Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

Nordkap & Lofoten 02.07. – 13.07.2013

Reisebericht: 02.07. – 13.07.2013

Eine unvergessliche Reise ans "Ende der Welt" erlebten 18 reiselustige Gäste von GSR Gemeinsam Schöner Reisen. Endlose finnische Wälder und Seen sowie zahlreiche Fjorde und die Bergwelt Norwegen begleiteten uns auf dieser abwechslungsreichen Reise durch die nordische Natur. Viele Wünsche gingen in Erfüllung - jedoch sahen wir leider keinen Elch!

Ein Reisebericht von
Claudia Bernhardt


1. Tag  Dienstag 02.07.13 Dresden – Kiel – Stena Line

In Dresden starteten wir unsere Reise zum nördlichsten Punkt Europas. Unsere Reise führte uns über Döbeln, Leipzig nach Coswig, wo unsere kleine familiäre Reisegruppe komplett war. Vorbei an Berlin erreichten wir am frühen Nachmittag Kiel. Nach einer kurzen Freizeit bezogen wir unsere Kabinen auf dem Schiff Stena Scandinavica der Stena Line. Das Schlemmerbuffet gab uns einen ersten Einblick auf die Köstlichkeiten Skandinaviens. Bei der Ausfahrt aus der Kieler Förde konnten wir das Marinedenkmal sowie das U-Boot in Laboe, die verschiedenen Seebadeorte sowie den Olympiahafen bewundern. Ca. 440 km auf hoher See lagen vor uns.

2. Tag Mittwoch 03.07.2013 Göteborg – Stockholm – Viking Line

In Schweden begrüßte uns die Schärenlandschaft Göteborgs. Strahlend blauer Himmel sollte uns bis zum Nordkap begleiten. Durch die waldreiche mittelschwedische Landschaft fuhren wir nach Stockholm. Die schwedische Hauptstadt streiften wir kurz bei einer Stadtrundfahrt mit unserem Stadtführer Kjell. Am Königlichen Schloss starteten wir zu unserer Stadtrundfahrt. Unseren ersten Stopp legten wir am Stadthaus ein, wo die Nobelpreise alljährlich verliehen werden. Bei einem kleinen Rundgang lernten wir die engen Gassen der Stockholmer Altstadt kennen. Von einem Aussichtspunkt genossen wir zum Abschluss einen wunderschönen Blick auf die Hauptstadt, die auf 14 Inseln liegt. Am Terminal der Viking Line angelangt, bezogen wir unsere Kabinen auf der MS Amorella. Während des reichhaltigen Abendessens konnten wir den wunderschönen Schärengarten Stockholms genießen. Unsere Fähre fuhr durch den Schärengürtel mit einem nächtlichen Stopp auf den Alandinseln nach Turku, in die alte Hauptstadt Finnlands.

3. Tag  Donnerstag 04.07.2013 Turku – Tampere – Oulu

Turku empfing uns auch bei strahlendem Sonnenschein. Weiter Richtung Tampere und Jyväskylä führte uns die Reise durch die beruhigende Landschaft Finnlands. Wir sahen viele von den über 188000 Seen und die endlosen Wälder des Landes. In Oulu am Bottnischen Meerbusen verbrachten wir die Nacht im SOKOS Hotel Arina. Vor dem Abendessen nutzten wir die Gelegenheit das berühmte Polizistendenkmal auf dem Markt oder die längste finnische Fischtreppe zu erkunden. Im Restaurant Torrero erwartete uns das Abendmenü.

4. Tag  Freitag 05.07.2013 Oulu – Rovaniemi – Saariselkä

In Kemi verließen wir den Bottnischen Meerbusen und fuhren durch die lappländische Landschaft. Beim Weihnachtsmann in Rovaniemi am Polarkreis gaben wir nicht nur unsere Wünsche bekannt, sondern schrieben auch die ersten Weihnachtskarten. Bei 20 Grad und Sonne pur fiel uns dies allerdings nicht ganz leicht. Ein Sprung über den Polarkreis durfte nicht fehlen. Mit den ersten Rentieren konnten wir im südlichsten Samidorf Vuosto Bekanntschaft schließen. Den nächsten Stopp legten wir an der ältesten Holzkirche Nordeuropas in Sodankylä ein. Im Holiday Club im Wintersportort Saariselkä, den nördlichsten Wellnesshotel übernachteten wir - Tür an Tür mit den Rentieren.

5. Tag Samstag 06.07.2013 Saariselkä – Honningsvag – Nordkapp

Bei bewölktem Wetter setzten wir unsere Reise nach Norden fort. Heute sollte es nun soweit sein, dass wir das Nordkap sehen. Den ersten Regen erlebten wir am Inarisee. An der Bärenhöhle, einer Gletschermühle, in der der Legende nach ein Bär und ein Mensch einst zusammen Schutz gesucht hatten, legten wir unseren ersten Stopp ein. Die Eismeerstrasse führte uns dann direkt an die Grenze nach Norwegen. Auf norwegischer Seite passierten wir Karasjok, dem Hauptort der norwegischen Samen. Mit der Grenze verzogen sich die Regenwolken und die Sonne ließ uns auf gutes Wetter am Nordkap hoffen. Unsere Mittagspause legten wir am ersten Fjord unserer Reise ein - dem Porsanger. Durch das 6870 m lange Nordkaptunnel und 220 m unter dem Meeresspiegel erreichten wir die Nordkapinsel Mageroya. In Honningsvag bezogen wir das Rica Hotel Nordkapp und fuhren nach dem köstlichen Abendessen ans Nordkap. In der Galerie „East of the Sun" konnten wir viel Interessantes über das Leben hoch oben im Norden zu jeder Jahreszeit erleben. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen 14 Grad erreichten wir das Nordkap. Die phantastische Landschaft zog uns in ihren Bann. Wir konnten die gesamte Eismeerküste überblicken und natürlich auch den 307 m hohen Nordkapfelsen.
Das Nordkap befindet sich auf 71 ° 10´ 21´´ nördlicher Breite und ist damit der nördlichste für Autos erreichbare Punkt Europas. Seinen Namen erhielt es von dem englischen Kapitän Richard Chancellor, der bei seiner missglückten Suche nach der Nordostpassage an dem 307 m hohen Plateau strandete und es North Cape nannte. Heute ist es mit der modernen Nordkaphalle bebaut.
Beeindruckt von der landschaftlichen Szenerie und glücklich über dieses Erlebnis Nordkap fuhren wir zurück zum Hotel, um kurz, tief und fest zu schlafen.

6. Tag Sonntag 07.07.2013  Nordkapp – Alta – Oteren

Noch etwas müde traten wir unsere „Heimreise" am längsten Tag des Jahres an. Die Nordkapinsel verließen wir bei schönstem Wetter und der Abschied fiel uns etwas schwer. Leider holte uns der Regen bald wieder ein. Doch wir hatten immer beim Aussteigen Glück, so auch in Alta. In Alta bewunderten wir die 6200 Jahre alten Felszeichnungen. Entlang der E6 fuhren wir entlang des Lyngenfjordes mit schönen Blicken auf die Lyngenalpen nach Oteren. Am Abend erreichten wir unser Hotel Welcome Inn Lyngskroa in Oteren an der E6. Einen sehr herzlichen Empfang bereitete uns das hübsche familiengeführte Hotel. Die liebevolle Einrichtung sowie die zauberhafte Lage wollten uns länger verweilen lassen. Doch am nächsten Tag sollte es weiter gehen auf die Lofoten.

7. Tag  Montag 08.07.2013 Oteren – Hurtigrute – Mortsund

Leider hatten wir heute Dauerregen mit sehr wenigen Aufhellungen. Am Denkmal für die Befreiungsarmee in Gratangen legten wir unseren ersten Stopp ein. Ein Blick auf Narvik war uns leider nur schlecht vergönnt, bevor wir über die Tjeldsundbrücke die größte der Vesterålen - Insel Hinnoya erreichten. Wir überholten unser Schiff „Kong Harald" und erreichten Stokmarknes. Hier begann 1893 die Geschichte der „Reichsstrasse 1" oder auch der schönsten Seereise der Welt der Hurtigrute. Unser Schiff brachte uns durch den berühmten Raftsund und den Trollfjord nach Svolvaer. Das verregnete Wetter war wirklich ärgerlich. Angelangt auf den Lofoten verließen wir das Schiff in Svolvaer und fuhren mit dem Bus weiter nach Mortsund zu unseren typischen Rorbuer Hütten direkt am Meer.

8. Tag  Dienstag 09.07.2013 Lofotenrundfahrt

Heute stand die Lofotenrundfahrt auf dem Programm. Leider blieb die Naturszenerie der Lofoten uns heute verwehrt. Zuerst statteten wir dem weißen Strand von Ramberg einen Besuch ab. Wir stiegen wieder aus und es hörte kurzzeitig auf zu Regnen. Das Sammeln der Muscheln machte damit etwas mehr Spass. Anschließend fuhren wir vorbei am Wikingermuseum in Borg und der Lofotenkathedrale in Kabelvag nach Svolvaer. Nach einem kleinen Bummel ging es weiter ins Fischerdorf Henningsvaer. Leider blieb uns die Naturkulisse der Lofoten durch die dicken Wolken verwehrt. Zurück in Mortsund erwartete uns ein interessanter Vortrag über den Stockfisch. Wir erhielten Kostprobe vom Stockfischsnack und dem guten Lebertran sowie viel interessante Informationen über das Leben der Fischer.

9. Tag Dienstag 10.07.2013 Moskenes – Bodö – Mo i Rana

Am frühen Morgen verließen wir die Lofoten mit der Fähre von Moskenes nach Bodö. Zeitiges Aufstehen war angesagt, denn unsere ursprüngliche Fähre sollte aus technischen Gründen ausfallen. Auf dem Weg über den Vestfjord legte das Schiff auf den Insel Vaeroy und Röst an. Diese sind als Vogelinseln sehr bekannt. Die lange Schifffahrt wurde dadurch etwas abwechslungsreicher. Am Nachmittag erreichten wir Bodö.
Auf der Weiterfahrt nach Mo i Rana überquerten wir wieder den Polarkreis. Im Hotel Fjordgarden erwartete uns bereits ein sehr gutes Buffet zum Abendessen.

10. Tag Mittwoch 11.07.2013 Mo i Rana – Trondheim

Eine lange Reise nach Trondheim lag vor uns. Am Laksfors hofften wir darauf, Lachse springen zu sehen. Doch leider blieb uns dies verwehrt. Durch die wunderschöne Landschaft von den Bezirken Nordland und Tröndelag führte uns unsere Reise nach Trondheim. Angekommen in Trondheim spazierten wir durch die alte Hauptstadt Norwegens. Außerdem sahen wir die Altstadt am Nidaelv, den königlichen Stiftsgarden, den Marktplatz sowie das ehemalige bischöfliche Palais, den ältesten profanen Bau des Landes. Sehr beeindruckt hat uns der mächtige Nidarosdom.Im Quality Hotel Augustin quartierten wir uns für die letzte Nacht in Norwegen ein.

11. Tag Donnerstag 12.07.2013 Trondheim – Oslo – Stena Line

Die Weiterreise führte uns über das Dovrefjell Richtung Dombas. Diese baumlose Hochebene ist bekannt für die Moschusochsen, die von Grönland wieder eingeführt wurden. Von diesen scheuen Tieren war auch heute keiner in Sicht. Ein Besuch einer Stabkirche darf natürlich bei einer Norwegenreise nicht fehlen. Wir besuchten die Ringebu Kirche im Gudbrandstal. Diese wurde Anfang des 13. Jahrhunderts gebaut und zeigt sehr anschaulich die Stabbauweise der damaligen Zeit. Weiterhin legten wir einen kurzen Zwischenstopp an der Schanze in der Olympiastadt Lillehammer ein. Entlang des größten norwegischen Sees Mjösa erreichten wir Oslo. Bis zum Ablegen unserer Fähre blieb uns noch etwas Zeit, um eine kleine Stadtrundfahrt durch die Altstadt mit Fotostopps zur Oper sowie dem alten Hafen zu genießen. Anschließend stachen wir in See mit der Stena Saga. Beim Schlemmerbuffet konnten wir die wunderschöne Ausfahrt aus dem Oslofjord genießen.

12. Tag Freitag 13.07.2013 Frederickshavn – Dresden

Angekommen im dänischen Frederickshafen begannen wir unsere Rückreise in die Ausgangsorte mit vielen wunderschönen Eindrücken im Gepäck. Eine beeindruckende Reise mit beständigem wechselhaften Wetter, einer sehr sympathischen Reisegruppen sowie unserem Fahrer Frank Kipping neigte sich dem Ende zu. Wir bedanken uns, dass wir mit Ihnen Skandinavien entdecken konnten und freuen uns auf ein Wiedersehen.
Ihr Frank Kipping sowie Ihre Claudia Bernhardt


Bildergalerie zur Reise


Kommentare zum Reisebericht