Immerblühende Insel Madeira
Reisebericht: 09.03. – 16.03.2010
Geschaffen aus Sonne, Meer und Legende präsentiert sich das Eiland ganzjährig in exotisch, blühender Pflanzenpracht.
Ein Reisebericht von
Marion Müller
Reisebericht
1. Tag 09.03.2010 5.00 Uhr Treff mit den Gästen im Flughafen am EHT Reisebüro
Flughafenzubringer hatten alle reibungslos geklappt. Kontakt mit
Katrin Hohenstein. Schöner ruhiger Flug. Begrüßung der EHT und GSR Gäste durch die Chefstewardess. Pünktliche Ankunft in Madeira. Empfang durch die Agentur Travel 1 Herrn Hillario..
RL Helena begrüßte die Gruppe im Bus und gemeinsamer Transfer EHT und GSR in die Hotels. 17.00 Uhr Begrüßungscocktail und Info durch Linda und Josephine, die dann die RL für den gesamten Aufenthalt war. Absprache und Verkauf der Ausflüge.
Angebot vom Hotel : 7 x Abendessen für 75,00 €. Haben 6 Gäste angenommen. Der Rest wollte individuell am Abend Essen gehen.
2.Tag 10.03.2010 8.30 Uhr Abfahrt zur Tageswanderung Marocos und Umgebung.
Heimat Tal von Josephina. Die uns auf der Wanderung viel von ihrer Heimat erzählte, dabei Blumen u. Pflanzen erklärte und uns Früchte zum kosten gab. Es war ein warmer Tag 23 °C und sonnig. In Dresden waren wir bei minus 14 °C abgeflogen. Es war für alle leicht anstrengend. Aber alle haben die Sonne genossen. Ca. 13.00 Uhr Mittagpause und 15.00 Uhr Ende wiederum in einer Gaststätte und die ersten Tropfen fielen. Den Abend und die Nacht regnete es anhaltend. Rückkehr zum Hotel 16.30 Uhr
3. Tag 11.03.2010 9.00 Uhr Abfahrt Rundreise Osten Madeira, Herr Hillario war
morgens am Bus erkundigte sich ob die Gäste zufrieden seien. Es gab keine Beanstandung. Am Morgen Sonne später Eintrübung und etwas Regen. Schöner Ausflug ca. 17.00 Uhr Rückkehr zum Hotel.
4.Tag 12.03.2010 9.00 Uhr Abfahrt ab Hotel Ausflug Funchial. Er endete 13.00 Uhr am
Botanischen Garten. 5 Gäste haben noch den Orchideengarten auf eigene Faust besichtigt und haben im Anschluß indiv. In Funchial verbracht. 5 Gäste sind mit dem Bus zurück zum Hotel gefahren. Der Rest hat sich am Hafen abstzen lassen, da gerade die AIDA anlegte und ist individuell zum Hotel zurückgekehrt. Schäden der Überschwemmung waren in der Altstadt noch sichtbar. Man räumte Keller aus und baggerte das Flussbett aus.
5. Tag 13.03.2010 9.00 Uhr Abfahrt ab Hotel , Herr Hillario kam wieder sich erkundigen..
Ganztagesausflug Nordwesten der Insel, 19 ° C kein Regen. Ein schöner Tag und ca. 17.00 Uhr Rückkehr zum Hotel.
6. Tag 14.03.2010 9.00 Uhr Abfahrt ab Hotel zum Halbtagesausflug in das Nonnental.
Hier haben wir das gesamte Ausmaß des Regengusses gesehen und welche Kraft das Wasser hatte. Es wurde viel beräumt und gearbeitet. Die Straßen waren befahrbar. Man konnte auch zerstörte Häuser sehen. In Monte nutzten einige Gäste die Möglichkeit mit den Körben zu Tal zu fahren. 4 Gäste nutzten die Möglichkeit sich am Orchideengarten absetzen zu lassen und den noch zu besichtigen. Einige fuhren mit zurück zum Hotel und einige kehrten individuell zum Hotel zurück.
7.Tag 15.03.2010 9.00 Uhr Abfahrt ab Hotel Herr Hillario war am Hotel und hat mit mir die
Organisation der Abreise abgesprochen Leichte Halbtägige Wanderung durch das Paradiestal. Die Wanderung war schön, wurde aber durch einige umgefallene Bäume unterbrochen. Die Hindernisse mussten überklettert und umlaufen werden. Dadurch ist der gut begehbare Wanderweg nicht mehr gegeben und auch nicht mehr von jeden machbar. Zum Glück haben die Gäste die schlecht zu Fuß waren, nicht dabei und haben sich nicht von mir überreden lassen die Tour mitzumachen. 4 Gäste haben unterwegs an einer Gaststätte nach 2 Stunden die Wanderung unterbrochen und sind den Rest mit dem Bus gefahren. Die Wanderung dauerte dann anschließend noch ca. 30-40 min.
Alle Gäste haben sich in Funchial absetzen lassen und sind individuell zum Hotel zurück gekehrt.
18.00 Uhr Treff mit Linda im Hotel und Abrechnung der Ausflüge.
8. Tag 16.03.2010 9.45 Uhr Abholung des Gepäcks, 10.10 Uhr Abholung der Gäste durch den Transferbus.
Rückflug lt. Flugplan. Verabschiedung der Gäste im Sicherheitsraum.
Gemeinsam Schöner Reisen
Marion Müller