barrierefreie Kreuzfahrt entlang nord–europäischer Städte
Reisebericht: 23.02. – 02.03.2025
...mit und ohne Rollstuhl über Nordsee und Ärmelkanal...
Ein Reisebericht von
Jörg Nesse
1. Tag: Anreise nach Hamburg
Startend vom Eberhardt Travel Firmensitz in Kesselsdorf, wohin erste Gäste bequem mit behindertenfreundlichen Fahrzeugen transferiert werden geht es Richtung Cruise Terminal Hamburg Steinwerder. Nachdem der Leipziger Flughafen passiert ist, dauert es nicht mehr lange bis die Gruppe komplett ist; sechzehn Gäste mit und ohne Rollstuhl freuen sich auf eine Woche Kreuzfahrt in Nordsee und Ärmelkanal. Ein unkomplizierter check-in und der Bezug der äußerst bequemen und bestens modifizierten Rollikabinen sind schnell absolviert. Beim Abendessen im eleganten Bedienrestaurant trifft sich die Gruppe zum ersten gemeinsamen Abendessen. Anschließend wohnen wir dem Auslaufen am Oberdeck oder auf den Balkonkabinen bei. Entlang der Elbe geht es Richtung Cuxhaven, wo die „MSC Preziosa“ dann die offene See erreicht.
2. Tag: Seetag
Schön, nach dem Anreisetag heute entspannen zu können. Vor allem genug Zeit das Kreuzfahrtschiff kennen zu lernen. Für Rollstuhlfahrer ist die „MSC Preziosa“ eine gute Wahl: zu allen Mahlzeiten kann eines der Bedienrestaurants besucht werden, nahezu alle Bereiche an Bord sind barrierefrei erreichbar und das von Eberhardt Travel im Reisepreis inkludierte Getränkepaket lässt auch beim Genießen tagsüber keinen Engpass entstehen. Sehr schön auch die gemeinsamen Theaterbesuche am Abend; Bereiche mit guter Bühneneinsehbarkeit sind für Rollstuhlfahrer reserviert…
3. Tag: Rotterdam
Schon früh am Morgen fährt das Schiff über das Hoek van Holland auf der Oude Maas durch die gigantischen Hafenanlagen der niederländischen Metropole zum Zentrum. Hier wird direkt an der Erasmusbrug angelegt. Bequem lässt sich so das Zentrum mit der modernen Markthalle, den Kubus-Häusern und dem sehenswerten Museumshafen errollen. Nach einer Kaffeepause lernen wir dann bei einer Hafenrundfahrt den größten Hafen Europas noch näher kennen, bevor nach einem erlebnisreichen Tag wieder an Bord unseres Schiffes gehen. Die meisten von uns nutzen heute für das Abendessen das aussichtsreiche Büffetrestaurant in einem der obersten Decks um hautnah das Auslaufen und die Passage entlang der Maas zurück in die Nordsee zu erleben.
4. Tag: Zeebrugge
Heute Morgen sind wir in Belgien angekommen. Für den heutigen Landgang nutzen wir die Kusttram (niederländisch für Küstenstraßenbahn). Als eine der längsten Überlandstraßenbahnen der Welt verläuft sie entlang der kompletten belgischen Küste. Wir fahren nach Blankenberge, einer schönen kleinen Gemeinde direkt am Meer. Wir berollen die Fußgängerzone, kehren in einer typisch belgischen „Frituur“ ein und besuchen die Seebrücke, von welcher aus man in der Ferne unser großes Kreuzfahrtschiff sehen kann.
5. Tag: Zeebrugge
Eigentlich sollten wir heute in Frankreich sein. Da aber die Häfen von Le Havre und Cherbourg bestreikt werden bleibt die MSC noch einen Tag in Belgien. Der Unmut darüber ist schnell verflogen; nochmals nutzen wir die für Rolli’s komfortable Küstenstraßenbahn und fahren in die andere Richtung als gestern nach Knokke-Heist. Der mondäne Küstenort hat die höchsten Immobilienpreise in ganz Belgien. Den Wohlstand sieht man auch beim Schlendern durch Fußgängerzone und Villenviertel Richtung Casino. Der extrem breite kilometerlange Strand liegt noch verlassen da, was sich in den Sommermonaten natürlich ganz anders darstellen wird. Nachmittags besuchen wir dann noch das „Zentrum“ welches sich in Seebrücke direkt am Cruise Terminal entwickelt; Schokoladenmanufaktur, Antiquitäten, Second Hand und ein barrierefreies Café…alles da.
6. Tag: Southampton
Den Ärmelkanal kreuzend, durch den Solent, vorbei an der Isle of Wight – so gelangen wir über Nacht in die alte Hafenstadt Southampton. Mit dem Besuch des SeaCity Museums tauchen wir dann ein in die Geschichte des Hafens im Allgemeinen und der der Titanic im Besonderen. Auch eine Abteilung zur Stadtgeschichte weist der interessante Museumskomplex auf. Im Anschluss erkunden wir die Stadt. Das Bargate und andere Teile der noch gut erhaltenen Stadtmauer faszinieren uns ebenso wie die Vielzahl der erhaltenen Fachwerkhäuser. Eine gemütliche Pause in einem Pub welcher ganz traditionell noch mit handgepumptem Bier aufwartet, dann entlang der aussichtsreichen Waterfront wieder zum Horizon Terminal und an Bord unseres Schiffes.
7. Tag: Seetag
Ausschlafen, gemütlich frühstücken. Die Witterung erlaubt sogar ein Sonnenbad an Deck. Gut zu Mittag essen, sich gemeinsam an einer der Bars treffen und am Abend noch zur „Zirkusshow“… ein Seetag ist hier an Bord leider auch schnell vorbei.
8. Tag Heimreise
Unkompliziertes Auschecken nach dem Frühstück. Der Eberhardt Travel Rollibus steht schon am Terminal Steinwerder bereit; entspannt können wir nach einer wunderbaren Woche auf See so die Heimreise antreten.