Singlereise Kleinwalsertal
Reisebericht: 05.10. – 10.10.2025
Wer es genießt, Schritt für Schritt, Höhenmeter um Höhenmeter in alpines Gelände aufzusteigen, auf dem warten wunderschöne Naturerlebnisse , eindrucksvolle Aussichten und regenerierende Impulse!
Ein Reisebericht von
Renate Grafe
Sonntag –Anreise
Um 6:00 Uhr starteten wir am Dresdner Flughafen mit der Reisegruppe "Griechenland" welche von Sinah begleitet wurde.
Gegen halb neun waren wir Wanderer vollzählig, Gabi und Günter reisten selbst ins Kleinwalsertal an.
Das Wetter lies allerdings zu wünschen übrig, aber unsere Stimmung war gut und alle freuten sich auf ein paar schöne Wanderungen.
Zum Mittag stiegen wir im Bus von Söller-Reisen um, natürlich gab es frei Platzwahl.
Unser Fahrer, welchen wir Alfons nennen sollten, machte noch einen Umweg über das Land, vorbei an schönen kleinen Ortschaften.
Gegen 15:30 erreichten wir unser Hotel „Montana“. Doreen begrüßte uns herzlich und alle Zimmer waren dieses Mal im Hauptgebäude und bezugsfertig.
Nach kurzer „Frischmachpause“ verabredeten wir uns zur Erkundung von Riezlern, wo wir die nächsten Tage verbringen werden.
Mit Regencape und Schirm ausgestattet, zogen wir los. Die ersten Gespräche ließen eine entspannte Atmosphäre aufkommen und in 50 min waren wir wieder am Hotel.
Anschließend ging es zu unserem 1. gemeinsamen Abendessen, welches liebevoll angerichtet war und auch wunderbar schmeckte.
Anschließend rückten wir in die Lobby zu einer Vorstellrunde und es gab die ersten Informationen für die bevorstehende Wanderwoche.
Montag – Bärgunttal mit Bärgunthütte & Walmendingerhorn – Bahn
Nach einem ausgewogenen Frühstück trafen wir uns 9:00 Uhr zu unser 1. Wandertour.
Das Wetter spielt bei Wanderern keine Rolle, also zogen wir ausgerüstet mit Cape und Schirm den wolkenverhangenen Bergen entgegen.
Bis zur Bushaltestelle, um nach Baad zufahren, waren alle optimistisch, obwohl jede Wetter -App was anderes anzeigte. Was soll’s, wir sind doch gut vorbereitet.
In Baad angekommen, ging es direkt zur Bärgunthütte. Günter machte die Vorhut und ich schlenderte gemütlich mit den etwas Langsameren hinterher.
Wir genossen die malerische Gegend, den Blick auf die ersten Gebirgszüge.
Zwischenzeitlich trennten wir uns und trafen dann fast gemeinsam an der Bärgunthütte ein. Schnee gab’s die Nacht und es waren noch Reste zusehen.
In der Hütte gönnten wir uns ein warmes Getränk und einen kleinen Imbiss.
Was natürlich ganz super war, Sabine, die Chefin, gab uns Einblicke in ihr Leben auf der Hütte und der Alm. Mann spürte, wie sie mit Engagement und Idealismus ihre Almwirtschaft betreibt. Sehr beeindruckend!
Nach fast 1,5 Std Pause ging unsere Wanderung zur Walmdingerhorn- Bahn weiter.
Die Wolken hingen tief und ein leichter Schneebezug erwartete uns. Oben angekommen, gab Inge erstmal einen selbstgemachte Eierlikör zum Aufwärmen aus. Einfach Lecker!
Da es sehr matschig war, blieben einige Wanderer auf der Aussichtsplattform und die anderen erklommen den Berggipfel bis zum Kreuz 1190m.
Was natürlich auch unbedingt erwähnt werden muss, es hat jemand tatsächlich seine Schuhsole eingebüsst…
Der Abstieg war beschwerlich, Schneematsch und Geröll forderten uns ganz schön heraus.
Aber wir sind unten gut angekommen und wer den Abstieg nicht wollte, ist mit der Gondel zurück.
Gegen 17:00 Uhr am Hotel und 15 Wander-km geschafft, wir sind alle zufrieden mit unser Leistung.
Zum Abendessen war dann auch Charlie, unser Wanderführer für die nächsten Tage eingetroffen und es gab im Anschluß eine gemütliche Runde in der Lobby und die Infos für den nächsten Tag.
Dienstag – Zaferna–Lift und Wanderung auf dem Panoramaweg nach Hirschegg sowie ins Schwarzwassertal
Mit Rundblick zum frühen Morgen sah die Wetteraussicht schon bedeutend besser aus! Hier und da schaute doch mal ein Stück blauer Himmel durch und die Nebelfelder verzauberten den Anblick in eine Märchenwelt.
Wir starteten 9:30 zum Bus und fuhren nach Mittelberg. Hier erzählte uns Charlie was zur Geschichte, unter anderem zur 1391 erhobenen Pfarrkirche St. Jodok.
Weiter ging es zum Zaferna-Lift und im 2 Sitzer hinauf! wir wanderten entlang des Panoramaweges, der Bühlalpe, mit Blick auf die Kanzelwand, weiter zur Heubergbahn und zum Hirschegg und Schöntal.
Einfach immer wieder schön, die Natur zu erleben - vom Schöntal hatten wir einen wunderschönen Blick zum Ifen. Dann ging es steil bergab, am Heustadl vorbei, bis zum Schwarzbach, am Herzsee vorbei und von hier direkt zur Ifenbahn!
Auf 1.573 m angekommen, lachte die Sonne und wir genossen unsere Pause, je nach Wunsch, mit Kaffee, Bier, Tee und Suppen und vorallem aber die herrliche Aussicht.
Die Zeit, um bis an die Spitze des Ifens zu wandern, war leider nicht gegeben.
Zurück mit der Bahn ging es weiter Auenhütte - Oberwälde, am Schwarzwasserbach entlang zur Naturbrücke.
Die Herbstfärbung verleite unser Wanderung noch einen besonderen Chram.
Heute schafften wir ca. 14km.
Mittwoch Breitachklamm & Gemseteltal
Heute geht’s mit dem Bus zur Walserschanze und weiter zu Fuß den Zwengsteg bis zur Kasse Breitachklamm - das war schon eine Herausforderung, aber die naturnahen Glücksmomente, die facettenreichen Wälder und Wege waren es wert, außerdem hatten wir ein herrliches Sonnenwetter!
Und die Wanderung durch die Breitachklamm hat uns fasziniert und verzaubert!
Dann ging es weiter ins Gemseltal, dem Gemstelweg, am Gemstelbachs entlang - eine gemütliche Wanderung ohne viel Höhenunterschied durch das Alpengebiet am Fuße des Widdersteins zur Hinteren Gemstel- Hütte.
Gämsen waren leider keine zu entdecken!
Hier wurden wir belohnt mit riesigen Stücken Apfelstrudel, Suppe, einen verdienten Bier und wir genossen die Pause.
Dann ging es zurück über die Schönesboden Alp, Richtung Hirschegg- Walzerhaus und über den Panoramaweg zur Oberseite zum Hotel.
Und der Herr des Hotels belohnte uns noch mit seinem Paragleiter- Landeanflug!
Schade, der ein oder andere hätte einen Flug gern probiert, beim nächsten Besuch werden wir sofort anfragen.
Mit ca. 15 km bei herrlichem Sonnenschein ist wieder ein Wandertag vorbei!
Viele von uns nutzten im Anschluß täglich das Schwimmbad und die Sauna - sozusagen gönnten sich eine Entspannungsphase!
Ein zauberhaften Abenmenü, Salat; Rinderboullion; Pilzmaultäschle, Schweinerückensteak und Pistazieneis rundete den Tag ab.
In der Lobby, bei Wein und Bier ließen wir den Tag gemütlich ausklingen.
Donnerstag Bergbahnfahrt zum Söllereck – Wanderung auf dem Riezler Höhenweg & Kanzelwand –Bahn
Nach unserem klassischen Stärkungsfrühstück und leider wieder schlechten Sicht ging es mit dem Bus zur Söllereckbahn und auf eine Höhe von 1.360 m, die wir nach ca. 20 min gemütliche Fahrt erreichten.
Die faszinierende Bergwelt lag uns wieder zu Füßen, allerdings nur gefühlt, denn der Nebel hielt sich wacker.
Auf dem Panoramaweg - Schrattenwang nach Riezler erklärte uns Charlie, wie so oft, die uns im Blickwinkel eigentlich zu erschienene Berglandschaft.
Eine Fichtenholzscheibe, welche im Schaukasten ausgestellt und ca. 200 Jahre zählt, ist eine, die hier vor Ort neben den anderen 2 Fichten einst gestanden hat.
Auf dem Rückweg nach Riezlern kehrten wir im Berg- Stüble ein. Hier gab es Kaiserschmarrn, welchen Charlie im Vorfeld bestellt hatte. Wir hatten echt Hunger und freuten uns darauf und enttäuscht wurde keiner - es hat super geschmeckt.
Im Namen der Wandergruppe verabschiedete Günter im Berg- Stüble unseren Charlie. Jeder dankte ihm für die gemeinsame Zeit, für die vielen Erklärungen rund um das Walsertal, für seine humorvolle Art und seine Verbundenheit zu dieser herrlichen Natur, welche er uns auf jeden Wanderweg vermittelte.
Auf dem Rückweg gab’s noch einen letzten Eierlikör von Inge.
Wir verabschiedeten uns von Charlie in Riezlern am Busplatz und wer wollte fuhr mit ihm zum Hotel.
Wir anderen bummelten noch durch die Geschäfte, gönnten uns einen Kaffe im „CANTINA VERTICAL“ und wanderten ein letztes Mal über die Breitach.
Am letzten Tag ca. 10km!!! Wir haben uns als Wanderer gut zusammengefunden, hatten Miteinander eine wunderschöne Zeit und schade, dass die Woche schon wieder um ist! Wenigstens einen Tag länger hätte es sein können.
Am Abend war Jörg mit dem Bus, welcher uns nach Hause bringt, angereist, wir saßen alle noch mal in der Lobby zusammen, erzählten lustiger Begebenheiten, Witze und doch war die Abschiedsstimmung zu spüren.
Aber einige hatten sich schon für die nächste Wanderreise bei Eberhardt TRAVEL entschieden.
Ja, Ihr Wanderer, es war so toll mit Euch, gemeinsam einzutauchen in die Natur, schöne Gespräche zuführen und auch herzlich zulachen!
Freitag Abreise
Ein letztes Frühstück gemeinsam, dann heißt es wieder „alleine frühstücken“
Wir verabschiedeten unsere zwei Selbstanreiser, machten aber vorher noch ein gemeinsames Foto, auch mit Doreen und im Hintergrund Bus und IFEN!
Wir starteten pünktlich um 9:00 und waren 17:40 in Dresden am Flughafen.
Es war eine sportliche Woche!
Alle Gäste sind gut angekommen, jeder meldete sich nochmals in der WathsApp- Gruppe und vielleicht bis später!
Schöne, von Mutternatur geprägte Wandertage sind Geschichte, werden uns aber in Erinnerung bleiben!
Ich bedanke mich bei Euch, Ihr lieben Wanderfreunde, dass Ihr diese Reise bei Eberhardt Travel gebucht hattet und ich diese begleiten durfte, dass wir so super zusammengefunden haben und auch herzlich lachen konnten!
Dank unserem Charlie, den Reise- Managern, unseren Busfahrern und natürlich Doreen - welche uns doch so liebevoll verwöhnt hat.
Vielleicht bis bald, würde mich freuen!
Renate
Europa
Asien
Orient
Nordamerika
Südamerika
Afrika
Ozeanien