Singlereise Kroatien: Wandern & Erholung an der Makarska Riviera 30.09. – 07.10.2025
Reisebericht: 30.09. – 07.10.2025
Die Makarska Riviera an der kroatischen Adriaküste empfängt uns mit ihrer unvergesslichen Kulisse für unsere Aktivitäten und entspannte Urlaubstage in herzlicher Gemeinschaft. Auf geht’s…
Ein Reisebericht von
Susanne Hofen
1. Tag: Flug nach Split in Kroatien –Anreise an die Makarska Riviera
Fast alle Gäste, die aus verschiedenen Richtungen anreisen, treffen sich am Münchner Flughafen am Gate für den Weiterflug. Am Zielort treffen wir dann noch zwei weitere Reisegäste, die auf eigene Faust beziehungsweise auf anderem Wege angereist sind.
Nach einem angenehmen Flug erreichen wir Split am Nachmittag etwas verspätet. Nach der dortigen Ankunft treffen wir uns am Gepäckband. Nachdem alle ihr Gepäck haben, verlassen wir gemeinsam den Sicherheitsbereich. Hier erwartet uns bereits unser Busfahrer, gut erkennbar an dem Schild unseres Reiseveranstalters und seinem schicken Mercedes Bus, dessen Farbdesign dem Eberhardt-Travel-Blau sehr ähnlich ist.
HERZLICH WILLKOMMEN IN KROATIEN „DOBRODOSLI U HRVATSKU“!
Nachdem das Gepäck verladen ist und wir unsere Plätze eingenommen haben, fahren wir in südöstliche Richtung zu unserem Hotel.
Auf der etwa eineinhalbstündigen Fahrt stimmen wir uns zum weiteren Verlauf des heutigen Tages ab und erhalten einen ersten Eindruck von der bezaubernden Region der “Makarska Riviera”, die für viele eine der schönsten Küstenabschnitte Kroatiens ist.
Hier befindet sich unser Zuhause für die kommende Woche und damit auch der Ausgangspunkt für unsere Wanderungen und Ausflüge: Das Bluesun Hotel Alga.
Es liegt in dem hübschen Urlaubsort Tučepi unmittelbar an der Uferpromenade, die entlang des hellen Kiesstrandes vom Beach Dračevice führt. Auch der kleine Hafen von Tučepi mit netten Cafés und Restaurants ist nur etwa einen Kilometer entfernt.
Nach einem freundlichen Empfang durch die lokale Repräsentanz von Eberhardt-Travel und dem Erhalt unserer Zimmerschlüssel, geht es erst einmal kurz auf die Zimmer. Dann treffen wir uns schon bald wieder und werden auf das Programm und die gemeinsamen Tage eingestimmt. Darauf stoßen wir mit einem SherryBrandy, ersatzweise Saft an.
Anschließend geht’s zum Abendessen im Hotelrestaurant. Hier erwartet uns ein umfangreiches Buffet mit einem sehr weit gefächerten Speiseangebot. Es lädt förmlich dazu ein, vieles zu probieren.
Nach dem Abendessen und einem ersten Austausch untereinander, verabschieden wir uns für heute, denn die Koffer müssen noch ausgepackt werden.
Einige von uns unternehmen noch einen kleinen Rundgang durch das Hotel und die stimmungsvoll beleuchtete Außenanlage bis zur Uferpromenade
Übernachtung im Bluesun Hotel Alga, Tučepi.
2. Tag: Geführter Spaziergang auf der Lungomare nach Makarska und Freizeit
Nach einer ersten erholsamen Nacht und einem leckeren Frühstück vom vielfältigen Angebot des Buffets erkunden wir heute auf einer leichten Wanderung zunächst unsere nähere Umgebung. Unser heutiges Ziel ist Makarska, die Stadt, nach der auch der gesamte Küstenabschnitt benannt ist.
Über die Uferpromenade, den „Lungomare“, in nordwestlicher Richtung erwartet uns heute bei sehr angenehmen Temperaturen eine wunderschöne Strecke, die teils unter Aleppokiefern entlang des Adriatischen Meeres verläuft. Später lernen wir noch, was es mit dieser Baumart auf sich hat. Wir genießen die herrliche Umgebung und die Ausblicke in hübsche Buchten und auf das Meer. Es glitzert in der Morgensonne und funkelt verführerisch.
Für die Strecke von etwa vier Kilometern lassen wir uns Zeit und kommen gegen Mittag in dem Küstenort an.
Von verschiedenen Aussichtpunkten sehen wir unter anderem bis zur Insel Brac, zur Insel Hvar und Korcula, sogar bis zur Halbinsel Pelješac.
Hier passieren wir auch den romantischen Ort, an dem – und bestimmt nicht nur er – unser Reiseleiter seinen ersten Kuss erhalten hat. Die Agave, in deren Blatt die Namen der Verliebten eingeritzt waren, gibt es heute leider nicht mehr.
Kurz vor Makarska können wir von einem Aussichtspunkt noch einen herrlichen Blick auf die Bucht, den kleinen Hafen und die Halbinsel Petar werfen.
In der Nähe befindet sich das Franziskanerkloster und gleich daneben die Kirche St. Philippus Neri aus dem 18. Jahrhundert mit ihrem beeindruckenden Mosaik, die einige von uns später besuchen.
Im Herzen der charmanten Altstadt befindet sich der Hauptplatz. Die historischen Gebäude rund um den Platz bieten einen pittoresken Rahmen für das lebendige Treiben.
Durch enge und verwinkelte Gassen spazieren wir dann in Eigenregie weiter und genießen die Atmosphäre. Manche erkunden den Markt mit hauptsächlich regionalen Produkten, andere sind auf der Suche nach einem hübschen Souvenir für die Daheimgebliebenen.
Zum Verweilen laden Cafés und Restaurants sowohl in der Altstadt als auch an der Uferpromenade „Riva“ und dem Platz „Kačić“ ein.
Den Nachmittag können wir ganz nach unserem Gusto gestalten.
Einige wählen für die Rückkehr nach Tučepi die Variante Bus, andere gehen zu Fuß, jetzt den kürzeren, direkten Weg.
Am Nachmittag wird es windiger und hin und wieder erwischt uns ein ganz zartes, einsames Regentröpfchen.
Dennoch: ein herrlicher Ausflug.
Am Abend treffen wir uns zum Abendessen und lassen es uns schmecken.
Übernachtung im Bluesun Hotel Alga, Tučepi.
3. Tag: Tag zur freien Verfügung oder Fakultativer Ausflug nach Dubrovnik
Frühstück im Hotel und Freizeit für individuelle Aktivitäten und Erkundungen. Alternativ wird heute der Ausflug in die Stadt Dubrovnik angeboten, die auch als die „Perle der Adria“ bekannt ist. Es heißt, sie zählt zu den schönsten Orten der Welt und die meisten von uns möchten sich selbst davon überzeugen.
Nach einer stürmischen Nacht mit Bora Wind führt uns die interessante und schöne Strecke fast immer entlang der adriatischen Küste. Wie man weiß, ist ja auch der Weg das Ziel…
Kurz bevor wir die Brücke auf die Halbinsel Pelješac überqueren, legen wir eine Fotopause ein, um die eindrucksvolle Konstruktion aufs Foto zu bannen. Seit der Eröffnung der Brücke im Juli 2022 ist die Verbindung zwischen Mittel- und Süddalmatien nun schneller und ohne die Durchquerung bosnisch- herzegowinischer Gebiete möglich.
Nach der Ankunft treffen wir unsere Stadtführerin an einem der Stadttore. Mit ihr zusammen spazieren wir durch die Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und das Herz von Dubrovnik bildet. Unser Weg führt uns zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und wir erfahren viel Wissenswertes über die Geschichte.
Die Altstadt liegt auf einer Landzunge am Adriatischen Meer und wurde künstlich erweitert. Um sich gegen Angriffe vom Meer und auch von der Landseite zu schützen, wurde eine Stadtmauer mit einer Länge von etwa zweieinhalb Kilometern errichtet. Man kann darauf auch die Altstadt umrunden. Leider hat sich der Eintrittspreis zur Mauer so erhöht, dass niemand diese Möglichkeit wahrnimmt.
In unserer Freizeit bummeln wir durch die hübschen Gassen und die prächtige Fußgängerzone oder lassen es uns in einem der zahlreichen Cafés und Restaurants gutgehen.
Fazit: Die Stadt hat uns überwältigt, der Ausflug hat sich wirklich gelohnt.
Die Rückfahrt führt uns wieder durch das malerische Tal des Neretva-Flusses, die hier in die Adria mündet. Das fruchtbare Gebiet ist für den Obstanbau und seine Landwirtschaft bekannt.
Bei einer Pause unterwegs haben wir an einem kleinen Verkaufsstand die Gelegenheit zum Einkauf von regionalen Produkten – wie Olivenölen, Gewürzen, Obst, Marmeladen, Honig, Likören…
Zu unserer großen Freude werden wir hier mit immer neuen, verschiedenen Verkostungen überrascht. Das lädt natürlich auch zum Einkaufen ein, aber wir brauchen ja sowieso ein paar Souvenirs für unsere Lieben daheim.
Nachdem der Wind in Dubrovnik weniger stark war als in Tučepi und wir dort einen auch wettermäßig wunderbaren Tag verbracht haben, weht er nach unserer Rückkehr am Hotel so heftig, dass wir anstelle des Haupteingangs den hinteren, geschützteren Eingang nutzen.
Nun geht es schnell auf die Zimmer zum kurzen Frischmachen und dann gleich zum Abendessen. Hier treffen wir auch jene Reisegäste wieder, die nicht am Ausflug teilgenommen haben.
Abendessen im Buffet-Restaurant.
Übernachtung im Bluesun Hotel Alga, Tučepi.
4. Tag: Wanderung entlang des Cetina Flusses inklusive Bootsfahrt
Am Frühstücksbuffet stärken wir uns für den heutigen Ausflug.
Heute in Wanderkleidung und ausgestattet mit ausreichend Wasser und etwas Proviant für unterwegs starten wir bei noch immer starkem Wind zu unserem heutigen Ausflug.
Zunächst fahren wir entlang der Küste und durch den Ort Omiš zum Wallfahrtsort Zakučac. In dem kleinen, malerisch zwischen Gebirge und Adria-Küste gelegenen Dörfchen liegt eines der bedeutendsten Wasserkraftwerke Kroatiens am Cetina-Fluss.
Das Dorf ist jedoch auch und vor allem die Geburtsstätte des Heiligen Leopold Mandić, dessen Heiligtum Ziel eines kurzen, ersten Spazierweges ist. Er wurde 1983 von Papst Johannes Paul II. heiliggesprochen und wird als Schutzpatron der an Krebs Erkrankten verehrt. Von hier aus sehen wir auch den Ilinac Fall, den mit imposanten 130 Metern höchsten Wasserfall Kroatiens.
Dann beginnt unsere Wanderung bei herrlich klarer Luft zunächst etwas bergauf. Immer wieder gibt es traumhafte Ausblicke über das Tal des Cetina Flusses und die Canyon-Landschaft hinweg, den spektakulären Durchbruch der Cetina bei Omiš und auf das Gebirge und bis zur Adria-Küste. Einzigartig!
Die Cetina ist an manchen Stellen ein in der Tat reißender Gebirgsfluss, der sich durch tiefe Schluchten und steile Felsabhänge seinen Weg zum Meer bahnt.
Nachdem wir den Abstieg gut hinter uns gebracht haben, erwartet uns bereits das Boot für die kurze, aber wunderschöne Fahrt – auf einem ruhigen Abschnitt des Flusses – bis zum Kaštil Slanica Restaurant.
Hier können wir uns mit köstlichen einheimischen Spezialitäten wie luftgetrocknetem Schinken, Käse, Oliven, Olivenöl, hausgebackenem Brot, Wein und Wasser stärken.
Anschließend geht es zurück an Bord unseres Schiffes und weiter auf der Cetina entlang einer traumhaften Kulisse bis nach Omiš.
Der Sturm hat nachgelassen, aber die Luft ist jetzt etwas frischer geworden und wir freuen uns über den Windschatten unseres Nachbarn/unserer Nachbarin.
In Omiš angekommen gibt es erst einmal einen kleinen geführten Rundgang und im Anschluss etwas Freizeit für eine Kaffeepause oder zur Erkundung des Ortes in Eigenregie.
Anschließend fahren wir mit dem Bus zurück zum Hotel.
Dann geht es bald zum Abendessen – wie immer mit einer Auswahl für jeden Geschmack.
Im Anschluss kann, wer mag, vor dem Schlafengehen noch etwas Live-Musik und ein Gläschen in der Hotelbar genießen.
Übernachtung im Bluesun Hotel Alga, Tučepi.
5. Tag: Tag zur freien Verfügung
Der heutige Tag ist frei für individuelle Unternehmungen, so kann das Frühstück etwas ausgedehnter und gemütlicher gestaltet werden.
Das Wetter zeigt sich heute sehr freundlich mit blauem Himmel und Sonnenschein und wir alle nutzen den Tag zu einem entspannten Spaziergang und, weg mag, lässt sich heute zu einem Bad im klaren, blau-grün funkelnden Wasser des Adriatischen Meeres hinreißen.
Einige Gäste planen noch einmal in Richtung Makarska zu gehen und auf dem Weg dorthin die hübsche Bucht Nugal aufzusuchen.
Andere erkunden, in kleinen Gruppen verabredet, die andere Richtung mit dem Ziel Podgora.
Der Spaziergang dorthin führt entlang der Strandpromenade von Tučepi in südliche Richtung, vorbei am kleinen Yachthafen, dann ein Wegstück entlang der Straße bis Podgora. Unterwegs begegnet man immer wieder anderen Gästen.
In Podgora angekommen verschaffen wir uns zunächst einen Eindruck von der Umgebung, den Geschäften und deren Angebot und manche werden auch fündig. So wechselt zumindest ein hübsches Sommerkleid die Besitzerin.
Es gibt einige Cafés und Lokale an der Uferpromenade, in denen man in der Sonne sitzend ein Käffchen oder eine Mahlzeit zu sich nehmen kann.
Am Abend treffen sich einige am Strand gleich vor dem Hotel, um dem Sonnenuntergang beizuwohnen und genießen diese ganz besondere, friedliche Atmosphäre.
Im Anschluss wartet bereits das Abendessen und alle freuen sich schon auf den Austausch des Erlebten untereinander.
Übernachtung im Bluesun Hotel Alga, Tučepi.
6. Tag: Wanderung im Naturpark Biokovo mit Skywalk
Frühstücksbuffet im Hotel.
Wir freuen uns auf die heutige Tour, die uns zunächst auf etwa 1200 Meter hoch ins Biokovo-Gebirge führt, das zum Naturpark gleichen Namens gehört.
Da die Wetterverhältnisse im Gebirge schnell variieren können, sind wir heute mit „Zwiebelkleidung“ für alle Eventualitäten gewappnet und auch mit festem Schuhwerk für unsere Wanderung gerüstet.
Unser erstes Ziel, das wir über eine gut ausgebaute Serpentinenstrecke erreichen, ist der Sky-Walk, eine Glasplattform und Attraktion, die zwölf Meter von einer Klippe hervorragt und im Jahre 2022 eröffnet wurde.
Es ist heute sehr frisch und der Himmel ist bedeckt, später wird es recht windig. Der Scirocco leistet, wie wir finden, ganze Arbeit.
Dennoch sind wir hingerissen von dem Ausblick über die Dalmatinische Küste und das Adriatische Meer, der sich hier vom Sky-Walk aus einer schwindelerregenden Höhe von 1228 Metern bietet.
Wer noch Wanderstöcke benötigt, wird damit ausgestattet und wer möchte, erhält eine Regen-/Windjacke. Die meisten von uns nehmen das Angebot dankend an.
Zum Startpunkt unserer Wanderung fahren wir noch wenige Minuten. Von den hübschen wilden Pferden, die uns hier begrüßen, können wir uns kaum losreißen. Aber dann geht es doch los, wir erkunden die herrliche Landschaft des Biokovo Naturparks per pedes.
Nicht nur während der Wanderpausen, auch auf der Hin- und Rückfahrt - lässt sich unser Wanderreiseleiter keine Gelegenheit entgehen, uns mit den interessantesten Informationen zu "füttern". Themen sind unter anderem die Entstehung, Entwicklung und Geschichte des Biokovo Naturparks, das Kalk-/Karstgestein und dessen Auswirkung auf Wasservorkommen, seine Höhlen und Kavernen, die Winde – insbesondere Bora und Scirocco –, die wir auf unserer Reise beide erleben, seine Pflanzen- und Tierwelt. Ein besonders interessantes Thema ist dabei die hübsche Aleppokiefer, deren zahlreiche Nachteile die wenigen Vorteile bei weitem übertreffen. Ferner geht es um Waldbrände, Klimazonen und die Auswirkung auf die Natur.
Gegen Mittag gabelt sich der Weg:
Wer mag, wählt den felsigen und mit Geröll versehenen Pfad, der recht steil zum Aussichtspunkt Vošac auf eine Höhe von 1422 Metern führt. Vor allem dort oben bläst ein heftiger Wind, aber die Aussicht ist grandios. Tatsächlich kann unser Reiseleiter ein Mitglied unserer Truppe zu einem sogenannten "Influencerfoto" motivieren; übrigens auch für die Fotografin eine stürmische Herausforderung.
Alternativ gehen einige den leichter zu bewältigenden, normalen Weg gleich zum Lokal, in dessen Nähe wir uns alle dann später am „Überraschungstisch“ treffen, den unser Busfahrer für uns vorbereitet hat. Es gibt einige selbstgemachte Kostproben, die uns sehr munden.
Im Anschluss treten wir die Rückfahrt an. Inzwischen regnet es etwas und auf einem kurzen Stück hat sich dichter Nebel zusammengebraut.
Unterwegs gibt es eine Fotoshow im Bus und zahlreiche Erläuterungen durch unseren Reiseleiter, sehr informativ und kurzweilig, mit humorvollen Hintergrundinformationen auch zur dalmatinischen Lebenseinstellung.
Am Nachmittag erreichen wir unser Hotel und können den Rest des Tages in Eigenregie gestalten.
Zum gemeinsamen Abendessen treffen wir uns wie immer im Buffet-Restaurant.
Übernachtung im Bluesun Hotel Alga, Tučepi.
7. Tag: Freizeit oder Fakultativer Schiffsausflug inklusive Fischpicknick
Nach einem schönen Frühstück und gut gestärkt haben wir heute wieder die Wahl, diesen Tag in Eigenregie zu gestalten oder an einem Bootsausflug teilzunehmen. Fast alle entscheiden sich heute für diese Tour.
Es ist zwar sonnig und wärmend, aber es weht eine frische Brise. Heute soll das Thermometer auf 19 Grad steigen. Die Badesachen lassen wir aber "zuhause".
Vom Hotel aus werden wir mit einem Bus abgeholt und zum Hafen von Makarska gebracht. Unser schönes Schiff liegt bereit und die Crew erwartet uns schon.
Das Schiff verfügt über ein unteres Deck mit Tischen und Bänken möbliert und der Möglichkeit, die Fenster mit Planen zu schließen. Auf dem Oberdeck sitzt man im Freien, ebenfalls an Tischen und Bänken. Wir sind die ersten Gäste an Bord und können uns die "besten" Plätze sichern.
Anstelle der dem Festland gegenüberliegenden Insel Brač entscheidet der Kapitän – aufgrund des Wellengangs – die weiter südlich gelegene Insel Hvar anzusteuern.
Dann heißt es „Leinen los“: Wir verlassen den Hafen von Makarska zunächst in nördliche Richtung, um in Brela weitere Gäste aufzunehmen. Dann fahren wir entlang der Küste, die wir jetzt auch in all ihrer Pracht mit dem weiß strahlenden Biokovo-Gebirge im Hintergrund vom Meer aus bestaunen können. Das adriatische Meer glitzert azurblau im Morgenlicht. Eine herrliche Kulisse!
Es geht auch vorbei an Tučepi und unserem Hotel.
An Bord gibt es ein klares Schnäpschen und einen kleinen Kaffee.
Am späten Vormittag laufen wir nach einer herrlichen Bootsfahrt den Hafen des kleinen Ortes Sućuraj auf der Insel Hvar.
Die Insel ist berühmt für ihre Lavendelfelder, die im späten Frühling bis zum Sommer blühen und die Luft mit ihrem angenehmen Duft schwängern.
Hier haben wir Freizeit an Land und erkunden den kleinen Ort. Die Crew hat unsere Abwesenheit genutzt, um unser Mittagessen vorzubereiten. Als wir an Bord zurück sind, sind die Tische bereits gedeckt und die Teller vorbereitet.
Es gibt gebackenem Fisch namens Locarda, der einer Makrele ähnelt und wirklich lecker schmeckt. Dazu gibt es Salat, Brot, Wasser und Wein. Wer mag, bekommt einen Nachschlag.
Während wir noch speisen, legt unser Schiff bereits ab und nimmt nun Kurs auf Podgora.
Auf der Rückfahrt lassen wir uns noch einmal kräftig durchblasen und genießen die wärmenden Sonnenstrahlen und die immer wieder atemberaubenden, traumhaften Ausblicke auf die Küste mit dem dahinter liegenden Biokovo-Gebirge, dessen Kalkstein jetzt im nachmittäglichen Licht erstrahlt.
In Podgora angekommen haben wir etwas Zeit zu einem Bummel oder einer kleinen Stärkung.
Zurück an Bord, legen wir ab zu unserer letzten Etappe, zurück nach Makarska, wo wir am Nachmittag in den Hafen einlaufen.
Ins Hotel geht es dann wieder per Bus.
Vor dem Abendessen treffen wir uns auf der Hotelterrasse zu einem letzten Sundowner. Wir genießen die einzigartige Abendstimmung und stoßen auf die ganz entspannten, aber auch erlebnisreichen Urlaubstage an. Im Namen von Eberhardt-Travel bedanke ich mich bei den Gästen.
Anschließend spazieren wir zum Hotelrestaurant. Hier ist bereits das Buffet zum Abendessen gerichtet, von dem wir nach Herzenslust wählen können.
Der Online-Check-in für den Rückflug steht auch bereit und wird zwischendurch erledigt.
Aber der Abend ist ja – zumindest für einige – noch nicht vorbei. Heute gibt es wieder Live-Musik an der Hotelbar, ein Anlass für ein tatsächlich letztes gemeinsames Gläschen.
8. Tag: Rückflug von Split
Ein Mitglied unserer Gruppe verlässt uns bereits am Morgen.
Der Transfer zum Flughafen Split für alle übrigen Gäste erfolgt erst gegen Mittag. So haben wir Zeit, um ganz geruhsam ein letztes ausgiebiges Urlaubsfrühstück zu genießen und auch zum Kofferpacken.
Bis zum späten Vormittag sollen die Zimmer geräumt sein. Wer mag, bummelt ein letztes Mal durch den Ort oder gönnt sich einfach die Ruhe.
Dann heißt es, Abschied zu nehmen von Tučepi und später in München voneinander, denn hier trennen sich dann unsere Wege.
Wir werden uns bestimmt sehr gerne an die gemeinsamen Erlebnisse und den netten Austausch und Zusammenhalt in der Gruppe erinnern und wer weiß, vielleicht treffen wir uns auf einer anderen Reise von Eberhardt-Travel wieder.
Herzlichen Dank an ALLE „Hvala vam"
Gerne auf ein Wiedersehen und gute Rückreise!
Wir werden uns bestimmt sehr gerne an die gemeinsamen Erlebnisse und den netten Austausch und Zusammenhalt in der Gruppe erinnern und wer weiß, vielleicht treffen wir uns auf einer anderen Reise von Eberhardt-Travel wieder.
Herzlichen Dank an ALLE „Hvala vam"
Gerne auf ein Wiedersehen und gute Rückreise!
*** Ende erlebnisreicher Tage ***
Europa
Asien
Orient
Nordamerika
Südamerika
Afrika
Ozeanien