Flusskreuzfahrt Niederlande & Belgien mit der MS "Rigoletto"
Reisebericht: 01.09. – 08.09.2014
Bei Sonnenschein erlebten wir unvergessliche Tage in abwechslungsreicher Landschaft. Schipperten über Flüsse und Kanäle durch Holland & Belgien. Besuchten das moderne Rotterdam, das romantische Brügge und auch das mittelalterliche Enkhuizen am IJsselmeer.
Ein Reisebericht von
Irene Schneider
1.Tag Anreise nach Nijmegen
In den frühen Morgenstunden begrüßte ich die ersten Reisegäste zur Fahrt nach Nijmegen zunächst am Flughafen Dresden. Nach einigen Zustiegen war unsere Reisegruppe dann in Eisenach komplett. Bei schönem Wetter führte uns die Fahrt durch das schöne hessische Bergland an Kassel und Dortmund vorbei bis in die Niederlande. Unterwegs waren einige organisatorische Dinge zu erledigen und ich gab meinen Gästen nützliche Hinweise zum Programm und dem Aufenthalt an Bord unseres schwimmenden Hotels, der gastlichen MS „Rigoletto". So verging die Zeit wie im Fluge und wir wurden an Bord des Schiffes herzlich begrüßt. Der Check-in verlief sehr zügig und schnell waren die Koffer von der fleißigen Crew in unsere Kabinen gebracht. Während manche Gäste einen Spaziergang durch die älteste Stadt der Niederlande unternahmen, richteten sich die Anderen schon in ihren Kabinen häuslich ein. Vom Kapitän waren wir dann in den Salon zum Begrüßungscocktail eingeladen. Dort wurden uns auch alle Mitglieder der Crew vorgestellt. Unsere Bordreiseleiterin, Heike von Weber, machte uns mit dem Programm der nächsten Tage bekannt. Unser Schiff hatte bereits den Anker gelichtet und wir schipperten auf der Waal in Richtung Antwerpen. Das erste festliche Abendessen gab es im Anschluss im Restaurant und der Abend an Bord klang gemütlich bei Musik im Salon aus.
2.Tag Antwerpen und Brügge
Unser Schiff erreichte am Morgen die Rubensstadt Antwerpen und wir ankerten im Kattendijkdok. Nach einem reichhaltigen Frühstück stand unser Reisebus bereit um uns nach Brügge, der alten Hauptstadt Flandern, zu bringen. Nach ca. 90 Minuten erreichten wir die zauberhafte, romantische Stadt. Mit unserer örtlichen Stadtführerin spazierten wir durch einen schönen Park am lauschigen Beginenhof vorbei. Unterwegs wurde noch eine kleine Bootsfahrt auf den Kanälen der Stadt angeboten. Zahlreiche Gäste nutzen dieses Angebot und waren begeistert. Im Anschluss ging es noch durch die verwinkelten Gassen der Altstadt bis zum Hauptmarkt. Die reichlich bemessene Freizeit am Nachmittag wurde von allen Gästen zum individuellen Erkunden dieser historischen Stadt mit ihren vielen interessanten Fotomotiven genutzt. Zum Treff am Hauptmarkt fanden sich dann alle Gäste pünktlich ein. Ein Teil ging zu Fuß zurück zum Busparkplatz und viele Gäste nutzten die Rückfahrt mit dem Linienbus. Unsere Fahrt nach Antwerpen zurück zum Schiff erfolgte ohne Stau an Damme vorbei. Bis zum Abendessen verblieb noch etwas Zeit um sich auszuruhen. Danach erfreute uns Bordmusiker Toni wieder im Salon mit bekannten Melodien. An der Bar erwartete der Barkeeper Patrik seine Gäste um ihnen die beliebten Cocktails zu servieren. Ein erlebnisreicher Tag ging zu Ende.
3. Tag Antwerpen und Fahrt nach Rotterdam
Der heutige Tag begann mit einem Ausflug um die Stadt der Diamanten näher kennen zu lernen. Zunächst unternahmen wir mit unserem Reisebus eine Rundfahrt durch die Stadt. Dann begaben wir uns auf einen Rundgang an historischen Gebäuden vorbei bis zum Grote Markt mit dem Brabo-Brunnen. Unser Stadtführer Paul empfahl einen Rundgang in der berühmten Liebfrauen-Kathedrale. Und wir haben es nicht bereut. In der prachtvoll ausgestatteten Kirche befinden sich auch zahlreiche Gemälde des berühmten Künstlers der Stadt, Peter Paul Rubens. Nach diesem einzigartigen Rundgang, kommentiert von Stadtführer Paul, trafen wir uns am Grote Markt um zum Bus zurück zu kehren. An Bord angekommen legte unser Schiff sofort ab und wir erlebten bei herrlichstem Sonnenschein die Fahrt durch die gewaltigen, interessante Hafenanlagen Antwerpens. Weiter ging es durch den Schelde-Rijn-Kanal, durch Schleusen und die Oude Maas nach Rotterdam. Die moderne Großstadt erreichten wir am Abend. Es war ein besonderes Erlebnis die Einfahrt in die großartig beleuchtete Stadt mit ihrer beeindruckenden Skyline zu genießen. Hier ankerten wir in unmittelbarer Nähe der Erasmusbrücke.
4. Tag Rotterdam und Fahrt nach Amsterdam
Heute Vormittag unternahmen wir mit unserer örtlichen Stadtführerin Cornelia eine Rundfahrt durch die zweitgrößte Stadt der Niederlande. Vorbei an beeindruckender, moderner Architektur erlebten wir eine ungewöhnliche, lebendige Großstadt u. A. mit den interessanten Kubushäusern, dem modernen Central Bahnhof und einem neuen Stadtteil mit gewaltigen Hochhäusern. Das Angebot, zur Fahrt auf den 185 m hohen Euromast, dem Wahrzeichen der Stadt, nahmen viele Gäste sehr gerne an. Von oben hat man einen fantastischen Blick auf die dynamische Metropole an der Maas. Am Mittag hieß es wieder „Leinen los" und wir fuhren weiter auf den Lebensadern der Niederlande, an Kinderdijk vorbei, auf dem Lek, durch die Princes Beatrice Schleuse und den Amsterdam- Rijn- Kanal nach Amsterdam. Am Abend erreichten wir dann die Hauptstadt der Niederlande und ankerten in der Nähe der Central Station. Nach einem köstlichen Abendessen an Bord unternahmen zahlreiche Gäste einen Bummel durch die lebhafte Metropole, die dieser Stadt, speziell am Abend, das besondere Flair verleiht. Für an Bord gebliebene Gäste zeigte Maitre Lucia wie man die Servietten faltet, die jeden Tag im Restaurant unsere Tische schmückten.
5. Tag Amsterdam und Fahrt nach Enkhuizen
Nach dem Frühstück wartete unser Chauffeur Ulf bereits auf uns. Wir begaben uns auf eine Rundfahrt durch Amsterdam und Stadtführer Ton van Garderen vermittelte Interessantes über Land und Leute und die Hauptstadt der Niederlande. Beim Halt an der Rembrandt-Mühle wurde das obligatorische Gruppenfoto gemacht. Danach begaben wir uns zum Bootsanleger an der bekannten Heinecken-Brauerei, wo die Grachtenfahrt über die Wasserstraßen der Stadt begann. Vorbei an prachtvollen Giebelhäusern erlebten wir eine abwechslungsreiche Tour mit dem Boot. Gegen Mittag waren wir wieder an Bord und es blieb noch etwas Freizeit bis zur Abfahrt für individuelle Endeckungen. Am späten Nachmittag begann die Fahrt über das Markermeer nach Enkhuizen. An diesem Tag war es neblig trüb und das Meer sehr ruhig. Am Abend ankerten wir in Enkhuizen einem kleinen Hafenstädtchen. Nach dem Abendessen waren wir zur Crew-Show in den Salon eingeladen. Ein Abend mit viel Humor und Spaß wurde uns von der Mannschaft bereitet. Ungeahnte Talente boten ein abwechslungsreiches Programm. Dazu gab es bei der Tombola schöne Preise zu gewinnen. Bei Musik und Tanz erlebten wir einen schönen Abend an Bord der MS „Rigoletto".
6. Tag Enkhuizen und Fahrt nach Deventer
Der Vormittag begann mit einem Rundgang durch das kleine Hafenstädtchen. Unzählige Segelboote lagen in Enkhuizen vor Anker. Sie warteten vergeblich auf eine frische Brise. Es war wieder sehr windstill an diesem Tag. In kleinen Gruppen unternahmen wir einen Spaziergang durch das mittelalterliche Städtchen mit einem besonderen Flair. In der Fußgängerzone hatten wir noch die Möglichkeit ein typisch holländisches Souvenir zu erwerben. Zum Mittagstisch waren alle Gäste wieder an Bord und es hieß „Leinen los". Die Fahrt führte uns über das IJsselmeer und die IJssel nach Deventer. Am Abend erreichten wir das Städtchen und blieben bis zum Morgen vor Anker liegen. Auch heute war ein musikalischer Abend für uns vorbereitet. Ein junges Duo brachte bekannte Melodien zu Gehör. Der Abend klang gemütlich im Salon aus.
7. Tag Zutphen, Het Loo und Fahrt nach Arnheim
Am frühen Morgen begann unsere Fahrt nach Zutphen. Dort erwartete unser Chauffeur Ulf mit dem Reisebus bereits auf uns. Wir fuhren nach Apeldoorn zum Schloss Het Loo. Dort spazierten wir durch einen schattigen Park bis zum Eingang des Schlosses, wo uns die Stadtführer erwarteten. In kleinen Gruppen ging es dann in die wunderbar gepflegten Parkanlagen. Der rund um das Palais angelegte Barockgarten verzauberte uns mit seinen Statuen, Springbrunnen, Skulpturen und Kolonnaden. Es war eine Augenweide und die Fotoapparate klickten. Anschließend war noch Zeit die prächtig ausgestatteten Räume des Schlosses individuell zu besuchen. Auch die Stallungen und Kutschenhäuser waren
sehenswert. Zurück ging es nun zum Schiff, welches inzwischen nach Arnheim weitergefahren war. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung um Arnheim individuell zu erkunden. Durch die komplette Zerstörung im 2.Weltkrieg hat die Stadt nur wenige historische Bauten vorzuweisen. Am Abend waren wir zum Abschiedscocktail und dem anschließenden Kapitänsdinner eingeladen. Die Crew wurde mit herzlichem Applaus für die ausgezeichnete Betreuung und Bedienung während der Reise bedacht. Das festliche Dinner mit der „Eisparade" bildete den Abschluss des Abends. Unser Schiff fuhr nun über Nacht in Richtung Düsseldorf auf dem Rhein weiter.
8. Tag Düsseldorf und Heimreise
Ein letztes Mal Frühstück an Bord. Die Koffer sind gepackt und die Bordrechnungen beglichen. Das Gepäck wird von der fleißigen Crew vorsortiert und zum Reisebus gebracht.
Danach verlassen wir die gastliche MS „Rigoletto" und begeben uns auf die Rückreise. Diese erfolgte sehr zügig und ohne Stau, sodass wir alle Ausstiege pünktlich erreichten. Die Transferfahrzeuge waren pünktlich um die Gäste in ihre Heimatorte zu bringen. Mit bleibenden wunderschönen Eindrücken und gemeinsamen Erlebnissen verabschiedete ich meine Reisegäste. Ich wünsche Ihnen alles Gute, viel Gesundheit und hoffe auf ein Wiedersehen auf einer weiteren Kreuzfahrt.
Ihre Reiseleiterin Irene Schneider