Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

Kurzreise London mit Besuch der Show

Reisebericht: 19.09. – 22.09.2025

In London, der Hauptstadt Englands und Großbritanniens, imposante Sehenswürdigkeiten und dann noch ABBA im Konzert. Was kann das noch toppen?

Stephan Konietzny

Ein Reisebericht von
Stephan Konietzny


Freitag, 19.09.2025 – Anreise nach London von Berlin, Düsseldorf und Frankfurt

Die Reisgruppe bestand aus 26 Gästen. Aus den verschiedensten Teilen Deutschlands machten sich die Gäste am frühen Morgen auf den Weg nach London. Der größere Teil der Gruppe startete von Berlin aus. Schon nach dem Mittag waren dann auch die anderen Gäste im Hotel und hatten Gelegenheit, die englische Hauptstadt bei strahlendem Sonnenschein ein wenig zu erkunden. Das Abendessen haben die Gäste in kleineren Gruppen individuell eingenommen.

20.09.25 – Camden Market – Afternoon Tea Bus – ABBA Voyage

Früh am Morgen ging es auf den Weg zum Camden Market. Jeder Gast bekam eine Oyster Card, mit der man die öffentlichen Verkehrsmittel in London nutzen kann. Wir hatten uns entschieden die U-Bahn nicht schon an Camden Town zu verlassen, sondern eine Station weiter bis Chalk Farm zu fahren. Diese Empfehlung sollte sich als sehr gut erweisen, denn wir hatten ein viel kürzeren Weg zum Markt als von Camden Town und dieser Teil des Marktes ist auf dieser Seite des Kanals der Schönere.
Am Mittag trafen wir Ulla unsere örtliche Reiseleiterin. Mit ihr machten wir uns auf den Weg durch die Stadt. Viel Wissenswertes haben wir erfahren und durch die Voicebox haben alle Gäste alles gut verstanden.
Der nächste Programmpunkt war die Afternoon Tea Bus Tour. Im einem Bus Tee zu trinken konnten wir uns zu Anfang nicht so richtig vorstellen. Bereitgestellt war einer der typischen roten Doppeldeckerbusse mit dem es dann durch die Stadt ging. Vorher aber wurden noch Fotos vom Bus gemacht, denn diese Tour war keine gewöhnliche. Neben einer großen Auswahl an Teespezialitäten gab es die traditionelle Verpflegung bei dieser Rundfahrt. Cream Tea mit Scones, Sahne und Marmelade wurden serviert. Dazu gab es eine Auswahl an Sandwiches und süßem Gebäck. Alles schön auf einer Etagere angerichtet. Sehr lecker. Ulla hat die Rundfahrt mit ihren Erklärungen zur Historie der Stadt begleitet und damit für eine gelungene Tour gesorgt. Unmittelbar an unserem Hotel hielt dann der Bus und die Gäste hatte nun Zeit genug, sich für das Highlight der Reise vorzubereiten. ABBA Voyage! Voller Vorfreude stiegen wir in den Transferbus, der uns zur Arena brachte. Dort angekommen schauten wir uns zunächst in den Souvenirläden der Arena um, bevor das Konzert losging. Es ist schon unglaublich, was die Technik der heutigen Tage so vollbringen kann. Man dachte auf der Bühne standen die echten ABBA. Schnell war der Saal von der Stimmung der 70ger Jahre Musik eingefangen und bewegte sich zur Musik der Interpreten. Die Originalmusik wurde von einer fantastischen Live-Band gespielt und die exzellente Akustik in der Arena runden das gesamte Konzert ab. Es hat allen Gästen ausgezeichnet gefallen. Ein Abend, der hoffentlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.

21.09.25 – Wachablösung – Southbank – Freizeit

Am Morgen fahren wir mit dem Bus Nr. 15 direkt vorm Hotel ab zum Trafalgar Square und gehen dann The Mall entlang zum Buckingham Palace, um uns die Wachablösung anzuschauen. King Charles III. hatte sich vorgenommen einiges anders zu machen als seine Mutter. Und so begann die Wachablösung nicht wie immer um 11 Uhr, sondern schon um 10 Uhr. Dennoch waren überaus viele Menschen gekommen, sich diese Zeremonie anzuschauen.
Anschließend begann unser Stadtrundgang Richtung Themse. Vorbei an Westminster Abbey zum Big Ben, dem legendären Uhrturm des Palace of Westminster. Er ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Symbol für ganz London. Schon beim ersten Anblick zieht er mit seiner markanten Silhouette alle Blicke auf sich. Sein majestätisches Glockenspiel, das jede Stunde erklingt, ist ein Stück gelebter Geschichte und schafft eine besondere, fast feierliche Atmosphäre. Der Uhrturm, offiziell als Elizabeth Tower bekannt, beeindruckt mit seiner prächtigen viktorianischen Fassade und bietet – egal aus welchem Blickwinkel – ein fantastisches Fotomotiv.
Von der Westmister Bridge hat man einen unvergleichlichen Blick zum London Eye und weiteren Sehenswürdigkeiten der Stadt. Bevor unsere Gruppe nun die Southbank erreicht, war noch ein Abstecher zum Graffiti Tunnel an der Waterloo Station vorgesehen. Der Leake Street Tunnel, besser bekannt als der Graffiti Tunnel, ist wie ein buntbemalter Schlund unter den Bahngleisen. Jeder Zentimeter der Wände ist mit Street Art bedeckt. Mal politisch, mal witzig, mal völlig wirr aber immer mit Energie. Manche Werke sind winzig zum Beispiel ein kleiner Sticker mit einem grinsenden Frosch, kaum größer als meine Hand. Andere nehmen ganze Wandflächen ein. Wilde Porträts, surrealistische Schriftzüge, ein riesiger Tigerkopf, der den Besucher mit offenen Augen anschaut.
Zwischenzeitlich haben sich einige Gäste verabschiedet, weil sie einen Besuch im Tower vorgebucht hatten. Die Tour endete dann am Borough Market. Sureal, aber schön... Ein Gewusel und Treiben, Garküchen sämtlicher Nationen und entsprechende Gerüche laden zum Verweilen ein. Jedoch begrenzte Sitzmöglichkeiten erschweren das Essen von Streetfood. Muss "man" trotzdem gesehen und erlebt haben. Hier hatten nun die Gäste die Gelegenheit, den Nachmittag ausklingen zu lassen.

Montag, 22.09.2025 – Abreise

Nun heißt es Abschied nehmen von einer großen europäischen Metropole. In zwei Gruppen machen sich die einen auf den Weg nach Heathrow und die andere Gruppe fährt nach Stansted. Ereignisreiche Tage liegen nun hinter uns.


London als eine Weltmetropole erleben, kombiniert mit einem Konzert von einer der besten Bands aller Zeiten - was will man mehr?


Kommentare zum Reisebericht