Faszination der Kontraste von Ostpreußen und Masuren
Reisebericht: 29.05. – 07.06.2015
Lebendige Geschichte und einzigartige Naturlandschaften in Polen, Litauen und Russland in einer Reise
Ein Reisebericht von
Gerd Przybyla
Freitag, den 29.05
Um 05:25 Uhr begann die Fahrt im bequemen 5 Sternebus der Partnerfirma Müller Stolpen, zu einer interessanten und abwechslungsreichen Reise nach Ostpreußen und in die Mauren.
Idylle in Masuern
Unterwegs stiegen noch weitere Gäste in Hainischen, Siebenlehn, dem Flughafen Dresden, in Lübbenau, Niederlehme und Hohenschönhausen ein. Nach einigen Pausen und einem Fahrerwechsel erreichten wir um 18:20 Uhr unsere erstes Reiseziel die Hafenstadt Danzig (Gdansk)
Hafen von Danzig
Nach dem Zimmerbezug im gut eingerichteten und modernen Focus Hotel gab es um 19:00 Ihr ein leckeres Abendessen.
Samstag, den 30.05.2015
Ab 07:00 Uhr gab es ein abwechslungsreiches Frühstücksbuffet.
Nachdem wir die Koffer in den Bus geladen haben machten wir ab 10:15 Uhr eine ausgesprochen interessante Stadtführung mit dem kompetenten Stadtführer Krzystof
Tressmer durch die bedeutende historische Altstadt von Danzig.
Altstadt von Danzig
Dabei haben wir alle bedeutenden Sehenswürdigkeiten besichtigt.Rathaus von Danzig
Von 10:15 - 11:15 Uhr hatten wir Zeit Danzig auf eigene Faust zu erkunden. Danach ging es um 11:15 Uhr weiter zur unserm nächsten Reiseziel, dem bekannten Badeort Rausche in Ostpreußen. (Svetlogorsk in der heuteigen russischen Enklave)
Ostpreußen
Nach einer Kaffeepause erreichten wir um 13:00 Uhr den polnisch/russischen Grenzübergang in Mamonovo.
Hier wurde uns durch einen ca. 1 Stündige Pass- und Zollkotrolle bewusst, dass wir in ein Land mit einem anderen System, als in der EU einfuhren.
Rauschen
Nach dem Grenzübergang stieg um 14:30 Uhr an einer Tankstelle unsere Reiseleiterin für Ostpreußen, Maja Frolava in den Bus ein und wir haben unsere Fahrt durch die weitgehend unberührte Landschaft von Ostpreußen nach Rauschen an der Ostsee fortsetzten.
Strandpromenade von Rauschen
Um 17:00 Uhr kamen wir an unserem Hotel Universal in Rauschen an, wo wir die nächsten 3 Tage gewohnt haben. Nach einem anfangs etwas zähen Zimmerbezug, gab es um 19:00 Uhr ein schmackhaftes Abendessen als 3-Gang Menü.
Busfahrer in Rauschen
Die organisatorischen Schwierigkeiten und Sprachproblemen in dem russischen Hotel, machten die Mitarbeiter durch ihre Herzlichkeit und Improvisationstalent wieder wett. Dabei wurden Sie durch die Toleranz der Eberhardt Travel Gäste wesentlich motiviert.
Deutsches Restaurant in Rauschen
Nach dem warmen Flaschenbier am ersten Tag gab es am zweiten Tag sogar kaltes Fassbier.Um ca. 20:30 Uhr machten viele Gäste einen Spaziergang auf der Ufer-Promenade.
Sonntag, den 31.05.2015
Nach dem einfachen aber schmackhaften Frühstücksbuffet und einer defekten Kaffeemaschine fuhren wir mit dem Bus um 09:00 Uhr nach Königsberg/Kaliningrad.
Denkmal von Emanuel Kant
Von 10:00 - 12:45 Uhr machten wir eine Stadtrundfahrt und Stadtführung durch diese sehr geschichtsträchtige Stadt. Dabei haben wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie Emanuel Kant Denkmal, Dom, Dom Museum besichtigt.
Diese wurden uns durch Maja sehr objektiv und sensibel hinsichtlich der wechselvollen Geschichte dieser ehemals deutschen Stadt erklärt.
Dominsel
Im Restaurant Elefant hatten wir von 13:00 - 14:00 Uhr ein Mittagessen: Russische Kohlsuppe, Zander mit Kartoffeln und Gemüse und Kaffee. Das Essen war schmackhaft und frisch zubereitet. Der Service flott und freundlich. Der Aufenthalt im Restaurant war sehr angenehm.
Dommuseum
Um 14:00 setzten wir unsere Stadtführung fort. Ein Teil der Reisegruppe ging mit Maja in den Dom mit einem kleinen Orgelkonzert und 12 Gäste gingen mit dem Eberhardt Trave Reiseleiter durch den Park an den Hafen.
Königsberg
Gegen 14:45 Uhr fuhren wir mit dem Bus durch einige Außenbezirke der Stadt in denen wir alte deutsche Villen sehen konnten.
Orthodoxe Basilika in Königsberg
Nach einer Zeit zur freien Verfügung von 15:35 - 16:10 auf dem Freiheitsplatz mit den beiden orthodoxen Kirchen fuhren wir zum Hotel in Rauschen zurück, wo wir um 17:05 ankamen.
Rauschen Strantpromenade
Die Zeit bis zum Abendessen nutzen einige Gäste zu einem Spaziergang in der Innenstadt.Um 19:00 Uhr gab es wieder das gute Abendessen als 3-Gang Menü und kühleren Getränke.
Montag, den 01.06.2015
Um 08:00 Uhr war Frühstück. Danach fuhren wir um 09:00 Uhr mit dem Bus nach Cranz (Selenogradsk) auf einer ländlichen Nebenstrecke. Dort kamen wir um 09:50 Uhr an und parkten am Bahnhof.
Strand von Canz
Von 10:00 bis 11:45 Uhr machten wir mit Maja eine Stadtführung durch diesen ehemals bekannten Badeort.
Mineralbrunnen
Neben dem schönen Strand und der Promenade sowie dem Mineralbrunnen gab es auch viele verfallen Häuser und trostlose Straßen der heute russischen Stadt zu sehen.
In der Innenstadt von Cranz
Durch ein Kinderfest auf dem Marktplatz wurde der Aufenthalt in Cranz dann doch ein wenig bunter.
Kinderfest in Cranz
Nach einer Kaffeepause am Strand fuhren wir gegen 12:00 Uhr nach Rauschen zurück wo wir um 12:50 Uhr ankamen.
Strandseilbahn in Rauschen
In Rauschen zeigte uns Maja bis 14:00 Uhr bei einem kurzweiligen Stadtrundgang die Sehenswürdigkeiten des auch heute gut besuchten Ferienortes Wasserturm, Parkanlage mit kleinem Schlossgebäude bis zur Strandpromenade.
Wasserturm in Rauschen
Nach dem Spaziergang hatten wir von 14:00 bis 18:45 Uhr Zeit zur freien Verfügung in Rauschen oder zum Relaxen am Strand. Einige Gäste nutzen die Zeit auf dem Spuren ihrer Vergangenheit oder ihrer Herkunft in der Umgebung zu wandeln.
Park in Rauschen
Um 19:00 Uhr wurde das schmackhafte letzte Abendessen in Universal Hotel serviert.
Dienstag, den 02.06.2015
Nach dem Frühstücksbuffet um 08:00 Uhr luden wir gegen 08:50 Uhr die Koffer in den Bus.
Kurische Nehrung
Um 09:00 Uhr war Abfahrt des Busses nach Nidden in Litauen. Auf einer sehr abwechslungsreichen Nebenstrecke fuhren wir mit einigen Zwischenstopps zum russischen Teil der Kurischen Nehrung.
Vogelwarte Rossiten
Dort hatten wir von 10:20 bis 11:15 Uhr einen sehr erlebnisreicher Aufenthalt in der Vogelwarte Rossiten/ Rybatschj.
Vogelwarte Rositten
Der Leiter Prof. Leonid hat uns mit interessanten und lehrreichen Erklärungen durch Vogelstation geführt.
Strand auf der Kurischen Nehrung
Nach diesem besonderen Erlebnis hatten wir von 11:40 - 12.10 Uhr einen sehr schönen Aufenthalt am breiten und feinsandigen Sandstrand im Gebiet von Schwarzensee, 4 Km vor dem russisch/litauischen Grenzübergang.
Die Gäste habe es sehr genossen barfuß im Wasser zu laufen. Bernsteine haben wir allerdings keine gefunden.
Nidden
Um 12:20 Uhr kamen wir an der Grenze an. Dort mussten wir die Uhren um 1 Stunde gegenüber MEZ vorstellen. Maja stieg vor der Grenzstation aus. Die Grenzformalitäten bei der Ausreise aus GUS und Einreise nach Litauen dauerten 30 Minuten. Die Örtliche Führerin für Litauen, Bruite Luseviciene stieg an der Litauischen Grenzstation in den Bus ein.
Haus in Nidden
Ca. 14:45 Uhr kamen wir nach einer kurzen Fahrt am Hotel Nidos Banka in Nidden an.
Thomas Mann Haus
15:15 Uhr trafen wir uns vor dem Hotel um bis 17:45 Uhr einen Stadtrundgang
mit Bruite durch Nidden zu unternehmen.
Bernsteinmuseum
Neben dem Haus von Thomas Mann, dem Bernsteinmuseum und er Backsteinkirche mit dem alten Friedhof haben wir den schönen Dorfkern besichtigt.
Strand in Nidden
Um 19:00 Uhr gab es ein reichhaltiges und gutes Buffet als Abendessen im Hotelrestaurant
Mittwoch, den 03.06.2015
Nach einem guten Frühstücksbuffet fuhren wir um 09:00 Uhr mit dem Bus zu einige sehr sehenswerten Besichtigungspunkten.
Hexenberg in Juodkrante
Von 10:00 - 11:00 Uhr machten wir einen zauberhaften Spaziergang durch den Hexenberg von Juodkrante.
Dünenlandschaft
Ab 11:00 bis 12:20 Uhr unternahmen wir einen sehr interessante Wanderung zum Gipfel der Tote Dünen. Dies war ein einzigartiges Naturerlebnis.
Auf der Dünenlandschaft
Nach einem sehr erlebnisvollen Vormittag in der Kurischen Nehrung war gegen 12:30 Uhr wieder Rückfahrt des Busses nach Nidden. Im Hafen hatten wir von 13:00 bis 13.50 Uhr ein Mittagessen mit einem litauischen Spezialgericht, mit Fleisch gefüllte Kartoffelklöße.
Schifffahrt mit der Lana
Danach hieß es „Leinen los" zur Fahrt mit dem Segelschiff Lana entlang der Küste der Kurischen Nehrung bis zur russischen Grenze. Es war ein wunderbares Erlebnis!
Auf dem Segelschiff Lana
Von 15:00 bis 18:45 Uhr hatten wir Zeit Nidden eigenständig zu erkunden.
Restaurant Nidos Seklycia
Um 18:30 Uhr war Treffen vor dem Hotel zum gemeinsamen Spaziergang zum Restaurant Nidos Seklycia am Strand wo wir um 19:00 Uhr ein gutes Abendessen mit 3 verschiedenen Räucherfischen als Vorspeisen hatten.
Abendstimmung in Nidda
Nach dem schmackhaften Abendessen machten wir einen gemütlichen Abendspaziergang zum Hotel.
Donnerstag, den 04.06.2015
Um 07:00 Uhr gab es das gute Frühstücksbuffet. Um 08:00 Uhr luden wir die Koffer in den Bus und fuhren danach zunächst über den litauischen Teil der Kurischen Nehrung zur Fähre nach Klaipeda
Klaipeda
Von 09:20 bis 10:00 Uhr unternahmen wir eine Stadtrundfahrt durch Klaipeda mit
dem Bus.
Segelschiff in Klaipeda
Danach 10:00 bis 10:50 Uhr machten wir eine Stadtführung vom Platz am Segelschiff vorbei in die Altstadt von Klaipeda.
Wir haben alle wesentlichen Sehenswürdigkeiten mit sehr intensiven Erklärungen durch Bruite besichtigt.
Denkmal von Ännchen von Tharau
Nach einem gemeinsamen Singen des Liedes Ähnchen von Tharau vor dem Denkmal auf dem Theaterplatz machten wir ein Gruppenfoto.
In Klaipeda
Von 11:00 bis 11:30 Uhr hatten wir noch Zeit zur freien Verfügung in Kleipeda Um 11:30 Uhr war Abfahrt des Busses zur Vogelwarte von Vente.
Vogelwarte mit Leuchtturm
Gegen 12:50 Uhr besuchten wir die Vogelwarte mit Leuchtturm und machten eine Mittagspause.
Kirche von Siute
Ab 14:40 bis 15:40 Uhr machten wir einen Zwischenstopp in Siute. Dort besichtigten wir die eindrucksvolle Kirche mit den großen Wandgemälde, die uns durch eine deutsche Kirchenführerin erklärt wurden.
Kirche von Vilkysiai
Von 16:45 - 17:00 Uhr legten wir eine Kaffeepause an der alten Kirche in Vilkyskiai ein.
An der Memel entlang
Um 19:10 Uhr kamen wir in Kaunas an.
Kaunas
Nach dem Zimmerbezug im Hotel Park Inn by Radisson gab es um 19:30 Uhr das Abendessen als sehr gutes und umfangreiches Buffet.
Prachtstraße von Kaunas
Danach machten wir von 20:30 Uhr bis 21:45 Uhr einen gemeinsamen Abend-Spaziergang mit Bruite in die Prachtstraße von Kaunas.
Freitag, den 05.06.2015
Nach dem sehr guten Frühstücksbuffet luden wir um 08:15 Uhr die Koffer in den Bus
und fuhren um 08:30 Uhr zur Burg.
Die Burg von Kaunas
Von dort aus machten wir eine Stadtführung durch die eindrucksvolle Altstadt von Kaunas. Neben der Burg, dem Bischofssitz waren wir von dem sehr schönen Marktplatz mit den 2 Kirchen beeindruckt.
Marktplatz von Kaunas
Danach hatten wir von 10:30 - 11:30 Uhr Zeit die sehr sehenswerte Altstadt von Kaunas je nach Interessenlage selbstständig zu erkunden.
In Kaunas
Um 11:35 Uhr war Abfahrt des Busses nach Masuren in Polen. Die Grenze passierten wir ohne Kontrolle.
Masurische Seenplatte
Nach zwei Pausen in Litauen und in den Masuren kamen wir unserem Reiseziel Mrongowo (Sensburg) bis auf 15 Km heran.
Pause am See
Dann mussten wir wegen Vermeidung der Überschreitung der Lenkzeit des Busfahrers eine 30-minütige Pause einlegen. Da wir die an einem schönen Rastplatz an einem romantischen See mit einer Fischräucherei machten, empfanden wir das nicht als Zwangspause sondern als ein besonders Erlebnis.
See am Hotel in Mrongowo
Um 16:45 Uhr kamen wir an unserem Hotel Huszcza an. Das Hotel liegt direkt an einem der großen Seen von Mrongowo.
Mrongowo
Gegen 18:00 Uhr gab es das Abendessen mit einigen Fleisch und Wurst-Spezialitäten und viele polnischen Beilagen.
Musik zum Grillabend
Dazu wurden wir von einem Akkordeon-Spieler mit zünftiger polnischer und deutscher Volksmusik unterhalten.Samstag, den 06.06.2015Um 07:00 Uhr gab es ein sehr reichhaltig und gutes Frühstücksbuffet.
Danach luden wir die Koffer in den Bus.
Wolfschanze
Um 08:00 Uhr warAbfahrt des Busses zur Masurenrundfahrt mit unserem sehr guten örtlichen Reiseleiter Lukas Jochymmek.
Führung durch die Wolfschanze
Von 08:45 bis 10:20 Uhr besichtigten wir durch den sehr kompetenten örtlichen Führer Jerzy Szynkowski die Bunkeranlage aus dem II. Weltkrieg „Wolfschanze"
Wallfahrtkirche Heiligenlinden
Nach diesem gewaltigen Kriegsbauwerk war die Besichtigung der Wal 11:00 - 11:50 Besuch der Wallfahrt-Kirche Sw. Lipka (Heiligenlinden) ein ausgesprochen friedliches Kontrastprogramm.
In der Wallfahrtskirche
In dieser pachtvollen barocken Basilika genossen wir auch ein kurzes Orgelkonzert
Sw. Lipka
Von 11:50 - 12:40 Uhr hatten wir in dem gemütlichen Restaurant gegenüber der Kirche ein polnisches Mittagessen mit 3 verschieden Pirogen Arten.
Nikolaiken
Um 12:45 Uhr war Abfahrt in das bekannte Ferienort NikolaikenNikolaiken
Nach einer Kurze Führung durch den lebendigen Urlaubsort bis 13:55 Uhr hatten wir von 14:00. 14:30 Zeit zur freien VerfügungNachdem wir die Urlaubsregion Nikolaiken erlebt haben, fuhren wir um 14:45 Uhr mit dem Bus Richtung der Kopernikus Stadt Torun, dem letzten Ziel unserer ReiseUm 16:30 Uhr machten wir eine Kaffeepause bei Olsztyn (Allenstein)
Torun bei Nacht
Gegen 19:30 Uhr kamen wir am Mercure Hotel in Torun an wo wir um 20:00 Uhr das Abendessen serviert bekamen
Springbrunnen an der Altstadt
Um 21:00 Uhr unternähme viel Gäste mit dem Eberhardt Travel Reiseleiter einen Abendspaziergang in die Altstadt bis zum Kopernikus Denkmal.
Sonntag, den 07.06.2015
Um gab es 07:00 Uhr Frühstücksbuffet danach luden wir die Koffer in den Bus.
Marktplatz von Torun
Von 08:00 - 09:55 Uhr unternahmen wir mit der freundlichen Stadtführerin Nadzieja Hajduczenia eine eindrucksvolle Stadtführung durch Torun.
Kopernikus Denkmal
Neben dem sehr sehenswürdigen Marktplatz mit dem gotischen Rathaus und dem Kopernikus Denkmal besichtigten wir viele weitere Sehenswürdigkeit dieser wunderbaren Stadt.
Im Dom von Torun
Von 10:00 - 11:15 Uhr hatten wir Zeit zur freien Verfügung um Torun intensiver zu erleben.
Altstadt von Torun
Um 11:30 Uhr war Abfahrt des Busses vom Parkplatz vor dem Mercure Hotel Richtung Deutschland.
Der Reiseleiter sagt Danke
Nach 2 Pausen in Polen erreichten wir unsere Ausstiegsstationen in Berlin Hohenschönhausen, Lübbenau; Dresden, Siebelnlehn, Hainiche und Chemnitz.
Freiberg, den 08. Juli 2015
Gerd Przybyla
Eberhardt TRAVEL Reiseleiter