Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

Singlereise Österreich – Wandern im Salzkammergut

Reisebericht: 15.09. – 22.09.2024

Ein Reisebericht von
Kathrin Lingk


Unsere Reise ins Salzkammergut konnte pünktlich mit den Zustiegen beginnen. die Unwetter an den vorangegangenen Tagen hatten auf unsere Fahrt keinen Einfluss. Pünktlich und voller Spannung haben wir unser Hotel am Traunsee in Altmünster erreicht. Der Traunsee ist einer von 76 Seen im Salzkammergut. Unsere Gäste wurden begrüßt und konnten ihre Zimmer beziehen. Nach der langen Busfahrt gingen wir trotz Regen eine Runde zum Traunsee, der doch ziemlich viel Wasser hatte und die Stege am Ufer sind im Wasser verschwunden. Zurück im Hotel wartete schon das Essen auf uns.

Heute Früh kam unsere Wanderleiterin Kerstin Diensthuber zum Hotel, um mit mir die Wanderungen zu besprechen. Aufgrund des Wetters mussten wir umplanen und wir haben den zweiten Tag zunächst geändert. Trotz Regen ging es pünktlich 9:00 Uhr mit dem Bus nach Strobl. Von dort sind wir am Wolfgangsee in die wunderschöne Stadt Sankt Wolfgang gewandert. Sankt Wolfgang ist ein Ort mit vielen schönen Hotels wie zum Beispiel das weiße Rössl. Außerdem gibt es leckere Pfefferkuchen, die traditionell hergestellt werden. In Sankt Wolfgang konnten wir bummeln und gemeinsam in der Caffee Werkstatt Frisch gerösteten Kaffee und Kuchenspezialitäten genießen. Von dort ging es zum Parkplatz, wo wir schon erwartet wurden und mit unserem Bus zurückfahren konnten.

Unsere Wanderleiterin hatte die Lage am Gosausee erkundet. Sicher war das wetterbedingt die Holzmeister Alm geschlossen hatte. Trotzdem machten wir uns auf den Weg und die Sonne hat uns begleitet. Der Bus fuhr Uns bis zum Gasthof am vorderen Gosausee. Wir wanderten und hatten traumhaft Schönen Sonne Wolken,mix und damit romantische Blicke auf den See. Wir wanderten Richtung hinterer Gosausee. Der Weg führte uns einige Höhenmeter nach oben, und die Schneedecke begann von Staubzucker auf etwa 1/2 m Schnee. Am hinteren Gosausee angekommen konnten wir nicht Zur Alm beziehungsweise um den See laufen, da uns eine Lawine den Weg versperrte. Wir haben aber den Moment mit Sonne und Schnee genossen Und Picknickpause gemacht. Auch nach unten haben alle Gäste trotz Schnee mit Bravo geschafft. Am Gasthof angekommen, wartete der Bus auf uns und wir fuhren nach Bad Ischl. Kerstin machte mit uns eine kleine Führung durch die Stadt, bei der uns auch Sissi über den Weg lief. Unser Ziel war das Grand Café Zauner, dort waren Plätze reserviert. Da alle Gäste so tapfer durch den Schnee gewandert sind, wurden sie mit Kaffee und Kuchen belohnt und dazu eingeladen. Danach ging es wieder zu unserem Bus, der uns zum Hotel brachte.

Heute sind wir mit der Grünberg Seilbahn gefahren und haben zunächst die schöne Aussicht genossen. Die Wanderung vom Grünberg zum Laudachsee bei Schönsten Wetter. Dort angekommen hat uns Kerstin am und um den See eine interessante Führung über das Moor geboten. Nun konnte, Wer es erleben wollte am See mit Kerstin Wyda Übungen für Geist, Körper und Seele mitmachen. Andere setzten sich auf die Bank und schauten auf den See. Nun verabschieden wir uns von diesem schönen Stück Erde und wandern zum Franzl Holz. Kerstin hatte für uns Plätze reserviert und wir wurden Schon erwartet. Nach einer Stärkung ging es mit unserem Bus ins Hotel.

Pünktlich ging es mit dem Bus zum Lang Badsee. Wir wanderten um den vorderen und hinteren See und stärkten uns im Langbathsee Stübel. Einige unserer Gäste sind mit den Füßen in dem Glasklaren See baden gegangen. Dann fuhren wir mit unserem Bus nach Gmund am Traunsee. Die Sonne meinte es sehr gut mit uns und in unserer Freizeit warteten viele Strand Cafés auf uns. Um 15:00 Uhr trafen wir uns am Schiff und fuhren bis 17:35 Uhr auf dem Traunsee. Von einer herrlichen Berglandschaft gesäumt. Die Bergwelt, die Landschaft und die Sonne Haben uns begleitet. Der Schnee auf den Gipfeln leuchtete in der Sonne. Das Schiff legte in Altmünster an, und wir spazierten zu unserem Hotel. Ein langer und schöner Tag ging zu Ende.

Heute wollten wir eigentlich Zum Feuerkogel. Dort lag aber immer noch eine dicke Schneedecke und Kerstin hat uns eine Alternativ Wanderstrecke vorgeschlagen. Wir fuhren bei traumhaften Wetter in das Almtal. Nun wanderten wir zum Almsee entlang des Sees mit wunderbaren Ausblicken . Der Almsee auf 700 m Höhe wird ebenfalls von vielen Bergen und Gipfel gesäumt. Auf dem Almsee gibt es eine Insel, die immer mit dem Wind und Wasser beweglich war. Nun aber ist diese aufgelaufen und gestrandet. Unser Ziel war das Seehaus zur Stärkung. Auf dem Weg dahin sind wir für alle die wollten zu Enzianwiese gelaufen. Nach einigen Höhenmetern hatten wir eine herrliche Wiese mit noch einzelnen Enzianblüten erreicht. Außerdem hatten wir einen schönen Blick zum See und konnten die Sonne genießen. Ein schönes Fleckchen unserer Erde. Nun machten wir uns auf zum Seehaus . Der Weg wurde mit eiskaltem Wasser gequert. Also zogen wir die Schuhe aus, um trockene Schuhe zu behalten. Kerstin hatte ein Handtuch mit, für alle Füße, die getrocknet werden mussten. Am Seehaus angekommen, gab es eine Überraschung von Kerstin. Wir bekamen eine kleine Bierprobe geboten. Danach ging es in das Seehaus, wo Kerstin auch Plätze reserviert hatte. Unser Bus war auch schon vor Ort, er hatte das biergekühlt und transportiert. Nach einer abwechslungsreichen und schönen Wanderung fuhren wir ins Hotel. Einige Gäste hatten mich angesprochen, ob es trotzdem eine Möglichkeit gibt, mit der Seilbahn auf Den Feuerkogel Zu fahren. Am Samstag siebter Tag unserer Wanderreise war der Gemundenberg auf dem Plan.

Die Wanderung ging am Hotel los, und so konnte unser Bus die sechs Gäste zur Seilbahn am Feuerkogel fahren. Also wanderte ich mit neuen Gästen auf den Gemundenberg zum Berghaus, dann zum Berggasthof bis nach Pinsdorf. Einige Höhenmeter circa 300 mussten wir überwinden und hatten wieder herrliche Aussichten zum Traunsee. Weiter nach Pinsdorf zum Caffee Steiner um dort Platz zu nehmen und eine Kleinigkeit zu genießen. Auf den Punkt genau kam unser Bus mit den sechs Gästen, die es wieder von der Seilbahn abgeholt hat. Nun waren wir wieder alle vereint und fuhren zum Hotel. Mit schönen Erinnerungen und Erlebnissen und etwas Wehmut ging es ans Kofferpacken. Am Nachmittag haben sich einige Gäste noch vom Traunsee verabschiedet, die sonnig genossen und baden gegangen. Es war eine sehr schöne Woche mit einer super Gruppe. Vielen Dank.


Bildergalerie zur Reise


Kommentare zum Reisebericht