Dubrovnik–Montenegro–Elaphiten Inseln–Halbinsel Pelijesac–Konavle
Reisebericht: 09.04. – 16.04.2022
Dubrovnik - die Perle der Adria ist immer eine Reise wert. Malerisch liegt diese kleine Stadt, umgeben von einer großen Stadtmauer, am Meer.
Ein Reisebericht von
Heike Meinhold
Anreise nach Dubrovnik
Von vielen unterschiedlichen Flughäfen starteten wir nach Dubrovnik. Ein Teil flog schon am frühen Morgen von/über München. Sie konnten bereits den 1. Tag vor Ort genießen und einen schönen Spaziergang unternehmen. Wir flogen über Frankfurt (Berlin, Hamburg, Leipzig und aus Dresden). Pünktlich landeten wir in Kroatien.
Ruth begrüßte uns im perfekten deutsch und stimmte uns schon auf die nächsten Tage ein.
Nach einer kurzen Fahrt erreichten wir das Hotel. Nachdem alle ihr Zimmer bezogen hatten, trafen wir uns im Restaurant zum Abendessen.
Dubrovnik
Nach einem ausgiebigen späten Frühstück starteten wir in die Altstadt von Dubrovnik. Zuerst zeigte uns Ruth, unsere örtliche Reiseleiterin, einen kleinen Geheimtipp, gleich neben dem Stadteingang gehen ein paar Stufen hinunter an eine kleine Bucht. Das glasklare blaue Wasser und die große Festung stimmten uns auf einen tollen Tag ein.
Gemeinsam gingen wir durch das Pile-Tor, so heißt das Eintrittstor zur Altstadt von Dubrovnik. Als erstes besichtigen wir den Onofrio-Brunnen, der gleich am Beginn der Hauptstraße (Stradun) zu finden ist. Ruth erzählte uns viel vom Leben in der Stadt damals, auch von den vielen Klöstern und dem harten Schicksal der Frauen. Wir gingen am Franziskanerkloster und dem Eingang zur Stadtmauer vorbei eine kleine Gasse entlang, kamen an der Barockkirche, dem Marktplatz, an der "spanischen Treppe", bis zur Kathedrale. Wieder auf der Hauptstraße gegenüber vom Rathaus, zeigte sie uns den Ausgang zum Hafen. Ab hier konnte jeder die Stadt noch etwas erkunden. Mittags trafen wir uns am Bus wieder und fuhren nach Konavle. Das ist eine schöne Gegend südöstlich von Dubrovnik. Als erstes besichtigten wir eine kleine Ölmühle und lernten viel über die Herstellung, bevor wir das Öl verkosteten. Danach ging es weiter zu einer anderen Mühle, in der Mais verarbeitet wird. Wir konnten ein paar leckere Köstlichkeiten probieren. Zum Schluss besichtigten wir noch eine Wassermühle, die Hauptsächlich zum Waschen der Stoffe verwendet wurde. Nach einem kleinen Imbiss fuhren wir zurück ins Hotel.
Dubrovnik individuell
Den Tag konnte jeder verbringen, wie er mochte. Gemeinsam gingen wir in die Altstadt.
Ich begleite einen Teil meiner Gruppe zur Cable-Car-Station und gemeinsam begeben wir uns mit der Seilbahn hinauf auf den 778 Meter hohen Hügel. Von der Aussichtsplattform hatte man einem sensationellen Ausblick auf die Altstadt.
Ein anderer Teil der Gruppe erkundete die Stadtmauer und die Kathedrale.
Wir schlenderten durch die kleinen Gassen und durch den Hafen.
Schnell verging der Tag.
Montenegro
Am frühen Morgen fuhren wir nach Montenegro. Zügig konnten wir die Grenze passieren und erreichten die großartige Bucht. Die Fahrt entlang der Bucht von Kotor ist wunderschön. Die Bucht ist 30 km lang und erinnert an die Fjorde in Norwegen. In Perest bestiegen wir ein kleines Boot, dass uns zu der kleinen künstlichen Klosterinsel "Maria am Felsen" brachte. Wir bewunderten das Panorama und besuchten die kleine Kirche. Dann brachte uns unser Boot nach Perest zurück. Die Stadt wird auch "Stadt der Kapitäne" genannt. Langsam bummelten wir durch den Ort zu unserem Bus. Dieser brachte uns später die engen Serpentinen hinauf, Kurve um Kurve, immer entlang des Abgrundes. Nichts für schwache Nerven, aber bei unserem Fahrer Bozo fühlten wir uns sicher aufgehoben. Die engen Haarnadelkurven lohnen sich aber, als wir die "26" erreicht haben, wurden wir mit einem super Blick über die Bucht belohnt.
Als nächstes besuchten wir Kotor. Die Stadt ist durch eine hohe Stadtmauer umgeben. Am Eingang erklärte uns Ruth noch das Wichtigste. Nach etwas Freizeit brachte uns der Bus zurück. Diesmal mussten wir an der Grenze etwas warten, aber alles ging problemlos. Am Abend waren wir wieder im Hotel und konnten das gute Essen genießen.
Halbinsel Peljesac
Am Morgen brachten uns der Bus auf die Halbinsel Peljesac. Wir begannen mit einer kleinen Bootsfahrt zu den Austernbänken. Nachdem wir dem Züchter etwas zugeschaut hatten, konnten wir auf der Rückfahrt die Austern probieren. In Ston konnten wir einen guten Blick auf die zweit längste Stadtmauer der Welt werfen. Nach einem kurzen Stopp besuchten wir eine Eselsfarm. Zuerst gab es ein superleckeres Mittagessen. Danach durften wir noch einen Blick in den Stall werfen. Zum Schluss des Tages ging es noch zu einer Weinprobe. Im Weinkeller Matusko durften wir einen Blick in den großen Weinkeller werfen. Natürlich durften wir die leckeren Tropfen auch probieren. Nach dieser kulinarischen Reise ging es wieder ins Hotel zurück.
Elaphiten–Inseln
Nach einem guten Frühstück holte uns der Bus ab und brachte uns zum Hafen.
Dort bestiegen wir mit anderen Gästen ein großes Boot, dass uns zu den 3 größten Inseln, unweit von Dubrovnik bringen sollte.
Als erstes legten wir an der Insel Kolocep an. Bei einem kurzen Halt konnten wir die Insel besuchen. Wieder an Bord wartete ein leckeres Picknick auf uns. Ob Fisch, Hähnchen oder vegetarisch, für jeden war etwas dabei, dazu gab es eine große Auswahl an Getränken. Danach besuchten wir die 2. Insel Sipan. Die größte der Inseln Lopud besuchten wir als letztes. Dort hatten wir auch viel Freizeit, um die Insel zu besichtigen, sowie Kuchen und Kaffee zu genießen.
Leider verging die Rückfahrt an Bord schnell und schon kam Dubrovnik wieder in Sicht.
Kameni Dvori
Leider kam der letzte Urlaubstag viel zu schnell. am Vormittag konnte jeder noch einmal die Stadt besuchen. Viele unternahmen einen Ausflug auf die Insel Lokrum. Sie nutzten ihre Zeit für eine rund einstündige Bootsfahrt vom alten Hafen aus zur Insel Lokrum. Wir besuchten noch die Stadtmauer oder bummelten noch einmal durch die kleinen Gassen. Am Nachmittag stand noch ein Kochkurs auf dem Programm. Pünktlich holte uns der Bus ab und wir fuhren nach Kameni Dvori. Dort konnten wir unter Anleitung selbst Brote backen, Gemüse aus dem Garten holen, putzen, schneiden, Ziegen melken und das Fleisch und Kuchen vorbereiten. Das machte allen großen Spaß. Gemeinsam konnten wir die selbst zubereiteten Speisen verzehren und den letzten Abend gemütlich ausklingen lassen.
Heimreise
Nach einem letzten guten Frühstück begann für viele die Heimreise. Die erste Gruppe flog nach/über München zurück nach Hause. Auch mittags kam noch ein Transfer zum Flughafen. Am Nachmittag verließ auch die letzte Gruppe das Hotel. Pünktlich ging der Flieger nach Frankfurt.
Eine abwechslungsreiche Woche liegt hinter uns. Bei wunderschönem Sonnenschein und einer ganz tollen kroatischen Reiseleiterin erlebten wir schöne Tage.
Ich möchte mich hiermit noch einmal bei allen bedanken, die diese Woche unvergesslich machten.
Bleibt Gesund und alles Gute Heike