Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

Rundreise Norwegen – Land der Trolle

Reisebericht: 03.06. – 11.06.2017

Natur erleben...wo kann man das besser, als in den Bergen und Tälern, in den Fjorden und Fjellen Norwegens! Kommt mit und genießt es.....

Ein Reisebericht von
Kristina Hesse


1. Tag 03.06.2017 – Fährüberfahrt nach Skandinavien: Kiel – Göteborg


Endlich ist es soweit...unsere Reise kann beginnen.
Heute geht es staufrei Richtung Kiel, der Landeshauptstadt von Schleßwig-Holstein, um von dort mit der Stena Line über Nacht nach Göteborg zu fahren.
Das Ablegen erleben wir auf dem Oberdeck und können so die Kieler Bucht an uns vorbeiziehen lassen. Im Restaurant erwartet uns ein sehr schmackhaftes Abendessen bei Freigetränken wie Bier und Wein. So können wir bei ruhiger See den Abend ausklingen lassen und in unseren Kabinen gut schlafen.

2.Tag 04.06.2017 – Zu Gast in der Wikingerhauptstadt Oslo


Nach einem ausgiebigen Frühstück erleben wir die Einfahrt der Fähre in den Hafen von Göteborg. Die Sonne lacht als wir unter der Älsborgsborn, einer Hängebrücke unter der unsere Fähre gerade so darunter passt, hindurch fahren.
Unser Bus wartet nach dem Aussteigen schon auf uns und es geht über die Europastrasse 6 an der Küste Schwedens entlang Richtung Norwegen. Kutz vor der Grenze fahren wir von der Europastraße ab und schauen uns das Gräberfeld von Blomberg an. Bei diesem schönen Wetter tut ein Spaziergang gut. Gleichzeitig nutzen wir die Pause für unserern Mittagsimbiss.
Danach fahren wir weiter zur Grenze von Norwegen, überqueren davor noch den Svinesund und erreichen Oslo am Nachmittag.
Hier wartet bereits Stine, die uns ihre Hauptstadt bei einer Stadtrundfahrt, vorbei an der Festung Akershus und dem Königlichen Schloss und einem Spaziergang zeigt. Das Rathaus hat heute am Sonntag geschlossen und wir können es nur von außen anschauen. Das moderne Opernhaus können wir aber dafür auch von innen betrachten. Der Holmenkollen will auch in Augenschein genommen werden, jedoch ist heute wegen Nebel die große Schanze nicht wirklich zu sehen. Ein Spaziergang durch den Vikelandpark mit seinen vielen Skulpturen darf natürlich nicht fehlen.
Ganz in der Nähe von Oslo, am Flughafen beziehen wir für die nächst Nacht unser Hotel.

3. Tag 05.06.2017– Lillehammer – Gudbrandsdal – Dombas


Die Europastraße 6 führt uns entlang des größten Binnensees Norwegens, dem Mjosasee nach Hamar. Hier bestaunen wir die rießige Eissporthalle der Olympischen Spiele 1994, die wie ein auf dem Kopf stehendes Wikingerschiff aussieht. Danach fahren wir zum Eisenbahnmuseum und wollen die alten Dampflokomotiven sehen. Leider hat es heute zum Pfingsmontag geschlossen und wir machen dafür einen kurzen Spaziergang an den See.
Bei unserem nächsten Fotostopp können wir schon einen Blick voraus auf Lillehammer und die oberhalb davon liegenden Olympischen Schanzenanlagen erspähen.
Zuerst geht es hoch hinaus auf die Skisprunganlagen und viele Gäste nutzen die Gelegenheit einmal von einem Schanzentisch hinunter zu blicken. Wir laufen die vielen Stufen an den Schanzenanlagen hinunter, und können nur den Mut erahnen, den ein Springer haben muss, wenn er hier hinuner springt.
Weiter geht es zum Freilichtmuseum Maihagen, wo wir viele Gebäude aus vergangenen Zeiten sehen und erlaben können, wie ihre Bewohner lebten.
Die Besichtigung der Stabkirche in Ringebu rundet den Tag ab, bevor wir weiter das Gudbrandsdal entlang nach Domdas, unserem nördlichsten Punkt der Reise, zu unserem Hotel fahren. Wir lassen uns das leckere Essen schmecken und erleben, wie lange es doch hier noch hell ist.

4. Tag 06.06.2017 – Trollwand – Trollstigen – Adlerstraße – Geiranger


Wir setzen unsere Reise durch das Romsdal fort und halten beim Wasserfall Slettafossen. Der Wasserfall begeistert alle und schon geht es weiter zur 1000 m hohen Trollwand. Die ersten Trolle sind uns auch schon begegnet und in Sagen und Märchen erfahren wir mehr über sie. Gespannt sind wir auf die Trollstigen und es geht über die Kehren nach oben.
Über eine Stunde ist Zeit, um hier ausgiebig auf der Plattform zu verweilen und die Landschaft zu genießen.
Im Gudbrandstal geht es vorbei an Wasserfällen, Seen und großen Erdbeerfeldern, bevor es mit der Fähre über den Nordalsfjord geht.
Und schon der nächste Höhepunkt des Tages; die Adlerstraße hinunter zum Geirangerfjord. Von hier oben schauen wir das erste Mal auf das Geirangerfjord, bevor es hinunter geht.
Wir überraschen unsere Gästen gleich noch mit einem weiteren Highlight, die Auffahrt auf den über 1.400 m hohen Berg "Dalsnibba".
Die Straße ist mautpflichtig und Eberhadt-Travel ermöglicht uns dies und darüber hinaus, dass wir mit einem Glas Sekt auf diese tolle Reise anstoßen können. Von hier haben wir einen sensationellen Blick auf das Geirangerfjord. Etwas weiter hinunter halten wir nochmals und nehmen den Talblick als Hintergrund für unser Gruppenfoto.
Wilfried, unserer suverräner und sicher fahrender Busfahrer, hat heute besonders bewiesen und gezeigt, wie gerne er hinter dem Steuer sitzt.
Heute können wir den herlichen Abend im Hotel "Geiranger" genießen.

5. Tag 07.06.2017– Geirangerfjord – Gletscher – Sognefjord


Bei unserer Fahrt auf dem Geirangerfjord bewundern wir die Wasserfälle rechts und links; besonders natürlich die bekannten "Sieben Schwestern" und die "Drei Brüder". Nach dieser überwältigenden Fahrt auf einem der schönsten Fjorde Norwegens legen wir in Hellesylt an und schon wieder werden wir von einem Wasserfall mitten im Ort überrascht.
Weiter geht es am Horindalsvatnet entlang, dem tiefsten See Norwegens. Der Tag ist noch lange nicht zu Ende und wir freuen uns bei bestem Wetter auf den Spaziergang zur Gletscherzunge des Brikdalsbreen. Allen gefällt die kleine Wanderung sehr gut und wann hat man schon die Gelegenheit dazu, in Ruhe diese traumhafte Natur zu erleben.
Danach führt uns die Straße hinauf auf die Hochebene, wo auch bis in den Sommer hinein Ski gelaufen werden kann. In diesem Jahr war die Saison am 28. Mai zu Ende.
Abends kommen wir in Sogndal an und beziehen unsere Zimmer im gemütlichem Hotel direkt am Sognefjord.

6. Tag 08.06.2017 – Fjord–Kreuzfahrt – Bahnenzauber – Bergen


Nur wenige Kilometer entfernt liegt Kaupanger, wo wir an diesem Morgen unsere Fahrt mit der Fähre über das Faeroyfjord fortsetzen. Von Gudfangen geht unsere Reise weiter nach Flam, wo ein weiterer Höhepunkt unserer Reise auf uns wartet. Mit der Flambahn fahren wir 20 km über 886 m hinauf bis Myrdal. Einzigartige Panoramablicke in Täler und auf Berge eröffnen sich und die in Wasserfällen herabstürzenden Wassermassen ziehen unsere Blicke an, denen wir uns nicht entziehen können...schade, dass die Bahnfahrt, die zurecht als schönste Bahnstrecke Europas bezeichnet wird, schon vorbei ist. Gott sei Dank hat es die Hydra am Wasserfall nicht geschafft unsere Reisenden in den Berg zu locken.
Von Myrdal fahren wir weiter mit dem Zug bis Voss, wo unser Bus schon auf uns wartet. Abend kommen wir in Bergen, der Stadt auf den sieben Bergen, an. Nach dem Abendessen bleibt noch Zeit, um einen Spaziergang zu unternehmen oder mit der Seilbahn auf den Floyen, den Hausberg Bergens, zu fahren.

7. Tag 09.06.2017 – Bergen – Stavanger


Die Stadtrundfahrt durch Bergen und der Stadtspaziergang durch das Hafenviertel Bryggen und über den Fischmarkt mit dem örtlichen Reiseleiterin Angela zeigt uns, dass in der regenreichsten Stadt Norwegens auch die Sonne für uns scheinen kann.
Auf dem Weg nach Süden überqueren wir wieder zwei Fjorde mit Fähren und erreichen am Nachmittag Stavanger, die "Ölhauptstadt" Norwegens. Wir parken in der Nähe vom Dom und können diesen und die vielen Holzhäuser am Hafen, die vornehmlich weiß gestrichen sind bewundern.
In unserem Hotel am Stadtrand von Stavanger werden wir schon empfangen. Das Menue ist wieder sehr lecker.

8. Tag 10.06.2017 Stavanger – Kristiansand – Fährüberfahrt – Skörping


Wir verlassen Stavanger und der Weg führt uns durch die bezaubernde Landschaft Südnorwegens nach Kristiansand. Es bleibt noch etwas Zeit und so machen wir eine kleine Stadtrundfahrt, bevor wir uns zur Anlegestelle der Speedfähre begeben.
Hier legt gerade die Expressfähre an, die uns in gut 2 Stunden nach Hirtshals in Dänemark bringen soll. Wir sehen die Geschwindigkeit auf unserem Handy und können es gar nicht glauben, dass wir mit 65 km/h über das Meer gleiten.
Durch Jütland fahren wir noch ca. 100 km weiter bis nach Skörping, unserem heutigen Ziel. Im größten Waldgebiet von Jütland dürfen wir heute den letzten Abend in unserem Hotel verbringen.

9. Tag 11.06.2017– Rückreise


Der letzte Tag einer großartigen Reise ist angebrochen. Heute geht es wieder in die Heimat. Bei der Fahrt durch Dänemark vermissen wir schon die hohen Berge Norwegens und lassen die Reise Revue passieren.
Wir sind uns einig, diese Reise war ein tolles Erlebnis und ein Highlight jagte das andere. Es gibt noch viel zu entdecken und die Mischung von Naturerlebnissen und Sightseeing in den Städten war gelungen.
Liebe Gäste!
Ein Dankeschön an Sie/Euch...es war wieder eine super Zeit, die ich mit Ihnen/Euch verbringen durfte. Ich denke gern zurück und freue mich, Sie/Euch wieder begrüßen zu dürfen.
Bis dahin viel Gesundheit, eine gute Zeit und bleiben Sie /Ihr weiterhin sehr reiselustig
Ihre/Eure Kristina


Bildergalerie zur Reise


Kommentare zum Reisebericht