Wandern an der Alentejo–Küste / Portugal
Reisebericht: 05.11. – 12.11.2024
Die Rota Vicentina in Portugal schlängelt sich entlang der wilden Atlantikküste und bietet Wanderern atemberaubende Ausblicke auf dramatische Klippen, versteckte Buchten und unberührte Natur – ein unvergessliches Abenteuer für alle, die das Ursprüngliche suchen.
Ein Reisebericht von
Andrey Kulikov
1. Reisetag: Dienstag, 05.11.2024 – Flug nach Lissabon – Anreise in die Region Alentejo
Unsere Reisegäste starteten von verschiedenen Städten in Deutschland und flogen mit Lufthansa nach Frankfurt, um dort gemeinsam den Weiterflug nach Lissabon anzutreten. In Lissabon wurden wir herzlich von Holger, dem Leiter unserer Partneragentur, empfangen und anschließend nach Zambujeira do Mar gebracht – dem Ausgangspunkt unserer Wanderreise.
Nach dem Bezug unserer Apartments im charmanten Landhaus Monte Dom Manuel kamen wir zu einem gemeinsamen Abendessen zusammen. Unsere Gastgeberin Saudade verwöhnte uns mit selbst zubereiteten lokalen Köstlichkeiten, darunter Stockfisch in Sahnesauce und ein köstlicher Schokoladenkuchen mit Früchten. Willkommen! Bem-Vindos!
2. Reisetag: Mittwoch, 06.11.2024 – Wanderung von Almograve zum Fischerhafen Entrada da Barca
Unsere erste Wanderung startete am Hafen von Almograve, einem der wenigen Häfen entlang der Costa Alentejana. Von dort führte uns der Weg zunächst durch die Dünen, vorbei an wildem Rosmarin. Nach einem kurzen Abstecher durch einen schattigen Pinienwald erreichten wir den Ort Cavaleiro, wo wir im Café Adélia eine kurze Kaffeepause anlegten. Anschließeng gingen wir weiter, zum imposanten Leuchtturm am Cabo Sardão, wo wir uns für einen Picknick entschieden haben. Nach dem Picknick setzten wir unsere Wanderung fort und gelangten schließlich zum malerischen Fischerhafen Entrada da Barca, etwas nördlich von Zambujeira do Mar. Nach einem erfüllten Wandertag holte uns Holger am Ziel der ersten Etappe mit dem Auto ab und brachte uns zurück ins gemütliche Landhaus in Zambujeira do Mar. Den Abend ließen wir bei einem gemeinsamen Essen im charmanten Restaurant Rita in der Altstadt ausklingen, wo uns die authentische Atmosphäre und die kulinarischen Highlights der Region erwarteten.
3. Reisetag: Donnerstag, 07.11.2024 – Wanderung "Land und Leute"
Unsere zweite Wanderung in Portugal führte uns tief ins Küstenhinterland, durch sanfte Hügel und malerische Täler. Nach einem kurzen Transfer nach São Teotónio starteten wir in diesem idyllischen kleinen Ort. Auf einem gut ausgebauten Wanderweg ging es weiter vorbei an einsamen Landgütern, blumenübersäten Wiesen und einem Korkeichenwald. Die portugiesischen Korkeichenwälder (Montados) übernehmen als größte Korkeichenwälder der Welt eine wichtige Rolle für Mensch und Natur.
Ein Highlight erwartete uns am Ende der Strecke: Holger überraschte uns mit einem prachtvollen Picknick an einem Jagdhaus. Mit liebevoll angerichteten Speisen und erfrischenden, gekühlten Getränken ließen wir diese erlebnisreiche Wanderung genussvoll ausklingen!
Unser Abendbrot verbrachten wir im Restaurant Azul e Mar in Zambujeira do Mar. Im Restaurant wurden alle, die sich für das Hauptgericht Bacalhau à Brás entschieden hatten – eine köstliche Kombination aus zartem Stockfisch, knusprigen Kartoffelsticks und cremigem Rührei –, mit einem echten Gaumenschmaus verwöhnt.
4. Reisetag: Freitag, 08.11.2024 – Wanderung zum Film–Drehort "Das Geisterhaus"
Nach einem stärkenden Frühstück brachte uns Holger nach Castelao, wo wir auf Larissa trafen. Von dort aus führte uns die Wanderung entlang eines plätschernden Baches bis zum malerischen Schildkrötensee, der versteckt in einer idyllischen Schlucht liegt. Der See, bekannt aus dem Film Das Geisterhaus mit Antonio Banderas und Winona Ryder, faszinierte nicht nur mit seiner Geschichte, sondern auch mit seinem glasklaren Wasser – perfekt für eine erfrischende Badepause. Trotz der kühlen Temperaturen wagten sich einige mutig hinein und genossen diesen besonderen Moment inmitten der Natur.
Frisch belebt ging es weiter zur Bundesstraße, wo Holger uns abholte und zu einer charmanten Windmühle brachte. Dort bot uns eine spannende Führung faszinierende Einblicke in das traditionelle Handwerk. Anschließend fuhren wir nach Odemira, einem reizvollen Städtchen am Fluss Mira, und legten spontan einen Stopp im Schokoladencafé von Beatriz ein. Dort verwöhnten uns köstliche Pralinen und aromatischer Kaffee – ein wahres Highlight für die Sinne!
Den gelungenen Tag ließen wir im Restaurant Marisqueira in Zambujeira do Mar ausklingen. Für viel Heiterkeit sorgte der Wirt, der verblüffend dem DDR-Schauspieler Gunter Schubert ähnelte. Natürlich sprachen wir ihn darauf an – und erlebten eine Menge Spaß bei dieser unerwarteten Begegnung!
5. Reisetag: Samstag, 09.11.2024 – Freizeit zum Entspannen – Besuch eines Weingutes
Heute blieben die Wanderschuhe im Landhaus, und der Tag stand zur freien Verfügung. Einige wenige wagten sich auf eine Wanderung zum Praia da Amália, wo sie nach dem Abstieg mit einer erfrischenden Badepause an dem traumhaften Strand belohnt wurden. Die meisten Gäste genossen den freien Tag auf ihre Weise: Sie bummelten durch die kleine Markthalle von Zambujeira do Mar, schlenderten entspannt durch den Ort oder ließen die Zeit am Strand oder mit einem guten Buch verfliegen.
Am Nachmittag, kurz nach 16 Uhr, holte Holger uns ab und brachte uns zum Weingut Vicentino in Brejão. Dort wurden wir herzlich von Gabriela, einer charmanten jungen Dame, begrüßt, die uns mit viel Leidenschaft durch die Weinkellerei führte. Während der Führung erfuhren wir spannende Details über die Kunst der Küstenweinproduktion in dieser besonderen Region.
Der Höhepunkt war die Verkostung: In einer gemütlichen Atmosphäre probierten wir drei exquisite Weißweine und drei vollmundige Rotweine. Gabriela ergänzte die Verkostung mit faszinierenden Geschichten und Hintergrundinformationen, die das Erlebnis perfekt abrundeten. Erst gegen 19 Uhr verließen wir das Weingut – bester Laune und mit einigen Flaschen im Gepäck, um den Lieben zu Hause eine Freude zu bereiten.
Den Abend verbrachten wir im Restaurant Chaminé in Brejão, das für seine Spezialität, den berühmten Seeteufel-Reis Arroz de Tamboril, weithin bekannt ist. Das köstliche Essen und die fröhliche Stimmung machten den Tag zu einem rundum gelungenen Erlebnis!
6. Reisetag: Sonntag, 10.11.2024 – Wanderung auf der Rota Vicentina zu den Bernosas (Felsformationen)
Heute begann unser Tag mit einem Treffen mit Larissa am Landhaus, von wo aus wir unsere Wanderung starteten. Wir folgten dem alten Fischerpfad (Trilho dos Pescadores), einem der schönsten Abschnitte der Rota Vicentina entlang der atemberaubenden Atlantikküste Portugals.
Wilde Steilklippen, majestätische Storchennester und traumhafte Strände säumten unseren Weg und zogen uns immer wieder in ihren Bann. Ein besonderer Höhepunkt war der Praia da Amália, der nach der Fado-Ikone Amália Rodrigues benannt ist. Dort legten wir eine wohlverdiente Badepause ein, begleitet von einem köstlichen Picknick, das uns neue Energie schenkte.
Erfrischt setzten wir unsere Wanderung durch die unberührte Steilküste fort und ließen uns von der rauen Schönheit der Landschaft verzaubern. Am Ziel in dem kleinen Fischerdorf Azenha do Mar wartete Holger bereits auf uns. Nach einer entspannten Kaffeepause im charmanten Café Palhinhas brachte er uns zurück zum Landhaus.
Den Abend krönten wir mit einem Dinner in der gehobenen Gastronomie des Restaurants Costa Alentejana. Hier verwöhnte man uns mit exquisiten Speisen, erlesenen Weinen und einem Service, der keine Wünsche offen ließ – ein perfekter Abschluss für diesen erlebnisreichen Tag!
7. Reisetag: Montag, 11.11.2024 – Der große Strand – Wanderung an der Costa Vicentina von Almograve nach Milfontes
Unsere heutige Wanderung führte uns Richtung Norden, vorbei am beeindruckenden, weitläufigen Strand von Brejo Largo. Hier verließen wir den Dünenweg und setzten unsere Tour direkt am Strand fort – eine malerische Kulisse, die zum Verweilen einlud. Natürlich durfte auch eine erfrischende Badepause nicht fehlen!
Nach dieser kleinen Auszeit erreichten wir die Stelle, wo der Rio Mira in den Atlantik mündet. Im charmanten Strandcafé Yabalulu ließen sich einige Gäste einen aromatischen Kaffee schmecken, bevor wir uns kurz vor 15 Uhr für das nächste Highlight des Tages trafen: eine Bootstour. Unser Kapitän Andrej erwartete uns mit einem kleinen Motorboot und nahm uns mit auf eine idyllische Rundfahrt entlang des Rio Mira. Vorbei an der historischen Gezeitenmühle Moinho da Asneira genossen wir die ruhige Schönheit des Flusses. Holger überraschte uns an Bord mit erfrischenden Getränken – Weißwein, Bier und Wasser standen zur Auswahl und rundeten das Erlebnis perfekt ab.
Nach der Rundfahrt setzte uns Andrej auf der anderen Seite des Rio Mira ab. Während Holger Larissa zu ihrem Auto zurückbrachte, erkundeten wir das charmante Örtchen Milfontes. Bei einem gemütlichen Spaziergang durch die Gassen nutzten viele die Gelegenheit, Souvenirs und Geschenke zu kaufen. Ein leckeres Eis machte diesen lauen Abend noch schöner. Kurz vor der Rückfahrt entdeckten wir einen kleinen Supermarkt, in dem lokale Spezialitäten wie Olivenöl oder Tomatenmarmelade den Weg in unsere Taschen fanden.
Zurück im Landhaus ließen wir unseren letzten gemeinsamen Abend in gemütlicher Runde ausklingen. Bei einem leckeren Abendessen erinnerten wir uns an die schönsten Momente der Wanderreise und bedankten uns herzlich bei Larissa und Holger für ihre hervorragende Betreuung und die unvergesslichen Erlebnisse.
8. Reisetag: Dienstag, 12.11.2024 – Fahrt nach Lissabon – Rückflug nach Deutschland
Heute hieß es Abschied nehmen von einer traumhaften Küstenlandschaft, deren unberührte Schönheit weit entfernt vom Massentourismus liegt. Unsere Wanderreise entlang der Rota Vicentina fand ihr Ende, doch die Erinnerungen an diese eindrucksvolle Zeit bleiben unvergesslich.
Gegen 10:30 Uhr holte uns Holger ab und brachte uns zum Flughafen nach Lissabon. Trotz einer fast einstündigen Flugverspätung landeten wir sicher in Frankfurt, wo sich unsere Wege schließlich trennten. Für viele endete die Reise erst weit nach Mitternacht, als sie erschöpft, aber voller Eindrücke, ihr Zuhause erreichten.
Adeus, Portugal! Bis bald – Boa Viagem! Até breve!
Ein herzliches Dankeschön an euch, meine Lieben, für die gemeinsamen Wanderungen entlang der Rota Vicentina! Eure Begeisterung, eure Energie und die vielen besonderen Momente, die wir zusammen in dieser einzigartigen Natur erleben durften, machen diese Wege zu etwas ganz Besonderem! Es war mir eine große Freude, diese unvergesslichen Erlebnisse mit euch zu teilen. Danke, dass ihr Teil dieser Reise wart! Euer Andrej