Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

Hollands Blütenpracht erleben – Flusskreuzfahrt mit der MS Dutch Grace

Reisebericht: 06.04. – 11.04.2025

Erleben Sie den Frühling in seiner ganzen Pracht – auf einer entspannten Flusskreuzfahrt durch das blühende Holland zur Zeit der Tulpenblüte. Ein Höhepunkt der Reise ist der Besuch des weltberühmten K

Andrey Kulikov

Ein Reisebericht von
Andrey Kulikov


1. Tag Sonntag, 06.04.2025, Anreise mit dem Reisebus nach Haarlem, Einschiffung an Bord der MS Dutch Grace

Schon im zarten Morgengrauen um halb sechs rollte unser himmelblauer Reisebus der Firma Puschmann am Dresdner Flughafen vor – geschmückt mit fröhlich fliegenden Bienchen und eindeutig in Urlaubslaune! Unser Vorfahrer Mathias sammelte die muntere Reisegruppe ein und chauffierte uns über Siebenlehn und Chemnitz nach Gera-Langenberg. Dort übernahm Ingo Puschmann persönlich das Steuer – und los ging’s weiter Richtung Niederlande, vorbei an Neudietendorf und hinein ins Abenteuer!

Gegen 17 Uhr hieß es dann: „Willkommen an Bord!“ Die elegante MS Dutch Grace wartete schon im Hafen von Haarlem – und während alle entspannt einschifften und die gemütlichen Kabinen bezogen, zauberte Bordmusiker Délmar mit sanften Klängen das passende Urlaubsfeeling in die Lounge. Bei Kaffee und Kuchen kam die erste Reiselust auf – und wer genau hinhörte, konnte das Schiff schon leise nach Frühling schnurren hören.

Nach den üblichen Formalitäten und einem freundlichen Willkommen durch die beiden Kapitäne Edwin und Bert, Hotelmanagerin Kristina und unsere charmante Bordreiseleiterin Manuela, wurde es feierlich: ein Cocktail in der Lounge zum Auftakt – stilecht wie es sich für eine Tulpenkreuzfahrt gehört!

Mit den wichtigsten Sicherheitsinfos im Gepäck und einem Lächeln im Gesicht ging es weiter ins Schiffsrestaurant, wo Chefkoch Agus persönlich das erste Abendessen servierte – lecker, liebevoll und ein echter Appetitanreger für die kommenden Tage. Der Abend klang gemütlich bei Musik, Drinks und einem kleinen Abendsnack in der Lounge aus. Und wer wollte, konnte beim Blick auf das Wasser schon mal von Windmühlen, Blumenmeeren und holländischem Käse träumen :-)

2. Tag Montag, 07.04.2025, Tagesausflug zum Tulpenwunder Keukenhof Lisse

Für unsere Frühaufsteher begann der Tag sanft und wohlig: ab 6:30 Uhr dampfte in der Lounge schon der Kaffee – wer wollte, konnte sich mit einer Tasse Tee oder Kaffee langsam wachduften lassen, während draußen der Morgennebel noch zart über dem Wasser hing. Ab 7:30 Uhr wartete dann das Frühstücksbuffet – reich gedeckt und wie immer mit Blick auf die vorbeiziehende Landschaft.

Gegen 11 Uhr starteten wir – bestens gestärkt und mit liebevoll gepackten Lunchpaketen im Gepäck – unseren Tagesausflug ins Blumenparadies Keukenhof. Und was sollen wir sagen? Ein Traum aus Farben, Formen und Düften! Der Keukenhof zeigte sich von seiner allerschönsten Seite: Tulpen, soweit das Auge reicht – in leuchtendem Rot, zartem Rosa, königlichem Violett, sonnigem Gelb und in kunstvollen Züchtungen, die selbst Monet neidisch gemacht hätten. Dazwischen: Hyazinthen mit ihrem betörenden Duft, elegante Narzissen, verspielte Krokusse und kunstvoll angelegte Blumenbeete, die wie lebendige Gemälde wirkten. Unter blühenden Kirschbäumen flanierten unsere Gäste durch 32 Hektar floraler Poesie, bestaunten Blumenskulpturen, fotografierten lachende Papageientulpen oder genossen einfach die Sonne auf einer Parkbank mit Blick auf ein Farbenmeer! Vier Stunden lang durften wir uns in dieser märchenhaften Frühlingswelt verlieren – eine Sinnesreise für Auge, Nase und Herz! Auf dem Rückweg legten wir noch einen kurzen, aber lohnenswerten Stopp bei Blumenhändler Rudi ein. Dort gab’s ein unschlagbares Angebot: 100 Blumenzwiebeln für 12 Euro! Da konnte selbst der sparsamste Gärtner nicht widerstehen – und so wurde der Bus gefühlt zum fahrenden Blumengroßhandel.

Zurück in Amsterdam, wo unsere MS Dutch Grace bereits im Coenhaven für uns bereitlag, wurden wir musikalisch empfangen – Délmar begrüßte uns mit stimmungsvoller Musik, während aus der Küche bereits verheißungsvolle Düfte strömten. Chefkoch Agus und sein Team zauberten am Abend ein köstliches Menü auf den Tisch: Zur Wahl standen Rindfleisch Stroganoff mit Basmatireis, Pariser Karotten und zartem Rosenkohl – oder gebratenes Tilapiafilet mit einer feinen Kräuterrahmsoße, Kurkuma und Brokkoli. Ein kulinarischer Abschluss, der dem Tag alle Ehre machte!

Mit vollen Herzen, vollen Einkaufstaschen und vollen Bäuchen ließen wir den Abend gemütlich in der Lounge ausklingen – während draußen langsam die Lichter Amsterdams am Wasser glitzerten.

3. Tag Dienstag, 08.04.2025, Stadtrundfahrt Amsterdam – Weiterfahrt mit MS Dutch Grace nach Kampen

Nach einem ausgiebigen und wie immer köstlichen Frühstück an Bord der MS Dutch Grace hieß es heute: "Früher Vogel sieht die Windmühlen!" Denn wir starteten unser Tagesprogramm ein bisschen eher als sonst – schließlich wartete Amsterdam auf uns! Bei strahlendem Sonnenschein (ja, wir hatten tatsächlich königliches Kaiserwetter!) holten wir unsere charmante Reiseleiterin Linda am Passagierterminal ab – und dann ging’s im gemütlichen Reisebus los durch die Hauptstadt der Niederlande!

Was für eine Stadt! Amsterdam präsentierte sich uns wie ein Freiluftmuseum mit Grachten, Giebelhäusern und ganz viel Geschichten. Schon bald standen wir vor der malerischen Riekermolen, einer Bilderbuch-Windmühle, die direkt aus einem Van-Gogh-Gemälde gefallen sein könnte. Natürlich mussten hier alle Kameras klicken – denn ohne ein Windmühlenfoto nach Hause fahren? Undenkbar! Linda, unsere Amsterdam-Insiderin mit Herz und Humor, sprudelte nur so vor Wissen: Wir erfuhren, warum das spektakulär dreieckige nhow Hotel aussieht, als hätte es ein Architekturstudent mit Origami-Fieber entworfen, welche Grachten besonders geschichtsträchtig sind (ja, auch die, auf denen sich einst das Schmugglerleben abspielte), und wie es sich eigentlich so lebt zwischen Freigeistern, Fahrradfahrern und Coffeeshops!

Auch über das legendäre Rotlichtviertel sprach Linda offen, charmant und augenzwinkernd – eine Perspektive auf Amsterdam, die spannend und überraschend zugleich war. Und natürlich durfte auch ein Blick auf die aktuellen Mietpreise nicht fehlen – da wurde der eine oder andere doch ganz froh, auf einem schwimmenden Hotel untergebracht zu sein! Nach dieser informativen, unterhaltsamen und unglaublich vielfältigen Stadtrundfahrt kehrten wir voller Eindrücke zurück zu unserer Dutch Grace, wo uns bereits der Duft des Mittagessens empfing – lecker, wie immer!

Der Nachmittag stand ganz im Zeichen des Genießens: Musik von Délmar, feines Kaffeebuffet, entspannte Gespräche – und einfach mal die Seele treiben lassen, während unser Schiff gemächlich Richtung Kampen glitt. Dort legten wir gegen 18:30 Uhr an – pünktlich zum Abendessen. Und als hätte dieser Tag noch nicht genug Highlights geboten, wartete abends in der Lounge die fröhliche Tombola mit Soraya auf unsere Gäste! Mit viel Lachen, Spannung und kleinen Glücksmomenten wurden tolle Preise verlost – besonders heiß begehrt: Gutscheine für Wohlfühlmassagen! (Man munkelt, es wurde sogar heimlich getauscht). Was für ein Tag – Amsterdam, du hast uns verzaubert!

4. Tag Mittwoch, 09.04.2025, Stadtrundgang Kampen – Weiterfahrt nach Deventer

Heute hieß es: Raus aus den Pantoffeln, rein in die Geschichte! Denn gleich zwei niederländische Perlen warteten darauf, von uns entdeckt zu werden – Kampen und Deventer, zwei Hansestädte mit Charme, Charakter und ganz viel Kopfsteinpflaster! Los ging’s am Vormittag mit einer Stadtführung durch das bezaubernde Kampen. Unser örtlicher Guide Hary war nicht nur mit Herzblut dabei, sondern hatte auch den Schalk im Nacken – seine Anekdoten zur Stadtgeschichte waren so unterhaltsam, dass man glatt vergessen hätte, dass man dabei auch noch was lernt!
Wussten Sie zum Beispiel, dass Kampen früher zu den bedeutendsten Hansestädten zählte? Oder dass die Stadt ganze 19 (!) Stadttore besaß? Heute sind es noch drei – aber alle so fotogen, dass man glatt einen Speicherplatz-Notstand auf der Kamera riskieren könnte.

Kurz bevor es Mittag wurde, hieß es auch schon wieder: Leinen los, wir gleiten weiter den Fluss entlang – auf nach Deventer! Mit einem herzlichen "Ahoi!" kamen Kapitän Leenard und seine charmante Frau Miriam an Bord der MS Dutch Grace und übernahmen das Ruder. Währenddessen verabschiedeten sich Edwin und Bert mit einem letzten seemännischen Winken – natürlich nicht ohne ein paar nette Worte und ein freundliches Lächeln! Während die MS Dutch Grace gemütlich Fahrt aufnahm, wurden wir an Bord mit einem leckeren Mittagessen verwöhnt. Der Ausblick: sanfte Uferlandschaften, weite Felder, blühende Obstbäume – ein Fest für die Seele und die Linse.

Gegen 15 Uhr legten wir in Deventer an, wo uns bereits Gert, unser zweiter Stadtführer des Tages, erwartete – mit einem Lächeln, das mindestens so sonnig war wie das Wetter. Gert nahm uns mit auf eine Reise durch die Jahrhunderte: Von den mittelalterlichen Ursprüngen der Stadt über den berühmten Büchermarkt bis hin zu Deventer als Wiege des Humanismus – eine Führung wie ein gutes Buch: spannend, bildend und mit angenehmer Stimme gelesen. Besonders eindrucksvoll: die imposante Lebuïnus-Kirche, deren Glocken so klangen, als würden sie uns zur Kaffeepause rufen.

Zurück an Bord wartete nach dem Abendessen dann noch ein musikalisches Sahnehäubchen auf uns: Hugo, unser neuer Bordmusiker, griff in die Tasten seines Keyboards und sorgte mit Charme und schwungvollen Klängen für beschwingte Stimmung in der Lounge. Ob Evergreens, Walzer oder „Let’s twist again“ – die Tanzlust war geweckt und die Lounge vibrierte fast wie die Grachten Amsterdams!

5. Tag Donnerstag, 10.04.2025, Ausflug zum Schloss Rosendael

Früh am Morgen, während die meisten Gäste noch tief in ihren Kabinenträumen schlummerten, machte sich unsere MS Dutch Grace lautlos und elegant auf den Weg in Richtung Nijmegen. Ein letzter Tag, der ganz unter dem Motto stand: Genuss, Natur und ein Hauch von Adelsglanz.

Der Vormittag verlief entspannt – ganz nach dem Geschmack unserer Reisegruppe. Nach einem gemütlichen Frühstück mit frischen Croissants und bestem Kaffee hatten alle Zeit, das Bordleben in vollen Zügen zu genießen: Sonne auf dem Sonnendeck, ein Plausch mit dem Kapitän, Lesen in der Lounge oder einfach dem leisen Plätschern der Wellen lauschen. Gegen 13 Uhr legten wir in Nijmegen an – aber natürlich war das noch lange nicht das Ende unseres Reiseabenteuers! Denn jetzt wurde es noch einmal richtig märchenhaft: Unser fakultativer Ausflug führte uns zum traumhaften Schloss Rozendael, das wie aus einem Bilderbuch der Romantik entsprungen scheint.

Schon bei der Ankunft schwebte ein Hauch von Aristokratie durch die Luft. Das elegante Schloss, einst Sitz der Herzöge von Geldern, strahlte mit seinen barocken Formen, weißen Fassaden und zart verspielten Türmchen. Doch das wahre Highlight wartete draußen: der Schlosspark – ein poetisches Meisterwerk aus sprudelnden Fontänen, majestätischen Bäumen und blühenden Gartenanlagen. Besonders beliebt: die "Bettelmatten", ein Springbrunnen-Trick, bei dem nichtsahnende Besucher plötzlich von Wasserfontänen überrascht werden – sehr zur Freude der Umstehenden. Keine Sorge: unsere Gäste blieben fast trocken:-) Im Inneren des Schlosses tauchten wir während der Führung tief in die Geschichte ein: Von prunkvollen Sälen über kunstvolle Tapeten bis hin zu kuriosen Anekdoten aus dem adligen Alltag – manch einer verließ die Räume mit dem stillen Wunsch, man möge ihn ab morgen bitte nur noch mit „Graf von und zu“ ansprechen!

Zurück auf unserem Schiff erwartete uns die liebe Manuela, die uns über die Ausschiffung informierte – ein sicheres Zeichen, dass das Ende naht, aber auch eine Einladung, den letzten Abend in vollen Zügen zu genießen. Und das taten wir! Beim stilvollen Abschiedscocktail stießen wir mit Kapitän Leenard und seiner Frau Miriam, unserer Hotelmanagerin Kristina und natürlich Manuela auf eine wunderbare Reise an. Und dann hieß es: Bitte zu Tisch! Denn das Kapitänsdinner wurde serviert – ein festliches Fünf-Gänge-Menü, das an Raffinesse und Genuss kaum zu übertreffen war. Und weil ein guter Abend nicht ohne Musik endet, übernahm unser Bordmusiker Délmar wieder das Steuer in der Lounge. Es wurde getanzt, gelacht, gesungen – ein letztes Mal gemeinsam auf dieser Reise voller Farben, Düfte, Geschichten und Herzensmomente!

6. Tag Freitag, 11.04.2025, Ausschiffung und Heimfahrt

Nach einem letzten ausgiebigen Frühstück hieß es Abschied nehmen von unserem schwimmenden Zuhause, der charmanten MS Dutch Grace – die uns mit leiser Eleganz, Musik in der Lounge und einem stets gut gelaunten Service-Team durch die Wasserwege Hollands getragen hat.

Mit einem Rucksack voller Eindrücke, der leise nach Tulpen duftet, machten wir uns auf den Heimweg – zurück nach Deutschland. Und wie das Leben (und der Verkehr) eben so spielt, legten uns Staus und der übliche Freitags-Trubel kleine Steine in den Weg. Doch am Ende zählt nicht die Pünktlichkeit, sondern dass wir gesund, gut gelaunt und unfallfrei zu Hause angekommen sind – und dafür gebührt unser herzlicher Dank unserem Busfahrer Ingo, der ruhig und sicher das Steuer in der Hand hielt! In Chemnitz übernahm dann wieder Mathias, der mit einem Lächeln und frischer Lenkzeit bereitstand – denn auch Fahrer brauchen Pausen, besonders nach einem Roadtrip aus dem Land der Windmühlen und Grachten.


Alle Gäste sind nun wohlbehalten daheim – mit neuen Geschichten im Gepäck und einem stillen Nachklang von Schiffsromantik im Herzen. Denn wie man so schön sagt: Reisen ist nicht nur Fortbewegung – es ist eine Form des inneren Wachstums! Ich wünsche euch allen alles Gute! Andrej.


Bildergalerie zur Reise


Kommentare zum Reisebericht