Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

"Starlight–Express" 20.09. – 21.09.2014

Reisebericht: 20.09. – 21.09.2014

Seit über 20 Jahren schon fahren Rusty, Greaseball und Electra bei dem beliebten Musical "Starlight-Express" in Bochum das Rennen ihres Lebens.

Ein Reisebericht von
Elke Reuter


1.Tag, 20.09.     Anreise Bochum

Pünktlich 06.00 h startete in Desden unser Bus von "Flexi-Tours" mit den ersten Gästen an Bord.
Weitere Zustiege entlang der A4 folgten.
In Eisenach ist unsere Gruppe mit 24 Gästen komplett.
Unsere Fahrt führte uns durchs schöne Wehretal bis nach Kassel.
Weiter ging es auf der A44 durch Westfalen hinein ins Ruhrgebiet.
Staufrei kommen wir bis nach Bochum, wo wir kurz vor 15.00 h unser Hotel "Ramada" erreichen.
Schnell sind die Zimmer bezogen, und der Nachmittag steht allen Gästen zur freien Verfügung.
Am Abend bringt das Taxi einige Gäste nach Oberhausen. Sie möchten dort das Musical "SisterAct" sehen.
Doch für uns beginnt in Bochum die wichtigste Nacht der Weltgeschichte, denn heute findet die Weltmeisterschaft im Rennen der internationalen Züge statt.
Wir möchten den legendären "Starlight-Express" live erleben.
Die Erfolgsgeschichte von Starligth Express begann im Juni 1988, in der eigens für das
Webber-Musical entworfenen Halle.
Seit dieser Zeit drehen die galaktischen Rollschuhläufer ihre Runden, u. rasen mit 60 km/h durch die High -Tech - Arena mit 1.700 Sitzlätzen, eine absolute Leistung.
Andrew Lloyd Webbers Geschichte um die Weltmeisterschaft der Lokomotiven gilt als die erfolgreichste Musicalproduktion weltweit. Kein anderes Musical schaffte es, so viele Besucher an einem einzigen Standort zu begrüßen. Selbst die Hits am New Yorker Broadway und Londoner Westend hat Starligth Express längst hinter sich gelassen.
Das Rollschuhmusical gehört zu den anspruchsvollsten Produktionen, die je auf einer Bühne realisiert wurden.
Grandiose Kostüme, bis zu 18 kg schwer und Masken, wundervolle Balladen und Songs; das Musical entführt in die glitzernde Welt der Fantasie.
Dies beweißt auch die enorme Besucherzahl. Über 15 Mio. Besucher aus dem In- und Ausland haben sich von dem schillernden Erfolgszug verzaubern lassen.
Aber worum geht es bei dieser Geschichte eigentlich?
Sie erzählt von dem Traum eines kleinen Jungen, in dem die Anhänger und Lokomotiven, mit denen er kurz zuvor noch gespielt hat, zum Leben erweckt werden. Jede Lok und jeder Anhänger hat Stärken und Schwächen, manche sind arrogant, manche liebenswert.
Zufällig ist es die Nacht der Weltmeisterschaften der Lokomotiven.
Wer wird wohl am Ende der Sieger?
Die junge aber nicht mehr ganz so moderne Dampflok Rusty, oder Greaseball, die schnelle Diesellok? Aber da taucht Electra, die ultramoderne E-Lok auf. Und der gemeine Bremswagen Caboose spielt ein falsches Spiel, indem er mal der einen, mal der anderen Lok einen Vorteil verschafft.
Doch dann kommt der legendäre STARLIGHT-EXPRESS ins Spiel ...
Der liebenserte Rusty nimmt all die Herausforderungen an.
Er gewinnt das Rennen, und findet am Ende in Pearl seine große Liebe.
Jeder Musical Abend endet mit nicht endenden Standing Ovations.
Auch für unsere Gruppe wird dieser Abend unvergesslich bleiben.

2. Tag, 21.09.     Stadtrundfahrt Bochum + Heimreise

Nach dem Frühstück erwartete uns unsere Stadtführerin zur gemeinsamen Stadtrundfahrt, und das bei strömenden Regen.
Vorbei am Stadtpark und dem Planetarium fuhren wir zum Polizeipräsidium, wo man einst die Fernsehserie Harry und Toto drehte.
Wir sahen das Deutsche Bergbaumuseum, es ist weltweit das größte und bedeutendste Fachmuseum der Welt. Blickfang und Wahrzeichen der Stadt ist der Förderturm, immerhin 71 m hoch.
Wir sahen das Bochumer Rathaus mit der Stahlglocke und den Campus der
Ruhr - Universität, die größte Deutschlands, das Ruhrtal und das Observatorium am Kap Kaminsky.
Auch an der Jahrhunderthalle fuhren wir vorbei. Ursprünglich als Ausstellungshalle 1902 erbaut, ist sie heute u.a. Spielstätte der RuhrTrienale.
Die Fahrt ging weiter in den Süden von Bochum, durchs Ruhrtal hindurch, welches heute als Naherholungsgebiet gilt.
Auf der Rückfahrt zum Hotel konnte man noch das Revierpowerstadion sehen.
Es ist die Wettkampfstätte des Vfl Bochum. Für Fußballfans heute noch das schönste Stadion.
Nach dem obligatorischen Gruppenfoto begann die Heimreise.
Ohne Stau kommen wir zügig auf der Autobahn und durch das Wehretal voran.
Pünktlich erreichen wir alle Ausstiegsstellen.
Ich hoffe, allen Reisegästen wird diese Musical Reise noch lange in Erinnerung bleiben.
Ihnen alles Gute, Gesundheit und bleiben Sie weiterhin schön reiselustig.
Es gibt noch so vieles zu sehen.
Vielleicht treffen wir uns auf einer Reise wieder.
Ich würde mich freuen.
Bis dahin alles Liebe für Sie
Elke Reuter


Bildergalerie zur Reise


Kommentare zum Reisebericht