Silvester in Krakau
Reisebericht: 29.12. – 01.01.2014
Den Jahresabschluß in der heimlichen Hauptstadt Polens in Krakau zu erleben und gleichzeitig den Hauch einer tausendjährigen Geschichte zu verspüren war das Anliegen der Reise.
Ein Reisebericht von
Christian Fischer
1. Tag: Anreise
Planmäßig erreichte der Großteil der Reisegruppe mit dem Bus über die Autobahn BAB 4 an Breslau, Opeln und Kattowitz vorbei, unter Einhaltung der Pausenzeiten, nach ca. 7 Stunden gegen 15 Uhr das Ziel, das Hotel "NOVOTEL" im Zentrum von Krakau. Die Zeit bis zum Abendessen nutzten alle Gäste noch zu einem kleinen Stadtbummel. Ein kleinerer Teil der Gruppe, 8 Gäste, reiste individuell mit eigenem PKW an und war Programm gemäss 19 Uhr zum Abendessen anwesend.
2.Tag: Stadtführung in Krakau
Nach einem ausgiebigen Frühstück ging es mit unserem Stadtführer,Christian, zum ersten Teil der Stadtbesichtigung. Die Innenstadt mit dem Marktplatz und den Tuchhallen, der imposanten Marienkirche mit dem Hauptaltar von Veit Stoß , die Vielzahl Kirchen unterschiedlichster Religionen und Baustile und der beeindruckende Anblick des Rektoratsgebäudes, einer der ältesten Universitäten Mitteleuropas, der Jagiellonenuniversität, vermittelten ein eindrucksvolles Bild von der Bedeutung Krakaus in den zurück liegenden Jahrhunderten. Nach einer verdienten Mittagspause mit individueller Freizeitgestaltung, war der Nachmittag dem Besuch des ehemals jüdischen Stadtviertels "Kazimierz"gewidmet. Die Remuh-Synagoge mit dem zugehörigen Friedhof und das Gewirr vieler kleiner Straßen und Gassen mit Geschäften und Gaststätten gaben einen kleinen Einblick in das Leben in diesen ehemals jüdischen Stedtl. Nach einer kleinen Erfrischungspause im Hotel fuhren wir mit dem Bus erneut nach "Kazimierz" zum Abendessen in die Gaststätte "Ariel". Bei Klezmer-Musik, eine typisch jüdische mit osteuropäischen Elementen gemischte Musik, genossen wir ein reichhaltiges Essen. Anschließend ging es mit dem Bus zurück in unser Hotel.
3. Tag: Besuch des Wawel
Erneut mit unserem ausgezeichneten Stadtführer Christian stand die Besichtigung des Wawel und Teile des Königsweges auf dem Programm des 1.Teils des Tages. Der Wawel war für über 500 Jahre das weltliche und geistliche Zentrum Polens. Diese Macht spiegelt sich in beeindruckender Weise im Königsschloß und der Kathedrale, der Krönungs-und Begräbnisstätte der polnischen Könige wider. Zum Abschluß des Besichtigungsprogramms spazierten wir noch über den Königsweg. Ein Weg den früher die Regenten bei Eintritt in die Stadt durch die Befestigungsanlage, die die Stadt umschloß, über den Floriansweg zum Markt und weiter zum Wawel nahmen. Nach Verabschiedung von Christian war Freizeit angesagt. Viele Gäste nutzten die Zeit um das bei den Führungen Gesehene zu vertiefen und/oder sich ein Überblick über das Warenangebot zu verschaffen.
Abends ab 20 Uhr begann die Jahresabschlußfeier. Mit einem reichhaltigen und genußreichen Abendessen bei Musik und Tanz ging das Jahr zu Ende. Mit vielen guten Vorsätzen und Wünschen begann das Jahr 2014.
4.Tag: Rückreise
Nachdem wir uns von den individuell angereisten Gästen verabschiedet hatten begann in später Vormittagsstunde unsere Rückfahrt. Auf gleicher Strecke wie zur Anreise erreichten wir pünktlich unsere Transferstellen. Da auch alle Umstiege planmäßig abliefen ging eine erlebnisreiche Silvesterreise zu Aller Zufriedenheit zu Ende.