Immerblühende Insel Madeira
Reisebericht: 14.09. – 21.09.2010
Madeiras sprichwörtlicher Blütenzauber ist wohl der Hauptgrund für viele Besucher, die Insel zu bereisen. Kommen Sie mit auf eine Wanderung entlang der berühmten Levada-Bewässerungskanäle und lernen Sie die Hauptstadt Funchal kennen.
14.09.2010 Flug nach Funchal auf Madeira
Unsere Gäste kamen mit Haustürtransfer in Leipzig bzw. Dresden an und weiter ging es für unsere Leipziger Gäste direkt nach Funchal. Ich bin mit den Gästen ab Dresden geflogen über Arecive auf Lanzarote, hier kurzer Ausstieg und 20 min später wieder Einstieg und Weiterflug nach Funchal.
Die Abholung erfolgte pünktlich am Flughafen durch Helena, unsere Reiseleiterin und Aurora von der örtl. Agentur. Wir treffen uns kurz nach Ankunft im Hotel mit unseren lieben Mitreisenden aus Leipzig angereist und mit Helena. Zum Empfang bekommen wir einen Madeirawein serviert. Wir sind schnell zusammengewachsen und lauschen den Erläuterungen zu den Ausflügen und örtlichen Gegebenheiten, die uns Helena in einem sehr guten Deutsch vermittelt.
Den angebotenen Grillabend mit Büfett und Folklore im Hotel nehmen wir gern an und nehmen direkt am Pool unsere Plätze ein. Der erste Tag unserer Reise geht für uns alle schön und erlebnisreich aber auch müde zu ende.
Ein Reisebericht von
Ingrid Langer
14.09.2010 Flug nach Funchal auf Madeira
8.45 Uhr starten wir nun täglich zu unseren Ausflügen. Mit einem kleinen Bus, in dem wir 24 Gäste Platz finden, fahren wir bei tollem Wetter mit sommerlichen Temperaturen zunächst bis Camera de Lobos. Hier hat auch Whinston Churchal einen Aufenthalt gehabt, eine kleine Gedenktafel erinnert noch daran. Weiter geht es entlang der Südküste zum Cabo Girao, Europas höchster Steilklippe. Wir genießen den Ausblick bis nach Funchal und schießen die ersten Fotos. Nun gilt unsere Aufmerksamkeit dem Zentrum des Westens, der Stadt Ribeira Brava - übersetzt soviel wie "Wilder Bach".Das Unwetter im Frühjahr hat hier auch eine komplette Brücke verschwinden lassen. Sehenswert im Ort das Rathaus und die Kirche mit einem tollen Leuchter. Wir setzen unsere schöne Fahrt über den Encumeada Pass fort, auch hier haben wir tolle Aussichten und Motive gefunden. Wir passieren die Hochebene Paul da Serra - übersetzt mit"Gebirgssumpf" und hier steigen wir aus und laufen mit Helena ein Stück auf dem Levadaweg. Mit dem Bus geht unsere Fahrt weiter nach Porto Moniz bekannt für die Meeresschwimmbecken. Wir lassen uns aber erst ein typisches Gericht zu Mittag servieren, Schwarzer Degenfisch mit Banane - Espada, lecker finden wir alle. Einige von uns nehmen ein Bad in den Meeresschwimmbecken aber auch zum Nur Füße ins Wasser halten gibt es Gelegenheit. Einen Wasserfall mit dem Namen Brautschleier bekommen wir zu sehen, noch vor Jahren war die Straße an der Steilküste zu befahren. Ein Erdrutsch macht das heute unmöglich. Wir setzen unsere Fahrt an der Nordküste fort und besuchen noch Sao Vincente, hier Besuch der prunkvollen Kirche, Einkäufe erledigen wir auch und natürlich genießen wir noch einen Kaffee an diesem Nachmittag. Voller schöner Eindrücke geht für uns dieser erste Tag auf Madeira zu ende. Zurück im Hotel nutzen wir die Zeit zum Baden im Pool und am Abend treffen wir uns zum gemeinsamen Abendessen beim Italiener im "tora do'ras cafe" - wir bekamen extra Tische zusammengestellt, ja wie eine große Familie.
15.09.2010 Ausflug in den Westen Madeiras
Wir sind heute eine kleine Gruppe von 17 Gästen, die sich zunächst mit dem Bus auf Fahrt begibt. Nach einer halben Stunde heißt es aussteigen und Wanderschuhe schnüren. Von Marocos aus laufen wir bei strahlendem Sonnenschein los, es wird unterwegs sehr heiß. Ein Großteil der Strecke ist nicht schattig, aber wir sehen eine tolle Terrassenlandschaft und bekommen von Helena sehr viele Pflanzen und Blumen gezeigt und erklärt, auch zum Kosten von Früchten lädt sie uns ein. Hoch über dem Tal von Machico machen wir Rast und haben herrliche Ausblicke auf die Bucht von Machico und den Atlantik. Die Wanderung entlang der Levada ist angenehm, wir sehen Bauern die ihre Felder mit dem Wasser aus dem Kanal bewässern und wie sie neu pflanzen. Am Ende ist ein kleines Lokal, wo wir uns kühle Getränke munden lassen und die Füße ausruhen, bevor es wieder mit einem kleinen Fußmarsch bergab zum Bus geht.
Am Nachmittag genießen wir die Freizeit, viele von uns nutzen den herrlichen Pool innen und außen und die schöne Hotelanlage. Zum Abendessen treffen wir uns wieder und testen heute ein tolles Restaurant mit deutscher Speisekarte, "O Drago Eiro"
16.09.2010 Halbtageswanderung Marocos
Heute lernen wir die Hauptstadt der Insel kennen. Namensgeber für Funchal ist der Fenchel, der am Anfang der portugiesischen Besiedlung hier wuchs. Wir besuchen die Markthalle, hier sind freitags die Bauern aktiv beim Verkauf ihrer Produkte, was für uns ein tolles Erlebnis. Auch der Blick in die Fischhalle begeistert uns, hier sehen wir den schwarzen Degenfisch, Thunfische und viele Meerestiere. Mit dem Bus bringt uns Duarte, unser Busfahrer, hoch zum Botanischen Garten. Mit Helena gehen wir auf einen Rundgang durch den Park und mit ihrer guten Erklärung der Pflanzen wird dieser Aufenthalt zum Erlebnis der Sinne. Leider werden wir hier von einem Regenguss überrascht und müssen so unseren Rundgang bei den Papageien, Vögeln und der großen Schildkröte vorzeitig beenden.
Zur Mittagszeit werden wir zur Madeira Weinprobe erwartet, 3 Sorten verkosten wir, auch typisches Gebäck und Honigkuchen werden uns angeboten. Hier kaufen wir einiges vom Wein und Süßigkeiten für die Lieben zu haus ein.
Anschließend bummeln wir noch mit Helena durch die Stadt, bekommen Erklärung zu Gebäuden und Pflanzen bzw. Bäumen, so haben wir eine erste Orientierung in dieser schönen Stadt erhalten. Am Hafen fährt unser hoteleigener Bus stündlich zum Hotel ab, viele Gäste bleiben in der Stadt und wollen am Nachmittag zurückfahren.
Im "Sun City" mit deutscher Speisekarte nehmen wir unser Abendessen ein und lassen bei angenehmer Unterhaltung und Gesang den schönen Tag ausklingen.
17.09.2010 Stadtbesichtigung Funchal – Botanischer Garten – Verkostung Madeirawein
Heute geht es ins Zentrum der Korbflechter nach Camacha. Ein Rundgang durchs Objekt führt uns bis in den Keller, hier sitzt ein Korbflechter, ihm schauen wir zu. Es ist ein mühsamer Vorgang der Vorbereitung der Ruten, ehe sie so verarbeitet werden können. Sie werden eingeweicht in Wasser und auch gekocht. Jeder von uns findet im Verkaufsraum etwas zum Mitnehmen, sehr interessant dieser Besuch. Heute ist das Wetter nicht af unserer Seite, immer wieder müssen wir Regenschauer verkraften. Unser Stopp auf dem Pico Ariero muss ausfallen, weil am 13.09.2010 hier Waldbrände wüteten!! Aber am Pico Poiso/1413m legen wir einen Stopp für Fotos ein. Wir fahren weiter bis nach Ribeiro Frio und bei leichten Nieselregen gehen wir auf etwas rutschigem Weg zu einem kurzen Spaziergang durch den Lorbeerwald. Im Anschluss besichtigen wir die kleine Forellenzucht und da wir immer wieder Schauer verkraften müssen, treffen wir uns alle im Lokal auf einen "Poncha", ein typisches Getränk, das ich heute spendiere und das wärmt durch, ja und hier begründen wir den gemischten Chor von ?Gemeinsam Schöner Reisen". Weiter geht unsere Tour durch den Osten nach Santana, dieser Ort ist für seine strohgedeckten Häuser bekannt. Bei einem guten Mittagessen mit Wein und anderen Getränken lassen wir es uns gut gehen.
Wir nutzen das Angebot ein bewohntes kleines Häuschen strohbeckt, zu besichtigen, erstaunlich was alles Platz findet in diesem Haus. Anschließend wird Aufstellung fürs Gruppenfoto vor den Strohhäusern genommen, wir werden allen Gästen ein Exemplar zusenden.
Eine Fotopause am Portela-Pass wird von den Pflanzenfreunden zum Einkauf von Blumenzwiebeln genutzt. Weiter geht die Fahrt nach Machico, auch hier legen wir eine Fotopause am Pico do Facho ein. Von 322 Meter Höhe blicken wir über die Landebahn vom Flughafen, leider befindet sich grad kein Flugzeug im Landeanflug bzw. Start. Einen letzten Stopp legen wir an der Ponta de Sao Laurenco, der östlichen Spitze Madeiras mit kahlen Felsen, ein. Wir blicken auf den Atlantik, in die Bucht Baia de Abra und sehen auch hinüber zu den 3 unbewohnten Inseln, den Desertas. Wir haben nun auch schönes Wetter und genießen noch die freie Zeit am Pool oder auf dem Balkon.
Heute testen wir am Abend die Lokale von Italiener und Chinese.
18.09.2010 Ganztagesausflug in den Osten Madeiras
Heute kommt unsere Wanderung nicht zustande, viele Gäste entschließen sich für eine Bootstour mit dem Katamaran, es geht hinaus und der Ausflug wird zum Erlebnis, denn die Gäste können einige Delphine sehen. Auch zum Baden gibt es Gelegenheit und so kehren die Ausflügler sehr glücklich ins Hotel zurück.
Im Restaurant "Solar Dajud", auch in Nähe vom Hotel, essen wir heute Abend.
19.09.2010 Halbtägige Wanderung ins Paradiestal
Die Fahrt nach Monte und der Besuch der Pfarrkirche ist heute früh unser erster Programmpunkt.
Es finden sich zehn Mutige unter unseren Gästen, die mit den Korbschlitten nach unten fahren, es gibt ein sehr schönes Foto mit CD/Folklore am Ende der 2km Strecke für sie.
Wieder im Bus zurück geht unsere Fahrt zum Eira do Serrado, wir unternehmen einen Spaziergang zur Aussicht. Entlang von verbrannten Bäumen und Sträuchern - am 13.08. 2010 war ein schlimmer Brand hier, nehmen wir doch etwas ängstlich den Blick ins Nonnental, aber fantastisch ist es hier oben. Der Einkauf von Souvenirs und Kaffeetrinken war nun angesagt. Wir legen noch einen Fotostopp am Pico dos Barcelos ein und blicken auf Funchal, das Meer und
das Kreuzfahrtschiff die "AIDA"
Wir verabschieden uns von Busfahrer Duarte und RL Helena bei Ankunft im Hotel.
Wieder Glück gehabt, denn nachmittags ergießt sich strömender Regen über Funchal.
Am Abend treffen wir uns mit allen Gästen und gehen gemeinsam zum Abschiedsessen - ich habe vorreserviert in einem Lokal, wo wir schon in den letzten Tagen essen waren. Es wird ein schöner letzter Abend in dieser Runde mit Gesang und angenehmen Gesprächen.
20.09.2010 Halbtagesausflug in das Nonnental – Monte mit Korbschlittenfahrt
12.00 Uhr Check Out im Hotel, nun wird es Zeit den Raum für Gepäck aufzusuchen. Am Pool verbringen wir die letzten Stunden bis zur Abholung durch den Bus. Es gibt doch etwas Wehmut bei der Verabschiedung, sind wir doch alle in der letzten Woche zu einer liebenswerten Gruppe zusammen gewachsen.
14.00 Uhr werden die Leipziger Gäste vom Hotel, durch Hilario abgeholt und bis zum Flughafen von ihm begleitet.
15.15 Uhr fahren wir Dresdner Gäste gemeinsam mit Helena zum Flughafen. Unser Flug verspätet sich, aber trotzdem landen wir fast planmäßig gegen 23.30 Uhr in Dresden. Das Gepäck abholen und schon ist es wieder Zeit sich von allen Gästen zu verabschieden. Eine sehr schöne Reise geht zu ende und mit der Hoffnung auf ein Wiedersehen und einer guten Heimreise verabschieden wir uns in die Nacht.
Alles Gute liebe Gäste und bewahren Sie sich auch für ein nächstes Mal Ihre Reiselust.