Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

Barrierefreie Rundreise Polen – Naturschönheiten in Südpolen

Reisebericht: 28.07. – 02.08.2025

...mit und ohne Rollstuhl durch Polens Süden.

Jörg Nesse

Ein Reisebericht von
Jörg Nesse


1.Tag; Anreise nach Krakau

Über den Autobahngrenzübergang bei Görlitz und mit Überquerung der Lausitzer Neiße erreichen wir unser Nachbarland Polen. Zunächst passieren wir Niederschlesien, vorbei an Breslau geht die Fahrt weiter durch die Region Opole Richtung Katowice, wo wir das Oberschlesische Industriegebiet durchqueren. Schließlich erreichen wir Kleinpolen. In Krakau, der Hauptstadt dieser Wojewodschaft, beziehen wir das Hotel "Krowodrza", unser Standort für die Ausflüge in den kommenden Tagen.

2.Tag; Krakau

Den ersten gemeinsamen Ausflugstag verbringen wir mit einem ausgedehnten Besuch des Krakauer Zentrums. Zunächst steht eine Stadtrundfahrt auf dem Programm, welche mit den Sehenswürdigkeiten und der modernen Architektur der Außenbezirke vertraut macht. Im Bereich des ehemaligen jüdischen Ghettos legen wir am „Patz der Ghettohelden“ einen Stopp ein. Mit dem Besuch der Marienkirche und Erklärungen zum weltberühmten Altar von Veit Stoß endet dann der geführte Rundgang. Nun ist noch ausreichend Zeit individuell durch die Tuchhallen zu schlendern oder im Bereich des weitläufigen Marktplatzes eines der zahlreichen Cafés aufzusuchen. Am Abend erreichen wir nach einem erlebnisreichen Tag wieder unser Hotel.

3.Tag; Ausflug nach Wadowice in den Beskiden

Nach einem ausgiebigen Frühstück starten wir heute zu einer Rundfahrt in die Beskiden. Diese Gebirgskette ist Teil der Karpaten, einer der größten Bergketten Europas, und bietet eine atemberaubende natürliche Umgebung mit einer reichen Flora und Fauna. Unser Ziel ist Wadowice, der Geburtsort von Karol Józef Wojtyla war, der später als Papst Johannes Paul II. weltweit bekannt wurde. Der Heilige Johannes Paul II. wurde hier im Mai 1920 geboren und verbrachte seine Kindheit und Jugend in dieser Stadt. Sein Geburtshaus wurde zu einem Museum umgebaut und ist eine wichtige Pilgerstätte für Gläubige und Touristen. Wadowice hat eine charmante Altstadt mit gut erhaltenen Gebäuden aus verschiedenen Epochen, darunter Barock, Renaissance und Gotik. Nach dem Aufenthalt in Wadowice setzen wir die Panoramarundfahrt durch die Westbeskiden fort. Vorbei unter anderem am Mucharzer Stausee gelangen wir am Abend wieder nach Krakau.

4.Tag; Weichsel–Schifffahrt, Besuch des Wawel und Fahrt mit dem Riesenrad

Eine Schifffahrt auf der Weichsel bietet nicht nur eine angenehme Möglichkeit, die Region zu erkunden, sondern auch eine entspannte und malerische Reise entlang eines der bedeutendsten Flüsse Polens. Die Weichsel ist der längste Fluss Polens und schlängelt sich durch das Land, wobei sie viele Städte und malerische Landschaften passiert. Einen kleinen Abschnitt des bedeutenden Flusses passieren wir heute mit einem exklusiv für unsere Reisegruppe gechartertem Ausflugsschiff. Zurück an Land werden wir schon von einer Stadtführerin erwartet; es geht auf den Wawel. Der Burghügel war über Jahrhunderte das Machtzentrum in ganz Polen. Die beeindruckende Kathedrale, welche wir selbstverständlich auch besichtigen, legt als königliche Grablege noch heute davon Zeugnis ab. Wieder im „Tal“ besuchen wir das ehemalige Forumhotel. Wir sitzen gemütlich bei einem Getränk auf der Terrasse. Es besteht auch die Möglichkeit, sogar mit Rollstuhl, eine Fahrt mit dem Riesenrad zu unternehmen.

5.Tag; Zakopane

Der letzte Ausflug dieser Reise führt nach Zakopane. Polens bekanntester Ferienort liegt in einem weiten Talbecken nördlich der Tatra. Schon die Fahrt von Krakau nach Zakopane führt durch malerische Landschaften; wir passieren nochmals einen Abschnitt der Beskiden und haben sodann einen ersten Blick auf die Gebirgskette der Hohen Tatra. In Zakopane bewundern wir die traditionelle Holzarchitektur, den sogenannten Zakopane-Stil, der Häuser und Kirchen der Region prägt. Die Stadt liegt am Rande des Tatra-Nationalparks, einem der ältesten Nationalparks Europas. Es gibt in Europa kein Gebirge mit derart vielgestaltiger Landschaft und so völlig unterschiedlichen Ausblicken wir die Tatra - ein Gebirge in Taschenausgabe, eine Miniatur und Quintessenz der Schönheit! Dies alles lassen wir bei der Auffahrt und dem Aufenthalt auf dem Gubalowka Berg auf uns wirken.

6.Tag; Heimreise

Auf der Heimreise wird mit der Vorstellung des Eberhardt Travel Reiseprogramms „mit und ohne Rollstuhl“ für 2026 schon wieder neue Reiselust entfacht.


Bildergalerie zur Reise


Kommentare zum Reisebericht