Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

Die Hurtigruten Spitzbergen–Linie

Reisebericht: 16.06. – 01.07.2025

6110km mit der Postschifflinie durch Norwegen.

Jacob Spangenberg

Ein Reisebericht von
Jacob Spangenberg


Montag, 16. Juni 2025 – Anreise und Abflug

Am Montag des 16. Julis treffen ich mich mit 13 Reisefreudigen Eberhardtkunden am Infopoint vom Flughafen Berlin. Gemeinsam checken wir uns an den „Self-Check-in-Automaten“ ein, um unsere Gepäckanhänger und Bordkarten auszudrucken. Danach geben wir unser Gepäck am Self-Check-in-Schalter ab. Nachdem wir die Sicherheitskontrolle durchquert haben, bleibt nun noch etwas Zeit zum Essen, Bummeln oder Entspannen. Am Gate finden wir uns wieder als Gruppe ein, bevor unser pünktlicher Flug nach Oslo startet. Nach einem kurzen Aufenthalt in Oslo geht es kurze Zeit später weiter nach Bergen. Dort angekommen werden wir von unserem Busfahrer abgeholt und zum Hotel gebracht. Nach dem Hotel Check-in gehen wir gemeinsam in ein schickes Restaurant Abendessen und abends sitzen wir noch in gemütlicher Runde zusammen.

Dienstag, 17. Juni 2025 – Bergen, Stadtrundgang & Einschiffung

Der Tag beginnt mit einem ausgiebigen Frühstück. Anschließend starten wir unseren Stadtrundgang durch Bergen – auch bei Regen, geführt von unserer örtlichen Stadtführerin Giedre. Zurück im Hotel holen wir unser Gepäck und checken aus. Danach verladen wir die Koffer und fahren gemeinsam zum Hafen, wo wir gemeinsam einchecken und unsere Koffer abgeben. Nach dem Check-in entspannen wir kurz in der Lounge bei Kaffee und Gebäck. Danach begeben wir uns in den Videoraum, wo uns wichtige Informationen zur Reise sowie ein Sicherheitsvideo gezeigt werden – auf Englisch, Norwegisch, Deutsch und Französisch. Im Anschluss gehen wir über die Gangway an Bord und begeben uns direkt ins Flora Restaurant, wo uns ein Mittagessen mit freier Platzwahl erwartet. Währenddessen informiere ich mich am Ausflugsdesk auf Deck 8 über noch verfügbare Ausflüge. Nach dem Mittagessen begleite ich weitere Gäste zum Ausflugsdesk, um noch zusätzliche Wunschausflüge zu buchen. Am Nachmittag findet auf Deck 5 in der Lecturehall ein deutschsprachiges Infomeeting mit weiteren Hinweisen zur Reise statt. Anschließend helfe ich bei kleineren Problemen, unterstütze beim WLAN-Zugang und logge alle Gäste in die Hurtigruten-App ein. Am Abend treffen wir uns erneut im Flora Restaurant zum Buffetabendesen. Das Essen ist wie immer sehr lecker und der Service überzeugt von Anfang bis Ende. Später lassen wir den Abend gemütlich in der Bar auf Deck 8/9 ausklingen – bei einem oder mehreren Absacker-Drinks. Als die Sonne gegen Abend noch einmal herauskommt, genießen wir die herrliche Atmosphäre draußen, bevor wir schließlich zur Nachtruhe übergehen.

Mittwoch, 18. Juni 2025 – Åndalsnes und Ausflug nach Bjorli

Nach dem Frühstück treffen wir uns an der Rezeption, um gemeinsam von Bord zu gehen. Acht Gäste nehmen am heutigen Hurtigruten-Ausflug teil. Gemeinsam fahren wir mit dem Zug von Åndalsnes nach Bjorli. Die Ansagen im Zug erfolgen auf Englisch, werden jedoch von einem deutschsprachigen Hurtigruten-Begleiter für uns übersetzt. Die Fahrt führt durch eine traumhafte Landschaft mit Wasserfällen und idyllischen Tälern. In Bjorli angekommen, besuchen wir ein kleines Museum im Bahnhofsgebäude und wechseln kurze Zeit später in den Reisebus für die Rückfahrt. Unterwegs legen wir noch eine kurze Toilettenpause ein und haben Zeit für einen Besuch im Souvenirshop. Zurück am Hafen unternehmen einige Gäste noch einen Spaziergang in die Innenstadt. Zurück an Bord bleibt noch Zeit zum Mittagessen. Am Nachmittag werden auf Deck 5 alle verfügbaren Ausflüge präsentiert. Später treffen wir uns im Vortragsraum zum täglichen Info-Meeting mit Hinweisen zum kommenden Reisetag. Abends genießen wir erneut das Abendessen im Flora Restaurant und verbringen anschließend einen geselligen Ausklang in der Bar auf Deck 9.

Donnerstag 19.Juni 2025 – Traena

Nach dem Frühstück findet unser tägliches Infomeeting auf Deck 5 statt. Kurz darauf treffen wir uns auf Deck 9, um die berühmten Felsformationen der „Sieben Schwestern“ zu bestaunen – doch leider liegt dichter Nebel über dem Wasser, sodass die Aussicht heute eher mystisch als klar ist.
Am Nachmittag erreichen wir die Insel Træna. Gemeinsam spazieren wir durch die kleine, idyllische Inselgemeinde. Unser Weg führt uns zunächst am kultigen Café „ALOHA“ vorbei und weiter zum markanten Kunstobjekt „Globus“. Anschließend besichtigen wir die historische Træna-Kirche aus dem Jahr 1772, deren Geschichte und Atmosphäre uns beeindruckt.
Im Visitor Center und dem angeschlossenen historischen Museum erhalten wir interessante Einblicke – der Eintritt ist überraschenderweise frei, obwohl an Bord zuvor von einem Eintrittspreis gesprochen wurde. Unser Rundgang führt uns weiter zur „Petter-Dass-Kapelle“. Von dem kleinen Hügel rund um die Kapelle genießen wir eine wundervolle Aussicht über Træna und die umliegenden Inseln. Am frühen Abend erreichen wir wieder unser Schiff, wo wir uns schon aufs schmackhafte Abendessen freuen. Nach dem Essen lassen wir den Abend bei einem Drink auf Deck 9 ausklingen.

20. Juni 2025 – Reine, Lofoten

Nach dem Frühstück treffen wir uns zur gemeinsamen Tour „Reine und Landschaft der Lofoten“. Unser örtlicher Reiseleiter Michael, ein gebürtiger Bayer, lebt seit einigen Jahren auf den Lofoten und bringt uns mit viel Herzblut seine Wahlheimat näher. Unser erster Halt ist das Norsk-Fischer-Museum. Dort erhalten wir eine Stunde lang Einblick in das Leben und die Arbeit der Fischer – begleitet von lokalen Guides, die uns alles gut verständlich erklären, auch auf Deutsch.
Danach setzen wir die Fahrt fort, machen einen kurzen Fotostopp an einer malerisch gelegenen Kirche und halten anschließend am Strand von Remberg. Hier erleben wir die raue, aber faszinierende Schönheit der Lofoten-Küste. Zum Mittagessen kehren wir im Remberg Resort ein. Es gibt köstliche Fisch- oder Blumenkohlsuppe, und zum Nachtisch entweder Panna Cotta oder ein erfrischendes Erdbeersorbet – eine kulinarische Pause mit Blick auf die spektakuläre Umgebung.
Auf dem Rückweg spazieren wir über eine Brücke, wo uns der Bus auf der anderen Seite wieder aufnimmt und zum Hafen zurückbringt. Zurück auf dem Schiff, ist noch etwas Zeit für ein zweites Mittagessen. Später treffen wir uns im Vortragsraum auf Deck 5 zu unserem täglichen Infotreffen, bei dem der kommende Tag ausführlich vorgestellt wird. Danach versammeln wir uns wieder auf Deck 9, um die beeindruckende Lofotenwand rund um Henningsvær zu bestaunen. Über Lautsprecher wird uns die Entstehung und Bedeutung der Bergformation auf vier Sprachen – unter anderem auf Deutsch – erklärt. Während wir zuhören, entstehen viele schöne Fotos. Zum Abendessen treffen wir uns erneut im Flora Restaurant, und im Anschluss klingt der Abend gemütlich in der Bar auf Deck 9 aus. Später fährt unser Schiff in einen atemberaubenden Fjord ein. Es dreht sich dabei mehrmals um die eigene Achse – ein unvergesslicher Moment, den wir mit Fotos und Videos festhalten.

21.Juni 2025 – Tromsø

Nach dem Frühstück machen sich einige Gäste mit mir auf zu einem gemeinsamen Landgang in Tromsø. Da für diesen Vormittag nur wenige Gäste einen Ausflug gebucht haben, erkunden wir die Stadt auf eigene Faust zu Fuß. Unser erster Halt ist die Domkirche von Tromsø, die leider heute geschlossen ist. Wir schlendern weiter die Haupteinkaufsstraße Storgata entlang, passieren das Polarmuseum und überqueren dann die beeindruckende Tromsø-Brücke.
Auf der anderen Seite besuchen wir die berühmte Eismeerkathedrale, ein architektonisches Highlight der Stadt. Danach geht es über die Brücke zurück ins Stadtzentrum. Im Polarmuseum erhalten wir auf zwei Etagen spannende Einblicke in das Leben der Polarforscher. Anschließend spazieren wir noch kurz am Polaris Aquarium vorbei, welches wir aber nur von außen betrachten. Entlang des Hafens kehren wir schließlich zum Schiff zurück. Beim Mittagessen im Flora Restaurant lassen wir den ereignisreichen Vormittag Revue passieren. Am Nachmittag schauen wir von Deck aus auf Tromsø, als unser Schiff wieder ablegt. Kurze Zeit später wird es außerhalb der Stadt betankt, danach geht es weiter zu einem nahegelegenen Industriehafen, wo weitere Lebensmittel verladen werden.
Zum Abendessen treffen wir uns erneut im Flora Restaurant. Später sitzen wir gemütlich in der Bar auf Deck 9. Gegen 21:45 gibt es eine kleine Garnelenverkostung, während wir an den schneebedeckten Lyngenalpen vorbeifahren – ein stimmungsvoller Moment unter der späten Mitternachtssonne. Gute Nacht.

22. Juni 2025 – Nordkap

Nach dem Frühstück legt unser Schiff in Honningsvåg an, etwa 40 Kilometer vom Nordkap entfernt. Die Gäste sind heute auf verschiedene Ausflüge verteilt. Mit denjenigen, die am Vormittag noch keinen Programmpunkt haben, spaziere ich durch den Ort. Unser Weg führt uns zum ganzjährig geöffneten Christmas Shop, entlang des Kleinboothafens, vorbei an einem kleinen Leuchtturm, dem örtlichen College und der alten Kirche von 1886. Danach geht es zurück durch die Einkaufsstraße Storgata zum Schiff. Nach dem Mittagessen treffen wir uns erneut an der Rezeption für unseren gemeinsamen Ausflug zum Nordkap. Unsere Reiseleiterin Sarah begleitet uns zweisprachig auf Norwegisch und Deutsch. Unterwegs legen wir einen kurzen Fotostopp mit Blick auf die umliegende Inselwelt ein. Am Nordkap angekommen, erhalten wir unsere Eintrittskarten und starten die Besichtigung. Zuerst geht es in die untere Etage des Besucherzentrums für eine kleine Pause. Danach zieht es uns direkt zum ikonischen Globus – dem Wahrzeichen des Nordkaps. Es weht ein eisiger Wind, aber wir nutzen die Gelegenheit für ein paar schnelle Fotos. Anschließend besuchen wir die Nordkap-Grotte und sehen uns den beeindruckenden 15-minütigen Panoramafilm über die Region an. Zum Abschluss bleibt noch etwas Zeit für den Souvenirshop. Zurück am Schiff entspannen wir uns bei einem ruhigen Abendessen im Flora Restaurant. Als besonderes Highlight fahren wir später noch einmal am Nordkap vorbei – ein letzter Blick auf diesen symbolischen Punkt Europas. Der Abend klingt wie gewohnt gemütlich in der Bar aus, bevor wir in die Kabinen zurückkehren.

23. Juni 2025 – Bäreninsel

Heute verbringen wir den gesamten Tag an Bord, aufgrund des Seetages. Gegen 11:30 Uhr versammeln wir uns gemeinsam auf Deck 9, um die sagenumwobene Bäreninsel zu passieren – ein besonders abgelegener und wilder Punkt Norwegens. Während wir an der Insel entlangfahren, lauschen wir den Durchsagen in vier Sprachen, die uns Wissenswertes zur Geschichte und Geologie der Insel vermitteln. Ab 12:00 Uhr gibt es Mittagessen an Bord. Um 13:30 Uhr treffen wir uns im Vortragsraum auf Deck 5, wo ich meine schönsten Reisevideos aus den vergangenen zehn Jahren präsentiere. Viele Gäste erinnern sich dabei auch an eigene Reiseerlebnisse – eine stimmungsvolle Stunde mit persönlichen Momenten. Direkt im Anschluss, um 14:30 Uhr, beginnt das verpflichtende Infomeeting in der Lecturehall zur Vorbereitung auf den morgigen Landgang in Ny-Ålesund auf Spitzbergen. Um 17:00 Uhr folgt dann das gewohnte Tagesmeeting, bei dem der Ablauf des nächsten Tages auf Spitzbergen im Detail vorgestellt wird.

24. Juni 2025 – Longyearbyen (Spitzbergen)

Heute haben alle Gäste individuelle Ausflüge gebucht – außer Familie Engert/Klappenbach und Frau Pflock. Für sie habe ich kurzfristig einen lokalen Anbieter gefunden, der uns auf eine vierstündige Rundfahrt durch Longyearbyen und seine Umgebung mitnimmt. Wir starten am Büro des Anbieters im Zentrum. Von dort aus geht es hinaus zu mehreren alten Minenanlagen, die eindrücklich an die bewegte Kohleabbaugeschichte Spitzbergens erinnern. Unterwegs passieren wir auch die Gehege der Schlittenhunde – ein interessanter Einblick in das Leben vor Ort. Ein besonderer Halt erfolgt am Wrack eines deutschen Flugzeugs aus dem Zweiten Weltkrieg. Unser Guide erzählt die tragische, aber sehr bewegende Geschichte, die sich hinter diesem Ort verbirgt. Zurück in Longyearbyen fahren wir auf einen kleinen Hügel, von dem wir einen weiten Blick auf die umliegenden Gletscher und das Tal genießen können. Danach führt uns die Route vorbei am Flughafen zur weltgrößten Saatgutbank, die international für den Erhalt der biologischen Vielfalt bekannt ist. Ein rundum informativer und gleichzeitig emotionaler Tag auf dem Dach der Welt.

25. Juni 2025 – Ny–Ålesund

Der heutige Tag beginnt früh mit einem Frühstück ab 6:30 Uhr, denn zwischen 7:00 und 11:00 Uhr steht der Landgang in Ny-Ålesund auf dem Programm – einer der nördlichsten dauerhaft bewohnten Orte der Welt. Wer möchte, kann sich mir anschließen: Ab 9:00 Uhr erkunden wir gemeinsam die kleine, arktische Siedlung, in der über 20 internationale Forschungsstationen ansässig sind.
Wir starten unseren Rundgang an der alten Poststation, spazieren dann weiter zur deutsch-französischen Forschungsstation und besuchen anschließend auch die italienische sowie die chinesische Einrichtung. Die Wege sind kurz, aber sehr eindrucksvoll – die karge Landschaft und die Forschungsatmosphäre vermitteln ein einzigartiges Gefühl von Abgeschiedenheit und Entdeckung.
Am Ende unseres Spaziergangs erreichen wir den historischen Zeppelin-Mast. Ein bewaffneter Guide begleitet uns auf dem Weg dorthin. Nach ein paar Erinnerungsfotos kehren wir wieder zurück in die Ortschaft. Bevor wir zum Schiff zurückkehren, werfen wir noch einen Blick in den kleinen, aber feinen Souvenirshop. Hier kann man auch Postkarten von der nördlichsten Poststation der Welt versenden – ein beliebtes Andenken. Pünktlich um 11:00 Uhr legt unser Schiff wieder ab. Um 11:30 Uhr treffen wir uns noch einmal auf Deck 9, um gemeinsam einen letzten Blick auf den majestätischen Kongsfjord zu werfen.

26. Juni 2025 – Seetag

Ein entspannter Seetag liegt vor uns. Zwischen 7:00 und 10:00 Uhr genießen wir in Ruhe das Frühstück. Gegen 11:30 Uhr versammeln wir uns erneut auf Deck 9, um ein zweites Mal die Bäreninsel zu sehen – diesmal leider mit schlechterer Sicht.
Das Mittagessen wird zwischen 12:00 und 14:00 Uhr serviert. Danach bleibt viel Zeit für Erholung, Lesen, Gespräche oder einen Spaziergang auf dem Außendeck. Am späten Nachmittag – um 16:50 Uhr – treffen wir uns wie gewohnt zum täglichen Infotreff für den kommenden Tag. Hier gibt es alle Details zu den geplanten Aktivitäten, den Wetterbedingungen und organisatorischen Hinweisen.
Den Tag lassen wir ab 18:30 Uhr beim Abendessen im Flora Restaurant ausklingen. Wer mag, kommt anschließend noch mit in die Bar auf Deck 9. Bei einem Glas Wein oder einem Drink genießen wir die Gemeinschaft und den Blick aufs weite Meer.

27. Juni 2025 – Tromsø und Senja (Torsken)

Der Tag beginnt mit einem ausgedehnten Frühstück zwischen 7:00 und 10:00 Uhr. Von 10:00 bis 11:00 Uhr legt unser Schiff in Tromsø an, wo noch einmal frische Waren verladen werden. Das Wetter ist traumhaft: strahlender Sonnenschein und blauer Himmel begleiten uns durch den Tag. Nach dem Ablegen fahren wir gegen 11:00 Uhr erneut an Tromsø vorbei und kurze Zeit später durch die enge, landschaftlich beeindruckende Meerenge von Rystraumen. Ab 12:00 Uhr steht das Mittagessen bereit, viele von uns genießen es allerdings erst etwas später, da das Panorama draußen kaum zu überbieten ist. Am frühen Nachmittag sehen wir uns gemeinsam einen spannenden Vortrag zur Geschichte der Hurtigruten an. Direkt im Anschluss folgt wie gewohnt unser tägliches Infotreffen für den kommenden Reisetag. Danach genießen viele von uns das tolle Wetter auf Deck 9. Gegen 17:30 Uhr erreichen wir den kleinen Hafen von Torsken auf der Insel Senja. Auch hier haben wir einen organisierten Ausflug gebucht. Unser erster Fotostopp ist an einem wunderschönen Aussichtspunkt. Eine gute Stunde später legen wir eine kleine Toilettenpause mit Blick auf den Fjord ein. Danach haben wir noch etwas Zeit für Fotos und einen kurzen Spaziergang am Strand. Anschließend fahren wir zurück nach Torsken und gegen 22:30 Uhr sind wir wieder am Schiff. Einige von uns unternehmen noch einen kurzen Spaziergang durch das 200-Seelen-Dorf bis zur Kirche – bei weiterhin hellem Himmel und leichtem Sonnenschein. Gegen 23:00 Uhr kehren wir zum Schiff zurück und beenden den Tag mit der wohlverdienten Nachtruhe.

28. Juni 2025 – Stokmarknes und Svolvær

Nach dem Frühstück zwischen 8:00 und 10:00 Uhr erkunden wir den Ort Stokmarknes – dem Geburtsort der Hurtigruten. Um 8:15 Uhr treffe ich mich mit einigen Gästen an der Rezeption und wir spazieren gemeinsam zum Hurtigruten-Museum. Obwohl man dort locker drei Stunden verbringen könnte, nehmen wir uns in einem informativen 90-Minuten-Rundgang die Highlights vor. Besonders beeindruckend ist der begehbare Bereich des alten Schiffes „MS Finnmarken“, das vollständig erhalten und ausgestellt ist. Gegen 9:45 Uhr sind wir zurück auf dem Schiff und kurz danach versammeln wir uns auf Deck 9, um die eindrucksvolle Meerenge Raftsundet- und wenig später auch den Trollfjord zu bestaunen – ein landschaftlicher Höhepunkt der Reise. Danach ist Zeit für das Mittagessen. Am Nachmittag legen wir zwischen 14:00 und 18:00 Uhr in Svolvær an. Ich treffe mich um 14:00 Uhr mit neun Gästen an der Rezeption, um gemeinsam am organisierten Hurtigruten-Ausflug „Landschaft der Lofoten & Henningsvær“ teilzunehmen. Der Bus ist zweisprachig – norwegisch und deutsch. Unsere erste Station ist das malerische Henningsvær, auch bekannt als „Venedig des Nordens“. Dort haben wir eine Stunde Zeit für eigene Erkundungen: Wir spazieren durch das kleine Küstenstädtchen, vorbei an der Kirche, dem alten Bunker aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs und dem Hafen. Danach fahren wir weiter nach Kabelvåg und besuchen dort das Lofoten-Museum. Eine volle Stunde steht uns zur Verfügung, um das interessante Gelände mit seinen alten Bootshäusern und Ausstellungen zu entdecken. Auf der Rückfahrt zum Schiff legen wir noch einen Fotostopp an der Vågankirche ein. Gegen 17:30 Uhr erreichen wir wieder das Schiff, welches eine halbe Stunde später wieder ablegt. Nach dem leckeren Abendessen im Flora Restaurant, lassen wir den Abend gemütlich in der Bar auf Deck 9 ausklingen.

29. Juni 2025 – Brønnøysund

Am Morgen erreichen wir Brønnøysund, wo uns starker Regen erwartet. Unser ursprünglich geplanter Spaziergang wird daher etwas verschoben. Statt direkt loszugehen, warten wir an Bord, bis sich das Wetter bessert – was glücklicherweise auch geschieht. Als es aufklart, machen wir uns gemeinsam auf den Weg in den Ort. Nach einer kurzen Erkundung sind wir rechtzeitig zurück an Bord und genießen das Mittagessen. Kurz darauf fahren wir am bekannten Torghatten-Felsen vorbei, dem markanten Berg mit dem Loch in der Mitte – ein faszinierendes Naturphänomen, das wir vom Schiff aus bestens bestaunen können. Am Nachmittag findet eine kleine Lachsverkostung auf Deck 9 statt. Unser Chefkoch gibt dabei interessante Einblicke in die Zubereitung und die Besonderheiten des norwegischen Lachses. Zum Abendessen sind wir heute in der Brasserie, für die ich im Vorfeld reserviert habe. Einige Gäste nutzen die Gelegenheit und probieren ein Dry-Aged-Steak, das auf Wunsch gegen Aufpreis serviert wird. Nach dem Abendessen treffen wir uns wie gewohnt in der Bar und lassen den Tag gemütlich ausklingen. Später am Abend fahren wir noch an der historischen Yacht der norwegischen Königsfamilie vorbei – ein schöner Abschluss für einen sehr abwechslungsreichen Tag.

30.Juni 2025 – Ålesund & Sæbø

Heute besuchen wir zunächst Ålesund. Einige Gäste begleiten mich auf einem Spaziergang durch die charmante Innenstadt mit ihrer besonderen Jugendstil-Architektur. Das Wetter meint es gut mit uns, und wir haben ausreichend Zeit für einen kleinen Rundgang, bevor es zurück an Bord geht.
Von Ålesund aus fahren wir weiter nach Sæbø, einem malerischen kleinen Ort am Fjord. Nach dem Mittagessen machen wir uns mit einer kleinen Gruppe auf den Weg zum Tenderboot, was uns an Land bringt. In Sæbø besuchen wir zuerst das lokale Lawinenmuseum, welches spannende Einblicke in das Leben mit der Natur in dieser Region bietet. Danach geht es zur alten Kirche von 1884, in der wir einen Moment der Ruhe genießen und die schlichte Schönheit des historischen Gebäudes auf uns wirken lassen. Anschließend spazieren wir weiter durch das Dorf und lassen die norwegische Idylle auf uns wirken. Am Nachmittag fahren wir gemeinsam mit einem vorab organisierten Taxi durch ein wunderschönes Tal bis hinauf zu einem Bergsee namens Kvanndalsvatnet. Die Landschaft ist beeindruckend – ein ruhiger, klarer See umgeben von hohen Bergen und sattgrüner Vegetation. Zurück an Bord lassen wir den Tag bei einem letzten gemeinsamen Abendessen entspannt ausklingen.

01.07.2025 – Rückreisetag

Nach dem Frühstück heißt es heute Abschied nehmen. Die Koffer sind gepackt, die Kabinen geräumt, und wir treffen uns gemeinsam im vorgesehenen Bereich auf Deck 6, um das Schiff ein letztes Mal zu verlassen. Mit dem Bus fahren wir gemeinsam zum Flughafen Bergen. Dort organisieren wir den Check-in am Norwegian-Schalter für die gesamte Gruppe. Nach dem kurzen Flug erreichen wir Oslo. Dort begleite ich zehn Gäste hinaus aus dem Transitbereich, und gemeinsam fahren wir mit der S-Bahn in die Innenstadt. Im Zentrum von Oslo unternehmen wir einen gemütlichen Spaziergang entlang der wichtigsten Sehenswürdigkeiten – ein schöner Abschluss dieser intensiven Reise. Nach etwa zwei Stunden fahren wir zurück zum Flughafen, wo wir rechtzeitig zur Sicherheitskontrolle eintreffen und uns auf den Weiterflug nach Berlin vorbereiten. Nach der Landung in Berlin folgt die herzliche Verabschiedung. Alle treten ihre individuelle Heimreise an.
Die wunderbaren Momente, gemeinsamen Erlebnisse und persönlichen Höhepunkte werden uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben! Ich möchte mich bei allen Reisegästen ganz herzlich bedanken. Es war mir eine große Ehre - Euch auf dieser Norwegen Reise zu begleiten. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir uns auf einer meiner nächsten Reisen wiedersehen.
Bis bald und bleibt gesund.
Euer Jacob von Eberhardt TRAVEL


Bildergalerie zur Reise


Kommentare zum Reisebericht