Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

Singlereise zur Blumeninsel Madeira

Reisebericht: 17.04. – 24.04.2025

8 Tage Singlereise nach Madeira - wir freuen uns auf wunderschöne Tage auf einer wunderschönen Insel.

Andreas Schmidt

Ein Reisebericht von
Andreas Schmidt


Reise nach Madeira

Unsere Reise für Singles und Alleinreisende startet heute auf die wunderschöne Blumeninsel Madeira. Voller Vorfreude steuern wir von verschiedenen Flughäfen aus Deutschland und der Schweiz die portugiesische Atlantikinsel an. Nach einem kurzweiligen Flug empfängt uns unsere örtliche Reiseleiterin Fatima am Flughafen, begleitet uns ins Hotel und stellt uns bei einer Runde Madeira-Wein nicht nur die kommende Reise vor, sondern auch die erste Köstlichkeit der Insel. Den Abend genießen wir in unserer Gruppe bei einem reichhaltigen Abendessen im Hotel sowie einem abendlichen Spaziergang auf der vor dem Hotel gelegenen Meerespromenade bevor wir den Anreisetag hinter uns lassen und auf die kommenden Erlebnisreichen Tage freuen.

Berge über Berge

Heute starten wir durch, um die Insel Stück für Stück zu erkunden. Gut erholt und gestärkt durch das umfangreiche Frühstücksbuffet nimmt uns unsere Reiseleiterin mit, um die höchsten Berge der Insel zu entdecken. Wir fahren zum dritthöchsten Berg der Insel, dem Pico do Arieiro, bei wechselndem Wetter erleben wir in der Zeit minütlich andere Ausblicke, von strahlend blauem Himmel zu wolkenverhangenem Gipfel ist alles dabei, um interessante Fotos zu schiessen. Weiter geht es für uns ins schöne Örtchen Santana, dieses ist bekannt für seine strohgedeckten Häuschen, welche man besichtigen kann. Manche von ihnen werden auch heute noch bewohnt und die traditionelle Architektur der Insel somit am Leben gehalten. Am Nachmittag starten wir zu unserer heutigen Wanderung. Hierzu fahren wir zum höchsten Berg der Insel, dem Pico do Ruivo. Zu ihm fährt man aber nicht einfach hin und ist da, nein das Erlebnis muss man sich selbst erarbeiten. Auf einem Wanderweg oben auf den Gipfeln der Gebirgslandschaft wandern wir entspannt, aber zielstrebig bis zum Gipfel. Natürlich wohlwissend das uns am Ziel auch eine kleine Gastwirtschaft erwartet um uns zu stärken. Nach der etwa zweieinhalbstündigen Wanderung mit Pausen und den zurückgelegten etwa 6 km haben wir unser Tagesziel erreicht. Auf dem Rückweg zum Hotel zeigt uns unsere Reiseleiterin noch einen schönen Aussichtspunkt mit Blick über die Stadt Machico und den für seine Landebahn bekannten Flughafen der Insel. Zurück in unserem Hotel wollen wir heute mal die örtliche Gastronomie ausprobieren und suchen uns hierfür ein nahegelegenes Restaurant direkt an der Meerespromenade aus.

Nonnental & Monte

Bei schönem Sonnenschein geht unsere Reise heute weiter in Richtung Nonnental. Vom Aussichtspunkt Eira do Serrado genießen wir in 1.050 Meter Höhe die Aussicht in das Nonnental. Empfangen werden wir von einem herrlichen durchgehenden Regenbogen, der sich gerade durch das ganze Tal erstreckte. Ein echter Hingucker für unsere Gruppe. Wir fahren weiter über die Insel bis zu unserem Ausgangspunkt zur heutigen Wanderung. Wir nennen es aber lieber einen schönen Spaziergang, durch die Wälder und mit teils sehr schönem Weitblick. Die ca. 2,5 km zu unserem Ziel Monte erreichen wir ganz entspannt und nutzen gleich die Gelegenheit auch noch einen Blick in die Kirche von Monte zu werfen, bevor wir von unserem Busfahrer wieder abgeholt werden. Auf dem Weg zurück in unser Hotel haben wir nämlich noch einen schönen Programmpunkt, den wir uns auf keinen Fall entgehen lassen wollen. Wir fahren zu einem kleinen botanischen Garten, dem Quinta Splendida, welcher sich auf einer Anhöhe mit Blick bis zum Meer in einer schönen Hotelanlage befindet. Unsere Reiseleiterin zeigt und erklärt uns die wunderschöne Anlage mit seinen verschiedenen Pflanzen, bevor wir bei einem Stück Kuchen und Tee den Ausblick genießen können. Nach ein wenig Freizeit in und um unser Hotel begibt sich unsere Gruppe zum schönen Restaurant Inn & Art welches wir durch einen kleinen Abendspaziergang erreichen. Auf der Terrasse des Restaurants, direkt an der Klippe zum Atlantik probieren wir heute Abend den für Madeira sehr bekannten Degenfisch. Während die Sonne untergeht, genießen wir diese kulinarische Überraschung mit schönem Weitblick und lassen den Abend gemütlich in der Gruppe ausklingen.

Levada–Wanderung

Am heutigen Sonntag erwartet uns – man kann schon sagen, ein kleiner Höhepunkt der Insel – zumindest aber sollte dies Pflichtprogramm für jeden Madeira-Urlauber sein. Wir machen eine Levada-Wanderung entlang der bekannten Bewässerungskanäle an den Bergen und Hügeln der Insel. Wir gehen ca. 6 km an einer Levada entlang, immer auf selber Höhe und folgen der Fließrichtung des Wassers. Entlang an den vielen privaten Gärten die von den Inselbewohnern bewirtschaftet werden. Oder wie unsere Reiseleiterin so schön sagt: wir laufen durch den Gemüsegarten der Insel. Wir schlängeln uns ca. 2 Stunden genau wie die Levada durch die bergige grüne Landschaft und folgen ihr. Am Nachmittag genießt die Gruppe etwas Freizeit, manche unternehmen eine Schiffstour auf dem Atlantik, um Delphine zu sehen, andere gehen spazieren oder genießen den Pool, das Wellnessangebot oder legen im Urlaub einfach mal die Beine hoch. Am Abend wollen wir wieder die lokale Küche ausprobieren und genießen. Fisch steht bei der Gruppe heute wieder ganz hoch im Kurs und der gemütliche Abend geht wieder sehr gesellig zu Ende.

Funchal

Der Ostermontag ist in Portugal kein Feiertag, so dass wir heute die Hauptstadt der Insel, Funchal, erkunden können. Wir starten in der bekannten Markthalle und genießen die Freizeit zum Schauen und Stöbern an den Ständen und in den Geschäften. Bei unserem späteren Stadtrundgang durch die Altstadt erfahren wir viel wissenswertes über die Stadt und beenden diese im Weinkeller der Familie Blandy, bekommen eine interessante Führung durch diesen und kosten uns selbstverständlich auch etwas durch. Anschließend besuchen wir den botanischen Garten von Funchal, erkunden diesen, lassen uns erklären und genießen bei herrlichem Aus- und Weitblick über Funchal, den Hafen und den Atlantik unsere Mittagspause im botanischen Garten. Das soll es heute aber noch nicht gewesen sein mit Aus- und Weitblick. Wir fahren in das schöne Fischerdorf Camara de Lobos welches gar nicht weit von Funchal entfernt ist. Wir erkunden erst den schönen und gemütlichen Ortskern mit seinen vielen Cafés und Restaurants und schauen uns die höchsten Steilklippen Europas von unten an. Danach fahren wir bis ganz nach oben auf die Steilklippen. An der Klippenkante erwartet uns ein herrlicher Aussichtspunkt, welche es aber auch etwas in sich hat. Der Aussichtspunkt ist in Teilen mit einem Glasboden versehen, welcher für den einen oder anderen schon eine kleine Herausforderung darstellt. Aber mutig genug waren wir dann doch alle und standen direkt über dem Atlantik in wahnsinniger Höhe. Am Abend fährt uns unser netter Busfahrer auf die andere Seite Funchals zum Spezialitäten-Abendessen. Wir wollen heute den Fleischspieß essen, der mit den verschiedensten Beilagen serviert wird. Ergänzt wird dies durch sehr leckeren Rot- und Weißwein aus der Region. Der gesellige Abend endet mit einem traumhaften Ausblick über das reichlich beleuchtete Funchal in den späten Abendstunden.

Gärten Madeiras

Da wir uns auf der Blumeninsel befinden, wollen wir auch noch etwas mehr von der Pflanzenwelt der Insel kennenlernen. Hierzu besuchen wir heute einen Orchideengarten und die Gartenanlage der Familie Blandy, welche uns ja bereits von unserer gestrigen Tour durch den Weinkeller bekannt ist. Wir starten im Orchideengarten Quinta da Boa Vista und lassen uns von Besitzer Patrick durch die liebevoll gepflegte Sammlung führen. Mit vielen Tipps zur perfekten Orchideenpflege im Gepäck ziehen wir weiter zur riesigen Gartenanlage der Familie Blandy. Wir streifen durch die Anlage und erkunden diese mit Erklärungen zu den Pflanzen, die wir bislang auf der Insel noch nicht entdeckt hatten. Den Nachmittag haben wir zur freien Verfügung. Manche nutzen diesen wieder zum Entspannen in und ums Hotel. Die anderen nutzen den Nachmittag, um die Hauptstadt Funchal noch etwas näher zu erkunden. Wir genießen in den urigen Gassen ein schönes Mittagessen und fahren anschließend noch mit der Seilbahn hoch nach Monte. Am Abend genießen wir zur Abwechslung noch mal das reichhaltige Buffet im Hotelrestaurant und lassen den Abend mit einem Promenadenspaziergang und an der Hotelbar ausklingen.

Port Moniz

Nachdem wir in den vergangenen Tagen bereits die verschiedensten Himmelsrichtungen der schönen Insel besucht haben, wollen wir heute noch eine Ausflugstour in den Nord-Westen der Insel machen. Auf dem Weg da hin machen wir noch einen Halt im Örtchen Ribeira Brava und erkunden dies auf eigene Faust. Später, hoch in den Bergen, machen wir eine Wanderung auf den Bergen durch den Lorbeerald, bei dichtem Nebel bot uns die Natur zwar keinen Weitblick aber wir hatten die Möglichkeit den Lorbeerwald Wolkenverhangen zu erleben, was ein ganz neuer Blickwinkel war. So wanderten wir durch die Landschaft bis zu unserem Ziel an dem unser Busfahrer schon wieder auf uns wartete. It ihm fuhren wir weiter ins Örtchen Porto Moniz welches für seine Meeresschwimmbecken bekannt ist. Während unseres langen Freizeitaufenthaltes in Porto Moniz haben wir genügend Zeit die Aussicht zu genießen, die Felsformationen zu bestaunen, uns zu stärken und natürlich auch in den Meeresschwimmbecken zu baden, was auch einige aus unserer Gruppe taten, denn schließlich war da unten im Ort wieder bestes Wetter. Unseren letzten Abend in der Gruppe genießen wir wieder in einem lokalen Restaurant am Meer und erinnern uns noch mal unsere schöne Urlaubswoche zurück.



Heimreise

Unsere Reise auf die Blumeninsel Madeira geht nun heute leider schon wieder zu Ende. Mit vielen tollen Erinnerungen im Gepäck, fliegen wir wieder zurück in die Heimat.


Kommentare zum Reisebericht