkorea. Im Anschluss fuhren wir zum Bangsan Market - der Markt verfügt über mehrere Essens,- Lebensmittelstände. Während des Rundganges, bot der Reiseleiter auch die Möglichkeit, die südkoreanische Tracht Hanbok kennenzulernen. Es ist eine farbenfohe, traditionelle und zeitlose Tracht - jedoch nicht nur ein Kleidungsstück, sondern es ist noch ein Symbol der Identität und Kultur, dass sowohl eine reiche Geschichte und lebendige Gegenwart beherbergt.
Unsere letzte Station vor dem Abendessen ist das Dorf Bukchon Hanok. Dieses Dorf liegt eingebettet zwischen den Palästen Gyeongbokgung und Changdeokgung. Diese Häuser blicken auf eine rund 600-jährige Geschichte der kaiserlichen Dynastie zurück und rund 900 traditionelle Hanok-Häuser, werden hier von Touristen aus aller Welt besichtigt. Die meisten Häuser sind noch bewohnt, weshalb wir besonders leise sein mussten, um die Bewohner nicht zu stören.
Im Anschluss fuhren wir in ein traditionelles Korean-BBQ-Restaurant im Stadtviertel Insadong und genossen gutes Rindfleisch und leckere Beilagen. Nach dem wir schmackhaft gegessen haben, fuhren wir in unser Hotel - checkten ein und ruhten uns aus. Mit einigen Gästen spazierten wir noch in die Innenstadt von Myeong Dong, wo wir von Skincare bis hin zu Kleidung, alles finden konnten.
Stadtführung Seoul Teil 2 mit Cheonggyecheon Bach – Kaiserpalast – Dongdaemun Plaza – Einschiffung in die NCL Spirit – Beginn der Kreuzfahrt
Heute begann unser Tag nach dem Frühstück im Hotel. Wir besichtigten zunächst den Bach Cheonggyecheon - dieser liegt 5 Meter unter dem Straßenniveau und fließt von Ost nach West. Die Länge des Baches beträgt 5,8 km und führt an mehreren Kunstinstallationen / Springbrunnen und 22 Brücken vorbei. Danach spazierten wir in den Kaiserpalast Gyeongbokgung - dieser ist der größte und älteste der fünf erhaltenen Königspaläste der Joseon-Dynastie. Wir erlebten einen offizielle Wachablösung und tauchten in die Geschichte der Dynastie ein. Zur Mittagszeit fuhren wir nach Insadong, um ein schmackhaftes Mittagessen einzunehmen. Unter anderem aßen wir Ramen und gefüllte Teigtaschen.
Da unser Kreuzfahrtschiff im Hafen von Incheon wegen Nebels nicht anlegen konnte, wurde die Check-in-Zeit verschoben, so dass wir einen zusätzlichen Programmpunkt eingebaut haben. Am Nachmittag fuhren wir zum Dongdaemun Plaza - es ist ein modernes Zentrum für Kunst und Design und beherbergt über das Jahr mehrere künstlerische Ausstellungen. Dies war eine andere Seite der Stadt Seoul!
Gegen 16:00 Uhr starteten wir unsere Fahrt in Richtung Hafen von Incheon. Wir erreichten am Abend das Schiff und es erfolgte die Einschiffung. Da das Schiff später angelegt hat, fuhr erst das Schiff um 23:00 Uhr los - unsere Asienkreuzfahrt beginnt!
Seetag – Fahrt in Richtung Japan: Fukuoka
Heute genossen wir einen Seetag auf dem Schiff NCL Spirit. Wir erkundeten und lernten die Annehmlichkeiten des Schiffes kennen.
Fukuoka: Highlights von Fukuoka mit Japanischer Garten – Volksmuseum – Kushidajinja Schrein – Fahrt nach Sasebo
Heute unternahmen wir einen Ausflug von NCL. Fukuoka ist die fünftgrößte Stadt Japans und liegt auf der Insel Kyushu - die Insel ist 14.000 m2 groß und beherbergt ca. 12 Millionen Einwohner. Unser erster Stopp ist der japanische Garten Ohori - dieser ist 4.856 m2 groß und wurde im Jahr 1984 gegründet. Um die Mittagszeit fuhren wir zum Hakata Machiya Volksmuseum und zum Kushidajinja Schrein. Dort erhielten wir zum ersten mal, zahlreiche Einblicke in den japanische Kultur und lernten die Glaubensansichten der Shinto-Religion kennen. Der Kushidajinja Schrein, ist der älteste Schrein von Fukuoka und wurde im Jahr 757 erbaut. Nach der Führung durch den Schrein, hatten wir die Möglichkeit noch etwas zu flanieren, bevor es wieder zum Hafen zurückging. Am Abend verabschiedeten wir uns von Fukuoka und begeben uns in Richtung Sasebo.
Sasebo: Ausflug zu den Kujukushima Inseln – Schiffsrundfahrt – Saikai Brücke
Heute erreichten wir die Stadt Sasebo - die Stadt ist bekannt für den amerikanischen Militärstützpunkt und der japanischen Marine. Ebenso gibt es in der japanischen Kleinstadt mit 231.000 Einwohner, den berühmten Sasebo-Burger.
Am Morgen nach dem Frühstück an Bord, unternahmen wir den NCL-Ausflug: Kujukushima Islands Panorama Tour. Zuerst fuhren wir zu einer Aussichtsplattform, von der aus wir die abgelegenen Inseln von oben betrachten konnten - insgesamt gibt es ca. 200 Inseln, von denen 99 bewohnt sind. Anschließend unternahmen wir eine historische Bootsfahrt um die ökologisch gesund erhaltenen Kujukushima Inseln - wir hatten einen 180-Grad-Blick und waren den Inseln ganz nah. Unser letzter Stopp war die Saikai Brücke - sie wurde 1955 fertiggestellt und ist 300 Meter lang und 200 Meter hoch. Sie ist wichtig für den japanischen Straßenverkehr und war bei Baubeginn 1951, die drittgrößte Bogenbrücke der Welt.
Gegen 13:00 Uhr erreichten wir wieder den Hafen Sasebo und es bestand die Möglichkeit, bevor wir 15:00 Uhr den Hafen verlassen, Shoppen zu gehen oder noch etwas kleines Auswärts zu essen.
Seetag – Fahrt in Richtung Kochi
Heute ist unser letzter Seetag - wir genossen die Annehmlichkeiten der NCL Spirit!
Ankunft in Kochi – Fahrt in die Innenstadt von Kochi mit Harimayabashi Brücke
Gegen Mittag erreichten wir die Hafenstadt Kochi. Wir wurden herzlich mit einer Zeremonie begrüßt und waren bereit die Stadt mit ca. 318.000 Einwohner zu besuchen. Sie hat eine lange Geschichte, die bis in das 16. Jahrhundert zurückreicht. Während der Edo-Zeit (1603-1868), entwickelte sich Kochi zu einem wichtigen Handelszentrum. Die Stadt war der Sitz des Herrschers von Tosa, das im 17. Jahrhundert erbaut wurde und zeugt von dieser historischen Bedeutung.
Wir nutzten am frühen Nachmittag die Möglichkeit, mit dem von NCL angebotenen Shuttlebus, in die Innenstadt zu fahren. Wir spazierten gemeinsam zur Harimayabashi Brücke und machten da tolle Bilder! Die Sehenswürdigkeit ist bekannt für die traurige Geschichte der Liebesbeziehung zwischen dem Mönch Junshin und der Frau Ouma im Film „Die Harmayabashi Brücke“, der 2009 erschien. Es bestand dann individuell die Stadt zu erkunden - gegen 17:00 Uhr fuhr dann der Shuttlebus wieder uns zum Hafen zurück und wir übernachteten eine Nacht am Hafen von Kochi.
Kochi: Ekingura Museum und Kochi Castle – Fahrt in Richtung Osaka
Heute stand ein NCL-Ausflug auf dem Plan. Wir besuchten zunächst das künstlerische Ekingura Museum - das dem Künstler Ekin gewidmet ist. Durch sein schwieriges Leben, gestaltete er Bilder die beängstigend, jedoch auch eine Schönheit ausstrahlen. Nach dem Museum fuhren wir zum Kochi Schloss - es wurde im Jahr 1601 erbaut und diente als Residenz des Herrschers der Tosa-Provinz. Im Jahr 1748 wurde dann der Hauptturm fertiggestellt und bietet dahingehend, einen beeindruckenden Blick auf die Umgebung von Kochi. 2004 erhielt das Kochi Castle den Status „Teil des wichtigen Kulturgutes Japans“. Wir gingen weit hinauf, um uns diesen Blick auf die Stadt nicht entgehen zu lassen. Nachdem wir bei wahrlich schönen Kaiserwetter, die Aussicht genossen haben, fuhren wir wieder zurück an den Hafen. Gegen 20:00 Uhr verließen wir Kochi und es geht weiter in Richtung Osaka!
Osaka: Eberhardt–Exklusivausflug nach Kyoto
Heute erreichten wir Osaka - die Stadt die aufgrund der diesjährigen Expo noch bekannter wurde. Wir besichtigen am heutigen Tag nicht Osaka, sondern wir fahren nach Kyoto! Die Stadt ist bekannt für den weltbekannten Schrein, traditionellen Speisen und dem japanischen Charme. Unser erster Stopp ist der Fushimi Inari-Taisha / Shinto-Schrein. Der weltbekannte Schrein ist der Göttin Inari gewidmet und ist berühmt durch die leuchtenden Rot gehaltenen Tore. Um die Mittagszeit hieß es dann Mittagspause in einem typischen japanischem Restaurant - dort war die Pflicht die Schuhe auszuziehen! Wir genossen ein schmackhaftes Essen mit Gebratenen Nudeln, Teigtaschen, japanischen Pfannkuchen u.v.m. Nach dem wir gestärkt wurden, besuchten wir den Goldenen Tempel „Kinkaku-ji“. Es ist ein buddhistischer Tempel, wo die oberen Stockwerke vollständig mit Blattgold überzogen ist und daher auch Goldener Pavillon genannt wird. Auf unserem Programmplan stand noch der Besuch des Bambus-Waldes - dieser ist ebenso auf der ganzen Welt bekannt und zieht jedes Jahr Millionen Besucher nach Kyoto. Der Arashiyama Forest besteht größtenteils aus Moso-Bambus und verfügt einen einzigartigen Gehweg durch den grünen Wald.
Nachdem wir die Natur genossen haben, hieß es Abschied nehmen von Kyoto und es ging wieder zurück nach Osaka.
Es endet ein einzigartiger Tag in Kyoto mit vielen Eindrücke! Wir übernachteten diesmal eine Nacht am Hafen von Osaka, um am nächsten Tag die Stadt Osaka zu erkunden.
Osaka: Highlights von Osaka mit Shitennoji– Tempel und Osaka Castle – Abfahrt in Richtung Shimizu (Mt. Fuji)
Heute unternahmen wir einen NCL-Ausflug mit dem Motto: Highlights von Osaka! Wir besuchten zunächst den Shitennoji-Tempel - dieser ist einer der ältesten Tempel und der erste der vom Land Japan erbaut wurde. Gegründet wurde der buddhistische Tempel im Jahr 593 von Prinz Shotoku gegründet. Der Prinz unterstütze entsprechend auch den Buddhismus von Japan. Weiterhin fuhren wir zum Höhepunkt von Osaka - den Osaka Castle! Ursprünglich wurde das Schloss im Jahr 1583 von Toyotomi Hidyoshi erbaut und besitzt eine traditionelle japanische Architektur mit modernen Elementen kombiniert. Das Schloss war ein wichtiges Symbol für die Vereinigung Japans im 16. Jahrhundert und wurde mehrmals durch Kriege und Brände beschädigt, zuletzt im 2. Weltkrieg - jedoch wurde es dann in den 1990er Jahren vollständig renoviert. Seit dem erstrahlt es in voller Pracht! Vom Osaka Castle erhielten wir einen wundervollen Panoramablick auf die Stadt mit 19 Millionen Einwohern!
Gegen frühen Nachmittag fuhren wir wieder zurück an den Hafen - ein schöner Ausflug mit wundervollem Wetter neigte sich dem Ende!
Wir verabschiedeten uns von Osaka und richten uns in Richtung Mt. Fuji (Shimizu)
Shimizu (Mt. Fuji): Ausflug Mt. Fuji World Heritage Center & Sake Verkostung – Auf dem Weg in Richtung Tokio
Unser vorletzter Tag auf See beginnt heute!
Heute stand der Halbtagesausflug Mt. Fuji World Heritage Center & Sake Verkostung an. Wir fuhren zunächst eine Stunde zum Heritag Center und erlebten die Geschichte des Mt. Fuji. Da das Wetter heute wieder vollkommen mitspielte, konnten wir den Mt. Fuji in voller Pracht sehen! Der Mt. Fuji auch Fujisan genannt, ist der höchste Berg Japans und ein ikonisches Symbol des Landes. Er erreicht eine Höhe von 3.776 Metern und befindet sich auf der Grenze zwischen den Präfekturen Yamanashi und Shizuoka, westlich von Tokio. Der Mt. Fuji ist ein Startvulkan, was bedeutet, dass er aus mehreren Schichten von Lava und anderen Materialien besteht. Zuletzt brach er im Jahr 1707 aus aber der Ausbruch fand in der Nähe der Bergspitze statt und verursachte kaum Schäden in den umliegenden Gebieten. Auch spielt der Vulkan eine aktive Rolle in der japanischen Kultur und strahlt eine gewisse Spiritualität aus und wird oft mit der Shinto-Religion assoziiert. Viele Japaner betrachten den Berg als heilig und jährlich Pilgern Gläubige auf den Berg - Juli und August ist die Hauptsaison zu pilgern. Seit 2013 gehört der Fujisan zum UNESCO Weltkulturerbe!
Nach dem wir den Mt. Fuji bewundert haben, fuhren wir zu einer Sake-Fabrik - dort lernten wir die Herstellung von Sake kennen und durften verschiedene Sorten von Sake probieren - ein wahrer Genuss! Im Anschluss ging es wieder zurück an den Hafen.
Gegen 16:30 Uhr verabschiedeten wir uns von Shimizu und die NCL Spirit fuhr in Richtung Tokio - zu unsere letzten Station der Kreuzfahrt durch Asien!
Ausschiffung – Beginn des Nachprogramms in Tokio (Japan) mit Meji–Schrein – Sensi Ji – Tokyo Skytree – Abschiedsdinner
Nach unserem Frühstück an Bord hieß es dann Abschied nehmen! Wir schifften aus und trafen am Hafen Yokohama (Tokio) unsere Reiseleiterin Jeanette für die nächsten zwei Tage in Tokio. Tokio, die Hauptstadt Japans verfügt über eine Vielfalt an Sehenswürdigkeiten. Mit stolzen 37,2 Millionen Einwohnern, ist die Stadt durch traditionelle Häuser und Mega-Wolkenkratzern bekannt! Nach ca. einer Stunde erreichten wir den berühmten Meji-Schrein - im Jahr 1920 wurde das Glaubenshaus errichtet und liegt im Herzen der japanischen Hauptstadt. Es ist dem Kaiser Meji (1852-1912) gewidmet. Als zweiten Programmpunkt stand auf dem Plan, der Besuch des Senso Ji mit anschließender Mittagspause. Der Senso Ji bzw. Asakusa Schrein, ist Tokyos ältester Tempel mit der fünfstöckigen Pagode. Durch die belebten Spezialitätenläden und trubligen Seitenstraßen, ist der Ort ein einzigartiger Hotspot. Wir nutzten das Gebiet auch gleich für eine Mittagspause und genossen Ramen und Snacks an den Streetfood-Ständen.
Nach dem wir uns gestärkt haben, fuhren wir zum Tokyo Skytree - dieser ist ein 634 Meter hoher Fernsehturm und wurde im Mai 2012 eröffnet. Wir erhielten von oben einen einzigartigen Blick auf die Weltmetropole Tokio und genossen die Aussicht. Es ist der höchste Fernsehturm nach dem Merdeka 118 in Malaysia und dem Burj Khalifa in der Vereinigten Arabischen Emirate.
Im Anschluss ging es in unser Stadthotel - von der Dachterasse des HULIC Hotel´s, erhielten wir ebenso eine atemberaubende Aussicht auf Tokio.
Gegen 19:00 Uhr trafen wir uns gemeinsam wieder zum Abschiedsdinner in einem traditionellen japanischen Restaurant. Der vorletzte Tage neigte sich dem Ende und wir genossen die letzten Stunden in Japan!
Abflug von Tokyo Haneda Airport – Ankunft in Frankfurt – Heimreise
Gegen 09:00 Uhr fuhren wir zum internationalen Flughafen Haneda in Tokio und traten die Heimreise an. Pünktlich um 19:00 Uhr deutscher Zeit kamen wir wieder in Frankfurt an. Der Abschied fand mit einigen Gästen bereits in Tokio statt, mit anderen verabschiedeten wir uns am Flughafen Dresden.
Es endet eine tolle Kreuzfahrt durch Südkorea und Japan!
Liebe Kreuzfahrtgäste,
obwohl wetterbedingt nicht alles nach Plan verlief, haben wir gemeinsam als Gruppe das beste daraus gemacht und haben uns die Ausflugsprogramme durch Südkorea und Japan nicht vermiesen lassen.
Wir hatten trotzdem eine tolle Zeit in Asien gehabt und ich bedanke mich für die einzigartige und wundervolle Zeit auf See und an Land.
Ich wünsche euch alle Gute, bleibt Gesund und vielleicht sehen wir uns bald wieder auf einer Reise von Eberhardt TRAVEL.
arigatô gozaimasu
Andy