Kleinwalsertal für Alleinreisende – Natur, Wandern & Entspannung
Reisebericht: 18.05. – 24.05.2025
Raus aus dem Alltag, rein in die Berge! Wir erleben eine unvergessliche Singlereise ins idyllische Kleinwalsertal – mit genussvollen Wanderungen, entspannendem Wellness und der Möglichkeit, neue Menschen kennenzulernen! Es geht los!
Ein Reisebericht von
Andrey Kulikov
1. Tag Sonntag, 18.05.2025 – Anreise
Auftakt ins Alpenabenteuer – unsere Singlereise ins Kleinwalsertal beginnt! Früh am Morgen ging’s los: In einem komfortablen Reisebus machte sich unsere bunt gemischte Gruppe von aufgeschlossenen Singles gemeinsam mit mir als Reiseleiter auf den Weg ins wunderschöne Kleinwalsertal in Österreich. Die Stimmung war erwartungsvoll, das Wetter vielversprechend – und die Vorfreude spürbar!
Am späten Nachmittag erreichten wir unser charmantes Hotel Montana, wo uns die herzliche Gastgeberin Doreen willkommen hieß. Nach dem ersten gemeinsamen Abendessen wurde es lebendig: Bei anregenden Gesprächen und viel Lachen lernten sich die Teilnehmenden unserer Singlereise kennen – der Beginn einer Reise voller Natur, Begegnungen und unvergesslicher Momente! Auch unser Bergführer Charly stellte sich und unser Wanderprogramm vor.
2. Tag Montag, 19.05.2025 – Wanderung im Bärgunttal mit Bärgunthütte und Walmendingerhorn
Nach einem entspannten und köstlichen Frühstück im Hotel Montana startete unser erstes Abenteuer: Mit dem Walser-Bus ging es von Riezlern ins idyllisch gelegene Baad – dem Tor zum Bärgunttal, dem hintersten Tal des Kleinwalsertals. Umgeben von majestätischen Gipfeln, die wie stille Wächter das Tal vom restlichen Österreich trennen, begann unsere Wanderung entlang des rauschenden Bärguntbachs in Richtung Bärgunthütte.
Der Weg zur Hütte – auf knapp 1.400 Metern Höhe – war angenehm zu gehen, gesäumt von kristallklaren Bachläufen und ersten Frühlingsblumen. Obwohl die Hütte offiziell noch geschlossen war, hatten wir Glück: Hüttenwirtin Sabine war vor Ort und begrüßte uns mit Getränken und ihrer fröhlich-herzlichen Art. Ein echtes Highlight!
Der Blick auf den mächtigen Widderstein am Ende des Tales war einfach atemberaubend – ein Anblick, den man so schnell nicht vergisst.
Zurück in Baad ging’s direkt weiter: Im benachbarten Mittelberg brachte uns die Walmendingerhorn-Bahn hinauf auf fast 2.000 Meter. Oben angekommen, spazierten wir entlang des Alpenblumenlehrpfads bis zum Gipfelkreuz des Walmendinger Horns – begleitet von einem spektakulären 360°-Panorama über das gesamte Tal. Charly, unser ortskundiger Begleiter, erklärte uns mit viel Herz und Wissen die umliegenden Gipfel und Täler.
Für den Rückweg teilte sich unsere Gruppe: Die einen stiegen sportlich zu Fuß wieder ins Tal hinab, während die anderen ganz entspannt mit der Gondel und dem Walser-Bus zurück ins Hotel fuhren.
Am Abend kamen alle wieder zusammen – voller Eindrücke, gut gelaunt und bereit für den nächsten erlebnisreichen Tag. Beim gemeinsamen Abendessen ließen wir den Tag ausklingen – mit Gesprächen, Lachen und dem Gefühl: Das war erst der Anfang.
3. Tag Dienstag, 20.05.2025 – Wanderung auf dem Panoramaweg ins Schwarzwassertal, Kessellöcher, Naturbrücke und Kanzelwand
Manchmal entstehen die schönsten Erlebnisse gerade dann, wenn Pläne sich ändern. Da der Sessellift zur Sonna-Alp noch nicht in Betrieb war, haben wir spontan umdisponiert – und mit Charlys Ortskenntnis startete unsere Wanderung direkt ab Hotel über den Panoramaweg in Richtung Kessellöcher. Die erste Etappe hatte es in sich: ein knackiger Anstieg, den alle mit Bravour meisterten – unterstützt durch kleine Pausen, interessante Anekdoten von Charly und atemberaubende Ausblicke über das Kleinwalsertal. Dieses besondere Panorama eröffnete uns neue Blickwinkel auf das Tal, das wir nun Stück für Stück erwanderten!
Ein Highlight unterwegs: die geheimnisvollen Kessellöcher, eine natürliche Schlucht mit beeindruckenden Felsformationen, die bei viel Wasser sogar als Abenteuerspot für Mutige dient. Auch die Naturbrücke im Schwarzwassertal ließ uns staunen – ein echtes Naturwunder, das zeigt, was Wasser, Zeit und Gestein gemeinsam formen können. Mit guter Laune, vielen kleinen Verschnaufpausen (inklusive Erfrischung an der Kneippanlage) erreichten wir schließlich Riezlern – pünktlich zur Mittagspause. Von dort brachte uns die Gondel zur Kanzelwand-Bergstation, wo uns ein fantastischer Ausblick und ein gemütliches Restaurant erwarteten. Die Aussicht: spektakulär. Die Stimmung: gelöst und voller Stolz auf das Geleistete!
Am Nachmittag kehrte Ruhe ein – bei Kaffee und Kuchen in geselliger Runde im Hotel. Ein rundum gelungener Wandertag, der einmal mehr zeigte: Es braucht keinen Plan – nur Neugier, Offenheit und ein wenig Abenteuerlust.
4. Tag Mittwoch, 21.05.2025 – Wanderungen in der Breitachklamm und im Gemsteltal
Der heutige Tag hielt gleich zwei besondere Naturerlebnisse für uns bereit – und zeigte einmal mehr, wie vielfältig und beeindruckend das Kleinwalsertal ist. Am Vormittag stand ein echtes Highlight auf dem Programm: die Breitachklamm, die tiefste Felsenschlucht Mitteleuropas. Ein gut ausgebauter Wanderweg führte uns sicher durch dieses Naturdenkmal – vorbei an bizarren Gesteinsformationen, tosenden Wassermassen und atemberaubenden Tiefblicken in die enge Schlucht. Und das Beste: Der Regen zauberte eine ganz besondere Stimmung – mystisch, frisch und intensiv! Gerade bei diesem Wetter zeigte sich die Kraft der Natur in ihrer ganzen Pracht!
Nach diesem eindrucksvollen Erlebnis ging es mit dem Walser-Bus zurück ins Tal – bis zur Haltestelle Gemse, wo unsere zweite, gemütlichere Wanderung begann. Entlang des plätschernden Gemstelbachs führte uns der Weg durch grüne Almen und blühende Wiesen zur urigen Bernhard’s Gemstel Alp. Hier ließen wir uns zur Mittagszeit regionale Köstlichkeiten schmecken – umgeben von einem Postkartenpanorama aus sanften Hängen, wilden Gipfeln und weiten Blicken ins Herz des Kleinwalsertals!
Ein Tag voller Kontraste – wild und ruhig, spektakulär und wohltuend – der uns wieder einmal gezeigt hat, wie lebendig Natur sein kann. Und wie gut es tut, mittendrin zu sein.
5. Tag Donnerstag, 22.05.2025 – Bergbahnfahrt zum Söllereck – Wanderung auf dem Riezler Höhenweg – Freizeit
Ein weiterer herrlicher Tag in den Bergen – und dieses Mal sogar grenzüberschreitend! Früh am Morgen machten wir uns mit dem Walser-Bus auf den Weg zur deutsch-österreichischen Grenze. Dort brachte uns die Söllereckbahn bequem hinauf auf das Söllereck – ein echter Logenplatz über dem Kleinwalsertal! Oben angekommen, erwartete uns ein spektakuläres Bergpanorama: der markante Ifen, das majestätische Walmendinger Horn und viele weitere Gipfel zeigten sich von ihrer besten Seite. Wir wanderten über den Riezler Höhenweg zurück Richtung Riezlern – immer begleitet von fantastischen Ausblicken und dem besonderen Gefühl, zwischen zwei Ländern unterwegs zu sein! Mitten auf dem Weg überquerten wir wieder die Grenze nach Österreich – ein symbolischer Moment, der uns spüren ließ, wie mühelos sich Natur über Grenzen hinweg verbindet.
Ein echter Höhepunkt wartete in der urigen Bergstüble: eine süße Überraschung für unsere Gäste – frisch zubereiteter Kaiserschmarrn mit Apfelmus, und das nach einer ganz besonderen Art serviert. Genuss pur inmitten der Bergwelt! Hier hieß es dann auch Abschied nehmen von Charly, unserem herzlichen und humorvollen Bergführer, der uns in den letzten Tagen mit viel Wissen, Witz und Herz durch das Kleinwalsertal begleitet hat!
Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der individuellen Entspannung – ob beim Bummeln, im Wellnessbereich oder einfach beim Genießen der Ruhe und des Erlebten. Ein rundum gelungener Tag voller Eindrücke, Ausblicke und unvergesslicher Momente!
6. Tag Freitag, 23.05.2025 – Wanderung im Wildental, Freier Tag zum Entspannen oder für eigene Unternehmungen
Nach ereignisreichen Wandertagen hieß es heute: Zeit zur freien Gestaltung! Unsere Gäste nutzten diesen Tag ganz individuell – und entdeckten dabei noch einmal die Vielfalt des Kleinwalsertals auf eigene Weise.
Ein Teil der Gruppe entschied sich für eine Wanderung ins wildromantische Wildental – ein stilles, ursprüngliches Tal am Fuße des majestätischen Widderstein, dem höchsten Gipfel des Kleinwalsertals mit beeindruckenden 2.533 Metern. Obwohl die Berghütten entlang des Weges noch geschlossen waren, schenkte uns das Tal seine ganz eigene Ruhe und Kraft (Stichwort: Kraft Ort - für die, die mitgewandert sind :-))! Der Anblick des mächtigen Bergmassivs, begleitet vom Rauschen des nahen Wasserfalls, war ein unvergesslicher Moment! Und als wir unterwegs sogar zwei Wanderfreunde aus unserer Gruppe trafen, die die Tour von der anderen Seite aus gemacht hatten, war die Freude groß – welch schöne Überraschung!
Andere Gäste zog es heute auf eigene Faust zu neuen Zielen: zum Markttag in Hirschegg, zum Bummeln nach Oberstdorf oder noch einmal mit der Kanzelwandbahn hinauf in die Berge – um die Weite, die Luft und den Abschiedsblick zu genießen.
Mittags kehrte unsere Wandergruppeein in die gemütlichen Pizzeria Capricorno ein, wo bei Pizza, Pasta und guter Laune der Austausch nicht zu kurz kam. Danach ging es für manche ganz entspannt mit dem Walser-Bus zurück ins Hotel, während andere die Nachmittagssonne für eine weitere Wanderung nutzten.
Am Abend kamen alle wieder zusammen – zu unserem letzten gemeinsamen Abendessen, das Doreen und ihr Team mit viel Liebe zubereitet hatten. In geselliger Runde wurde gelacht, erzählt, Erinnerungen geteilt – und auch Kontaktdaten ausgetauscht. Denn wie man so schön sagt: Man sieht sich immer zweimal im Leben!
7. Tag Samstag, 24.05.2025 – Heimfahrt
Nach erlebnisreichen Tagen voller Natur, Wandergenuss und herzlicher Begegnungen hieß es heute: Abschied nehmen vom wunderschönen Kleinwalsertal und seiner imposanten Bergwelt... Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück stiegen wir ein letztes Mal in unseren Reisebus – bereit für die Heimfahrt, mit vielen Erinnerungen im Gepäck! Unser zuverlässiger Busfahrer Dominic manövrierte uns trotz „Verkehrsmarmelade“ auf der Autobahn und einem verspäteten Bayern-Transfer mit viel Ruhe und Geschick fast pünktlich zu allen Ausstiegen. Danke, Dominic!
Und wie es sich für eine gute Reise gehört, durfte zum Schluss auch eine kleine Anekdote nicht fehlen: Am Dresdner Flughafen kam es zu einer charmanten Verwechslung – zwei Damen vertauschten ihre Koffer, was natürlich erst auffiel, als jede bereits mit dem falschen Gepäck unterwegs war. Doch kein Grund zur Sorge: Dank des großartigen Einsatzes des Eberhardt Travel Teams im Hintergrund, das auch am letzten Reisetag vollen Einsatz zeigte, konnten die Koffer noch am selben Tag wieder den Weg zu ihren rechtmäßigen Besitzerinnen finden!
So endete unsere Reise mit einem Schmunzeln – und dem guten Gefühl, nicht nur schöne Landschaften, sondern auch viele neue Bekanntschaften mit nach Hause zu nehmen:-)
Meine Lieben, mit dem Ende dieser Reise endet nicht, was wir miteinander geteilt haben: die stillen Momente am Berg, das Lachen auf den Wegen, das Staunen vor der Natur – und die Gespräche, die oft tiefer gingen, als man es erwartet hätte! Ich danke euch von Herzen für die gemeinsame Zeit, für euer Vertrauen, eure Offenheit und das Miteinander, das diese Reise zu etwas Besonderem gemacht hat! Solche Begegnungen erinnern uns daran, wie wertvoll es ist, unterwegs zu sein – miteinander, achtsam und in Frieden!
Gerade in einer Welt, die oft von Unruhe geprägt ist, spüren wir umso mehr, wie wichtig es ist, dass Frieden nicht nur ein Wort bleibt, sondern gelebte Realität wird – in unseren Herzen, in unseren Begegnungen und zwischen den Ländern! Denn nur in Frieden können wir solche Reisen erleben, können Brücken bauen und Horizonte erweitern!
Ich wünsche euch von Herzen Gesundheit, innere Ruhe und die Kraft, das, was euch in diesen Tagen bewegt hat, mit in euren Alltag zu nehmen. Mögen wir uns eines Tages wiedersehen – auf einem neuen Weg, bei einer neuen Reise!
In Dankbarkeit und mit friedvollen Gedanken, euer Andrej