Entdeckungen im Ruhrgebiet
Reisebericht: 09.11. – 10.11.2013
Wenn das Ensemble auf Rollschuhen und in glamourösen Kostümen direkt am Publikum vorbeisaust, dabei tanzt, Gänsehautballaden singt und es bei den temporeichen Songs niemanden mehr auf den Sitzen hält,
Ein Reisebericht von
Katrin Deutschbein
1. Tag – Samstag, 09.11.2013: Anreise nach Bochum
Nachdem unsere Gruppe mit insgesamt 33 Gästen komplett war, führte uns unsere Route über Eisenach und Kassel nach Bochum. Am frühen Nachmittag bezogen wir unsere Zimmer im 4-Sterne-Hotel „RAMADA" in Bochum. Komfortabel ausgestattete Zimmer sorgen hier für beste Wohlfühlatmosphäre. Am Nachmittag blieb uns noch etwas Zeit, um die Innenstadt von Bochum auf eigene Faust zu erkunden und uns in aller Ruhe auf den Abend vorzubereiten. Dank der unmittelbaren Nähe unseres Hotels zum Starlight-Express-Theater ging am Abend jeder Gast individuell zum eigentlichen „Highlight" dieser 2-Tages-Reise - der Musical-Veranstaltung „STARLIGHT -EXPRESS". Das Stück erzählt den Traum eines Kindes von der Weltmeisterschaft der internationalen Züge. Im Mittelpunkt steht die kleine, liebenswerte, aber eigentlich veraltete Dampflock Rusty und ihr Kampf gegen die eigentlich übermächtigen Gegner in Form der hypermodernen E-Lok Elektra und der mächtigen Diesellok Greaseball. Hierbei spielt insbesondere die Liebe zum 1.-Klasse-Waggon Pearl eine besondere Rolle. Denn als diese vor die Entscheidung gestellt wird, mit wem sie die Rennen bestreiten soll, mit Rusty oder Elektra, weiß sie nicht für wen sie sich entscheiden soll. Am Ende gewinnt Rusty sowohl das Rennen als auch Pearl für sich.
2. Tag – Sonntag, 10.11.2013: Stadtrundfahrt in Bochum und Rückreise
Heute war erst einmal Ausschlafen angesagt. Nach einem reichhaltigen Frühstücksbuffet trafen wir uns gut gestärkt um 9.30 Uhr, um eine ca. 2-stündige Stadtrundfahrt durch Bochum zu unternehmen. Leider regnete es, aber wir saßen ja zum Glück im Bus! Vorbei am Zeiss-Planetarium ging es in den grünen Bochumer Süden. Wir sahen unter anderem den malerischen Kemnader See und das idyllisch gelegene Wasserschloss Haus Kemnade in Hattingen. Weiter ging es durch den Stadtteil Stiepel mit der historischen Dorfkirche in den Norden der Stadt und schließlich zurück ins Zentrum. Diese spannende Rundfahrt zeigte uns das einzigartige Wechselspiel zwischen moderner Metropole und beeindruckender Industriekultur. Wir fuhren vorbei an zahlreichen Attraktionen wie zum Beispiel auch dem Deutschen Bergbau-Museum und der Bergarbeitersiedlung Dahlhauser Heide. Unser Gästeführer begleitete uns dabei mit spannenden Geschichten über den Mythos Kohle und Stahl und den Wandel Bochums zur aufstrebenden Stadt im Herzen des Ruhrgebiets. Zur Erinnerung an dieses schöne Wochenende posierten wir abschließend noch für ein Gruppenfoto vor dem Starlight-Express-Theater und anschließend begannen wir über Kassel und Eisenach unsere Heimreise.
Ich wünsche allen Mitreisenden an dieser Stelle nochmals alles Gute, Gesundheit und weiterhin viel Reiselust!
Ihre Reisebegleiterin Katrin Deutschbein