Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

Entdeckungen im Ruhrgebiet", Reise vom 18. 10. bis 19.10. 2014

Reisebericht: 18.10. – 19.10.2014

Eine Reise in die größte Industrieagglemeration Europas, das Ruhrgebiet, verbunden mit Besuch des rasanten Musicals "Starlight Express" in Bochum wartete auf uns.

Ein Reisebericht von
Siegfried Köhler


Reisebericht

1. Reisetag
Am Samstag 10 Minuten vor 6.00 Uhr verließen wir mit dem Bus der Firma "Wiesfaszinatour",
gelenkt vom Fahrer Gerd Köppe, den Wilhemine Reichardt Ring am Flughafen Dresden-
Klotzsche. Da die Sonne sich noch nicht Bahn gebrochen hatte, nutzten die Gäste die Zeit
um sich noch ein wenig auszuruhen. Am Röhrsdorf-Centre bestiegen weitere 9 Reisegäste
den Bus. Unser nächstes Ziel war die Zustiegsstelle Meerane wo weitere 8 Gäste zu uns
kamen. Meerane bekannt durch die "Steile Wand". Eine 10%-tige Steigung mit Katzen-
köpfen gepflastert. Der letzte Zustieg war die Tankstelle in Gelmeroda, wo noch ein RG
seinen Sitzplatz einnahm. So waren wir dann als Reisegruppe mit 24 Reisegästen voll-
zählig. Rasch erreichten wir Eisenach. Aber aufgrund tief hängender Wolken war die
Wartburg und das Burschenschaftsdenkmal diesmal nicht zu sehen. Nach dem wir die
Werra überquert hatten, verließen wir bei Wommen die Autobahn und fuhren auf
den Bundesstrassen B400/7 durch das Bundesland Hessen. Bei Hessisch-Lichtenau,
im "Frau Holle Land" war Kaffeepause. Dann ging es Richtung Kassel. Aber auch war
der "Herkules" auf der Wilhelmshöhe, aufgrund der Wolken nicht zu sehen. Vorbei
ging es am "Habichtswald", einem kleinen Mittelgebirge bei Kassel. Bald erreichten
wir das Bundesland Nordrhein Westfalen. In der Kornkammer dieses Bundesland,
der Soester Börder, war am gleichnamigen Rasthof Mittagspause. Von hier war es
dann nicht mehr weit bis in das Ruhrgebiet. Gegen 14.15 Uhr erreichten wir das
Hotel"Ramada"
2. Reisetag
Nach Besuch des mitreißenden "Musical" am gestrigen Abend wartete am heutigen
Morgen eine Stadtführung durch und um Bochum auf uns. Unser Stadtführer
Sascha Scherhag ließ die nun kommenden 2 Stunden für uns zu einem Erlebnis
werden, da er sehr kurzweilig und interessant erklärte. Bochum eine Stadt mit
365.000 Einwohnern und 170.000 zugelassenen PkW. Vorbei ging es zuerst am
Zeiss-Planetarium, welches in diesem Jahr sein 50. Jubiläum feiert, und an der
Synagoge. Dann sahen wir den Doppelbock im größten Bergbaumuseum der
Welt. Dann gings durch "Krümmele" wo das Gefängnis der Stadt ist. Sahen dann
das Werk I von Opel, was aber in diesem Jahr geschlossen wird. Dann zeigte
sich unseren Blicken die Gebäude des größten Arbeitgebers der Stadt, die
Universität. Über die Stiepler Höhen sahen wir immer wieder rechts und links der
Straße westfälisches Fachwerk. Dann ein kurzer Stopp an der Stiepler Dorfkirche
mit einem Blick in Richtung Burg Blankenstein, Bochum 1321 Marktrecht er-
hielt. Sahen den kleinen Schacht "Pfingstblume" auch genannt "Eimerweise".
Fuhren durch das größte zusammenhängende Waldgebiet der Stadt, den
Weitmarer Forst. Von der Jahrhunderthalle ging es dann Richtung "Bermuda-
dreieck", der  Vergnügungsstraße der Stadt und dann zurück zum Hotel.
Vor der Lokomotive an der Musicalspielstätte noch ein abschließendes
Gruppenfoto und dann ging es wieder Richtung Heimat. Tage die wie im Fluge
vergingen und die uns viel Freude bereiteten.
Ein besonderer Dank an Gerd Köppe unseren Fahrer. Gerd ist ein excellenter und
umsichtiger Fahrer, der uns jederzeit ein Gefühl absoluter Sicherheit gab.
Danke liebe Reisegäste, daß ich es war der Sie führen und begeleiten durfte.
S. Köhler
Reiseleiter


Bildergalerie zur Reise


Kommentare zum Reisebericht