Krakauer Impressionen 20.08.– 02.09.2012
Reisebericht: 29.08. – 02.09.2012
Krakau - eine sehr geschichtsträchtige Stadt an der Weichsel und einst Königsstadt - genau dorthin sollte unsere Reise gehen!
Ein Reisebericht von
Ulrike Löbner
29.08.2012
In Chemnitz begann unsere Fahrt mit dem Reisebus und in der Oberlausitz waren dann alle Gäste komplett. Die Sonne begleitete uns und versprach einen schönen Tag. Vorbei an Görlitz und Legnia erreichten wir Bresalu. Dort stiegen zwei Gäste aus und bei dieser Gelegenheit hatten wir gleich eine kleine Stadtrundfahrt durch die wunderschöne Altstadt. Auf direktem Weg erreichten wir gegen Abend Krakau. Unser Hotel befand sich direkt an der Weichsel und die Zimmer waren schnell bezogen. Alle Gäste waren zufrieden und ein gemeinsames Abendessen im Hotelrestaurant rundete den Tag ab. Manch einer nutzte die Gelegenheit, noch am Abend erste Erkundungen rund um das Hotel zu unternehmen.
30.08.2012
Heute Morgen trafen wir uns nach dem super Frühstück in der Hotelhalle mit Ewa, unserer örtlichen Stadtführerin. Gemeinsam fuhren wir mit der Straßenbahn in die Innenstadt. Schnell war unser Ziel erreicht und anschließend erfuhren wir bei einem Rundgang viel über die Geschichte von Krakau und deren Menschen damals und heute. Vom früheren Leben zeugen noch heute viele neu restaurierten Bürgerhäuser und Adelspaläste. Höhepunkt war der Besuch der Kathedrale auf dem Wawelhügel und ein Gang durch die Gemächer des Königsschlosses mit der berühmten Sammlung flämischer Wandteppiche. Von den Eindrücken des Tages beeindruckt ließ dann jeder ganz individuell den Tag ausklingen.
31.08.2012
Heute begann der Tag mit viel Freizeit für die Gäste. Nach dem doch sehr reichhaltigen Frühstück im Hotel konnte ein jeder die Zeit für individuelle Besichtigungen von Museen oder ähnlichem nutzen oder aber einen geführten Ausflug nach Auschwitz in die Gedenkstätte unternehmen. Am Nachmittag allerdings trafen sich dann alle wieder mit der örtlichen Reiseleiterin, die uns diesmal durch das jüdische Viertel Kazimiers führte. Dabei erfuhren wir sehr viel über die Entstehung von Kazimierz und das Leben der Juden im Verlauf des letzten Jahrhunderts. Traditionen wurden den Gästen so richtig bei einem Besuch in der Remuth-Synagoge und auf dem Jüdischen Friedhof bewusst. Im Restaurant „Klezmer Hois" ließen sich dann die Gäste bei einem Gläschen Sekt und einem typisch jüdischen Menü kulinarisch verwöhnen.
01.09.2012
Der heutige Tag steht wieder zur individuellen Gestaltung zur Verfügung. Einige nutzten das Angebot, zum UNESCO Weltkulturerbe Salzbergwerk Wieliczka zu fahren. Andere interessierten sich für das Schindler Museum. Auch ein Blick vom Turm der Marienkirche über ganz Krakau war für einige Gäste verlockend, nochmals in die Stadt zu fahren. Auch das Nationalmuseum in den Tuchhallen auf dem Marktplatz Rynek wurde von einigen Gästen besucht. Es war schon bemerkenswert, wie viel Kultur und Geschichte in so kurzer Zeit erlebt werden konnte!
02.09.2012
Nach dem Frühstück wurde das Gepäck verstaut und wir verließen Krakau in Richtung Breslau. In der Odermetropole legten wir einen Stop ein, um etwas von der Innenstadt näher zu sehen und bei einem gemeinsamen Mittagessen stimmte sich so langsam jeder Gast auf die Heimreise ein. Am frühen Abend erreichten alle Gäste ihre Ausgangsorte und werden wohl in nächster Zeit noch sehr oft an die Erlebnisse in Krakau und Breslau zurückdenken.