Rundreise Norwegen – Wunderwelt der Fjorde
Reisebericht: 20.06. – 30.06.2018
Es geht in das Land der Fjorde...Wasser, steile Ufer und liebliche Seen. Norwegen hat soooo viel Landschaft zu bieten. Wir wollen sie uns anschauen, staunen und festhalten. Ausblickeund Einblicke in Geschichte und Kultur genießen...
Ein Reisebericht von
Kristina Hesse
1. Tag 20.06.2018 – Fährüberfahrt nach Skandinavien: Kiel – Göteborg
Es wird Zeit, endlich geht es los. Lange geplant und gebucht startet heute unsere Traumreise nach Norwegen. In Dresden beginnt die Busfahrt und an der Fähre in Kiel begrüßen wir die letzten Gäste.
Gemeinsam geht es auf unserer Fähre nach Göteborg. Wir sind zeitig genug da, um auf dem Oberdeck den herrlichen Sonnenschein genießen zu können.
Beim Ablegen sitzen wir im Restaurant und können gleichzeitig die Kieler Bucht an uns vorbeiziehen sehen und das leckere Essen genießen. Bei ruhiger See lassen wir den Abend ausklingen.
652 Tageskilometer
2.Tag 21.06.2018 – Zu Gast in der Wikingerhauptstadt Oslo
Nach einem ausgiebigen Frühstück erleben wir die Einfahrt der Fähre in den Hafen von Göteborg. Die Sonne lacht als wir unter der Älsborgsborn, einer Hängebrücke unter der unsere Fähre gerade so darunter passt, hindurch fahren.
Unser Bus wartet nach dem Aussteigen schon auf uns und es geht über die Europastrasse 6 an der Küste Schwedens entlang Richtung Norwegen. Kutz vor der Grenze fahren wir von der Europastraße ab und schauen uns die Schiffslegung von Blomberg an. Bei diesem schönen Wetter tut ein Spaziergang gut, Danach passieren wir die Grenze zu Norwegen am Svinesund und erreichen Oslo am Nachmittag.
Hier wartet bereits Winche die uns ihre Hauptstadt bei einer Stadtrundfahrt und einem Spaziergang zeigt. Am Opernhaus steigen wir aus und können es von innen betrachten. Es geht am Rathaus und dem Königlichen Schloss vorbei zum Vigelandpark. Ein Spaziergang durch den Park Der Holmenkollen wird auch in Augenschein genommen und die Größe der Anlage bestaunt.
in der Nähe von Hurdal beziehen wir für die nächste Nacht unser Hotel.
420 Tageskilometer
3. Tag 22.06.2018– Lillehammer – Gudbrandsdal – Dombas – Trondheim
Es geht zur Europastraße 6 zurück und entlang des größten Binnensees Norwegens, dem Mjosasee. Bei einem Fotostopp am See können wir schon einen Blick voraus auf Lillehammer und die oberhalb davon liegenden Olympischen Schanzenanlagen werfen. Zuerst geht es für uns aber in das Freilichtmuseum „Maihaugen" hier haben wir viel Spaß dabei in einigen norwegischen Vokabeln, die man unbedingt kennen sollte, unterrichtet zu werden. Der Unterricht findet in einem Schulgebäude aus dem 18. Jahrhundert statt. Wir besichtigen eine Stabkirche und Bauernhäuser und erleben, wie die Menschen in früheren Zeiten gelebt haben.
Danach geht es zu den Schanzen, hoch zum Absprung, um einmal das Fyling eines Springers zu empfinden. Viele Gäste laufen mit mir, an der Schanze entlang nach unten zum Auslauf; einige fahren mit dem Sessellift hinunter.
Auf der Storgata von Lillhammer lassen wir uns noch ein leckeres Eis schmecken, bevor es weiter durchs Gutbrandsdal nach Dombas geht. An diesem Verkehrsknotenpunkt machen wir eine Pause. Das Dovrefjell, eine Hochebene auf der eine Herde Moschusochsen lebt überqueren wir bei Sturm und Regen, sodass wir hier keinen Fotostopp einlegen. Der höchste Gipfel hier, der Snøhetta mit 2.286 m verschwindet in den Wolken. Nach langer Fahrt erreichen wir Trondheim und unser „Scandic-Nidelven" Hotel.
485 Tageskilometer
4. Tag 23.06.2018 – Hurtigrutenfahrt – Atlantikstraße – Molde
Nach einem Frühstück der Superlative, das Hotel würde dafür schon mehrfach ausgezeichnet, machen wir einen Stopp am „Nidaros-Dom, die Krönungskirche ehemaliger norwegischer Könige.
Am Hurtigruten-Kai wartet schon unser Schiff, die MS „Richard With" auf uns. Hier werden wir bis nach Kristiansund schippern. Leider regnet es immer noch und die Wolken hängen tief. So vertreiben wir uns die Zeit mit interessanten Gesprächen und es wird nicht langweilig. Jedenfalls erleben wir so mal einen Tag das Leben an Bord.
In Kristiansund angekommen, geht es Richtung Atlantik Straße. Der Regen hat aufgehört und so können wir die Ausblicke von den Brücken und den Inseln erleben. Fotostopps werden eingelegt, bevor wir weiter nach Molde, der „Stadt der Rosen" fahren. Nach dem Abendessen treffen wir uns noch in der Sky-Bar in der 15. Etage unseres Scantic- Hotels und erfreuen uns an dem Ausblick.
295 Tageskilometer
5. Tag 24.06.2018 – Trollstigen– Ålesund
Gleich nach dem Frühstück fahren wir auf den Varden, den Hausberg von Molde, und werden mit einem schönen blick auf Molde und die Romsdalsalpen belohnt. Wir setzen unseren Weg über Ålsdalsness ins Land der Trolle fort. Zuerst schauen wir uns die 1.000 m Höhe Trollwand an und dann geht es die 11 Kehren der Trollstigen hinauf. Oben angekommen genehmigen wir uns eine längere Pause.
Über das Vallsdal und eine weiteren Stopp beim Wasserfall Gutbrandsvegen erreichen wir Ålesund, die Stadt des Jugendstil. Diese betrachten wir zuerst auch von oben. Hier heißt der Hausberg Aksla. Am Abend bleibt noch Zeit für einen Spaziergang durch die Stadt.
295 Tageskilometer
6. Tag 25.06.2018 – Geirangerfjord – Stabkirche Lom– Jotumheimen
Und wieder steht eine Fährfahrt an. Als wir den ersten Blick auf das Geirangerfjord werden, lässt sich auch die Sonne hinter den Wolken erahnen.
In Hellesylt angekommen, ist unser Foto Motiv der Wasserfall, der durch den Ort fließt. Unser Fährschiff legt an, und alle sind gespannt auf der schönste Fjord Norwegens. Steile Felswände und die bekannten Wasserfälle begeistern uns. Die Sonne lässt sich immer öfter blicken und das bereitet zusätzlich viel Freude. So können wir den Gästen ein zusätzliches Highlight präsentieren und fahren auf den Dalsnibba, 1476 m. Alle Gäste strahlen mit der Sonne um die Wette und sind begeistert von der Aussicht in den Fjord. Es ist schön, zufriedene Gäste zu haben. Die Auffahrt über die Serpentinenstraße hat sich gelohnt. Nachmittags besichtigen wir die Stabkirche in Lom. 1158 erbaut, ist sie eine der größten, noch erhaltenen Kirchen. Das Berghotel „Elveseter" verzaubert uns mit seinen Charm und ist ein Museum, welches mit Liebe eingerichtet und familiär geführt wird.
220 Tageskilometer
7. Tag 26.06.2018 – Jotunheimen – Sognefjell – Stegastein – Bergen
Auf dem Gelände des Hotels steht die bekannte Saga-Säule Norwegens, die mit 34 m Höhe Geschichte in Bildern erzählt. Diese schauen wir uns nach dem Frühstück noch an.
Nun geht es hoch hinauf in den Nationalpark Jotumheimen. In dem Sommerskigebiet wird fleißig Langlaufen trainiert. Hier geht das...Skilaufen in kurzen Hosen. ...bei diesem phantastischen Wetter. Mehrere Fotostopp ermöglichen es uns die Umgebung, das Sognefjell, in Bildern festzuhalten.
Hinunter ins Tal zum Sognefjord erleben wir wieder die typische Fjordlandschaft. Nach einer nächsten fährüberfahrt geht es durch den längsten Tunnel Norwegens. Der Lærdalstunnel ist über 24 km lang. Mit Lichteffekten ausgestattete Halteinseln sollen die Konzentration des Fahrers erhalten.
In Auerland am gleichnamigen Fjord machen wir unsere Mittagspause. Wir wollen gar nicht weiter, so schön ist es hier. Aber ein nächster Höhepunkt, die Aussicht von der Plattform am Stegastein, wartet auf uns. Dafür geht es wieder eine enge Straße in Serpentinen nach oben.
Abends kommen wir in Bergen an und checken für zwei Nächte im „First Hotel Marin" ein.
Durch die günstige Lage des Hotels mitten in der Stadt, nur 5 min von Brygge und dem Fischmarkt entfernt, geht es nach dem Abendessen auf den ersten Erkundungsgang.
365 Tageskilometer
8. Tag 27.06.2018 – Bergen – Freizeit
Heute Unternehmen wir mit unserer Stadtfüherin Julia einen spannenden Rundgang durch die Stadt. Wir erleben neben den bekannten Sehenswürdigkeiten auch viele enge Gassen, die mit Leben gefüllt sind.
Den Rest des Tages kann jeder Bergen auf eigene Faust erkunden. So bleibt die Gelegenheit auf den Fløyen mit der Zahnradbahn zu fahren und einen Rundblick auf die Stadt zu machen oder sogar eine Wanderung zu unternehmen.
35 Tageskilometer
9. Tag 28.06.2018 – Vøringfossen – Hardangervidda – Krokkleiva
Ein weiterer Wasserfall erwartet uns auf unserer fährt in Richtung der nächsten Hochebene der Vøringfossen führt noch richtig viel Wasser. Bei der Fahrt über die Hardangervidda, ein weiteres Naturschutzgebiet, wechseln sich Seen, Moor- und Grasflächen ab. Eine Hochebene, wieder anders als die schon gesehenen. Wir legen wieder mehrere Fotostopps ein.
Diese Nacht verbringen wir im „Sundvolden-Hotel" in Krokkleiva direkt am See.
425 Tageskilometer
10.Tag 29.06.2018 – Oslo – Göteborg – Stenaline nach Kiel
Wir fahren nach Oslo und sind schon nach 45 min im Stadtzentrum. Zuerst schauen wir uns das Rathaus an. Viele Gäste sind erstaunt über die vielen Räume die wir auf zwei Etagen anschauen können. Die Malereien an den Wänden erzählen Geschichten aus dem Leben der Menschen.
Weiter geht es am Opernhaus vorbei zum Königlichen Schloss hinauf. Auch der Park und Garten hinter dem Schloss sind für die Öffentlichkeit zugänglich. Zurück geht es am Hafen vorbei in dem wieder ein riesiges Kreuzfahrtschiff liegt.
Wir setzen unseren Weg mit dem Bus fort und fahren nach Göteborg. Hier wartet schon unsere Fähre der Stenaline auf uns. Nach dem unproblematischen Bezug unserer Kabinen treffen wir uns auf dem oberen und genießen den frühen Abend bei Sonnenschein und einem kühlen Bier. So können wir das auslaufen der Fähre erleben.
Später geht es noch ins Restaurant. Das Buffet ist hervorragend. Anschließend drehen wir noch ein paar Runden auf der Tanzfläche der Bar.
330 Tageskilometer
11. Tag 30.06.2018 – Heimreise
Wir laufen in Kiel ein, nachdem wir die Kieler Förde während des Frühstücks passiert haben. Wir gehen zu Fuß von der Fähre und unser Bus steht schon zur Abfahrt bereit. Nun heißt es schon von den ersten Gästen Abschied zu nehmen, die direkt von Kiel ihre Heimreise mit Zug oder Auto antreten.
Für uns andere geht es auf die Autobahn Richtung Heimat. Abschied fällt immer schwer nach einer so schönen Reise.
630 Tageskilometer
Gesamt : 4.027 Kilometern
Ein Dankeschön an die Gäste...es war wieder eine super Zeit, die ich mit Ihnen/Euch verbringen durfte. Ich denke gern zurück und freue mich, Sie wieder begrüßen zu dürfen.
Bis dahin viel Gesundheit und eine gute Zeit für Sie/Euch!Ihre/EureKristina